Jump to content

Smartyyy

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    1.041
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von Smartyyy

  1. Überjaupt nicht und erstmal danke für den Link. Ich wußte nicht dass der ADAC sowas macht und werde da demnächst vorbei fahren. Ich hoffe halt, dass die mir als Plus-Mitglied wirklich (kostenlos) sagen, was defekt ist und wenn das wenig ist, bekommen Sie dann ja auch den Auftrag. . Ich will nur möglichst keine 75 € zahlen, nachdem sie mir dann mitteilen, dass meine Klima Schrott ist und eine astronomische Summe Reparatur kosten würde.... Aber ob die beim ADAC wohl einen passenden Rieman für meinenSmart haben ?
  2. Doch ! Ich habe sehr wohl schon kostenlos gearbeitet und es gibt viele Firmen, die zustimmen, erstmal selbst etwas ins Blaue zu investieren, mit der Aussicht (nicht Garantie) vielleicht später, den bezahlten Auftrag zu bekommen. So bin ich z.B. erstmal zu unzähligen Auftraggebern, auf eigene Kosten und unbezahlte Zeit gefahren, habe deren Projekt besichtigt und ihnen dann einen verbindlichen Kostenvoranschlag gemacht, um dann VIELLEICHT den Auftrag zu erhalten. Das hat oft geklappt, aber auch unzählige Male eben nicht und in den Fällen war außer Spesen nix gewesen.... Auf dieser ungewissen Basis können evtl. auch kleinere Werkstätten koopperieren, welche die Kosten für ihr sauteures Klimagerät erstmal reinholen müssen um dann damit vielleicht auch irgendwann mal Gewinn zu machen...
  3. Danke für den Hinweis. Ich denke hinsichtlich der so vielen Ridiken von Defekten, die bei einer Klima vorliegen können, und damit riesiges Kostenrisiko, versuche ich mal eine Werkstatt zu finden, die mir die Klima erstmal kostenlos testet und bei überschaubaren konkreten Kosten, den bezahlten Auftrag erhält. Das würde natürlich bedeuten, dass beim so festgestellten Kernschrott der Klima, kein Auftrag und somit.keine Kosten für den Vorabtest, anfielen. Ob sich auf diesen Deal eine Werkstatt einläßt ? Mal sehen.... Die Hoffnung stirbt zuletzt....
  4. Ich wollte mit meiner Meinung, die jawohl erlaubt sein muß, wirklich niemanden vor den Kopf stoßen. Ich meine zum Thema Böser Blick halt nur, dass dazu halt auch ein dem angemessenes Leistungspotential gehört und dass einem nicht trotz bösen Blicks jeder popelige Serien-Kadett naß macht....;-) Das erinnert mich irgendwie an das Bild, wo ein kleiner Zwergpinscher einen Dobermann ankläfft, unb ei der kleinsen Bewegung des Dobermanns, sofort 2 Meter zurückweicht. Das meinte ich mit lächerlich.
  5. Ich kenne sehr wohl das offene fahren im Pkw als auch früher auf dem Krad. Im Pkw sogar in einer offenen Corvette, ist nochmal eine andere Liga als jetzt im offenen Smart. Ändert aber nix an meinem Fazit, dass es nur gesundheitliche Nachteile bringt (Krankheit und schnellere Alterung und Verfall des Körpers. Dahet ist für mich das offene fahren nur noch seltenst angesagt. Ist nur meine Ansicht und ich weiss, es gibt dazu krasse Gegenansichten, die ich früher übrigens auch mal hatte, als ich mich im Dezember auf meine CB 750er Honda geesetzt habe (war damals das Spitzenmodell von Honda), und mir an der aufsteigenden Wärme der Kühlrippen des Motors,die Beine gewärmt habe..... Aber die Zeiten sind längst vorbei, aber nicht vergessen... @Ahnungslos: Ich war hier noch nie mit einem snderen Nick unterwegs. Da kannst du noch so viele angebliche Ähnlichkeiten zitieren.
