Jump to content

Stahlratte

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    5.552
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von Stahlratte

  1. ebay: Smart Brabus (Berlin) :) ----------------- Grüße aus dem smarten Berlin STAHLRATTE 42 Brabus (Modell 2006)
  2. Quote:Ebenso ueberfluessig ist die Diskussion um das Aufheben der V-Max, die von den Konstrukteuren der Kugel nicht grundlos gemacht worden ist- wer mal bei 130km/h einen heftigen und ploetzlichen Windstoß abbekommen hat, weiß wovon ich rede. ...jep, da gebe ich Dir recht: als ich mal spassenshalber meinen Smart ausgefahren habe und dann bei GPS 156 km/h Schluss war, hats mir auch gereicht. Und ich werde wohl diese V,ax auch nicht unbedingt ausreizen... Quote:Die Staerken liegen in der Stadt und auf Ueberlandstraßen bis 100km/h. ...jep... Quote: Dafuer reicht auch der Diesel und die Pure-Version vollkommen aus... ...also ich empfehle, dass Smart-Interessierte das per Probefahrt ausprobieren: ich zum Beispiel würde nie ein Auto mit einer Beschleunigung von knappen 20sek von 0-100km/h fahren (Smart cdi)... Ich denke hier trennen sich die Smartfahrer in 2 Gruppen: einmal die Fraktion, welche ein kleines, schnelles, sportliches Fahrzeug haben möchte...und einmal die Gruppe, welche mit geringem Aufwand und günstig von A nach B kommen will... Und wenn ich ehrlich bin, auch als Smartfahrer: gerade die "pure" und Diesel-Smarts werden schon öfters von mir als Verkehrshindernis wahrgenommen - so entstand wohl auch das Vorurteil anderer Autofahrer, alle smarts sind "Geh-Hilfen"... Aber - alle Geschmäcker sind verschieden - aber man sollte es selber "erfahren", welche Motorisierung einem gefällt.... :) ----------------- Grüße aus dem smarten Berlin STAHLRATTE 42 Brabus (Modell 2006)
  3. Quote:Wie "sinnvoll" staerkere Motoren -speziell im fortwo- sind, haben wir ja schon oefter und fruchtlos diskutiert. ...hmmm, echt?! Da war ich dann sicher im Urlaub... :-D :-D :-D :-D :-D ----------------- Grüße aus dem smarten Berlin STAHLRATTE 42 Brabus (Modell 2006)
  4. Der hier ist EZ 06/03 und hat 25.000km runter (Händler)...10.900,00 Euro mobile Für nen Jahreswagen muss man immer noch so mit knappen 15.000 Euro rechnen beim Brabus-Coupe...Man darf ja nicht vergessen, dass der Wagen neu fast 20.000 Euro kostet mittlerweile... Als Import-Smart kostet das Brabus-Coupe so knappe 17.000 Euro neu... ----------------- Grüße aus dem smarten Berlin STAHLRATTE 42 Brabus (Modell 2006)
  5. Quote:entweder zu teuer oder es gibt kaum jemanden, der solchen verkaufen möchte. ...ich habe mal gelesen, dass nur 1% der zugelassenen Smarts die speziellen Brabus-Modelle sind - daher sind die Gebraucht auch schwer zu bekommen...und nicht alle angebotenen Brabus-Smarts sind "echte" - da wird nur Brabus schon erwähnt, weil der die Felgen hat, also aufpassen... Ich würde sonst an Deiner Stelle über einen sportlichen Pulse nachdenken: wenn Du einen Gebrauchten mit Ledersitzen ergattern kannst, hast Du auch Sitzheizung drin... Andere Alufelgen (z.B. 16Zoll) wie beim Brabus kann man immer noch nachrüsten - die Serienfelgen würde ich dann mit Winterreifen nutzen... Klima ist meiner Meinung nach immer wichtig, gerade beim Smart mir Glasdach! Zudem auch im Herbst/Winter gut: Scheiben beschlagen dann nicht... Wenn Du allerdings finanziell nicht "eingeschränkt" bist, würde ich auf nen Brabus spekulieren..... :) ----------------- Grüße aus dem smarten Berlin STAHLRATTE 42 Brabus (Modell 2006)
