-
Gesamte Inhalte
2.661 -
Benutzer seit
Alle erstellten Inhalte von Smart 451
-
Wie komme ich an die Hochtöner - ohne Bandscheibenvorfall ?
Smart 451 antwortete auf smart_handsome's Thema in smarter Sound
Am schnellsten bekommst du die Hochtöner getauscht, wenn du das Oberteil des Armaturenbretts ausbauen tust. Dann kannst du auch alles ohne zu pfuschen alles so einbauen, damit später nichts klappert. -
Vergiss' den User einfach @Outliner, man kann es nicht jedem Rechtmachen. Leider verstehen einige Neu User hier im Forum nicht, dass auch mal mit Sarkasmus antworten muss, damit es verstanden wird was der Antwortende gemeint hat. Meine Pauschale Antwort: Next please!
-
Lenkstange tauschen, 450er Coupe Bj. 2000 ohne Servo, ...welche ist die richtige
Smart 451 antwortete auf Smart911a's Thema in SMARTe Technik
Bekommt man unter dem Link: Bezug beim Hersteller - Link zum Katalog (KLICK HIER) Bezug des Kreuzgelenk bei "autoteile.de" (KLICK HIER) -
Lenkstange tauschen, 450er Coupe Bj. 2000 ohne Servo, ...welche ist die richtige
Smart 451 antwortete auf Smart911a's Thema in SMARTe Technik
Schau in den verlinkten Beitrag, da habe ich eine Bezugsquelle gepostet. -
Lenkstange tauschen, 450er Coupe Bj. 2000 ohne Servo, ...welche ist die richtige
Smart 451 antwortete auf Smart911a's Thema in SMARTe Technik
Das haben wir doch schon mal hier behandelt (KLICK HIER) Das Kreuzgelenk lässt sich wechseln, aber nur mit sehr viel Aufwand. Habe auch damals ein Ersatzteil dazu gepostet. -
@Botan Ich lege dir noch dieses Thema "ans Herz" zum Lesen. Vielleicht erkennst du da ein Muster, dass auch auf deinen Wagen zutrifft. (KLICK HIER - DORT GEHT ES WEITER)
-
Dann verabschiedet sich langsam die Kupplung. Wahrscheinlich hat dein Fahrzeug das "Softwareupdate" mal bekommen, dass die Gänge reingewürgt werden, obwohl die Getriebewelle noch nicht steht. Daher kommt dann wahrscheinlich das "schlagen und rucken" aus dem Getriebe. Aber wie es nun mal so ist, eine Ferndiagnose ist auch in deinem Fall nicht Ziel führend. Mein Tipp: Such dir jemanden, der sich mit Smart wirklich auskennt und nicht irgendeine "Flatterfähnchen Werkstatt."
-
Ja, das sollte man schon machen. Nicht immer mit dem "Bleifuß" den Smart in den "Ars**" treten. Tipp: In der Bedienungsanleitung steht Folgendes: Manuelles Schalten (Softtip) - Bild a.) und Bild b.) Automatisiertes Schalten (Softtouch) - unterstes Bild
-
Ist das wirklich so?? Ich meine, manchmal ja. Besonders, wenn man es eilig hat...
-
Schau unter dem Link, da erfährst du was DYO bedeutet. (KLICK HIER)
-
Man wird sehen, was die Zukunft bringt. Vielleicht nehme ich zu dem Zeitpunkt aus Altersgründen nicht mehr aktiv am Straßenverkehr teil.
-
451 CDI , 3 Striche , Schaltprobleme , Diagnose
Smart 451 antwortete auf bajuffe's Thema in SMARTe Technik
In Anbetracht deiner vielfältigen Fragen empfehle ich dir einschlägige "Schrauberliteratur" (z. B. dieses hier - KLICK HIER) oder ein WIS von MB/Smart (Info - KLICK HIER) <<<---- legalität in Privathand ungewiss Das vereinfacht vielleicht deine Tätigkeiten/Pflege an deinem Fahrzeug -
So schreibt es ja auch der Verfasser des verlinkten Berichtes. Siehe auch Screenshot.
