Jump to content

Ghostimaster

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    1.032
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von Ghostimaster

  1. Sehr nice, auch wenn das rot gewöhnungsbedürftig ist in meinen Augen. 😁
  2. Klar reicht der "Wickeltisch" auch, aber so schnell schockt mich nichts. 😁 Ich bin schon in so einigen extremen Aggregaten mitgefahren und durfte sie auch teilweise selber bewegen. 😁 😁 😁 Wären die Roadster nicht so verdammt teuer, würde ich mir das echt überlegen, aber was da mittlerweile an Preisen aufgerufen wird ist schon heftig.
  3. Der Smart Roadster Coupe hat es mir eh angetan, den würde ich gerne mal Probe fahren, und ja den V6 auch gerne. 😁 Vielleicht komme ich ja im September in Krefeld mal dazu einen Roadster fahren zu dürfen.
  4. Moin zusammen, ich bin gestern durch Zufall auf ein Video gestoßen, in dem gesagt wurde das Smart 10 Smart Roadster V6 Biturbo mit 170PS gebaut hat. Da war ich geplättet, weil erstens Leistung bis hinten gegen, und zweitens sind das ja wohl absolute Raritäten. Ich denke mir jedoch das sie da mit der hohen Abwärme zu kämpfen hatten bei dem kleinem Motorraum.
  5. Naja Fast&Furious für Arme ist es ja nun nicht, jeder möchte doch seinem Fahrzeug einen gewissen eigenen Stempel geben, und da kommt dann halt auch die Frage auf wegen der Gurte.
  6. Nun habe ich auch die Antwort vom TÜV erhalten. Zum Thema: Sicherheitsgurte können auch farbig sein. Wenn Sie diesen entsprechend austauschen möchten, muss dieser über eine Genehmigung nach ECE-R16 oder UN-R16 verfügen. Eine solche Genehmigung wird nur für komplette Sicherheitsgurte erteilt (also von der Befestigung über die Rolle, den Gurtstraffern bis zum Gurtschloss usw.). Wenn Sie nur das Gurtband austauschen, muss für den Sicherheitsgurt eine neue Genehmigung erteilt werden. Das ist im Rahmen einer Einzelabnahme nicht möglich. Bedeutet also, nur der Austausch des Gurtbandes ist nicht zulässig. Damit wäre dann auch die Frage des Austauschs vom Tisch denke ich.
  7. So ich habe mit der Firma in Hannover gesprochen (eher geschrieben weil da keiner ans Telefon geht), bei meiner Frage ob etwas beim Versand zu beachten wäre wegen der Pyroplastischen Ladung wurde dies verneint mit der Begründung das ja kein Strom drauf ist ( @maxpower879 nicht hauen durch deine Info weiß ich jetzt ja das diese Aussage nicht richtig ist). Auf die weitere Nachfrage bezüglich eines Zertifikates bei den neuen Gurten habe ich keine Antwort erhalten, auf die Info vom TÜV warte ich noch, die soll mir heute bis 15 Uhr angeblich zukommen, denen habe ich auch den Link zu der Firma in Hannover mit gesendet. Ich denke jetzt sind alle Bereiche soweit abgedeckt bezüglich der Infos. Ich komme jedoch nicht umhin, etwas zu schmunzeln, weil es um farbige Gurte geht, wenn ich die vorhandenen jetzt einfach tauschen würde weil sie Ermüdungserscheinungen aufweisen (was nach knapp 18 Jahren definitiv möglich ist) würdet ihr dann auch so heiß diskutieren? Denn in anderen Threads wo es um originale Gurte ging habe ich alles gelesen bis hin vom Verwerter zu holen.
  8. Die Werkstatt in Hannover habe ich in meinem Post ebenfalls mit drin unter 1, und ich habe auch darauf hingewiesen das Smart 451die ebenfalls verlinkt hat. Es ist freundlich von dir darauf hinzuweisen das die Gurte nicht einfach so verschickt werden können wegen der explosiven Ladung, jedoch ist es wirklich zu einer kleinen Grundsatz Diskussion ausgeartet diesbezüglich. Ich traue mir zu die Gurte zu demontieren und wieder zu montieren, einen Drehmomentschlüssel darf ich auch mein eigen nennen, und die Batterie 24 Std. vorher abklemmen damit sich jegliche Spannung in einem Kondensator abbaut schaffe ich auch. Sollten die mir morgen mitteilen das sie das alles innerhalb eines Tages schaffen, dann werde ich da einen Zwischenstop einlegen wenn ich das nächste mal nach Köln fahre.
