Jump to content

werner s

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    97
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von werner s

  1. Ach, das funktioniert auch, 2-3 Mal vorsichtig und mit Gefühl "anklopfen" kann auch schon helfen.
  2. Oh Smartyyy !!!! Wenn du die Front schon runter hast und mit deinen Wurstfingern immer noch nicht dran kommst, nehme doch einfach die Scheinwerfer raus ! Ja, die sind geschraubt, brauchst keine Flex dafür.
  3. Den Versuch habe ich schon hinter mir. Ohne Erfolg.
  4. Moin, meine momentane Herausforderung ist das Heckklappenschloß. Der Schlüssel passt nicht. Der Vorbesitzer sagte mir, daß er noch nie gepasst haben soll. Wie bekomme ich ein passendes für meinen Schlüssel ? Oder ist es einfacher, ein gebrauchtes Schloss mit passendem Schlüssel zu organisieren ?
  5. Wieso haben so viele Angst vor Torx ? Bevor ich die Nuß ansetzte mache ich mit einem spitzen Werkzeug mal die Ansatzfläche sauber. Zur Not geht auch ein dünner Nagel. Dann die Nuß ansetzen, ein kurzer Schlag mit dem Hammer drauf, die Knarre aufstecken, gut andrücken und los geht es.
  6. Also, ich wechsel die Leuchtmittel immer über die Serviceklappen. Und wenn ich mal einen schlechten Tag habe lasse ich das meinen Enkel machen. Der ist noch sehr gelenkig und hat kleinere Hände.
  7. Nur weil der Kompressor fest ist müssen keine Späne im System sein. Einfach mal den Kompressor ausbauen und mal schaun.
  8. Ach, einen hab ich ja noch 😁 Je länger man eine Reparatur vor sich herschiebt, umso umfangreicher und somit teurer wird es in der Regel. Und wer billig (Teile) kauft, kauft mindestens zweimal - alte Schrauberweisheit -
  9. Ich verstehe das ganze gefrickel nicht. Wenn es für ein Fahrzeug Neuteile gibt, baue ich diese ohne Diskussion ein. Obwohl ich ein Freund von Reparatur vor Tausch bin. Bei Fahrzeugen, für die es keine Neuteile mehr gibt wird selbstverständlich repariert. Gerade bei sicherheitsrelevanten Bauteilen gebe ich Neuteilen immer den Vorzug.
  10. Ich habe immer die gängigsten Verschleißteile für alle Fahrzeuge, die ich regelmäßig bewege in ausreichender Anzahl im Regel liegen.
  11. Ja, alles Mögliche was zündet, aber keinen Bremsenreiniger !
  12. Viel Spaß beim Motorschrotten ! Bremsenreiniger löst Öl & Fett. Sowas gehört nicht in den Motor !
  13. Ja, das ist aber ein ganz anderer Fall. Ein Versicherungsschaden ist meistens ein plötzlich eigetretenes Ereignis, das entsprechend instandgesetzt werden muß. Bei altersbedingten Schäden ist im Normalfall davon auszugehen, daß baugleiche Teile der selben Alterung und daher auch einem ähnlichen Verschleiß unterliegen. Daher ist es angeraten, bei sicherheitsrelevanten Baugruppen (Bremsen, Lenkung, Fahrwerk) zu mindestens achsgleich zu erneuern. Meiner Meinung nach ist es in den meisten Fällen unter dem Strich günstiger, wenn Teile, die mit der Reparatur im Zusammenhang stehen gleich mit erneuert werden. Getreu dem Motto : wenn man schon mal dabei ist ......
  14. So, die Auflösung !! Wie im Schalter waren auch zwei Stellen im Kabelbaum auf der Fahrerseite "etwas warm" geworden. Da ich ja noch einen Schlachter stehen habe, Kabel getauscht und alles ist wieder gut
  15. Ich bin der Meinung, alles was Bremsen und Fahrwerk betrifft immer komplett achsweise tauschen.
  16. So, noch mal geschaut EZ 08.01.03 und dann noch mal ´nen VIN-Check gemacht Modeljahrcode 2001. Wo hat der so lange gestanden ?? Es wird immer mysteriöser 😱 VIN in den Papieren und im Auto stimmen zu Mindestens überein.
  17. Nee, es gibt ein Leuchtmittel für den Blinker, eins für das Standlicht und ein H4 Leuchtmittel für Abblend- und Fernlicht. Da ist ein Verwechseln nahezu unmöglich.
  18. Ich werde heute Nachmittag wohl wieder Zeit für das Problem haben ..... Die Leuchtmittel habe ich im ausgebauten Zustand geprüft. Die Spannung hab ich bisher nur am Schalter geprüft, noch nicht an den Scheinwerfern.
  19. Ich hatte Heute ein bisschen Zeit und hab mal mit Kleinigkeiten angefangen. Beide Schalter angesteckt und gemessen. Bei beiden das gleiche Bild : an den Kontakten gemessen, an allen Punkten liegt beim Schalten Spannung an, Position Standlicht - Standlicht und Rücklicht leuchten, Position Abblendlicht - Fernlichtkontrolle im Tacho leuchtet, Scheinwerfer nicht, Position Fernlicht - Fernlichtkontrolle im Tacho leuchtet, Scheinwerfer nicht, Position NSL - Kontrolllampe und NSL leuchten, Lichthupe - Fernlichtkontrolle leuchtet, Scheinwerfer nicht. Leuchtmittel extern getestet - volle Funktion. Ach ja, die Pinbelegung am Schalter ist gemäß oberer Liste korrekt. Morgen will ich mal von der Sicherungsbox zu den Scheinwerfern schaun. Was mich noch irritiert ist die leuchtende Fernlichtkontrolle.
  20. Kleines Update, ich habe mal heute an meinem Schlacht-Smart rumgefummelt. Der hat im Lichtschalter keine Kabel mehr und ist nur noch zum Blinken zu gebrauchen. Unter dem Armaturenbrett ist ein externer Lichtschalter in einer Box eingebaut. Morgen werde ich mal die Kabel verfolgen. Es ist interessant .....
  21. Ich nehme in solchen Fällen WD40 und wenn es dann wieder funktioniert kommt dann Fluid Film in den Schließzylinder.
  22. Meine Meinung , wenn an der Bremse etwas nicht stimmt, wird eben alles achsweise neu gemacht. Wer an der Bemse, Lenkung und am Fahrwerk sparen will, sollte den ÖPNV nutzen. Und basteln ohne Ahnung von solchen Teilen ist auch nicht wirklich lustig.
  23. Aber wehe, wenn die warm sind !! Und dann noch auf geklebter Stecke sollten schon gute Zeiten drin sein 😁
  24. Danke für die ausführliche Info ! Die beiden Seiten kannte ich noch nicht, die sind super
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.