Jump to content

Stahlratte

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    5.552
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von Stahlratte

  1. Hihooo, ich würde Stress machen, wenn Du es innerhalb der Garantiezeit bemängelt hast! Zudem hast Du die Klima im Winter nicht richtig benutzt - und mußtest Dich auf die Aussage vom SC verlassen... Aber ich würd es nur machen, wenn Du es auch noch schriftlich hast: also auf dem Auftrag oder so... ----------------- Grüße aus dem smarten Berlin STAHLRATTE 42 Brabus (Modell 2006)
  2. @andib_1: was ist denn nun eigentlich rausgekommen bei Deiner Reklamation ?? :) ----------------- Grüße aus dem smarten Berlin STAHLRATTE 42 Brabus (Modell 2006)
  3. Quote:kann man mich da überhaupt drauf erkennen?*grübel* Aber klar, Matze: Auf dem Blitzerfoto siehst Du etwas schlecht aus - ich würde mal zum Arzt gehen.... :-D :-D :-D :-D ----------------- Grüße aus dem smarten Berlin STAHLRATTE 42 Brabus (Modell 2006) [ Diese Nachricht wurde editiert von Stahlratte am 06.06.2006 um 14:06 Uhr ]
  4. Hihoooo, ich habe die Rials auch drauf (im Winter) - nächste Saison dann mit 175/195 Winterreifen... Die sind garnicht so hässlich - und haben einen angenehmen Preis... ----------------- Grüße aus dem smarten Berlin STAHLRATTE 42 Brabus (Modell 2006)
  5. Quote:Ich hab' den Verkäufer auf 7800,- € gedückt. Das ist aber sehr günstig - für nen 10 Monate alten Smart .... ----------------- Grüße aus dem smarten Berlin STAHLRATTE 42 Brabus (Modell 2006)
  6. Hi ... Also ich habs so gemacht: Am Lüsterklemmen-Isostecker habe ich die rote Kabeladern an die Plusklemmen gesetzt (Foto soll nur den Stecker zeigen - das Kabel da liegt nur so).... Dann habe ich halt das LS-Kabel an die Weiche geknöpert - wieder rotes Kabel an (+) der Weichenklemmen, das neutrale an (-)... Also alle Kabeladern mit roter Markierung an Plus gesetzt...auch die Hochtönerkabel - die waren ja fest dran... Bei den Tiefmitteltönern habe ich das rote Kabel mit breiten Klemmsteckern an die LS gesetzt.... Eigentlich ist es auch egal, welche Ader man für (+) oder (-) nimmt - muss halt nur gleich geplot sein bei beiden LS.... Bevor Du jetzt die ganze Kiste wieder "auseinanderrupfst": verkabel einfach ab Radio nochmal neu! Alle Kabel lösen und mit Ruhe neu verlegen...An die Kabelanschlüsse der LS kommst Du ja eh nicht so leicht ran.... Wenn ich morgen nachmittag zu Hause bin, klingel ich mal bei Dir durch...!!!! :-D ----------------- Grüße aus dem smarten Berlin STAHLRATTE 42 Brabus (Modell 2006) [ Diese Nachricht wurde editiert von Stahlratte am 04.06.2006 um 21:10 Uhr ]
  7. @Suppenhuhn: was soll denn der Wagen überhaupt kosten?
