Jump to content

smartz

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    1.767
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von smartz

  1. Mandl&Dreyer ist weder fachkundig noch günstig. Ich habe mir meinen Austauschmotor beim Autohaus Frosch in Augsburg im Januar 2011 einbauen lassen. Die nehmen für den Motor inkl. Einbau 1400.- Eur. Ich denke der Preis wird heute ähnlich sein. Eine "Geheimadresse" für smart in München ist die Firma Eindl&Zuk. Die werden Deinen Motor wahrscheinlich selbst in Stand setzen. Was das kostet solltest Du aber vor Ort klären, ist abhängig vom Schadensumfang. Gruß, smartz ----------------- Mein fortwo Cabrio
  2. nachdem die unteren wesentlich stärker belastet sind, sind diese deutlich schneller defekt. Dass die oberen ausgetauscht werden hab ich noch nicht erlebt.
  3. ja die gibt es ja inzwischen mit den entsprechenden Halterungen für die Neblerlöcher fertig zu kaufen und dann passen die dort auch perfekt rein. Trotzdem für meinen Geschmack sind sie an der Stelle zu hoch. Entweder die Dinger sind in den Scheinwerfern oder sie sind möglichst weit unten. Alles andere ist für mich optisch nicht Fisch und nicht Fleisch. Ist und bleibt aber Ansichtssache...
  4. Quote: Am 04.04.2012 um 20:57 Uhr hat Kugel-Michael geschrieben: Mein Kühlergrill ist (und bleibt :o ) geschlossen was sinnfrei oder gut aussehend ist liegt im Auge des Betrachters. Ich finde die LEDs hinter dem Kühlergrill alles andere als gutaussehend. [ Diese Nachricht wurde editiert von smartz am 07.04.2012 um 13:07 Uhr ]
  5. was reinpasst sind die Devil Eyes oder jede vergleichbare LED Leuchte mit 70mm Durchmesser, z.B. auch hier Passen prima in die Aussparung im Kühler und lassen sich gut am Panel befestigen. Ich habe den Devil Eyes ähnliche Leuchten für um die 50.- € verbaut. Von der Qualität sind die ganz ok. Leuchten sehr hell, sind aber ohne Positionslichtfunktion (gehen also aus, sobald Du das Standlicht/Abblendlicht einschaltest). An der Einbauposition sind die sogar nahezu regelkonform. Schau mal im Netz nach "70 mm Tagfahrlicht universal", da wirst du eine ganze Menge Angebote finden. Die sind im Grunde fast alle baugleich mit den Devil Eyes haben dann nur andere Herstellernamen (Auco, FK, oder eben NoName) Hier noch zwei Bilder von meinem fortwo mit den Lampen (nur in ausgeschalteten Zustand): Gruß, smartz
  6. beim Ford Kollegen könnte man meinen er wäre der Zweitnick vom Forendauernörgler und -dauerbesserwisser CDIler... @smart-749 check Deinen Innenraumfilter, schau obs irgendwo feucht ist, also Wasser eindringt, dann bist Du schon ein großes Stück weiter
  7. zugesetzter Innenraumfilter?
  8. Quote: Am 06.04.2012 um 10:49 Uhr hat PW geschrieben: - ich meine ja nur... in jedem Autoforum egal welcher Marke gibt es die Pleiten-, Pech- umd Pannenrubrik. Wer sich - gerade als Laie - daran orientiert muss sein Fahrzeug für eine Montagskonstruktion halten. Wenn was funktioniert, wird darüber in aller Regel nicht berichtet - was bleibt sind Pleiten, Pech und Pannen. Davon abgesehen, wird es keinen Hersteller geben, der freiwillig eine langlebige, leicht und günstig zu wartende Konstruktion auf den Markt bringt, damit ist nichts verdient.
  9. der Vollständigkeit halber: hab die Original Sitzheizung jetzt vom alten Sitzpolster runtergezogen (ist nur an den Rändern festgeklebt) und hab sie genauso auf das neue Polster aufgeklebt. Funktioniert einwandfrei. Ist unter dem Strich weniger Arbeit als die Polster beider Sitze untereinander zu tauschen, zudem habe ich damit das durchgesessene Polster aus dem Auto raus. Gruß, smartz [ Diese Nachricht wurde editiert von smartz am 01.04.2012 um 19:05 Uhr ]
  10. wenn ich mich recht entsinne ist die Matte der Sitzheizung des Sitzpolster per Kabel mit der Matte des Rückenpolsters verbunden. Nachdem ich Seitenairbags in den Sitzen habe kann ich wohl eher nicht komplett rechts und links tauschen, ausser ich durchtrenne die Kabel. Da ich ein nagelneues Sitzpolster hier liegen habe möchte ich das nach Möglichkeit auch verwenden. Nun eben die Frage wie bekomme ich die Sitzheizungsmatte am besten vom alten Polster ab und womit aufs neue drauf?