  6. Hihoooo CoSma... Ich hatte vor meinem jetzigen Brabus einen "normalen" Passion-Benziner: kein Vergleich - der Brabus bietet sehr viel mehr Fahrspaß... Den Spritverbrauch kannst Du unten in meiner Signatur ablesen... Die Kfz-Steuer war so 40,00 Euro, glaub ich, war nicht bemerkenswert... Zur Versicherung: bei den Online-Versicherern kannst Du die Schlüsselnummern durch Eingabe ermitteln (Fahrzeugsuche). Ich zahle so knappe 450,00 Euro Vollkasko bei 50% (VK,HF)... Mein Problem, seitdem ich den Brabus habe: ich werde wohl nicht mehr einen normalen Smart fahren können! :-D ----------------- Grüße aus dem smarten Berlin STAHLRATTE 42 Brabus (Modell 2006)
  7. Hihooo, also bei meinem 2006er habe ich im Radioschacht vorne links und rechts 2 eckige Löcher - da konnte ich den Pioneer-Käfig durch Umbiegen befestigen...hält 1A! Wobei ich aber nur die Plastikblende von Smart benutzt habe - die habe ich dann auf den Pioneer-Käfig geschoben...der eigentliche Radio-Käfig von der Smartblende landete im Müll.. Beim vorherigen Smart habe ich einfach mit nem Akkubohrer seitlich Löcher gebohrt - das ging ohne Aufsatz oder so: einfach schräg anlegen und los.... :-D ----------------- Grüße aus dem smarten Berlin STAHLRATTE 42 Brabus (Modell 2006)
  8. Hihooo, nachdem ich meine neuen Lautsprecher eingebaut hatte, hörte ich bei langsamen Fahren ein leises Klappern vorne links- als wenn irgendwo ein Kabel an die Tridion schlägt oder eine lose Schraube irgendwo rumhängt... Gestern habe ich die Ursache gefunden: der Tachoaufsatz hat unten vorne zur Frontscheibe eine kleine Nase, welche auf dem Armaturenbrett aufsitzt - das bewegt sich und verursachte die Geräusche - vielleicht ist es das? ----------------- Grüße aus dem smarten Berlin STAHLRATTE 42 Brabus (Modell 2006)
  9. Quote:Und ich habe die Klima immer auf 18Grad stehen, fast permanent aufs Gesicht gerichtet. Also im Winter ist mir 18C aber zu kalt, hehehehe.... :-D :-D :-D :-D :-D ----------------- Grüße aus dem smarten Berlin STAHLRATTE 42 Brabus (Modell 2006) [ Diese Nachricht wurde editiert von Stahlratte am 03.07.2006 um 22:02 Uhr ]
  10. Hihooo, also ich habe meine Klima selbst bei den jetzigen 30C nur auf Stufe 1, nachdem ich einmal "durchgelüftet" habe vorm Fahren (1 LED)... Beim Audi habe ich die Klima-Automatik permanent auf 22C, wenn es heisser ist, so auf 23C... Ist aber eine Empfindungssache: die meisten Fahrer stellen die Klima viel zu kalt ein und wundern sich, wenn sie sich erkälten oder Kreislaufprobleme bekommen... ----------------- Grüße aus dem smarten Berlin STAHLRATTE 42 Brabus (Modell 2006)
  11. Quote:seid wann gibt es zu dem Soundpaket eigentlich die MP3 Schnittstelle ? Also ab welchem Baujahr wurde diese verbaut ? Müsste erst bei den 2006er Modellen sein... ----------------- Grüße aus dem smarten Berlin STAHLRATTE 42 Brabus (Modell 2006)
