Jump to content

DerTimo

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    199
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von DerTimo

  1. Nach meiner Erfahrung laufen Ganzjahresreifen wegen der feinen Lamellierung sogar leiser als Sommerreifen. Ich stehe übrigens gerade vor derselben Entscheidung, möchte den frisch gekauften 451er auf GJR stellen und tendiere persönlich mehr zum Quatrac 5, weil ich mit dem "großen Bruder" Quatrac Pro auf meinem Erstwagen bislang nur gute Erfahrungen gemacht hab. Leider gibt es den Nachfolger des Quatrac 5 - der heißt einfach nur Quatrac - noch nicht in den Smart-Größen. Timo
  2. DerTimo

    H7 LED mit TüV

    Ich bin letztes Jahr mit dem Kauf eines neuen Autos von H4 auf Xenon gewechselt und muss sagen: gutes Licht ist kein Luxus, sondern Sicherheit! Grad mit alternden Augen (kennt wohl jeder über 40) werden Nachtfahrten um ein Vielfaches angenehmer, man bleibt länger konzentriert und die Augen ermüden nicht so schnell. Beim Rumgegurke in der Stadt mag das keine große Rolle spielen, aber über Land lernt man das Plus an Licht schnell zu schätzen. Timo
  3. Okay, danke für die Antwort! Gut zu wissen, daß dann nicht einfach die Hinterräder blockieren oder dem Getriebe das Genick umgedreht wird. Timo
  4. Eine Garage...*träum*...nee, sowas hab ich nicht. 😉 Rangierwagenheber hab ich schon geguckt, was es vor Ort so gibt, aber unter 70-80,- geht bei Toom & Co gar nichts, das lohnt sich für 1-2x Jahr einfach nicht. Wenn sich wieder etwas Knete in der Portokasse gesammelt hat, werd ich mal das Internet nach preiswerteren Alternativen durchforsten. Timo
  5. Selbst ausprobiert? Wäre interessant, ob das auch auf den MHD zutrifft. Timo
  6. Zumindest hat die Befragung einer großen Suchmaschine ergeben, daß verschiedene Smart, bei denen während der Fahrt der Motor abgestorben ist, anschließend ohne Probleme weitergerollt sind. @CrossiLeo: einem Kumpel hat der bis dahin gut befreundete Beifahrer im Audi 80 auf der Landstraße den Zündschlüssel abgezogen, was dank einrastender Lenkradsperre fast im Graben geendet wäre. Die Fahrgemeinschaft hatte sich damit erledigt. Zumindest das mit der Sperre kann im Smart ja nicht passieren. 😉 Timo
  7. Moin! In mir kam die Frage hoch, was eigentlich passiert, wenn zB ein neugieriger Beifahrer während der Fahrt den Schlüssel umdreht: bleibt der Smart dann ruckend stehen, oder denkt die Elektronik noch soweit mit, daß sie auskuppelt oder das Getriebe auf N stellt? Timo
  8. Zum saisonalen Räderwechsel ist ein Wagenheber schon ganz praktisch, oder auch um kleine Arbeiten am Fahrwerk durchführen zu können. 😉 Timo
  9. DerTimo

    H7 LED mit TüV

    Blöde Kombination: Hitze mögen LEDs gar nicht, von daher müsste der Deckel eigentlich offen bleiben. Aber mit offenem Deckel ist der Scheinwerfer ungeschützt vor Nässe und Schmutz. Timo
  10. Nee, der Geliehene war aus normalem Stahlblech, 08/15-Ausführung. Dein Tipp ist aber schonmal gut, ich glaube solch einen Alu-Wagenheber hatte ich damals auch in meinem Audi A2. Timo
  11. Moin! Über die Suche und Google hab ich nichts gefunden: gibts einen normalen Wagenheber, der auch beim Smart 451 passt? Ein Kollege hatte mir seinen (VW) geliehen, dessen Nut in der Auflagefläche war aber etwas zu schmal für den relativ breiten, kunststoffverkleideten Falz unterm Smart-Schweller. Anheben ging, aber vertrauenserweckend sah es nicht aus. Und wie es heute so ist, hat mein Erstwagen auch keinen Heber an Bord. Gibts irgendwas, wo ihr sagt "passt", abseits von irgendwelchen, relativ teuren Rangierwagenhebern? Timo
  12. DerTimo

