Jump to content

steve55

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    2.764
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von steve55

  1. Der kleine Zeiger schleicht ja sooo langsam auf die Zwölf zu....... :roll: . Ich will zu meinen geplanten Makkaroni mit Fleischsoße!!!! ----------------- Grüße Stefan
  2. Mein erstes Auto war früher eine Ente (2CV4), da hatte ich auch häufig solche Zeitgenossen, die unbedingt sofort wieder überholen mussten, wenn man mal an ihnen mit satten 23 PS und Tempo 120 vorbeizog. Mit dem smart hatte ich bislang eigentlich weniger diese Symptome bei dem täglichen Kampf auf bundesdeutschen Strassen. ----------------- Grüße Stefan
  3. Den "senkrechten" Ölpeilstab haben alle 700er Benzinmotoren der 2nd Generation. ----------------- Grüße Stefan
  4. mich mal satt zurücklehn......es gab ein Holzfällersteak :) ----------------- Grüße Stefan
  5. Schonmal die Speisekarte fürs Mittagessen sondier.... ----------------- Grüße Stefan
  6. steve55

    neuer tag

    Es war so schön sonnig heute morgen.....nun zieht es sich wieder zu und sieht nach Regen aus :( ----------------- Grüße Stefan
  7. steve55

    Klimaanlage

    Der waagerechte Regler ist für den Heizungswärmetauscher zuständig. Die Leistung der Klimaanlage lässt sich eigentlich nur durch die Gebläsedrehzahl regulieren (abgesehen von den zwei Kompressorstufen an dem Schalter der Klimaanlage). ----------------- Grüße Stefan
  8. Bei mir sind die auch unsichtbar.....also nicht zum Anklicken :-? ----------------- Grüße Stefan
  9. Der 42 hat 3 Sterne.....2 Sterne hat er nur in Bezug auf den Fußgängerschutz. ----------------- Grüße Stefan
  10. Ich würde es nicht als smarttypisch bezeichnen, da mein Passion, Benziner, 2nd Generation auch 5000 km nach dem letzten Ölwechsel zumindest noch ein nur leicht angeschwärztes goldgelbes Öl zeigt. Laufleistung des smarts bislang 18000 km. ----------------- Grüße Stefan
  11. Quote: Am 24.06.2005 um 16:24 Uhr hat Addi geschrieben: @RPgamer Um wieviel ist denn z.B. ein cdi in der Teilkasko mit Wegfahrsperre billiger als einer ohne Wegfahrsperre? Ich habe noch einen "Zweitwagen" aus den Baujahren vor 1998, ohne Wegfahrsperre. Laut meiner Versicherung wäre er in der Prämie um 10% billiger, wenn er eine Wegfahrsperre hätte. ----------------- Grüße Stefan
  12. Wieso unpraktisch? Der Fortwo ist genau für maximal zwei Personen konstruiert und bekommt für seine Größe eine ganze Menge in den Kofferraum. Weiterhin ist er bei der Parkplatzsuche in Städten unschlagbar. Wo ist nun das Unpraktische bitte :-? Ich zB. bin nicht bereit eine nicht wirklich nutzbare Rückbank, wie in Lupo und Co. mitzuschleifen. Ansonsten kann ich nur eines raten: Wer ihn nicht mag.....Finger weg ----------------- Grüße Stefan [ Diese Nachricht wurde editiert von steve55 am 24.06.2005 um 11:15 Uhr ]
  13. Quote: Am 23.06.2005 um 22:41 Uhr hat Tim_smart99 geschrieben: DAS ICT ABER DOCH NICHT MEIN PROB MIT DER RRAKTION. Wie ne STunde gewartet? Meiner ist schon seit DInstag dort und es hat sich bis jetzt noch niemand gemeldet???????????? Dann nimm doch einmal das Telefon in die Hand und frage nach......... ----------------- Grüße Stefan
  14. Das ist ja das absolute Nonplusultra!!!! So etwas ist mir noch nicht untergekommen. Wie realisieren die es nur, selbst so langsam schweben zu können.....man kann leider in dem Filmformat nicht allzu viele Details sehen. ----------------- Grüße Stefan
  15. hmm, könnte hier ein Zusammenhang mit einem gewissen Erstellers eines Threads vor einiger Zeit bestehen, der das schon mal behauptet hatte....eventuell ein und dieselbe Person :roll: .....nur mal so ein Gedanke. ----------------- Grüße Stefan
  16. Quote: Am 22.06.2005 um 09:32 Uhr hat marcgie geschrieben: Warum soll man eine Seite reparieren, die nicht kaputt ist? Schon mal darüber nachgedacht, warum wohl ein Auto beim Bremsen verziehen könnte und daß zwei Bremssättel unterschiedlichen Zustandes auch unterschiedliches Ansprechverhalten haben könnten? Weiterhin sind gerade die Bremsen das Wichtigste bei einem Fahrzeug und gerade hier gehört eigentlich am wenigstens gespart. ----------------- Grüße Stefan [ Diese Nachricht wurde editiert von steve55 am 22.06.2005 um 10:06 Uhr ] [ Diese Nachricht wurde editiert von steve55 am 22.06.2005 um 10:07 Uhr ]
  17. Das kann durchaus von jetzt auf nachher passieren, daß die Batterie keinen Muks mehr tut, nämlich bei einem Zellenkurzschluss. ----------------- Grüße Stefan
  18. steve55