-
servolenkung nachrüsten Smart 451
Smart 451 antwortete auf Spaxxmaxx's Thema in Biete / Suche / Tausche
Du hast eine PN von mir zu deiner Anfrage. -
Hallo @arian, da gab es schon mal ein Thema wegen dieses Problems. Schau mal z. B. (KLICK HIER) Ansonsten mal, während der Wartezeit auf eine andere Antwort, die Forensuche nutzen. 🧾
-
Oder vielleicht schizophren?? 🤪🫥
-
Ich schrieb doch zumindest in NRW, das weiß ich aus eigener Erfahrung. Auch wenn die HU/AU in der ZB 1 vermerkt ist. Wie es in anderen Bundesländern ist, habe ich keine Ahnung. In der Schweiz wird die MFK (Motorfahrzeugkontrolle) vom "Verkehrshaus/Straßenverkehrsamt" angeordnet und wird dann digital gespeichert, sodass dann die "Blaulichtkräfte" es direkt abrufen können. (FOLGE DEM LINK)
-
Tja nun ist es bald so weit, dass der "Nasenbär" als smart EQfortwo nur noch bis Mitte 2024 gebaut wird, und dann ist Schluss!! Folge dem Link zum Bericht (KLICK HIER) Auch wenn der letzte ein "EQ" ist, bin ich doch etwas traurig, da dann eine Ära zu Ende geht und dann durch das "Unsinns Auto" Smart #1 abgelöst wird. Denn das für mich leider kein Smart mehr, da es mit der ursprünglichen Idee rein gar nichts mehr zu tun hat!!
-
Das hast du im vorangegangenen Post aber anders geschrieben, oder was habe ich da eben von dir zitiert?? 🤔 Oder liest du nicht, was du schreibst?? 😉
-
Frage: Warum gibst du den beim Verkauf nicht mit? Denn den hast du doch eh vorliegen, da Mitführungspflicht im Fahrzeug (zumindest in NRW), dann kann man den doch auch dem Käufer mitgeben.
-
Dann schaut das ungefähr so aus, wie an diesem Ventil, dass ich von meinem 450'er als "Souvenir" behalten habe. ...und bei dem Kolben, des mittleren Zylinders war sogar der dicke-mittlere Kolbenring gebrochen.
-
Nach dem Belegungsplan, den @Ahnungslos gepostet hat, müsste eigentlich der Bluetooth Dongle funktionieren,wenn der Stecker in Kammer "C3" richtig eingerastet ist uns auch das CD-Bus Signal auf Masse gebrückt ist. Um dann das Tonsignal abzuspielen, müsste dann im Menü des Radio auf "AUX oder CD-Wechsler Betrieb" geschaltet werden. Dann sollte nach erfolgreichem "Pairing" mit dem Bluetooth Dongle mit der Audioquelle eigentlich ein Signal in den Lautsprechern "ankommen". Wenn nicht, passt was mit dem Dongle nicht. Denn wenn du anstatt des Dongle einen Klinkenstecker mit einem Passendem ISO-Stecker in Kammer "C3" platzierst und über den Klinkenstecker ein Audiosignal ûberträgst, dann sollte auf jeden Fall ein Signal in den Lautsprechern ankommen.
-
Ich habe unten ein *.jpg angehängt an dem du die Stelle für den Farbcode finden kannst. Des weiteren findest du in der Verlinkung einen Thread, wo dieses auch schon behandelt wurde und auch der Farbcode entschlüsselt wird. (INFO KLICK HIER) Die Ersatzteilsuche ist Ermessens Sache, da jeder seinen Favorisieren Teilehändler hat. Ich selber setze auf den Lokalen Teilehandel und manchmal auch auf MB/Smart Händler.
-
Teufel Raumfeld nur noch teure möbel
Smart 451 antwortete auf Ollimolli00's Thema in small-Talk (off topic)
Das ist meistens so, da die Hersteller lieber neue Geräte verkaufen wollen als das sie günstig repariert werden. Aber um auf die Frage zurück zu kommen, möglich wäre es die verklebten Schrauben mit einem starken Lötkolben zu erhitzen und dann versuchen die Schrauben herauszudrehen -
Teufel Raumfeld nur noch teure möbel
Smart 451 antwortete auf Ollimolli00's Thema in small-Talk (off topic)
Na dann hoffe ich das deine Hände klein genug und nicht kalt sind. Dann bist du bestimmt qualifiziert, um dich als "falscher Arzt" in Mogadischu auszugeben. 😉