
steve55
Mitglied-
Gesamte Inhalte
2.764 -
Benutzer seit
Alle erstellten Inhalte von steve55
-
Neuer Smartie. Ganz schön durstig.
steve55 antwortete auf SmarterSchwabe's Thema in Werdende SMARTies
In Bezug auf den 451er smart hat er jedoch recht, denn den 84 PSer gibt es nicht mit mhd. -
Händler unzufrieden: Kunden halten sich zurück
steve55 antwortete auf JanzBloed's Thema in Presse-Spiegel
Nr. 10 ;-) -
@smarterkater: Es geht MB bestimmt auch nicht darum den österreichischen Raum extra mit CDIs zu versorgen, auch wenn hier "Dieselland" ist. Die 3% waren es für smart weltweit und das ist einfach zu wenig für eine Neuauflage. [ Diese Nachricht wurde editiert von steve55 am 30.12.2014 um 20:39 Uhr ]
-
Der CDI hatte beim Fortwo nur einen Markanteil von 3%. Ich glaube nicht, daß es wieder einen geben wird. :(
-
451 sehr oft von innen beschlagen
steve55 antwortete auf helixwerner's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Könnte eventuell sein, daß der Kondenswasserablauf der Klimaanlage durch Dreck oder Eis zu ist.... :-? -
Die Frontlippe erzeugt Augenkrebs...die Seitenschweller sollen wirklich so bleiben?? :roll: Ohne DSG geht auch nichts.
-
451 sehr oft von innen beschlagen
steve55 antwortete auf helixwerner's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Die zugluftfreie Lösung hat Timo weiter oben gepostet....einen wiederverwendbaren Luftentfeuchter. ;-) -
451 sehr oft von innen beschlagen
steve55 antwortete auf helixwerner's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Der Innenraum eines smart ist recht klein, daher immer, Sommer wie Winter, den Lüfter mindestens auf Stufe 1 durchgängig laufen lassen um die feuchte Atemluft und Feuchtigkeit durch Kleidung, Schuhe usw. abzulüften. Auf diese Art ist am Abend beim Abstellen auch nicht so viel Feuchte mehr in den Teppichen und Polstern. Ich hatte bei meinem 450er und später dem 451er den Lüfter nie auf aus stehen. -
Die 20 besten Autos des Jahres 2014, 453 und Twingo dabei
steve55 antwortete auf cut's Thema in Presse-Spiegel
Zitat aus der wikipedia: In einer Studie der TU Dresden von 2014 wurde die Synchronisation von Nachricht und Werbung untersucht. Ergebnis war, "dass über Unternehmen sowohl im Spiegel als auch im Focus erstens häufiger, zweitens freundlicher, drittens mit mehr Produktnennungen berichtet wird, je mehr Anzeigen diese Unternehmen schalten. ;-) -
Quote: Am 28.12.2014 um 15:45 Uhr hat Therapeut geschrieben: Das Zauberwort heißt, diskutieren auf Augenhöhe! Und nicht belehren……Danke! Dann haben wir nämlich alle was davon [ LIKE!!!! ;-) Edit: Zum Thema...wartet mal ab, bis der Wagen 3000-5000 km hinter sich hat und schaut dann. Wenn es sich beim neuen ebenso verhält wie bei seinen Vorgängern, kann man auch erst gemittelt über mindestens 10 Tankvorgänge, einen Durchschnittsverbrauch erkennen. Das liegt mit am verwinkeltem Tank des smart, der sich nicht immer gleichmäßig füllen lässt und seinem recht geringen Tankvolumen. [ Diese Nachricht wurde editiert von steve55 am 28.12.2014 um 16:28 Uhr ]
-
Die 20 besten Autos des Jahres 2014, 453 und Twingo dabei
steve55 antwortete auf cut's Thema in Presse-Spiegel
Quote: Am 28.12.2014 um 15:26 Uhr hat JanzBloed geschrieben:sog. Leitmedien in D Leitmedien?? Du meinst eher bestverkauften Volksverdummer und Meinungslenker... Welcher wirklich nachdenkende Mensch glaubt denn bitte den Journalistenscheiss, egal von welchem Verlag. -
Die 20 besten Autos des Jahres 2014, 453 und Twingo dabei
steve55 antwortete auf cut's Thema in Presse-Spiegel
Quote: Am 28.12.2014 um 15:04 Uhr hat cut geschrieben: Die Pressekasperl werden nicht müde, hü und hott, wie es gerade gefällt Seit wann kann man Journalisten ernst nehmen? :lol: So gut wie keiner von denen recherchiert noch wirklich (das wäre ja, igitt, Arbeit und Zeit). [ Diese Nachricht wurde editiert von steve55 am 28.12.2014 um 15:57 Uhr ] -
Bekomme "neuen" 451 vom besten Freund.
