Jump to content

DerTimo

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    199
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von DerTimo

  1. Was heißt "brummelt / springt nicht richtig an"? Läuft er aus eigener Kraft (wenn auch unrund) oder stirbt er nach dem Loslassen des Zündschlüssels gleich wieder ab? Falls er anspringt, dann aber unrund läuft, bringe ich die Zündspule(n) ins Spiel, die haben bei einem früheren Wagen von mir (kein Smart) Ärger gemacht. Die Zündung setzt dann beim betroffenen Zylinder teilweise oder komplett aus und der Motor humpelt nur noch. Bei einem Dreizylinder wie beim Smart dürfte sich der Wegfall eines Zylinders äußerst unschön bemerkbar machen. Timo
  2. Danke für die Antwort! Mir ist nicht ganz klar, wo ein Mikroschalter ins Spiel kommt, wenn die Scheibe beim Schließen mal ja/mal nee/ein bisschen einrastet. Die Entriegelung klappt tadellos, man hört wie der Antrieb (E-Motor?) das Schloss öffnet und dann wieder in die Grundstellung zurückfährt. Nur das Teil, daß den Schließzapfen verriegeln soll, scheint etwas lahmarschig zu funktionieren. Timo
  3. Definitiv mal nach den Birnen schauen! Evtl fährst du schon eine Weile mit einer defekten Lampe rum, ohne es gemerkt zu haben - und wunderst dich jetzt, wo auch die zweite kaputt ist, über die Dunkelheit. Mir sind bei meinem vorherigen Auto (kein Smart, auch H4) innerhalb von 20 Kilometern beide Abblendlichter verstorben, so daß ich mich mit Nebelscheinwerfern nachhause tasten musste. Faszinierende Präzision übrigens, weil ich die Lampen zuvor gleichzeitig ersetzt habe. 😉 Timo
  4. Moin! Nachdem unser Smart bei dem kalten Wetter mehrere Tage ungenutzt herumgestanden hat, ließ sich die Heckklappe nicht mehr schließen. Das Schloss lässt sich zudrücken, rastet dann aber gar nicht oder nur ein bisschen ein, so daß die Scheibe wieder aufploppt. Komme ich auf irgendeinem Weg besser an die Verriegelung ran (von aussen sieht man ja nichts), um sie wieder gangbar zu machen, oder reicht es, wenn ich WD40 reinsprühe? Timo
  5. Die Bremstrommeln hat wohl mal einer der Vorbesitzer schwarz lackiert, ist mir gestern aufgefallen, als ein Zwilling mit silber-braunen Trommeln neben uns hielt. Das sah kacke aus. PS: warum antwortest du auf sinnfreie Fragen? 😉 @Smartfan: mal im Ernst, wie soll man auf diese Frage eine pauschale Antwort geben können? Da können 100 Leute sagen "alles supi!" und der 101. fliegt voll auf die Schnauze. Bei Privatkäufen kann man sich halt nicht an Google-Rezensionen orientieren und sollte m.M.n. einfach die Augen offen halten. Timo
  6. Am besten fragt man die Ahnungslosen, die wissen bescheid! 😄 Vielen Dank! Unser Smart ist übrigens solch ein weiß-silbernes Exemplar. Mich hätte der schwarze Deckel btw nicht gestört, aber meine Frau hat darauf gedrängt, daß ich ihn montiere. 100%ig identisch ist die Farbe aber nicht, da sieht man bei genauem Hingucken den Unterschied zwischen den 10 Jahre alten Bodypanels und dem Neuteil. Timo
  7. Ich hab da mal eine Frage zum Tankklappe: unser Smart (Passion von 2010, Version vor Modellpflege) hat ab Werk einen Tankdeckel aus unlackiertem, schwarzem Kunststoff. Jedoch hat uns der Vorbesitzer einen originalverpackten Deckel in Wagenfarbe mitgegeben, den er zwar bei Smart gekauft, aber nie montiert hat. Ich frage mich jetzt: woher kommt der "farbige" Deckel? In der damaligen Preisliste ist er nicht zu finden, auch nicht beim Zubehör. Ist das Teil vielleicht mit der Modellpflege ins Programm gekommen? Montiert ist er übrigens schon, das ging easy. Timo
  8. Mein Verdacht, da mein grad gekaufter Smart auch von der Vorderachse her gepoltert hat: ausgeleierte Stabilisator-Lager. Das ist keine große Sache, war in der freien Werkstatt für knapp 40,- erledigt. Die Gummilager werden getauscht, das hat laut Werkstatt keine 20 Minuten gedauert. Jetzt poltert nichts mehr. Timo
  9. Radlager brummen oder heulen, sie rattern aber nicht. Hast du mal einen Blick auf Vorderräder und Unterboden geworfen, ob da irgendwas lose herumbaumelt, evtl am Reifen, der Felge oder auf der Straße schleift? Timo
