
smartz
Mitglied-
Gesamte Inhalte
1.767 -
Benutzer seit
Alle erstellten Inhalte von smartz
-
Biete iPhone 4 in schwarz - 16GB - simlockfrei
smartz erstellte ein Thema in Biete / Suche / Tausche
Noch ein Weihnachtsgeschenk benötigt? Biete ein iPhone 4 in schwarz mit 16 GB Speicher - Simlockfrei, frei für alle Netze Das Gerät wurde im Herbst 2010 gekauft und befindet sich in sehr gutem Zustand. Lediglich um die Kopfhörerbuchse finden sich ein paar kaum sichtbare Kratzer. Das Gerät ist technisch einwandfrei. Auf dem Gerät findet sich die aktuelle Software iOS 5.0.1, wer möchte kann aber auch downgraden (SHSH sind bei Cydia gesichert). Dazu gebe ich drei Cases: - ein Crystal Case von Belkin - einen Apple Bumper in schwarz - ein Skech Case in Metallic Rot dabei ist die Originalverpackung, ein unbenutztes Netztteil und Ladekabel und der ebenfalls unbenutzte Kopfhörer, die Nadel zum Öffnen des Simfaches und die der Originalverpackung beiliegenden Unterlagen. Wer es zugeschickt haben will: das Gerät wird nach Vorkassezahlung als versichertes DHL-Paket verschickt. Abholung vor Ort ist natürlich möglich. Weitere Infos gibt es hier Edit: Link geändert - danke für den Hinweis! Gruß, smartz ----------------- Mein fortwo Cabrio [ Diese Nachricht wurde editiert von smartz am 16.12.2011 um 15:04 Uhr ] [ Diese Nachricht wurde editiert von smartz am 16.12.2011 um 15:21 Uhr ] -
Quote: Am 16.11.2011 um 15:18 Uhr hat Soundman geschrieben: ...Unterschied zwischen BR und GG... Also ich bin s. zufr. mit m. FRS, der macht ordentl. Druck u. ist i. Vgl. zu einem KRS wesentl. platzsp. Die BR hab i. of. gel. GGGGGGG :roll: Könnt Ihr faulen Säcke mal die Abkürzungen lassen, lol :roll:
-
der langen Rede kurzer Sinn: werde die Trommeln jetzt doch pulvern lassen. Habe in meiner Nähe ein Firma gefunden, die mir die das Stück für 15.- EUR pulverbeschichtet. Das kostet dann kaum mehr als selber lackiern, den bereits gekauften Lack werd ich sicher irgendwann noch für was anderes brauchen. Danke nochmal für die Tipps. Gruß, smartz ----------------- Mein fortwo Cabrio
-
@Michizane-Shigemitsu Danke für die Info. Der Aufwand, die Dinger nach Stuttgart zu verschicken is mir zu groß. Hab jetzt testhalber hier in der Nähe bei einem Betrieb angefragt, die pulvern, die wollen mir wegen des Preises bescheid geben. Allerdings kam schon vor Preisnennung die Frage an mich, ob denn die Trommeln hohe Temperaturen aushalten müssen. Scheint so als würden die sich damit nicht besonders gut auskennen :roll: Also ungefähr so gut wie ich selbst :-D Gruß, smartz [ Diese Nachricht wurde editiert von smartz am 18.11.2011 um 10:57 Uhr ]
-
Quote: Am 18.11.2011 um 10:23 Uhr hat Focus-CC geschrieben: Auf neuen Trommeln sind doch Walzrückstände, Konservierungen, und und und .... :roll: Ordentlich mit Benzin und dann mit Bremsenreiniger entfetten, ggf. vorher mal mit Flamme drüber (sinnig und mit Hirn) dann mit 180er bischen anrauen. Genau darauf lief mein Post hinaus. An anderer Stelle wurde mir geraten ein Butyl-Epoxydprimer zu verwenden, der würde die Oberfläche chemisch anrauen und somit Haft vermitteln. Allerdings habe ich weder vor Ort noch telefonisch im einschlägigen Fachhandel jemanden angetroffen der damit ewas anfangen kann. Gruß, smartz ----------------- Mein fortwo Cabrio
-