steve55 antwortete auf Fritzolini's Thema in Werdende SMARTies
Na dann.....zuschlagen! :o -
Nun, ich kann zu den sagenhaften Werten (aber nach der anderen Seite) beitragen: Im Winter Stop and Go (Wiener Berufsverkehr) kann ein 451er CDI auch schon mal 6 l Diesel konsumieren und das bei sehr leichtem Gasfuss. Edit- Zu seiner Ehrenrettung aber: Landstrasse mit einigen starken Steigungen 4,3 Liter [ Diese Nachricht wurde editiert von steve55 am 28.12.2014 um 13:39 Uhr ]
-
Wie schaut denn die Fläche auf der Welle, wo die Dichtringlippe darauf läuft, aus? Für einen Wellendichtring darf es hier weder zu rau sein (Rauheit nur im Mikrometerbereich zulässig), noch darf die Fläche Einlaufspuren zeigen.
-
Der 451er hat hinten auch keine Domlager...
-
Noch ein Neuer auf der Suche nach Überblick
steve55 antwortete auf tristram_shandy's Thema in Werdende SMARTies
Quote: Am 13.12.2014 um 16:10 Uhr hat hp2 geschrieben: - wenn Benziner, dann keinen MHD, also den 61 PS Vorsicht, auch den 61 PSer gibt es als mhd.... -
Noch ein Neuer auf der Suche nach Überblick
steve55 antwortete auf tristram_shandy's Thema in Werdende SMARTies
Der 61 PSer und der 71 PSer ab 2007 haben identische Motoren und unterscheiden sich nur in der Software der Motorsteuerung. In ihrem "Trinkverhalten" liegt auch so gut wie kein Unterschied. Wenn es denn ein Benziner werden soll, würde ich den 71 PSer nicht ausser acht lassen. Besser ist natürlich der 84 PSer Turbo, da er einen wesentlich besseren Drehmomentverlauf hat. Wird die volle Leistung des Turbo häufig abgerufen trinkt er natürlich mehr, bei verhaltenem Fahren wird er allerdings nicht über dem Bedarf eines 71/61ers liegen. Vorteil des Turbo: Er hat die Probleme der mhd Modelle nicht, denn er wurde bis zuletzt ohne die störanfällige Start/Stop Geschichte hergestellt. Wenn in deinem Suchradius um deinen Heimatort ein CDI enthalten ist, fahre ihn zur Probe, du wirst es nicht bereuen. [ Diese Nachricht wurde editiert von steve55 am 13.12.2014 um 15:24 Uhr ] -
Der 451 45PSer CDI kann, bei kaltem Motor gestartet, im winterlichen Stadt/Stop an Go-Verkehr durchaus bis zu 6 Litern Diesel saufen. Bei höherem Tempo auf der Bahn (etwa 135-140) kann er auch bei 5,5 l liegen.
-
Quote: Am 02.12.2014 um 19:19 Uhr hat NickCroft geschrieben: Als Frostschutz nehme ich das günstigste, was bis -60 Grad beständig ist. Das kann beim smart schnell mal ins Auge gehen, denn bei weitem nicht alle sind für Polycarbonat (daraus ist zB. das "Glasdach" des 451) geeignet, wie diverse Tests schon nachgewiesen haben.
-
Quote: Am 27.11.2014 um 19:35 Uhr hat charlotte99 geschrieben: und dann noch welche weiter unten. Alles klar? Schön, wenn neue User gleich erklären zu welcher Gattung sie gehören... :roll:
-
Ich hole schon mal das Popcorn raus... :-D :-D :-D
-
Quote: Am 24.11.2014 um 21:55 Uhr hat rklinger geschrieben: eintauschen gegen einen neuen Smart aber oh Graus, es gibt den nicht mit Automatik. Haben die eigentlich keine Leute, die Erfordernisse des Marktes kennen? Mit Automatik = Doppelkupplungsgetriebe gibt es den erst im nächsten Jahr. Dein Problem könnte durchaus vom Radar der Fähre herkommen.
-
Ich muss Mesh recht geben. Mein 2007er war einer der ersten und hatte natürlich auch Kinderkrankheiten, die aber alle in den ersten zwei Jahren behoben waren. Ab da problemlos.
-
welche Winterreifen kaufen, kaum Auswahl
steve55 antwortete auf Firstdown's Thema in Zubehör für den SMART
Ich hatte auf meinem 451er CDI Winter Pirellis in 155/175: Bei geschlossener Schneedecke sehr gut, bei nasser Strasse, und die hat man zu 90%, bescheiden im Grip beim Bremsen und in Kurven. Vorher, auf meinem 450er Benziner hatte ich Conti in 145/175, die waren sowohl auf Schnee als auch nasser Fahrbahn sehr gut.