    Der Hänger

    Endlich einmal ein Thread mit vernünftigen, inhaltsreichen Aussagen :-D :-D :-D ----------------- Grüße Stefan
  19. steve55

    Verbrauch

    Quote: Am 15.06.2005 um 13:17 Uhr hat Sam88 geschrieben: Wahrscheinlich war dein Polo ungefühlt ;-) genauso teuer. Hmm, du kennst scheinbar die Preise und das Unvermögen der VW-Werkstätten noch nicht :roll: . ----------------- Grüße Stefan
  20. und hier gibt es Hilfe zu dem Thema Bild anzeigen...... Klick ----------------- Grüße Stefan
  21. Hallo ne-nico, ein Bild kannst du nur hier anzeigen, wenn du es vorher auf einen Webspace im Internet hoch geladen hast....von der heimischen Festplatte aus funktioniert das Anzeigen hier nicht. ----------------- Grüße Stefan [ Diese Nachricht wurde editiert von steve55 am 15.06.2005 um 08:15 Uhr ]
  22. Das hört sich stark nach Korrosionsproblemen im Steckerkontaktbereich an........ ----------------- Grüße Stefan
  23. Na, dann mal nach deiner ausgiebigen Suche, meinen herzlichen Glückwunsch zur Kugel und ein langes knitter- und ärgerfreies Fahren damit. ----------------- Grüße Stefan
  24. Der gesündeste Weg (für den smart) wäre wohl sich einen 1-2KW Generator mit Benzinantrieb (zB von Honda, da sehr leise) für die Aktion auszuleihen. :roll: Es gibt da durchaus welche, die schon einen 12V Anschluss haben. ----------------- Grüße Stefan [ Diese Nachricht wurde editiert von steve55 am 13.06.2005 um 17:29 Uhr ]
  25. Hmm, der ADAC bietet in seiner Gebrauchtwagenbewertung zu diesem Jahrgang auch nur den Pulse und keinen Passion an......und das hier kommt dabei raus: Hersteller: Smart Modell: smart city-coupe MC 01 Typ: pulse Limousine 2-türig (7009/300) HSN/TSN: 7009/300 Stand: 05/2005 3900 EUR bei einer Fahrleistung von 75000 km Berechnungsdaten Hubraum: 599 cm³ Leistung: 40 kW / 54 PS Zylinder: 3 Antrieb: Heckantrieb Radstand: keine Angaben Verbrauch: 4.8 l/100 km Kraftstoff: Super Reifengröße: Vorn: 135/70R15 Hinten: 175/55R15 Erstzulassung: November 1998 Laufleistung: 75000 km DAT-Bezugskilometer: 59000 km Kilometerkorrektur: -9.5 % Neupreis inkl. MwSt.: 8937 EUR Händlerverkaufspreis:* 3900 EUR ----------------- Grüße Stefan
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.