Jump to content

Smartyyy

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    1.185
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von Smartyyy

  1. Jetzt weiß ich genauso viel wie vorher. Gibts denn gleich mehrere sichere Methoden ? Ich bin halt einmal sehr erschrocken, nachdem ich die Handbremse zwar fest, aber nicht mit voller Reißkraft angezogen hatte und er dann trotzdem langsam wegrollte.
  2. Fast jedes mal wenn ich den Licht-Hebel betätige, schaltet sich immer wieder ungewollt die Nebelschlußleuchte ein, was ich ander Kontrolleuchte im Display sehe. Weiß zufällig jemand, was in etwa so ein Schalter kostet und ob der Austauch kompliziert ist ?
  3. Das ist mir immer noch nicht klar, wie man einen 450er SICHER am Hang parkt, ohne daß er mal selbstständig wegrollt. Bei meinen früheren Schaltwagen hab ich zusätzlich zur Handbremse, immer den 1. Gang eingelegt. Aber beim Automatik-Smart ? Stufe N ? Oder besser immer einen Unterlegkeil mitführen ?
  4. Ich kann Raptorrs gut verstehen und sage nur Respekt vor seiner Entscheidung, irgend wann die Reißleine zu ziehen, wenn es für ihn persönlich einfach zeitlich und finanziell, zu aufwendig wird. Wenn der Reste-Smart in meiner Gegend (NRW) wäre, hätte ich ihn gern genommen...
  5. Alles verstanden, ist auch ok was du da schreibst. Aber ganz doof bin ich auch nicht. Auch wenn ich mich mit Dioden und Widerständen nicht so auskenne..... Bis jetzt hat alles funktioniert, wie es soll.
  6. Kann jetzt nicht mehr genau sagen wie ich es verdrahtet habe, aber es funzt und die Batt. wurde noch nicht 1 mal leer davon. Ich denke mal, um die Batt. leer zu saugen, müßte das Radio wohl weit über 1 Woche am Stück laufen.... Jedenfalls hab ich aus der Radioöffnung ein Kabel mit Dauerplus genommen, eine zusätzliche Sicherung in Reihe danach und danach dann den Ein-Aus-Schalter an das nicht mehr serienmäßige Radio Eingang + geschalten. Der Zündungsplus der zuvor zum Radio ging, wurde still gelegt.
  7. Was soll das heißen ? Bei mir ging das Radio u. Zig. früher nur bei Zündung an. Nach meinem Umbau geht beides immer, selbst bei Zündung aus bzw. ohne Zündschlüssel.
  8. Danke für Eure Antworten. Mein Zig.anzünder und Radio sind übrigens auf Dauerplus....
  9. Ist das möglich, ohne Risiko, natürlich bei ausgeschalteter Zündung ?
  10. Du meinst sicher Zuleitung am Verteiler ABschrauben, nicht anschrauben. Ja, wenn ich da rankomme wo man das abschrauben kann, werde ich das mal versuchen. Ich hoffe daß zum durchblasen das Reifenfüllgerät an der Tanke reicht.... Aber unabhängig davon, werde ich mir wohl so eine China-Standheizung zulegen. 100 € für ein warmes Auto, das ist es mir Wert. Allerdings wenn das Teil dann bei mir hinten in der Ablage des Smart steht, frage ich mich, wo ich da am besten die beiden Löcher für die beiden Schläuche ins Freie bohre ? In den Motorraum will ich nicht unbedingt bohren, da dann wohl der Geräuschpegel ansteigen würde....
  11. Das sind bei mir 3 Knöppe. Für jeden Verbraucher einen und bei keinem kommt Gas. Die Zuleitung ist ja unter dem WW verlegt und da runter kriechen und was dran arbeiten ist echt Sch.... Das ganze hat ja zuvor über 2 Jahre lang einwandfrei funktioniert, bis auf einmal dann ohne erkennbaren Grund, nicht mehr. Er wurde auch nicht weiter bewegt, bis auf alle 2 Wochen von Hand um einige Meter versetzen. Aber ich werde ihn wohl doch reparieren lassen da es bereits derzeit Nachts ohne Heizung echt ungemütlich wird. Wenn ich am WE 120 km weit weg von zu Hause ausgehe, übernachte ich danach im WW.