  12. Quote:Fünfgang-Getriebe? Kein Softipp/Softouch mehr? Da stimme ich Madmike zu: Das ist der Grund, warum ich morgens im Stadt-Gewusel mit dem Smart fahre - und der Audi auf dem Stellplatz vor sich hingammelt... Zudem war DAS eines der Kaufargumente für den Smart! Würde mich aber nicht wundern, wenn Smart jetzt für Softtip 800 Euro extra haben will....lol :o ----------------- Grüße aus dem smarten Berlin STAHLRATTE 42 Brabus (Modell 2006)
  13. Quote:so schaut es auch bei den "normalen" sitzen von butters und shrek aus - also sozusagen die ganz normale serie. ...na gut, dann geb ich mich damit auch zufrieden - hätte mich nicht gewundert, wenn nur die Brabussitze so sind...lol Quote:zudem ist das kunstleder auch etwas dehnfähiger - somit kommt es sicher auch nicht zu rissen in den flanken ...naja, eigentlich ist das Kunstleder recht fest durch das Untergewebe - aber das mit der Risbildung wäre eine Erklärung für den Kunstleder-Einsatz...Ich erinner mich, dass rissige Ledersitze eigentlich immer in den Bereichen besonders schlimm aussahen... Thema erledigt, ich finde mich mit ab - ich habe ja dafür noch Leder in den Türen....hehehhehe :-D :-D :-D ----------------- Grüße aus dem smarten Berlin STAHLRATTE 42 Brabus (Modell 2006)
  14. Hihoooo, also die vielen Details stimmen ... Allerdings sieht er echt mies aus: unproportional, von vorne wirkt er wie ein 25km/h-Gehhilfe, Tridion nicht mehr harmonisch.... Gut, man muss ihn erstmal auf der Strasse sehen, aber der ist mir zu "putzig" und "knubbelig"....und dann dieser ätzende "lächelnde" Grill! Das alte Problem, das Golf-Syndrom: immer nur etwas verändern, aber nicht viel...etwas größer, etwas runder...und so hangelt sich schon VW von Modell zu Modell - mit immer weniger Erfolg.... :o ----------------- Grüße aus dem smarten Berlin STAHLRATTE 42 Brabus (Modell 2006)
  15. @duese: Glückwunsch! Das Teil wird Dir Spaß machen... Zudem denke ich, dass der Neue eh nicht gleich als Brabus-Variante bestellbar ist... Und den bestellten Brabus wird man auch recht gut wieder los, vermute ich: die sind eigentlich sehr gefragt.... Aber nicht ärgern nachher: die Sitze sind teilweise mit Kunstleder bezogen (siehe thread von mir)...lol..... :-D :-D :-D :-D ----------------- Grüße aus dem smarten Berlin STAHLRATTE 42 Brabus (Modell 2006)
  16. @funny: Quote:Wenn im Verkaufsprosekt nicht ausdrücklich "Ledervollausstattung" oder "nur echtes Leder" geschrieben ist, dann muss man mit Teillederausstattung inkl. Kunstleder rechnen ...warum soll da "echtes Leder" extra stehen im Vertrag?! Es gibt überhaupt kein falsches Leder! Leder ist gegerbte Haut von Kühen, Bullen, Schweinen, Pferden, weiß der Geier. Und ich habe eben Brabus Ledersportsitze bestellt. Bei Mercedes gibt es zum Beipsiel Stoff, Leder oder Leder-Nachbildung als Polsterung... Quote:Schließlich ist es auch eine Preisfrage, man kann nicht erwarten dass man eine echte Lederausstattung bekommt, wenn "nur" bis 2000 € Aufpreis bezahlt worden ist. Vergleicht dies bitte mal mit BMW oder Mercedes-Fahrzeugen der obernen Klassen. ...Wenn man mal den Leder-Aufpreis für die SITZE vom normalen Smart nimmt (ca. 460 Euro) und dann berücksichtigt, dass weder hintere Rückenlehne, weder Seiten und Unterteil und nicht mal die Rückenmitte in Leder bezogen sind, weil da Kunstleder + Stoff verwendet werden, dann ist das Leder im Smart teurer als in der S-Klasse!! Nur mal zum Vergleich: die Leder-Ausstattung in der E-Klasse kostet knappe 2000,00 Euro - aber nun guck mal, wieviel Leder da verarbeitet wird: Sitze, Rücksitze, Türen usw... Quote:Und ich glaube nicht, dass jemand nur fürs Leder im smart bis zu 4000 € für eine Volllederausstattung bezahlen möchte. ...wie kommst Du jetzt auf 4000,00 Euro, wenn wir von Smart-Sitzen reden?! Der Aufpreis für Leder in der S-Klasse beträgt ja nur 2400 Euro...?! Also, nochmal die Bitte: bevor ich Stress mache: wenn jemand normale Ledersitze hat - bitte mal gucken, ob da auch Kunstleder bei ist...Danke! Hier mal Fotos, wie sich die Sache mit dem Kunstleder aussieht (rote Flächen sind nur Leder, der Rest ist "Plastik")...Irgendwie ärgert mich das jetzt schon, heheheehe..... ----------------- Grüße aus dem smarten Berlin STAHLRATTE 42 Brabus (Modell 2006) [ Diese Nachricht wurde editiert von Stahlratte am 29.06.2006 um 22:00 Uhr ]
  17. Quote:Ja, der/ide/das Tridion ist pulverbeschichtet. So, wie 99,99 % aller Autos. Also wo wird denn noch ne Pulverbeschichtung angeboten, ausser bei Smart an der Tridion...?! Das ist sonst eher bei Motorrädern oder Fahrrädern üblich... :) ----------------- Grüße aus dem smarten Berlin STAHLRATTE 42 Brabus (Modell 2006)
  18. Quote:[quoteWarum sollten Ledersitze auch quitschen?? Das Vieh ist doch tot] Hehehehe..... Quote:Nun, mein vater hat echtes und Alcantara Leder in seinem Passat und außer Falten haben wir keine Probleme. Also Alcantara ist kein Leder, sondern eine Microfaser, also auch rein synthetisch... @firekiller: Quote:Willst du da gegen angehen? Ich warte erstmal ab, was Smart-Brabus mir antwortet. Ich bin ja schon froh, dass ich nicht komplette Kunstledersitze habe, heheheh.... :-D ----------------- Grüße aus dem smarten Berlin STAHLRATTE 42 Brabus (Modell 2006)
  19. Quote: wenn man leder schreibt, dann soll man auch Leder verarbeiten bzw. verwenden! Wie das rechtlich genau aussieht, ist zweifelhaft: in der Bestellung steht ja "Brabus Ledersportsitze" - aber nun ist ja trotzdem auch echtes Leder verarbeitet - aber eben nur dort, wo man drauf sitzt.... Hab im A-Klasse-Forum gelesen, dass es da auch so ist mit den Sitzen: wohl, weil echtes Leder an den Stellen qietscht...aber schon seltsam.... Wäre mal interessant, ob das bei allen Ledersitzen so ist - z.B. bei den "normalen" Smartsitzen... Ich werde mal Brabus anmailen, was die dazu sagen: ich sehe da nämlich das Problem, dass sich das echte Leder durchs Sonnenlicht aufhellt, das Kunstleder aber nicht... :( ----------------- Grüße aus dem smarten Berlin STAHLRATTE 42 Brabus (Modell 2006)
  20. Hihoooo, gestern habe ich mir die Mühe gemacht, und meine Ledersitze mit nem Pflegemittel behandelt...soweit - sogut... Dann habe ich mich gewundert, dass das Pflegemittel an den Seite der Sitze nicht "einzog" und schaute mir das mal genauer an... Ich fummelte an der Sitzseite mal ein Stück raus und fand dann am "Lederbezug" ein kaschiertes Untergewebe vor: Die Ledersitze sind NICHT komplett aus Leder, sondern nur im Bereich der Sitzfläche und Rückenfläche!!! Alle seitlichen Flächen (Rücken + Sitzunterseite) sind aus Kunstleder gefertigt! Wenn man da genau hinschaut, sieht man auch bei den Nähten die unterschiedliche Öberfläche + Farbe.... Also, irgendwie ein starkes Stück: Smart (und auch Smart-Brabus) bietet Ledersitze an und dann wird da geschummelt... :-x :-x ----------------- Grüße aus dem smarten Berlin STAHLRATTE 42 Brabus (Modell 2006)
