Jump to content

Stahlratte

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    5.552
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von Stahlratte

  1. 09/2003, 75000km, 5800 Euro 10/2001, 36000km, Händler, 5490 Euro :-D
  2. Quote:Donnerwetter! Das ist aber mal eine Antwort gewesen! Vielen Dank, Stahlratte! ...kein Problem - ich bin krankgeschrieben und hab Langeweile ohne Ende...lol Ich hab mal so bei mobile etwas rumsehen - aber ohne groß auf Farbe und Ausstattung zu achten....nur mal ein Beispiel, wenn auch ein bischen teurer - handeln kann man eh immer: 05/02, 24000km, Händler, 5990,00 Euro 09/02, 75000km, Händler, 5300 Euro Abere die gute Angebote sind schon rar, das stimmt schon... :) ----------------- Grüße aus dem smarten Berlin STAHLRATTE 42 Brabus (Modell 2006)
  3. Hihoooo... Quote:1. Das Lenkradschloß rastet nicht ein, gibt es keines?...neee, es gibt keins! Quote:2. Es wurde bei über 70tkm noch kein Zahnriemen getauscht, hat der Wagen überhaupt einen? ...auch neee, der hat ne Steuerkette! Da gibt es wohl keine Intervall-Wechsel wie beim Zahnriemen! Quote:3. Die langen Schaltpausen der Automatik sind mir auch aufgefallen, die sind ja aber anscheinend normal (laut Forum) ...jep, sind normal. Allerdings wurde die bei der 2nd Generation etwas verkürzt... Quote:5. Der Unterboden sieht gut aus, oder zumindest die Abdeckplatte, denn viel sieht man von unten ja nicht ..ist eh nur ne Plastik-Abdeckung´und sagt sonst nicht viel über den Wagen aus... Quote:5a. Hinter dem Auspuff verläuft ein Rohr quer (gehört wohl zum Auspuff), dieses rostet ..das sind sicher die Achswellen, die Du meinst: die sind schon rostig bei Neuwagenübergabe,hat aber nix mit dem Auspuff zu tun. So sieht das bei mir aus: Quote:5b. Längs sind links und recht hohle Rohre (ca 8cm Durchmesser), vermutlich irgendetwas tragendes. Im inneren der Löcher kann ich Rost erkennen ...das sind die Achsendrohre - ist meist nur Flugrost oder Dreck - viele haben da eh Endkappen oder so dran: Quote:6. Der Lack ist in durchschnittlichem Zustand, aber ohne Dellen ...Dellen sind unüblich (Kunststoff), eher splittert oder bricht etwas. Denn Lack könnte man durch eine Politur wieder etwas auffrischen... Quote:7. Mir ist aufgefallen, daß die Kunstoffteile im Inneren doch recht stark verkratzt sind, liegt das evtl. am Material oder am Benutzer? ...das Plastik innen ist sehr empfindlich - da genügt schon ein Kratzen mit dem Fingernagel... Quote:8. Das Serviceheft wurde nicht bzw. nur sehr lückenhaft geführt. Allerdings ist der Wagen halt schon 6 Jahre alt, da gibts doch sowieso keine Kulanz mehr, oder? ...für mich persönlich wäre ein lückenloses Serviceheft wichtig! Quote:9. Die Platikschiene am "Knickpunkt" des Verdecks ist brüchig. Hat das Auswirkungen ...kann ich nicht beurteilen : ich hatte immer Coupes... Quote:10. Was würde ein gründlicher Check-up des Wagens im SC oder bei Mercedes kosten? ...Ich würde mal über das Kennzeichen beim Smartcenter erfragen, wie die Fzg-Historie ist: das ist gespeichert (Wartungen, Reparaturen....). Oder würde über die Dekra eine Bewertung machen lassen (ca. 60 Euro oder so)... Quote:Ist ein 6 Jahre altes Cabrio mit 74000km und drei Vorbesitzern wirklich noch 5300 Euro wert? Ist immer auch eine Frage maximalen Budgets: ich würde ein en 6 Jahre alten Gebrauchten mit 3 Besitzern und lückenhaften Scheckheft nicht kaufen. Entweder würde ich mir lieber ein Coupe suchen - und dann fürs gleiche Geld ein jüngeres Fahrzeug kaufen.... Oder ich würde noch etwas drauflegen.... Für so 5500,00 Euro kriegt man auch schon Cabrios aus 2002...oder mit der halben Kilometerleistung Deines ausgewählten Smarts... ----------------- Grüße aus dem smarten Berlin STAHLRATTE 42 Brabus (Modell 2006)