Mir geht es jetzt weniger darum, dass der Lack die nächsten 5 Jahre hält, somdern NUR darum dass ich den Lack, wie im ersten Post beschrieben nicht nach 10 Minuten wieder mit einem Lappen runterwischen kann. Also welche Grundierung, Primer, Haftvermittler brauche ich? So damit der Lack wenigsten bis nächstes Frühjahr hält? Um die Dinger Pulvern zu lassen, müssen sie vermutlich vorab noch sandgestrahlt werden. In München bekomm ich das definitiv nicht für 40.- EUR. Ich gehe eher davon aus, das mich das den zweistelligen Gegenwert eines neuen Satzes Bremstrommeln kostet. Dazu noch die Firma ausmachen, die das macht, die Dinger hinbringen wieder abholen.... nee danke es geht hier nur um zwei Bremstrommeln. Gruß, smartz ----------------- Mein fortwo Cabrio
-
Hallo, danke für die Tipps. Sandstrahlen und Pulvern ist mir ehrlich gesagt zu teuer und zu aufwendig. Da wird es günstiger und weniger aufwendig, wenn ich einmal im Jahr neue Bremstrommeln für um die 50.- EUR draufmache :-D Meine Frage bezügl. des Lackierens ist nur: womit behandle ich die Trommel, damit der endgültige Lack auch auf der neuen Trommel hält? Gruß, smartz ----------------- Mein fortwo Cabrio
-
ich hatte/habe ja die Hoffnung dass das ganze trotzdem hält, weil die Trommeln ja noch nagelneu sind und noch keinerlei Rost angesetzt haben. Gruß, smartz ----------------- Mein fortwo Cabrio
-
Hallo zusammen, Habe eine Frage zur Lackierung neuer Bremstrommeln. Habe gestern versucht zwei neue Bremstrommeln mit Foliatec Bremsattellack zu lackieren. Dieser Lack ist hitzefest, allerdings wird er mit Pinsel aufgetragen. Das Aufpinseln hat jedoch nicht funktioniert. Erstens liess sich der Lack nicht gleichmäßig mit dem Pinsel auftragen, zweitens hat der Lack kaum Verbindung mit dem Untergrund der Trommel bekommen, wurde mit jedem Pinselstrich wieder weggewischt. Am Ende sah das so Sch... aus, das ich den Lack mit Aceton mühevoll wieder runtergewischt habe. Womit lackiere ich eine neue, unbenutzte Trommel am besten? Muss ich die grundieren? Wenn ja gibt es hitzefeste Grundierung? Muss ich die Trommel vorher anschleifen? Vielleicht kennt sich ja jemand hier damit aus... Danke und Gruß.
-
Smart & Schraub der Smarten Münchner am 11.11.11
smartz antwortete auf Enibas's Thema in SMARTies Regional
Hallo Flo, ja die Ursache für das Knarzen ist beseitigt. Allerdings ist das nicht mir gelungen, sondern dem Aleks von unserer Haus - und Hofwerkstatt in Trudering. Offensichtlich habe ich beim Ablassen des Motors anlässlich des Motorlagerwechsels vor ca. 3 Monaten, eine Fehler gemacht. Dabei haben sich zwei Bleche ineinander verhakt und die haben aneinander gerieben. Schönen Gruß, Rainer ----------------- Mein fortwo Cabrio -
Smart & Schraub der Smarten Münchner am 11.11.11
smartz antwortete auf Enibas's Thema in SMARTies Regional
werde wohl auch vorbeischauen. Hab an der JpHinterachse ein hartnäckiges Knarzen, dass mich tierisch nervt. Vielleicht hat ja jemand eine Idee was ich machen kann... :-? Gruß, Rainer -
up! Ich weiss, ist viel Text, aber vielleicht hat ja wer eine Idee. Gruß, smartz
-
Die „smarte“ Münchner Runde
smartz antwortete auf smart_utility_vehicle's Thema in SMARTies Regional
Quote: Am 04.11.2011 um 15:05 Uhr hat smartie42 geschrieben: Am 10.11 ist wieder Stammtisch oder :-? das werd ich mir wohl nie merken können :roll: :-D lg claudia Hallo Claudia Hier findest Du die Termine fürs laufende Jahr. Und so Gott will schaff ichs auch die fürs nächste Jahr einzustellen :) LG, Rainer -