    H7 LED mit TüV

    Passt der Deckel dann noch hinten drauf?
  13. Moin! Ist es eigentlich normal, daß die Kupplung nach dem Runterschalten (vor allem beim Abbiegen) relativ langsam kommt? Sie schleift noch kurz, um dann voll einzugreifen. Ich denke, daß es beabsichtigt ist, um keinen plötzlichen Kraftschluss oder ein Ausbrechen des Hecks zu provozieren, denn ansonsten kuppelt und schaltet der Wagen tadellos. Hab jetzt erstmal einen Termin, um die Bremse an der Hinterachse machen zu lassen, hoffentlich ist es mit "gangbar machen" getan. Seltsamerweise klemmt sie nicht immer: mal rollt der Wagen frei los, dann wieder fährt man gegen einen deutlichen Widerstand an. Das Poltern an der Vorderachse sind wohl tatsächlich ausgeschlagene Stabibuchsen, deutlich sichtbares Spiel laut Meister. Bei der Bremsenreparatur gucken die sich näher an, wie groß der Aufwand ist und machen mir ein Angebot. Immerhin weiß ich jetzt auch, daß die Koppelstangen wohl schon erneuert wurden, vermutlich hat sich schon ein Vorbesitzer über das Poltern gewundert. Timo
  14. Auf jeden Fall würde ich zeitnah den Verkäufer kontaktieren und mit ihm das weitere Vorgehen besprechen. Auf eigene Faust Reparaturversuche mit ungewissem Ausgang zu unternehmen, geht nur auf die eigene Brieftasche und schmälert die Chancen, sein Geld zurückbekommen zu können. Immerhin weiß ja bis jetzt niemand, ob da nur etwas verstellt ist oder tatsächlich ein Schaden vorliegt Timo
  15. Ich weiß nur, daß damals die Roadster von Morgan eine Ausnahmegenehmigung hatten, weil eine LWR mangels Federweg überflüssig war. Aber gut, das ist ja ein Kleinserienfahrzeug. Keine Ahnung, ob die Sonderregelung heute noch gilt. Timo
  16. Ohne selber einen Blick darauf werfen zu können: gib den Wagen zurück! Wenn schon mit bloßem Auge sichtbar ist, daß mit der Radaufhängung etwas nicht stimmt, dann ist es auch nicht mit einer Einstellung des Fahrwerks getan. Spar dir den Stress und drück den Wagen wieder dem Verkäufer in die Hand. Timo
  17. Ach, da unten hockt der, danke! Mich hätte es aber nicht gewundert, wenn der Smart aufgrund seiner anatomischen Besonderheiten auch ohne LWR auskäme. Timo
  18. Danke, das werde ich ausprobieren, falls die jetzige Lösung nicht hält. Timo
  19. ...und nicht über die seitenverkehrten Diagramme wundern, das gilt nur für Länder mit Linksverkehr. Mir fällt btw auf, daß ich bei meinem Smart noch gar keinen Regler für die Leuchtweite gesehen hab.🤔 Timo
  20. Ich hab die "günstige" Variante gewählt und die Bremsleuchte auf der abgebrochenen Seite mit Kleber fixiert, mal sehen ob es dauerhaft hält. Ich weiß, daß diese Lösung im Falle eines Defekts doof ist, aber nachdem die erste Birne 10 Jahre gehalten hat, dürfte das so schnell niemanden stören. Ich war aber fleißig: die ermatteten, schwarzen Plastikflanken am Heckfenster und den Dachspoiler hab ich poliert, sieht fast wieder wie neu aus. Und der AUX-Anschluss ist auch nachgerüstet, ging schneller als gedacht. Timo
  21. Neupreis: 81,- Euro. Puh. Kiesow ist eine Option, ich schau aber vorher, ob ich den Spoiler irgendwie retten kann.. Timo
  22. Hat jemand eine Ahnung, was der Dachspoiler an der Heckklappe kostet?! 🙄 Long Story short: dritte Bremsleuchte defekt, hab mich also mit Werkzeug bewaffnet. Schraube 1: raus. Schraube 2: knacks. Praktisch vom Anschauen, die fiel mir fast entgegen. Der verbliebene Stumpen ist wie einbetoniert, auch mit Öl und Gewalt bewegt sich nüscht. Eher breche ich nochmehr ab. Kacke. Mit einer Schraube wird die Leuchte nur bedingt halten, also muss ich wohl das komplette Plastikteil tauschen...hoffentlich ist das SC nicht allzu grausam zu mir. Timo
  23. Danke! 🙂 Er schaltet selbst, das langt meiner Frau völlig. Daß diese automatisierten Getriebe nur ein günstiger Kompromiss sind, ist mir klar, aber im Kleinwagenbereich führt leider kaum ein Weg daran vorbei. Finde mal was mit Wandler! Unser Smart schaltet aber problemlos, drückt mir also einfach die Daumen, daß das so bleibt! 😉 Timo
  24. War das auch bei einem Smart? Gäbe es denn innerhalb der Smart-Familie Federn, die untereinander passen würden , z.B. welche vom ersten Smart? Nächste Woche geht unser Smart in eine freie Werkstatt, die Ursache für die polternde Vorderachse finden (hoffentlich nur die Stabilager) und die Bremsen gangbar machen. Mal schauen, ob die etwas zu den Federn sagen. Leider hab ich keinen anderen Smart zum Vergleich, um festzustellen, ob unserer im Fahr- oder Federungsverhalten vom Soll abweicht. Timo
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.