  6. Jedem das seine. Ich hab das Verdeck vielleicht 3 mal/ Jahr geöffnet. Ist hier bei uns in D. eher ein Statussymbol als etwas das man wirklich braucht. Wir haben hier im Ruhrpott keine 12 Monate Sommer und auch keine Strandpromenade wo man sich durch sinnloses hin und herfahren mit max. 50 km/ h zeigen und posen kann.Hoer ist leider nicht Miami oder L.A. Außerdem altert man schneller durch oftes offen fahren, die Haut wird zäh wie Leder und bricht ( tiefe Falten). Außerdem viele schädliche UV-Strahlung...mit ähnlichem Resultat. Bei uns fährt man Cabrio um zu zeigen, dass mans hat (Kohle) und offen fahren könnte, wenn man es wirklich wollte, was aber meist nicht der Fall ist..
  7. Ist doch völlig klar, weil ein zusätzliches Agregat (Klimakompressor) immer durch Keilriemen mit angetrieben werden muß, was natürlich Kraft und somit zusätzlich Sprit kostet ! Hast du das echt nicht gewußt ? Ein Kfz braucht übrigens auch mehr Sprit, wenn man mit Licht fährt. Zwar nicht viel mehr, aber jedenfalls mehr, der durchden Betrieb der LiMa verursacht wird, die bei Betrieb einen (leichten) Widerstand verursacht.... Somit könnte mein Vorbesitzer sich auch gedacht haben: wieso soll ich wegen der Klima, 10 Monate sinnlos mehr Sprit verbrauchen ? Da mache ich lieber den Klimarieman ab und spare....
  8. Ja bin ich. Wußte garnicht daß der Pannendienst auch Klimaservice macht.. Ich dachte halt laienhaft, man könnte evtl. wie beim Wasserkühler, einen Deckel öffnen und schauen, ob da noch wad drin ist an Flüssigkeit. Aber das mit dem Ventil ist mir schon zu riskant.... Kann man auch prüfen, ob der Klimakompressor noch ok ist , als Laie ?
  9. Habt Ihr mich evtl. falsch verstanden ? Ich will überhaupt nix selbst befüllen und auch nix mit Druck machen. Meine Frage war, ob ich irgendwo prüfen kann, ob meine Anlage noch gefüllt ist, was ja bedeuten würde, dass sie noch dicht ist und in dlesem Zusammenhang keine Zusatz-Kosten anfallen würden. Hab heute bei einem Bosch-Dienst gefragt. Bei denen kostet ein Klimaservice komplett knappe 150 € inkl. Steuer. Aber ohne E-Teile, falls dlese nötig wären. Wenn es also bei den 150 € bleiben würde, wäre es mir ein kühles Fzg. Wert, trotz dann eines erhöhten Spritverbrauchs. Wenn es aber deutlich teurer würde, dann würde ich halt noch 3 Wochen schwitzen, bevor es sich dann sowieso mit der Klima, vom Wetter her, wohl erledigt hat...
  10. Das ist Blödsinn, das weißt du selbst. Ich hab schonmal gesagt, dass ich an deiner Kompetenz nicht zweifle. Trotzdem müssen auch Gegen-Nachfragen erlaubt sein, die in den meisten Fällen ja nur zum besseren Verständnis des Nachfragenden dienen.. Was ich aber aus deiner Antwort entnehme, wird das alles in der Werkstatt gemacht, viel zu teuer. Kann ich denn selbst irgendwo prüfen ob die Anlage noch gefüllt ist ?
  11. Ziel: Klima in Betrieb setzen. Status: Außer Betrieb, kein Klimakeilriemen montiert. Suchfunktion: Keine passenden Anfängerergebnisse. Hinweise, in eine Wekstatt bringen, zum Vorabtest, ob sich eine ev. Reparatur überhaupt lohnt, nicht hilfreich. Fragen: Wo liegen die Komponenten beim 450er und was kann ich evtl. schon durch Sicht sehen, was dafekt ist und wie hoch belaufen sich die ca.-Preise dieser Teile ? Wo kann ich nachsehen, ob die Anlage noch gefüllt ist, was zumindest die Dichtigkeit bestätigen würde ? ATU konnte mir nichtmal sagen welcher Keilriemen drauf kommt. Es käme angeblich auf die Anzahl der Längsrillen an.... Danke schonmal für Antworten. Danke schonmal.