  4. Hallo just_smart... Quote:aber es gibt eben auch uns "easylistener" die etwas mehr als Standard möchten und dafür nicht den VHS Kurs "KFZ Elektriker" besuchen wollen und 4 Tage im smart rumhängen. Genau so ist es - darum habe ich mich auch im Forum hier "schlaugelesen" und dann meine eigene "Sound-Optimierung" geplant... Allerdings stand bei mir an erster Stelle des Umbaus einen besseren Klang zu erzielen (neues Radio, Eimer dämmen, neue LS rein) - die Standard-Umrüstung halt... Ich hatte vorher das Serien-Soundpaket drin und kann Dir nur empfehlen, die Eimer-Aktion noch zu machen! Und ich behaupte mal, das ist eigentlich anspruchsloser von der Montage, als wenn man nen Aktiv-Sub verbaut.... Ich bin nur mit dem Frontsystem schon so zufrieden, dass ich weder Verstärker, noch Sub einbauen werde...mir persönlich reicht´s halt zum "zur-Arbeit-Fahren-und-Musik-hören"... Ich hatte zwar auch schon über einen Aktiv-Sub nachgedacht - aber mir wurde hier im Forum davon eher abgeraten (Kosten-Nutzen-Faktor, Leistung), und da vertrau ich halt dann drauf.... :) ----------------- Grüße aus dem smarten Berlin STAHLRATTE 42 Brabus (Modell 2006) [ Diese Nachricht wurde editiert von Stahlratte am 06.05.2006 um 14:14 Uhr ]
  5. Ich fange mal an: Komme leider nicht!!! :( Bin bis auf weiteres Krankgeschrieben : Epididymitis links! Guckt lieber nicht in Google, was DAS ist (sehr schmerzhaft!)... Trotzdem viel Spaß + macht mal Fotos... :) ----------------- Grüße aus dem smarten Berlin STAHLRATTE 42 Brabus (Modell 2006)
  6. Quote:Habt ihr schon mal darueber nachgedacht, wie wenig Zeitgewinn eine schnelle Autobahnfahrt in Wirklichkeit bringt? Ich fahre öfters mal die Strecke Berlin - Cuxhaven und bin da bisher immer mit schnellstem Tempo unterwegs gewesen, wobei bei unserem A3 da bei knappen 200 km/h eh Schluß ist - wenn die Bahn frei ist.. Als ich letztens mit den Mountain-Bikes auf dem Dach da hin bin (max 120 km/h), war ich erstaunt, wieviel entspannter ich unterwegs war - bei nicht viel längerer Zeit.... Fazit: ich geb jetzt nur noch Gas, wenn ich mal Lust habe...und "eier" sonst mit so 150 km/h rum...Im Smart ist diese Geschwindigkeit aber auch wieder etwas anstrengender, lol.... :) ----------------- Grüße aus dem smarten Berlin STAHLRATTE 42 Brabus (Modell 2006)
  7. Wenn das wenigstens mehr in die GTI-Retrolinie gegangen wäre.... Quelle www.volkswagen.de :( ----------------- Grüße aus dem smarten Berlin STAHLRATTE 42 Brabus (Modell 2006)
  8. Quote:So ne Frau (wenn das Foto echt ist, was ich glaube) gehört in ein SLK Also MK, ich gebe Dir indirekt Recht: alles unter einem Smart Brabus ist für eine "Frau dieses Kalibers" echt nicht standesgemäß.... :-D :-D :-D :-D :-D :-D :-D :-D ----------------- Grüße aus dem smarten Berlin STAHLRATTE 42 Brabus (Modell 2006)
  9. Stahlratte