  21. Hihoooo, wüßte eigentlich nicht, warum das nicht gehen soll: muß halt wieder eingetragen werden vom Tüv... Ich hatte meine alten 15-Zoll Rials auch beim Brabus eintragen lassen fürn Winter: die 55kw waren zwar nicht im Gutachten drin - aber damals gabs den Brabus noch nicht. Der Tüv hats abgenommen - ist ja nur etwas mehr PS im Motor... Wäre aber ne Schande, die Monoblocks gegen 15Zoll-Felgen zu tauschen.... :-D :-D ----------------- Grüße aus dem smarten Berlin STAHLRATTE 42 Brabus (Modell 2006)
  22. Hallo... Quote:Oder empfehlt ihr mir einen Brabus Auspuff? Habe auf euren Bildern gesehen, dass er ja trotz Edelstahls Rostspuren hat. Also die alte Ausführung von Brabus gammelte furchtbar - da war aber der Topf auch noch nicht in Edelstahl... Die aktuelle neue Variante ist komplett aus Edelstahl, aber in Serie nicht poliert: das hat den Nachteil, dass die stumpfe Oberfläche schnell unansehnlich aussieht (Flugrost, Oxidation, usw)... Mich hat das sehr gestört - ich habe ihn dann nachträglich poliert, und er gammelt nicht mehr: Brabus poliert Vorteil des Brabus-Topfes: er ist nicht so aufdringlich laut! Nachteil des Brabus-Topfes: er ist nicht so aufdringlich laut! Alternativ würde ich nochmal bei RS-Parts schauen - günstig, gleich poliert, aber wohl lauter...Mir ging mein letzter RS-Topf am Ende auf die Nerven.... :) ----------------- Grüße aus dem smarten Berlin STAHLRATTE 42 Brabus (Modell 2006)
  23. Quote:Stahlratte du bekommst von mir 99 Punkte und ich noch dieses Jahr nen Brabus Du wirst diesen Kauf nicht bereuen, duese - glaub mir.... Sollte Smart das Innen wirklich SO bauen, denke ich, dass es das neue Modell nicht einfach haben wird! Das sieht absolut hässlich und billig aus - Da passt nichts zusammen: man könnte meinen, da wurde aus allen möglichen Autos was reingebastelt.... Also werde ich meinen jetzigen Smart pflegen und sicher nicht "eintauschen".... Es sei denn, das Foto stammt aus irgendnem Kinderkarussel - so sieht das nämlich aus..... Ich denke gerade an das erste Foto eines ungetarnten Smarts und .... ich bekomme ANGST!!!! :o :o :o :o ----------------- Grüße aus dem smarten Berlin STAHLRATTE 42 Brabus (Modell 2006)
  24. @Hoodo: Quote:echtes leder gib es nur in fellen nid als meterware. Auch das stimmt nicht: es gibt Leder entweder in (ganzen) Häuten oder halt in qm....Weil Fell ist ja mit Haaren... Je nachdem wieviel Leder Du brauchst, ist es meist billiger ne ganze Haut zu kaufen: da kommen dann so 4-5 qm raus! Aber bei nem kleinen Lederzuschnitt lohnt sich das natürlich nicht... Also jedenfalls gibt es Lederhändler, wo man sein Leder in Qualität und Farbe wählen kann...Wichtig: es muss ein pigmentiertes Leder sein und sollte speziell für den Kfz-Bereich sein... Ich "klugscheisse" nur rum, weil ich Leder verkaufe - aber leider nur auf Polstermöbel bezogen...und das geht fürs Auto eh nicht.... :-D :-D :-D ----------------- Grüße aus dem smarten Berlin STAHLRATTE 42 Brabus (Modell 2006)
  25. Hmmm, also das sieht ja richtig schlecht aus innen.... :-? ----------------- Grüße aus dem smarten Berlin STAHLRATTE 42 Brabus (Modell 2006)
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.