  9. Liebe Leute, es geht mir nur um Farbige Gurte wie die Versand werden müssen steht dabei für mich auf einem anderen Blatt, da ich erstmal die Info einholen muss (zb. die Werkstatt in Hannover) ob es auch für den Smart 450 möglich ist. Sollte dies der Fall sein, dann kommt der Versand, bzw. die Demontage und wieder Montage vor Ort in Hannover (sollte es dort möglich sein für den Smart) auf den Tisch. Preislich bin ich was diese Werkstatt veranschlagt mit einverstanden. Ich werde euch morgen berichten was die mir sagen bezüglich der Gurte beim Smart 450, ich werde sie auch auf den Gurtstraffer mit seiner Pyroplastischen Ladung (hoffe das es so richtig ist) hinweisen. Allerdings kann ich mir nicht wirklich vorstellen, dass der Smart das einzige Fahrzeug mit so einer Einrichtung ist. In diesem Sinne wünsche ich euch noch einen schönen Abend und bis morgen. 😁
  10. Naja ich bin auf die farbigen gekommen, um meinen Little Devil zu personalisieren, ansonsten würde ich die auch gegen einfache Schwarze in neu austauschen.
  11. Ich werde mich morgen mal mit dem Anbieter in Verbindung setzten, und soweit ist Hannover nun auch nicht weg von mir, da kann ich einen Zwischen Stop machen wenn ich nach Köln fahre. Denn es soll ja nicht lange dauern so wie ich es raus lese.
  12. Hier die gewünschte Verlinkung 1 2 um jetzt nur mal 2 zu zeigen. PS: Den ersten hat auch @Smart 451 schon verlinkt.
  13. Ich möchte den kompletten Gurt wechseln, und nicht nur das Gurtband. Ich würde einen bestehenden Gurt nie auseinander bauen um nur das Band zu ändern, dass wäre mir zu heikel und dann nicht mehr sicher. Es gibt komplette Sicherheitsgurte in anderen Farben die sogar in Deutschland erlaubt sind mit Zulassung, nur haben die X verschieden längen. Desweiteren überlege ich ob ich die Batterie abklemmen muss beim wechsel eben wegen dem Gurtstraffer.
  14. Moin zusammen, da ich auf der Arbeit bin und auch mal wieder viel Zeit habe 😁, hatte ich überlegt demnächst die Sicherheitsgurte auszutauschen, da sie sich nicht mehr wirklich aufrollen und schon recht verschlissen sind wie ich finde. Da dachte ich dann direkt an farbige Sicherheitsgurte (bei mir in Orange) weil ja schwarz irgendwie jeder hat. Nun meine Frage, ist der wechsel so simpel wie ich denke (Verkleidung ab, Stecker ab, und die Schraube vom Aufroller raus, so wie die am Sitz), oder ist es doch komplizierter? Bei Google werde ich auch mal nach farbigen Gurten suchen, nur ist die Frage auf was ich zwingend achten muss (das die zugelassen sein müssen ist mir schon klar 😁).
  15. Ooooooooookkk, ich kann mich erinnern das bei meinem alten der Linke Sitz auch weiter hinten war wie der Rechte. Wir können uns gerne auf einen Kaffee treffen und schauen, bzw. auch klönen, ich kann Mittwoch (also morgen) so ab 13 Uhr, und Freitag, die restlichen Tage muss ich leider von 6-18 Uhr arbeiten.
  16. Bei einem LHD ist der linke Sitze auch weiter hinten als der rechte, und ebenso ist es auch beim RHD gestaltet. Ich bedanke mich die dir @Funman für die Ausführliche beschreibung, und dachte auch erst das die Spiegelbildlich sind was nicht so ist. Ich werde die nächsten Tage mal den Fahrersitz (rechts bei mir) ausbauen und schauen ob ich die Konsole soweit wie die linke nach hinten setzten kann ohne (erstmal ohne bohren). Sollte dies nicht möglich sein, wird das wohl erstmal auf Eis gelegt, bis ich entweder jemand mit mehr Wissen bezüglich des Bohren (und damit zusätzlich schwächen der Tridionzelle ) gefunden habe, oder genug gelesen habe um es selber vernüftig durch zu führen. Es stellt sich mir dabei ja auch die Frage bezüglich Feuchtigkeit die eindringen kann wenn ich einfach 4 Löcher bohre. Es beruhigt mich das ich mir nicht Mega Gedanken wegen der Seitenairbags machen muss, da der kleine in meiner Garage im Leerlauf immer parkt, habe ich keine Probleme mit der Zeit vom letzten drehen des Schlüssels bis zu trennen der Steckverbindungen. PS: Ich kann am Mittwoch (morgen schaffe ich nicht) gerne mal ein Photo machen wieviel Platz ich hinter den einzelnen Sitzen habe. Vielen dank euch allen für euer Wissen und das ihr mich daran teilhaben lasst.