  11. ??? ich habe ein neues Sitzpolster (unterer Teil) ohne Sitzheizung hier liegen und habe einen durchgesessenen Fahrersitz mit Sitzheizung. Und jetzt muss die Sitzheizung auf dieses neue Schaumgummipolster...
  12. und grundsätzlich dem SC nur die Hälfte glauben!
  13. was heisst "kalt nicht so prickelnd"? Mit Zimmermann Bremstrommeln hatte ich ebenfalls schlechte Erfahrung gemacht, beide Trommel hatten von Anfang an einen Schlag und waren somit unbrauchbar.
  14. Ich möchte das Sitzpolster von meinem Fahrersitz auswechseln, weil das nach acht Jahren an der linken Sitzwange weich und brüchig wird. Im Sitz ist eine Sitzheizung verbaut. Wie bekomme ich die am besten auf das neue Sitzpolster? Gibt es irgendwelche Kabel/Drähte die von der Matte der Sitzheizung in das Polster führen? Oder kann ich die Matte einfach vorsichtig abziehen bzw. mit einem Cutter ausschneiden? Un womit klebe ich die Matte auf dem neuen Polster fest? Vielleicht hat jemand einen schlauen Tip!? Gruß, smartz
  15. Denk Dir nix CDIler ist das Forumsarschloch - am besten ignorieren. Herzlich willkommen und viel Erfolg mit Deinem Tuner um die Ecke! Gruß, smartz
  16. früher oder später (eher früher) rosten die Dinger. Ich hab alles versucht: alte Trommeln gesandstrahlt und mit teurem inpro Lack lackiert - rostet nach 10 Tagen alte Trommeln abgeschliffen und mit Rostumwandler behandelt und dann lackiert - rostet nach 4 Wochen neue Trommeln pulverbeschichten lassen - rostet nach 8 Wochen Wenn jemand eine Quelle für Nirosta-Trommeln kennt bitte hier posten
  17. also laut AB ist der 700 er thermisch belasteter als der 600 er Motor - es verzieht sich im Betrieb der 2. Zylinder, der Benziner hat mehr Drehmoment als der Diesel. Fakten die mir so neu sind...
  18. Hallo, willkommen in der Smart-Gemeinde! Als Münchner schau doch auch mal hier rein. Gruß, smartz ----------------- Mein fortwo Cabrio
  19. in einem richtigen Forum hätte ein Moderator, diese sinnlosen Threads längst gelöscht und der Threadersteller wäre mit sämtlichen Zweit- und Nebennicks längst rausgeflogen. Nachdem aber Goyko vollkommen egal ist, wie sehr sein Forum runterkommt (und offensichtlich seinen Sponsoren auch) verkommt dieses Forum - seit Jahren - zum Tummelplatz für persönlichkeitsgestörte Selbstdarsteller - mit diesem Trottel hier ist lediglich ein neuer Höhepunkt erreicht. Und jeden Tag steht mindestens ein neuer auf, der mitmischt oder zumindest darauf reagiert... [ Diese Nachricht wurde editiert von smartz am 02.03.2012 um 08:32 Uhr ]
  20. Hi, an welcher Stelle hat den der Aufprall/Einschlag (mehrere ?)stattgefunden? Sieht so aus als hatte ein Einschlag linkseitig in Höhe des Vorderades stattgefunden. Wenn dem so ist, solltest Du mal den Abstand bei geradegestellten Rädern zwischen hinterer Kante der Vorderräder und dem Radkasten messen und sehen ob die sich rechts und links unterscheiden. Da beim fortwo die Aufprallenergie direkt auf die Räder geht, ist da schnell mal die Vorderachse verzogen. Und dann wird leider teuer. Gruß, smartz Edit: habe ganz übersehen, dass die Geschichte ja schon 3Wochen alt ist, und nur wegen eines wenig sinvollen Kommentares wieder hochgeholt wurde. Hat sich wahrscheinlich schon erübrigt... [ Diese Nachricht wurde editiert von smartz am 24.02.2012 um 16:12 Uhr ]
  21. Nach meinen Informationen von einem bekannten smart-Werkstattschrauber wird das Öl bei den 451 trotz Ölwannenschraube meist abgesaugt. Heisst also die Schrauben sind teilweise jahrelang drin, bis sie nach der Garantiezeit, dann erstmalig geöffnet werden. Und dann sitzen sie so richtig fest. Die Kunststoffölwanne vom Richie passt nur beim 450 oder beim 451 Diesel. Ansonsten wirst Du wohl ne originale Ölwanne kaufen müssen, soweit Du keine gebrauchte findest. Und letzteres wird nicht ganz einfach...
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.