  10. Bei Scheinwerfer hatte ich es aber noch nicht, daß man die Schicht abkratzen kann. Seltsam ist, daß der Belag nur im hinteren Dachbereich zu finden ist, vorn und seitlich gibts keine Flecken. Timo
  11. Das klingt plausibel. Das Dach ist auch allgemein in mäßigem Zustand, einstrahlendes Sonnenlicht offenbart zahllose glitzernde Mikrorisse. Timo
  12. Moin! Unser 451 hat im hinteren Bereich des Pano-Daches einen gräulichen Belag, der sich mit etwas Gewalt wegrubbeln lässt, was ich auf Plexiglas aber natürlich nur ungern tue. Was mir bislang nicht klar ist: sind das irgendwelche Ablagerungen oder ist es eine Beschichtung, die sich über die Jahre aufgelöst hat? Timo
  13. Der Smart ist für uns der erste Zweitwagen, als Erstwagen hatten wir bisher: 2002-2003 Mercedes C220 CDI 2003-2012: Audi A2 2012-2013: noch ein Audi A2 (Fehlkauf) 2013-2019: Toyota Prius 2 2019- ?? : Hyundai Ioniq Hybrid Timo
  14. Hinten war tatsächlich alles gangbar, wurde trotzdem gereinigt. Ich hab gefragt, ob vorn irgendwas fest war und hab die Antwort bekommen, daß eine Seite wohl minimal (unerheblich) fest wäre. Wenn mal eine längere Fahrt ansteht, werd ich gucken, obs irgendwo wärmer als normal wird. Timo
  15. Glaubs mir oder auch nicht: ich auch! 😄 Timo
  16. Es wird immer wieder gern verdrängt, aber man sollte es doch hin und wieder mal machen: den Reifenluftdruck prüfen! Soll laut Aufkleber in der Tankklappe: 2,0 vorn und 2,5 hinten. Ich bin ohne konkreten Verdacht zur Tanke gefahren, hab den Prüfer angeklemmt - und dann bin ich gleich zur nächsten Tanke weitergefahren, weil ich dachte, der Luftdruckprüfer wäre defekt. Nein, auch dort waren die Werte dieselben: vorne 1,3 und hinten 1,8. 😶 Echt, das hatte ich absolut nicht erwartet, er fuhr unauffällig und auch nicht schwammig. Und deswegen war ich scheinbar der Erste seit langem, der sich darum gekümmert hat. Also, Leute: scheut nicht den Griff zum Druckprüfer!
  17. Das erzählst du jemandem, der schon ein paar Jahre sehr zufrieden mit GJR unterwegs ist und sie nur weiterempfehlen kann. 😉
  18. @outliner: Die montierten Kumhos waren laut Tests als Neureifen schon nicht der Knaller, nach 7 Jahren werden sie nicht besser geworden sein. Fürs Rumgurken in der Stadt langen sie sicher, aber meine Frau wird vor allem Landstraße und Autobahn fahren und da ist mir schon wohler, wenn sie nicht mit mittelmäßigen Reifen unterwegs ist. Grad im norddeutschen Winter mit reichlich Nässe mag ich mich nicht auf die alten Kumhos verlassen. Timo
  19. An die Falken AS210-Fahrer: wie verhalten sich die Dinger von der Lautstärke her? Unser Smart steht momentan noch auf Conti Sommerreifen von 2014 und rollt damit nicht sonderlich leise ab. Zum Fahrzeug gabs einen gebrauchten Satz Winterräder dazu, aber die Kumho-Winterreifen mit DOT von 2013 mag ich trotz ausreichend Profil nicht wirklich montieren. Und wenn ich schon neue Reifen für den Winter kaufe, kann ich auch direkt auf GJR wechseln... Timo
  20. Jetzt musste ich auch nochmal nachschauen, da mir im Leben noch keine Reifen mit 58er Querschnitt begegnet sind. 😉 Da steht 185/580R15 und umgerechnet, in Klammern dahinter, 195/50R15. Die merkwürdige Größenangabe mit dem dreistelligen Querschnitt ist anscheinend eine Besonderheit bei Rennreifen wie zB Slicks, das war mir bis dato auch noch nicht bekannt.
  21. 58? Schräge Größe. Ich kann mir aber eh nicht vorstellen, daß die Dinger ein E-Prüfzeichen haben, das wird dann nichts! 😄 Aber damit sind wir hier eh schon kilometerweit off topic... Timo
  22. Wieso, gucken kostet doch nix. 😉 Lustigerweise hab ich selber gestern noch bei Hoosier geguckt, weil ich den Namen gelesen hatte und wissen wollte, was genau die so im Programm haben. Aber ich fürchte, für den Smart wird eher nichts dabei sein. 😛 Timo
  23. Weil weiter oben darüber spekuliert wurde: die Vredestein Quatrac Pro an meinem Erstwagen sind in den Niederlanden hergestellt. Und wer gerne Made in Germany kauft, hat bei Goodyear gute Chancen. Timo
  24. Gerade der Quatrac 5 hat doch ein sehr feines Profil.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.