    Smart Politur

    Hihooo... hey deepblack: wenn Du nicht gerade die 20 Megapixel-Fotos eingestellt hättest, würde man auch was sehen, hehehe.... :-D Hier mal nach ne Pic (640x480 !!!) nach meiner "Wachsorgie", auch wenn natürlich schwarz immer besser glänzt: Absolut geil ist diese MagicClean-Knete - meine Tridion + Kotflügel waren voller Teer durch die Strassenausbesserungen: ging super weg damit - und sehr leicht... MagicClean bei Petzoldts.... Als reines Wachsprodukt habe ich von Sonax das "Xtreme Brillant Wax 1 Nanopro" genommen - war damit auch zufrieden... Mein persönlicher Trick für beste Wachs-Ergebnisse: vor dem Wachsen die Flächen mit Silikonentferner behandeln - dann ist die Fläche schön entfettet und nimmt das Wachs besser auf - aber bitte NIE an der Pulverbeschichtung der Tridion anwenden!!! Frohes konservieren.... :-D ----------------- Grüße aus dem smarten Berlin STAHLRATTE 42 Brabus (Modell 2006)
  10. Hihooo, ich kann vom Anbieter 7MOBILE wirklich nur ABRATEN!!! :-x Das Handy ist zwar toll und war schnell geliefert - aber hatte einen unschönen Displayfehler (Neudefekt)! Ich schickte das Gerät gleich am nächsten Tag wieder zurück, mit der Bitte um Neulieferung. Über deren Hotline erfuhr ich heute, dass ich mindestens 6 Wochen warten müßte - der Defekt wird erst geprüft - und wird dann über die Vorlieferanten weitergeleitet...und dann wieder zurückgeleitet, blablabla... Da mein Neuvertrag bereits läuft und ich aber kein Handy habe, sehe ich nur als letzte Möglichkeit, gemäß Fernmeldeabsatzgesetz komplett zurückzutreten!!! Fazit: ich denke mal im Handy-Bereich ist es sinnvoller, direkt in einen Shop zu gehen - ist zwar teurer, aber da hätte ich sicher schon ein neues Gerät... ----------------- Grüße aus dem smarten Berlin STAHLRATTE 42 Brabus (Modell 2006)
  11. Quote:Marc, warum hast Du eigentlich eine 18m lange Garage? Das ist ja dekadent! Sicher, weil sie dafür nur 35m breit ist! Und der Smart ist nur zum Pkw-Transfer in der Garage zuständig...lol :-D :-D ----------------- Grüße aus dem smarten Berlin STAHLRATTE 42 Brabus (Modell 2006)
  12. Genau, willkommen im Club der Reichen! Ich kann damit auch leben... Übrigens, so wie das aussieht (google), ist der Leserbrief-Schreiber ein Musiklehrer ?! Und aus meiner Erinnerung aus der Schulzeit, hatten die eh "nie alle Latten im Zaun", hehehehe... Meine These: der fährt nen 16 Jahre alten blauen Volvo-Kombi... :-D :-D :-D :-D ----------------- Grüße aus dem smarten Berlin STAHLRATTE 42 Brabus (Modell 2006)
  13. Stahlratte