  8. Quote:hmm.. eigendlich sollten die SPL an einer kleinen Stufe schon einigermassen gut klingen, wie`s am Radio aussieht kann ich nicht beurteilen, da ich sie dort noch nicht gehört habe.. Also wir hatten den direkten Vergleich: ich habe die SPL´s nur am Pioneer-Radio - und es klingt gut bei normaler Lautstärke - klar, wenn man richtig laut aufdreht, dann kommt man schnell ins clipping... Wir werden mal einen Speaker Umpolen und wenn es nicht hilft, mal mein Radio bei ihm einbauen...einen defekten LS schliesse ich eigentlich aus, da sich beide Lautsprecher mies anhören (über Balance ausprobiert)... ----------------- Grüße aus dem smarten Berlin STAHLRATTE 42 Brabus (Modell 2006)
  9. Hehehehe, was für ein geiles Foto! :-D :-D :-D :-D ----------------- Grüße aus dem smarten Berlin STAHLRATTE 42 Brabus (Modell 2006)
  10. Quote:In wie weit werden denn die original verbauten Teile, wie Bremse, Kuplung, etc. überansprucht ? Also die Kupplung hat natürlich mehr Belastung...Smart selber bietet ab den 2003er Modellen das Brabuskit SB1 an: da ist dann aber auch bei 68PS Schluss... Und Smart wird schon nen Grund haben, dass sie z.B. in meinem 75PS-Smart (Brabus) neben einiger anderer geänderten Aggregate auch ne andere Kupplung verbauen, denke ich.... ----------------- Grüße aus dem smarten Berlin STAHLRATTE 42 Brabus (Modell 2006)
  11. Quote:Wichtig ist nur der regelmäßige Ölwechsel, dann kann sich generell kein Ölschlam absetzten. Eben...und da ich eh alle 10.000km zum Ölwechsel muss - brauche ich z.B. auch keine Schraube... ----------------- Grüße aus dem smarten Berlin STAHLRATTE 42 Brabus (Modell 2006)
  12. Quote:Wollte heute einen Passion (EZ:07/05) von privat kaufen. Der Wagen wurde bei SW voon 45kw auf 60kw getuned. ...Hmmm, also ich weiß nicht, ob ich einen gebrauchten Smart mit nem 60kw-Tuning kaufen würde...wer weiß, wie das Teil gefahren wurde?! Der hat ja schon so um die 84PS, was für mich schon am Limit ist, wenn er "nur" gechipped ist...Oder wurde bei SW auch was an der Hardware geändert (Kupplung z.B.)...? Wieso wird der überhaupt schon nach 10 Monaten verkauft: wer spielt den nen Tuning rauf und fährt den Wagen nicht mal nen Jahr...?! Wie schon oben gepostet: Werksgarantie ist erloschen - wenn das SC das ermittelt.... ----------------- Grüße aus dem smarten Berlin STAHLRATTE 42 Brabus (Modell 2006)
  13. Quote:Boxen in die Heckklappe einbauen! Was soll das bringen? Die LS spielen entweder gegen die Kofferraum-Abdeckung oder was dann drin liegt oder gegen die Sitze... Das klingt dann noch mieser als mein damaliges N00b-Soundboard: Wenn Du schon den Aufwand betreiben möchtest, dann ist das Pimpen mit gedämmten Eimern, neuen LS + neues Radio das einzig Wahre zum Anfang... ----------------- Grüße aus dem smarten Berlin STAHLRATTE 42 Brabus (Modell 2006)
  14. Hihooo, also ich hab Knillo´s Anlage ja gehört - es ist wirklich sehr schlechter Klang: die LS scheppern richtig bei normaler Lautstärke?! Weiß aber ehrlich gesagt auch keinen Rat... :( ----------------- Grüße aus dem smarten Berlin STAHLRATTE 42 Brabus (Modell 2006)