  12. Negativ. Ist zugelassen und steht am Straßenrand, muß alle 2 Wochen um 1 Meter versetzt werden (Vorschrift).
  13. Gut das zu wissen, dann muß ich im Dezember schnell nochmal zum Tüv, ist sowieso fällig. Ich würde es ja auch gern instand setzen, aber ich befürchte eine Rechnung, die höher sein könnte, als mich der WW vor 5 Jahren gekostet hat (750 €).
  14. Klar, nur nicht vergessen, vorher 2 Löcher für Abgas und Frischluftansaugung in die Außenwand der Mietwohnung bohren ...(der Vermieter wird sich freuen), oder in den Wohnwagenboden oder in den Smartunterboden....
  15. Ja, aber nochmal, wo genau liegt dieses Gasventil ?
  16. Kommt drauf an was einem wichtig ist. Diese macht einen soliden Eindruck, kostet immerhin 155 €, aber Dieselverbrauch und Batterie-Stromverbrauch ?
  17. Aber diese hat nur 5 kw Heizleistung. Die anderen für ca. 100 € haben 8 kw !
  18. @380Volt Ich habe drei 450er Cabrio davon 1 mit und 2 ohne Klima. Ich ging davon aus, daß der Ausbau von Motor und Getriebe in etwa gleich sind.
  19. 9, 90 € ? Das muß wohl ein Tippfehler sein. Vermutlich 99, 90 €.....
  20. Ja, genau so ist es bei mir. Gas-Flasche ist voll Druckminderer wurde gewechselt. Verteilerhähne alle offen. Wenn ich aus Richtung Gasflasche in den Schlauch blase, Richtung Verbraucher, ist sie offenbar dicht. Aufsetzen des WW negativ. Kann eigentlich nur an der Leitung liegen. Nur wo ? Wollte eigentlich mit einem langen Draht mal reinfahren aber in der Leitung ist mindestens eine 45 Grad Abzweigung, wo der draht dann wohl hängen bleibt. Die Leitung selbst wollte ich eigentlich nicht aufschrauben, da Bedenken, sie wieder dicht zu bekommen.
  21. Natürlich nicht. Wäre nur zum vorheizen. Wenn ich dann unter der Decke bin erzeuge ich dort die nötige Wärne selbst..... 😉
  22. Was kann denn in einer Gasleitung verkleben ? Außerdem kommt auch beim Gasherd und Gaskühlschrank kein Gas an....
  23. Ich hatte schon letzten Winter überlegt, mir genau diesen China-Kracher zuzulegen. Das Teil scheint gut und preiswert zu sein. Jedoch keine Angaben zum Batteriestromverbrauch, was ja wichtig ist im Wohnwagen, da die Batt. dort ja nicht ständig automatisch aufgeladen wird. Außerdem beachtlicher Dieselverbrauch, bei ca. 0.5 l / Stunde ergibt bei einer 8-Stunden-Nacht 4 Liter Diesel, großzügig gerechnet ca. 8 € Spritkosten pro Nacht....!!
  24. Wie der Titel schon sagt, der Herbst und Winter steht an und ich möchte mit meinem Smart über dessen Heizungsluftsystem, meinen kleinen Wohnwagen hin und wieder etwas aufheizen, wobei der Smart dann natürlich direkt hinter dem WW steht. Welches Rohr am Smart sollte ich dafür wohl idealer Weise mit einem Y-Adapter anflanschen, um von dort ein Flexrohr in dem Wohnwagen zu legen ? Also wohl entweder von hinten am Motor oder eher von vorn ? Der Grund für all das ist, daß an meiner WW-Gasheizung einfach kein Gas mehr ankommt, obwohl alle Gashähne geöffnet sind. Wenn ich den WW dafür in eine Werkstatt bringe, nehmen die mir dafür mehr Kohle ab, als der WW überhaupt an Wert hat... Daher dieser unkonventionelle Lösungsansatz.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.