    :-(

    Quote:(hat der echt noch keinen Abschluss...? Autsch!) Seh gerade über google, dass er Abitur haben soll?! Der kann doch keinen kompletten Satz artikulieren??!! Edit: Soso, auf einigen Fan-Sites schreiben die immer was von Abitur - aber er hat die Fachoberschulreife ! Das ist so eine Art Realschulabschluß, lol... Den hat der bestimmt auf nem Sport-Internat bekommen... :o [ Diese Nachricht wurde editiert von Stahlratte am 04.05.2006 um 00:03 Uhr ]
  14. So... Niente, nada, Schluß, aus!! Selbst Michelin gibt mir keine Freigabe für den Pilot Exalto auf der 5,5 x 16 Brabusfelge - habs heute per Fax bekommen... Allerdings heißt der momentane Reifen auch etwas anders: Michelin Pilot Exalto PE2 (statt TL)... Und da hier in Berlin die Prüfer eh etwas strenger sind, lasse ich das jetzt alles so: Fahrt Ihr halt mit breiteren Reifen vorne - dafür rostet Euer Auspuff - und meiner nicht, hehehe... :-D :-D :-D :-D ----------------- Grüße aus dem smarten Berlin STAHLRATTE 42 Brabus (Modell 2006)
  15. @patricia: Ich hab eh beim Fahren Tagfahrlicht an - dann kann man da eh nicht reingucken... :-D :-D :-D :-D :-D
  16. Hihoooo, also ich habe hinten 205/45/16 drauf... Ich verstehe allerdings nicht, warum da die Clipse dran sind: wie man nämlich auf den Fotos sieht, stehen die Reifen sicher auch ohne Verbreiterungen nicht aus den Kotflügeln raus... Aber zu 100% kann ich Dir nicht sagen, ob man diese Kombi ohne Verbreiterungen durch den Tüv bekommt - bei mir war alles so Serie... :) ----------------- Grüße aus dem smarten Berlin STAHLRATTE 42 Brabus (Modell 2006) [ Diese Nachricht wurde editiert von Stahlratte am 03.05.2006 um 23:01 Uhr ]
  17. Stahlratte