  12. Böser Blick für den Smart ? Einfach nur lächerlich...
  13. Negativ ! Für beide Fahrzeugreihen reicht für Privatanwender, ein legaler Dongle wie ich ihn bereits empfohlen habe, Kosten weniger als 13 €. Er kann eine Vielzahl an Fehlern auslesen und löschen. Er geht natürlich nicht so tief ins Detail, wie eine SD. Ist nur die Frage, ob man das wirklich auf Reisen braucht. Noch dazu mit einem erheblichen Risiko bei den diversen Grenzübertritten, von einem übereifrigen, sachkundigen Grenzer geschnappt zu werden, Anzeige wg. diverser Urh.R.Verletzungen usw. Beschlagnahme des Geräts, saftiges Bussgeld, je nach Staat evtl. sogar Knast....viel Spaß !
  14. Ja genau, vor allem wenn man nicht quoten kann, deine Doppelquotes mit NULL eigenen Mehrwert zum Thema...;)
  15. Mag sein, aber das ist mir alles beim Smart viel zu aufwendig und da ich es nicht selbst machen kann, auch zu teuer, bei dem doch eher geringen Mehrwert, den das alles bringt.
  16. Ich habe nirgends behauptet, dass es die SD ersetzt (noch nicht). Aber die techn. Entwicklung geht in rasanten Schritten weiter und es ist nur eine Frage der Zeit, wann ein cleveres kleines Gerät auch China, die in die Jahre gekommene, fast schon steinzeitmäßige SD, krachend ablösen wird. Zum Schnäppchenpreis, versteht sich. Und nochmal, ein Großtdil der gängigen Fehler lassen sich mit meinem Billiggerät ablesen und im Speicher löschen. Natürlich wäre es für eine Werkstsatt nicht ausreichend. Aber eben für viele Private, die sich nicht sofort irgendwelchen abzockenden Werkstätten, ausliefern wollen. Und genau für diese User ist mein Tipp gewesen. Es kann durchaus sein, dass ich mir auch noch das Delphi zulegen werde. Um es insbesondere im Vergleich zu meinem 13 €-Gerät zu testen.
  17. Ich hab das Foto nur veröffentlicht, damit speziell für "Ahnungslos", nach Renovierung, der vorher - nachher Effekt, vermutlich nit Coupe-Teilen, besser zur Geltung kommt. Übrigrns das hochwertige Tape steht der Original-Plaste kaum nach, ausgenommen Optik, ist in Sachen flexibilität sogar vorteilhafter, da es nicht wie beim Original, sofort Risse/Brüche gibt....
  18. Ich glaube all das, was stimmt und ggf. auch einer kritischen Überprüfung Stand hält und nicht immer alles blind, was ein gewisser Herr Ahnungslos hier über 20 Jahre, unwidersprochen und z.T. unzutreffend verzapft hat. Viele Cabrio- Fahrer werden davon nun finanziell profitieren und vor allem auch ALLE 450er Fahrer und neuere, von dem "Chinaschrott" für 13 €, welches legal erworben werden kann und in den meisten tatsächlich vorkommenden Fehlern, eine meist illegale, sauteure Stardiagnose, überflüssig macht ! Hat sich bei mir schon nach nur einem Gebrauch, bezahlt gemacht. Fehler auslesen hätte bei ATU 30 € gekostet.....
  19. Ja, das trifft in meinem Fall aber nicht mehr zu, da es zwischen Kotflügel und Frontteil keine feste Verbondung mehr gibt, wegen diverser Brüche....(s. Foto).
  20. Ist beides hinüber, aber das wird gerichtet.... Wollte eben schnell noch eine defekte Haptbirne wechseln, da ich aber keine Kinderarme hab, komm ich da nicht rein. Muss dazu entweder die Front abbauen oder einen Kotflügel....
  21. Dazu mal meine Frage: Braucht man zum Schlüssel anlernen zwingend die SD, oder kann das auch Delphi bzw. dessen Clon ?
  22. Das Problem ist, ich müßte den Trailer und das Zugfahrzeug mieten. Wenn ich all die Kosten dann rechene, bekomme ich dafür dann auch einen ausm Ruhrgebiet....
  23. Danke für die schnellen Hinweise. Ich werde dran bleinen, mal sehen was sich daraus ergibt.... Ich bin aus dem Raum Dortmund. Die Angebote sollten natürlich nicht extem weit weg sein... Die beiden von oben, Nähe Saarbrücken und Magdeburg sind einfach zu weit....
  24. Das ist mein gutes Stück...also mein "Zweitsmart" 450 Cabrio-Diesel. Bitte nicht lachen. Die Front befindet sich gerade im Aufbau. Wer günstige Teile (auch Coupeteile) hat oder weiß, bitte melden. Danke.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.