  15. Hihoooo, also ich tanke immer mindestens 98 Oktan - wenn es SuperPlus nicht gibt, halt V-Power oder was halt da ist... Die wenigen Cent mehr pro Liter sind mir, auch wenn es vielleicht jetzt überheblich klingt, mehr als egal! Mein Kollege sagte neulich:" Was? Du mußt SuperPlus tanken? Das wäre mir zu teuer!" Ich:"Achja?! Mir sind Deine 10 Liter auf 100km mit Normalbenzin zu teuer - da tanke ich lieber 6 Liter/100km Superplus!!!) :-D :-D ----------------- Grüße aus dem smarten Berlin STAHLRATTE 42 Brabus (Modell 2006) [ Diese Nachricht wurde editiert von Stahlratte am 03.06.2006 um 18:54 Uhr ]
  16. Quote:sollen beim wechsel beide modelle gleichzeitig kommen? Da die Unterschiede (Coupe/Cabrio) bei beiden Modellen nicht so groß ist wie bei anderen Automodellen, wird das wohl so sein - sollte nur 1 Variante zuerst kommen, würde ja automatisch der Umsatz des "alten" Modells dramatisch einbrechen... Beispiel: es gibt erstma nur ein neues 42-Cabrio - das Coupe folgt erst ein Jahr später. Wer kauft da noch das alte Coupe? Übrigens hat das Coupe die kleinen Fenster hinten nicht mehr - also kann da nix mehr knacken, hehehe... ----------------- Grüße aus dem smarten Berlin STAHLRATTE 42 Brabus (Modell 2006)
  17. Hihooo, also ich sag mal mit großer Überzeugung, dass die vorderen Panels nicht die späteren sind: an der Tür ist an der Seite eine ausgeprägte Sicke (abgeklebt) - die ist so gewölbt, dass sich das vorne am Kotflügel wiederholen müsste (ähnlich wie bei der B-Klasse)! Man beachte meine stümperhafte Bildbearbeitung,lol.... Auch die Tatsache, dass die Blinker unmotiviert sitzen und die Übergänge nicht stimmen - spricht dafür... ----------------- Grüße aus dem smarten Berlin STAHLRATTE 42 Brabus (Modell 2006) [ Diese Nachricht wurde editiert von Stahlratte am 02.06.2006 um 17:52 Uhr ]
  18. Hihooo, ich hatte beim letzten Smart auch die Anschluss-Garantie - also nach 3 Jahren Werksgarantie noch 2 Jahre CarGarantie... Meine Hupe war kaputt - die wurde auf Garantie ersetzt...als mein Bremszylinder undicht war, war das ausgeschlossen.Aber ich bekam von Smart noch was auf Kulanz (weil die Garantie nicht einsprang ...so sagte man mir)... Ich werde beim jetzigen Smart auch eine CarGarantie abschliessen:ich lasse eh die Inspektionen im SC machen - also stört mich das Führen des Scheckhefts nicht. Die Verlängerung schliesse ich aber eher deshalb ab, da ich den Wagen innerhalb dieser Zeit wieder verkaufen werde! Da macht sich sowas immer gut beim Verkauf - zusätzlich zum Scheckheft... Muss halt jeder selbst entscheiden...die Garantie kostet wohl jetzt 150 Euro. Und wenn da nur was auf Anschluss-Garantie für 100 Euro geht - dann hat man halt 50 Euro mehr gezahlt , aber hat doch etwas Sicherheit...Soweit ich weiß, war bei der CarGarantie z.B. Motor + Turbo enthalten - aber ich habe da keine Unterlagen mehr... Allerdings muss man eben aufpassen: die RealGarant-Versicherung würde ich nicht abschliessen! Die CarGarantie wird so ziemlich von allen Autoherstellern angeboten und ist auch als Gebrauchtwagen-Garantie bei den Autohändlern oft mit angeboten... :) ----------------- Grüße aus dem smarten Berlin STAHLRATTE 42 Brabus (Modell 2006) [ Diese Nachricht wurde editiert von Stahlratte am 02.06.2006 um 00:24 Uhr ]
  19. Hihoooo, schade, dass der Smart so hoch ist: sonst könnte man auf dem Spoiler schön an nem warmen Sommerabend mit Freunden sein Bier da abstellen... Konnte ich mir nicht verkneifen - mir ist er zu wuchtig...Aber alles Geschmackssache... :-D :-D :-D :-D :-D :-D ----------------- Grüße aus dem smarten Berlin STAHLRATTE 42 Brabus (Modell 2006)