Ich habe vor ca. 3 Monaten die Motorlager an meinem 450 Cabrio gewechselt. Beim Lösen des vorderen Motorlagers ist der Getriebeheber abgerutscht und der Motor vorne gut 10 cm nach unten in die ausgehängten Handbremsseile gefallen. Nachdem alles wieder zusammengebaut war und ich wegfahren wollte, liess sich die Handbremse beim ersten ziehen fast bis in die Senkrechte ziehen. Nach zwei-, dreimal ziehen am Handbremshebel hatte sich die Handbremse wieder nachgezogen und funktioniert auch. Bei der Fahrt von der Werkstatt nach Hause fiel mir ein ständiges Knarzen von der Hinterachse beim Ein- und Ausfedern beim Gasgeben und Bremsen auf. Hörte sich fast an wie ein altes Sofa. Nach einigem Herumprobieren habe ich festgestellt, dass sich das Knarzen durch Schaukeln an der Karrosserie im Stand mit leicht angezogener Handbremse reproduzieren liess. Bei gelöster Handbremse hört das Knarzen im Stand auf, während der Fahrt knarzt es auch bei gelöster Handbremse. Also habe ich die Handbremsseile am Unterboden gefettet. Dabei habe ich die Handbremsseile mit Sprühöl so behandelt, dass das Sprühöl an den Handbremsseilen entlang in deren Ummantelung laufen sollte. Das beendete das Knarzen für ca. 2 Monate. Vor kurzem fing das Knarzen wieder an. Alles Sprühen und Schmieren bringt nur kurz Abhilfe. Kann ich noch etwas tun/einstellen um das Knarzen zu beinflussen oder habe ich mir bei der Motorlagerwechselaktion die Handbremsseile beschädigt? Hat noch jemand eine Idee? Danke und Gruß, smartz ----------------- Mein fortwo Cabrio
-
Habe wegen meines oben geschilderten Problems bei mir nachgeschaut, dabei ist mir der abgebildet Clip ins Auge gefallen: Der Clip (am unteren des Handbremshebels zu sehen) lässt sich herausnehmen, wenn man ihn am Handbremshebel nach hinten schiebt. Was der für eine Funktion hat erschliesst sich mir leider nicht. Leider hat sich zu meinem Problem noch keine Lösung gefunden, werde vielleicht nochmals einen neuen Post dazu eröffnen. Gruß, smartz ----------------- Mein fortwo Cabrio [ Diese Nachricht wurde editiert von smartz am 02.11.2011 um 13:29 Uhr ]
-
Ich hänge mich mal mit meinem Handbremsproblem hier rein, hoffe das ist ok. Ich habe vor ca. 3 Monaten die Motorlager an meinem 450 Cabrio gewechselt. Beim Lösen des vorderen Motorlagers ist der Getriebeheber abgerutscht und der Motor vorne gut 10 cm nach unten in die ausgehängten Handbremsseile gefallen. Nachdem alles wieder zusammengebaut war und ich wegfahren wollte, liess sich die Handbremse beim ersten ziehen fast bis in die Senkrechte ziehen. Nach zwei-, dreimal ziehen am Handbremshebel hatte sich die Handbremse wieder nachgezogen und funktioniert auch. Bei der Fahrt von der Werkstatt nach Hause fiel mir ein ständiges Knarzen von der Hinterachse beim Ein- und Ausfedern beim Gasgeben und Bremsen auf. Hörte sich fast an wie ein altes Sofa. Nach einigem Herumprobieren habe ich festgestellt, dass sich das Knarzen durch Schaukeln an der Karrosserie im Stand mit leicht angezogener Handbremse reproduzieren liess. Bei gelöster Handbremse hört das Knarzen im Stand auf, während der Fahrt knarzt es auch bei gelöster Handbremse. Also habe ich die Handbremsseile am Unterboden gefettet. Dabei habe ich die Handbremsseile mit Sprühöl so behandelt, dass das Sprühöl an den Handbremsseilen entlang in deren Ummantelung laufen sollte. Das beendete das Knarzen für ca. 2 Monate. Vor kurzem fing das Knarzen wieder an. Alles Sprühen und Schmieren bringt nur kurz Abhilfe. Kann ich noch etwas tun/einstellen um das Knarzen zu beinflussen oder habe ich mir bei der Motorlagerwechselaktion die Handbremsseile beschädigt? Hat noch jemand eine Idee? Danke und Gruß, smartz ----------------- Mein fortwo Cabrio [ Diese Nachricht wurde editiert von smartz am 02.11.2011 um 13:45 Uhr ]
-
[S] Sitzpolster Fahrersitz fortwo 450 ab BJ 2004
smartz antwortete auf smartz's Thema in Biete / Suche / Tausche
hoch! -
Merci!