    :-(

    Na, dann kann ja der Podolski endlich seinen Hauptschul-Abschluß nachmachen: In der 2. Bundesliga ist es ja nicht so stressig.... :-D :-D :-D :-D :-D :-D ----------------- Grüße aus dem smarten Berlin STAHLRATTE 42 Brabus (Modell 2006)
  18. Hihooo, wobei ich den Brabusgrill noch nen Zacken besser finde - da ist das Maul halt nochmal etwas größer...Das mit dem etwas durchsichtigem Gitter würde mich am RS aber auch nicht stören... :-D ----------------- Grüße aus dem smarten Berlin STAHLRATTE 42 Brabus (Modell 2006)
  19. Quote:meine Garage ist ca. 18 Meter lang wenn der ganz hinten steht sieht man nix....lach...aber hauptsach Brabus...lach... Aber man ist in bester Gesellschaft: ich hab mal ne Reportage über irgendso einen Saudi-Scheich gesehen - der hatte ne ganze Tiefgarage (wie im Supermarkt) voller Luxusautos....da stand auch ganz verträumt ein 42 Brabus....lol Den hat der aber bestimmt umsonst bekommen, als er seinen letzten Maybach bei Brabus hat umbauen lassen.... :-D :-D :-D :-D ----------------- Grüße aus dem smarten Berlin STAHLRATTE 42 Brabus (Modell 2006) [ Diese Nachricht wurde editiert von Stahlratte am 03.05.2006 um 11:33 Uhr ]
  20. Hihooo, und jedes Bild hat eine Geschichte, wie auch hier: Dir wurde vor 3 Tagen Dein Smart geklaut - die Schadensabteilung der Versicherung ruft an: "Guten Tag, Sie haben ein Glück: Die Polizei hat Ihr Fahrzeug gefunden - der Dieb hat nicht mal 10km damit zurückgelegt, allerdings ist der Wagen etwas beschädigt! Der Gutachter ist aber der Meinung, der Wagen kann repariert werden..." :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: ----------------- Grüße aus dem smarten Berlin STAHLRATTE 42 Brabus (Modell 2006)
  21. Hihooo, also ich bin nicht dabei: ich muß mal wieder "anschaffen" gehen ... Aber macht mal schonmal ein erstes Treffen und trinkt ein kleines Bierchen für mich mit! Und ich will Fotos sehen... Vielleicht wirds ja ähnlich wie bei der LoveParade: da waren auch erst nur eine handvoll Leute bei - ich schätze mal, ab Sommer sind da jeden Samstag so 400 Smarts auf der Spinnerbrücke,hehehehe... Und steckt Euch ne Nelke ins Knopfloch oder irgendsowas - als Erkennungszeichen... :-D :-D :-D :-D :-D :-D ----------------- Grüße aus dem smarten Berlin STAHLRATTE 42 Brabus (Modell 2006)
  22. @utzle... Hmm, ja...die Michelins haben ja in den Tests recht gut abgeschnitten.... Ich überleg mir das mal...jedenfalls hätte ich da sicher am wenigsten Probleme... :) ----------------- Grüße aus dem smarten Berlin STAHLRATTE 42 Brabus (Modell 2006)
  23. Hihooo.... Scherz, nicht böse sein! Geklaute Felgen :-D :-D :-D :-D :-D
  24. Quote:weil, dann dürfte der preis ja nicht ganz so hoch sein wie bei einem "REGULÄREN". ...also ich hab meinen letzten Import-Smart ganz normal verkauft (an einen Händler)... Warum soll ein Gebrauchter Importwagen billiger sein? Es ist doch jedem selbst überlassen, wie er ein Auto kauft... Die Jahreswagen der Werksangehörigen sind ja auch nicht billiger als "normale - und die bekommen 21,5% Nachlaß (+ Steuern halt)... Solange ein Importwagen keine preismindernden Faktoren hat wie z.B. schlechtere Ausstattung, fehlende Sicherheitsextras usw hat, wird man da kaum Preisdifferenzen finden... Allerdings hast Du irgendwie insofern Recht, dass man als Verkäufer eher noch mit dem Preis runtergeht - man hat ja auch was gespart vorher...war bei mir so! Zur Feststellung eines Import-Fahrzeugs: bei mir war so ein Import-Stempel im Kfz-Brief..und irgendwas mit drei Nullen im Schein - weiß aber nicht mehr genau, wo... :-D ----------------- Grüße aus dem smarten Berlin STAHLRATTE 42 Brabus (Modell 2006) [ Diese Nachricht wurde editiert von Stahlratte am 02.05.2006 um 20:50 Uhr ]
  25. Quote:Wie sieht eigentlich Dein Endtopf in der Zwischenzeit aus (ich muss mal in Deinem anderen Beitrag schauen ob Du schon Bilder vom Endergebnis eingestellt hast, sehr interessant...Hab mir nähmlich heute bei Louis auch das große Polierset zum Sonderpreis geholt In meinem "Polierthread" sind die Ergebnis-Bilder drin - lohnt sich auf jeden Fall (wenn man ne neue Schelle hat)! So sah mein Auspuff heute aus: kein Rost, kein Gammel, keine verkeimte Schelle: Allerdings funxte das Polierset bei mir nicht, war wohl zu kalt! Ich hatte das Wachs zwar noch mit ner Heißluftpistole erwärmt, aber das wurde einfach nicht richtig flüssig und flog immer weg... Ich habs dann aber mit der RotWeiß-Paste + Polieraufsatz auch so geschafft - und vom Glanz ist der Brabustopp nicht anders wie mein RS-Topf damals... Die Smart-Brabus GmbH hat sich auch schon dafür interessiert: die wollten wissen, welchen Auspufflack ich genommen habe. Würde mich nicht wundern, wenn die jetzt die Schellen ab Werk erstmal lackieren, lol... Eben hab ich übrigens ein Fax von Dunlop bekommen - die können mir keine Reifenfreigabe geben, falls der Tüv die doch gewollt hätte: Felgengröße außerhalb der Norm + Reifen nur genehmigt bei VA 6 bis 7,5 x16... Übrigens, scheint jetzt auch die Sonne: darum sitze ichz am PC gerade, hehehehe.... :-D :-D :-D ----------------- Grüße aus dem smarten Berlin STAHLRATTE 42 Brabus (Modell 2006) [ Diese Nachricht wurde editiert von Stahlratte am 02.05.2006 um 16:43 Uhr ]
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.