  20. Quote:wer hatte denn die Idee Schrauben zu fetten??? Vor allem, weil dann der angegebene Drehmoment real mit nem Schlüssel viel zu hoch ist!!! ----------------- Grüße aus dem smarten Berlin STAHLRATTE 42 Brabus (Modell 2006)
  21. Quote:Was haben die Felgen denn mit dem Einparken zu tun? Das frage ich mich auch...? Mit Bordsteinschäden hats aber meiner Meinung nach nichts zu tun: meine 15Zoll mit 195/45/15 haben da eigentlich genauso "Reifenfutter" wie die jetzigen 205/45/16 zum Bordstein.... :-? ----------------- Grüße aus dem smarten Berlin STAHLRATTE 42 Brabus (Modell 2006)
  22. Achja, noch ein kleiner "Anhang" zum Thema Brabus-Auspuff: die Halteschelle rostet übrigens auch echt schnell und wurde bei mir schon gewechselt... Bei meinem RS-Pott war hinten eine "Halteschwert" angeschweisst - da sah man zum einen nix von und es gammelte nicht, weil es auch Edelstahl war... :-D
  23. Hihoooo Silkworm... Also ich kann Dir einen RS-Topf ruhigen Gewissens empfehlen: preislich eigentlich unschlagbar + Edelstahl auf Hochglanz poliert... Der Sound ist bei meinem schon sehr "auffällig" gewesen - am Ende war er mir schon einen Tick zu laut (obwohl es "nur" ein ABE-Auspuff war)... Der aktuelle Brabus-Auspuff ist auch aus Edelstahl, aber leider ist das nicht poliert: Das matte Edelstahl oxidiert und wirkt dann wie verrostet - eine Metallpolitur schafft da kaum Abhilfe - die Oberfläche ist zu stumpf! Einzige Möglichkeit, dies abzustellen: den Auspuff nachträglich SELBST auf Hochglanz polieren mit einem Polierset... Poliertes Edelstahl verfärbt sich zwar auch durch die Hitze- es schimmert dann leicht etwas golden, das ist aber normal und stört ja auch nicht... Gegen den Brabus spricht neben der Eigenpolier-Leistung auch der hohe Neupreis! Vom Sound her ist der Brabus nicht ganz so aufdringlich wie der RS-Pott - aber mir reicht auch der Brabus-Klang....Hier mal ein paar Fotos um die Sache etwas zu verdeutlichen.... Mein letzter RS-Auspuff nach so 3 Jahren und 40.000km: Mein jetziger neuer Brabus-Auspuff nach 2000km !!!: Der gleiche Auspuff nach eigenem Hochglanz-Polieren: Der gleiche Auspuff nochmals nach 6000km als Beweis: kein Rost - nur etwas verfärbt: Also, nimm den RS-Topf: billiger, stressfrei, aber auch lauter.... :-D :-D :-D ----------------- Grüße aus dem smarten Berlin STAHLRATTE 42 Brabus (Modell 2006)
  24. Hihoooo, das Teil ist das richtige... :) ----------------- Grüße aus dem smarten Berlin STAHLRATTE 42 Brabus (Modell 2006)
  25. Quote:Dann achte darauf, daß sie gut verzinkt ist. Also die Brabus-Schellen sind ab Werk verzinkt - nur hält das wohl nicht so lange bei den hohen Temperaturen - warum rosten die sonst so schnell ?! Meine Austauch-Schelle war ebenfalls verzinkt (Foto)- aber nachdem ich diese noch mit klarem Auspufflack mehrfach lackiert und im Ofen "gebacken" habe, gammelt absolutnix mehr... Nimm den Auspufflack - temperaturbeständig bis 1000 Grad Celsius - ich habe in bei ebay geordert: VHT-Lacke (aus USA) Und wenn Du schon da am Auspuff rumfummelst - polier den doch gleich auf Hochglanz - kann montiert erfolgen! Dann gammelt nix mehr: Thread: Brabustopf poliert.. Sieht dann so aus : :) ----------------- Grüße aus dem smarten Berlin STAHLRATTE 42 Brabus (Modell 2006)
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.