-
Quote: Am 24.10.2011 um 14:17 Uhr hat Steffi_Holger geschrieben: ich habe vor zwei jahren in der bucht für alles ohne seile 98€ gezahlt! läuft super. ;-) ----------------- LG Steffi & Holger Anbieter? Hersteller? ----------------- Mein fortwo Cabrio [ Diese Nachricht wurde editiert von smartz am 24.10.2011 um 14:44 Uhr ]
-
Hallo, wer von den Schraubern hier im Forum, hat eine Empfehlung für eine Bezugsquelle für die hintere Bremse des fortwo 450, inkl.: - Bremstrommeln - Bremsbeläge - Bremszylinder - Handbremsseile - Kleinteile Bei Ebay gibts Anbieter für Gesamtpakete zwischen 150.- - 180.-€ ohne Handbremsseile Weiss jemand einen Anbieter, der preiswerte, aber nicht billige Ware liefert? Wer hat gute Erfahrungen mit welchen Firmen? Danke und Gruß, smartz ----------------- Mein fortwo Cabrio[ Diese Nachricht wurde editiert von smartz am 24.10.2011 um 13:43 Uhr ]
-
[S] Sitzpolster Fahrersitz fortwo 450 ab BJ 2004
smartz erstellte ein Thema in Biete / Suche / Tausche
Suche o.a. Sitzpolster/Schaumstoffpolster in nicht durchgesessenem Zustand. Bitte nur das ab BJ 2003 mit den geraden Sitzwangen. Wer was übrig hat bitte per Mail melden. Danke und Gruß, smartz ----------------- Mein fortwo Cabrio -
Absmarten 2011 der Smarten Münchner
smartz antwortete auf smart_utility_vehicle's Thema in SMART Treffen
1. Liesi und Florian 2. Ernst 3. Lewi 4. th3dies3l 5. Sabine 6. Anna und Mirko 7. Michl & ? 8. Rainer & ? 9. ???? Kommen mit wenn das Wetter einigermaßen ist, für den 08.10. siehts wohl nicht so gut aus :( Gruß, Rainer ----------------- Mein fortwo Cabrio [ Diese Nachricht wurde editiert von smartz am 05.10.2011 um 20:12 Uhr ] -
Evtl. hilft Dir das hier weiter... Gruß, smartz ----------------- Mein fortwo Cabrio
-
(S) Original Kunststoffschaltwippen für fortwo 450
smartz erstellte ein Thema in Biete / Suche / Tausche
Hat jemand die Original schwarzen Kunststoffschaltwippen vom smart fortwo 450 übrig, die die sich abziehen lassen? Möglichst für nen kleinen Taler, da ich die zum Basteln brauche und sie dafür zerstört werden. Wenn wer was rumliegen hat, bitte am besten per Mail. Danke und Gruß, smartz ----------------- Mein fortwo Cabrio [ Diese Nachricht wurde editiert von smartz am 24.08.2011 um 08:04 Uhr ] -
Die „smarte“ Münchner Runde
smartz antwortete auf smart_utility_vehicle's Thema in SMARTies Regional
Schee wars gestern - das erste Mal dieses Jahr, dass wir bei einem Stammtisch draußen sitzen konnten! Wir haben gestern einige Dinge, die smarten Aktivitäten das restliche Jahr betreffend, besprochen und sind zu folgendem Ergebnis gekommen. Stammtisch im August: der nächste Stammtisch am 25.08.11 wird wegen Betriebsferien des Restaurant Afrodite nicht in Poing sondern der Einfachheit halber zusätzlich in Hohenbrunn beim bekannten Alten Wirt stattfinden. Also somit dreimal hintereinander Stammtisch in Hohenbrunn. Tabalugatour - Weihnachtsfeier Aus organisatorischen Gründen wird die Tabalugatour dieses Jahr nicht wie ursprünglich geplant am 24.09.11 stattfinden, sondern mit der Weihnachtsfeier am 26.11.11 zusammengelegt. Die eigentliche Tabalugatour fällt damit dieses Jahr aus. Niederbayerntour: nochmals der Hinweis auf die vom User passionist am 20.08. geplante Niederbayerntour. Vielleicht haben noch ein paar Lust und Zeit mitzumachen. Meldet Euch im Thread an, so wie es aussieht wird die Tour auch mit wenig Teilnehmern stattfinden. Schönen Gruß, Rainer ----------------- Mein fortwo Cabrio