  17. Yepp werde ich wohl machen müssen, ich befürchte jedoch das keine weiteren Bohrungen vorhanden sind um die Konsole einfach nach hinten zu versetzten. Wenn ich die kommenden Tage mal frei habe werde ich mich daran geben. Noch eine Frage, kann ich die Steckverbindung für die Seitenairbags einfach lösen, oder besser vorher 24 Std. die Batterie abklemmen wegen der Kondensatoren?
  18. Die am Boden befestigte Konsole ist ca 10-15 cm weiter vorne, ich weiß nicht ob es sinnvoll ist die Sitzschienen darauf einfach nach hinten zu versetzten, weil sie dann, am hinteren Ende frei in der Luft hängen würden. PS: Ja ich weiß ich muss den kleinen mal wieder aussaugen. Das Bild habe ich eben gemacht wie ich Brötchen geholt habe.
  19. Die Sitzkonsole ist bei mir rechts 10 - 15 cm weiter vorne wie links, und wenn du dann noch ein Lenkrad auf der Seite hast ist es beim einsteigen etwas eng. Bei dem Vorgänger LHD hatte ich auch keine Probleme mit dem einsteigen.
  20. Moin zusammen ihr Lieben und frohe Weihnachten. ihr wisst ja mittlerweile das ich einen RHD Smart fahre, und habe dabei nur ein kleines Problem (Nein nicht das ich rechts sitze 🙂 ). Da ich 1,89 M groß bin ist es etwas eng beim einsteigen, da die Sitzschiene ca. 10 - 15 cm weiter vorne ist als die linke. Nun meine Frage, weiß jemand ob smart mitgedacht hat bei der Produktion (was ich nicht glaube) und weiter hinten auch nochmal Befestigungen angebracht hat damit der Sitz auf die gleich höhe kommt wie der linke? Oder gibt es eine Möglichkeit diesen ansonsten selber nach hinten zu versetzten, ich persönlich mache mir dabei Gedanken um die Befestigung, und Schwächung der Fahrgastzelle in dem Bereich weil bei einem Aufprall der Sitz ja stabil und zuverlässig an Ort und Stelle bleiben soll. Ach ja, beim bohren sollte auch nicht außer acht gelassen werden, das es dann noch ein Bereich mehr ist wo Feuchtigkeit eindringen könnte.
  21. Auf gar keinen Fall, mein Little Devil wird nicht verschrottet!!!! 😡 Aber Spaß beiseite, auf LED umrüsten wäre schon eine sinnvolle Lösung, ich bin immer wieder betrübt wenn unsere "Kleinen" bei sowas vergessen werden.
  22. @RKI Yepp dank dessen das ich mich privat mit meinen 3D Druckern beschäftige und für Freunde auch Teile designe für CNC Fräsmaschinen gestalte bin ich da gut bei. Mit der Pfanne wäre dann zu überlegen ob die nicht auch evtl. aus was hörterem designet werden könnte. Ich bedanke mich jedoch für dein Angebot. 😁 👍
  23. Moin zusammen, ich habe mich gestern mal an die Drehbank gestellt und zwei Aktuator Stangen (nicht hauen wenn die Bezeichnung nicht richtig ist ist), mit M10 Hutmuttern versehen. Dabei ist mir aufgefallen, das der Stahl echt weich ist, und ich ich habe mir überlegt im kommenden Jahr die selben Stangen aus vergütetem höherwertigen Stahl zu drehen, wo dann auch unten die Verdickung in der Größe der Hutmutter mit dran wäre, also sozusagen aus einem Stück. Sollte dies klappen und auch gut sein wäre der nächste Schritt das ganze in eine 3D Form zu bringen für eine CNC Drehbank auf die ich ab nächstes Jahr auch zugriff haben kann. Was haltet ihr von der Idee!? PS: Ich habe die beiden Stangen nicht komplett abgedreht, wegen der dicke die vorhanden sein muss.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.