Jump to content

Smart 451

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    2.660
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von Smart 451

  1. Hoi @CHH. Die Reinigung und Schmierung der Verdeckrails, wurde schon hier im Forum thematisiert. Dort findest du auch weiter Informationen zur Nutzung der Reinigungsfilze. Folge dem Link (KLICK HIER)
  2. Hoi @CHH. Bitte kein PTFE oder ähnliche Schmierstoffe, an den Rails des Verdeck, verwenden. Die Blöcke, die zur Schmierung der Rails vorgesehen sind, sind schon mit speziellen Schmierstoff benetzt worden und reichen für eine einmalige und ausgiebige Schmierung aus.
  3. @smartgermany Was soll uns dieser Schwachsinn von unkommentierten Zitaten sagen?
  4. Wenn du die Forensuche genutzt hättest, wäre dir dieser z.B. auf dem verlinkten Thread (KLICK HIER) gestoßen. Es gibt den Faktor x mal viele Einträge, hier im Forum, zum Thema Öl zum Beispiel (KLICK HIER) Viel Erfolg beim Lösungen finden.
  5. Ich kann aus eigener Erfahrung auch diese Werkstatt empfehlen. Das ist die Werkstatt, die den dreiachser Smart und das Smart "Papamobil" gebaut hatten. Kontakt: Sascha Gerstmayer, Augsburger Str. 27, 89331 Burgau Info Link: (KLICK HIER)
  6. Smart 451

    Wie macht man das?

    Schau unter folgendem Link, ab Seite 62, der Anleitung zur Bedienung des Heckverdecks an. Dort findest du die gesuchten Informationen. KLICK HIER ZUR VERLINKUNG
  7. Ich hatte auch schon zu meinen 450'er Zeiten nur Gates gewählt. Aber ich akzeptiere auch Erfahrungen von anderen Herstellern, im Bezug zu dem 450'er. 👍😄
  8. Vertraue da nur der Ware von "Gates", die als OE von Smart gelistet ist, sei es Riemen und Spannrolle. Gibt es sogar in jedem guten Stationären Teileshop günstiger als im Onlineshop.
  9. Tach! Am besten suchst du nach einer kompletten KI, denn dann kannst du die KI mit deinem LCD Display wieder verkaufen. Diese sollte bis 2008 in einen Smart eingebaut gewesen sein und die Daten haben.... MPN: 451 540 2747 GTIN: 0689 2396 4555 0 Für die Richtigkeit der Daten übernehme ich keine Gewähr, jedenfalls waren diese Daten auf der von mir gekauften KI, als ich meine auf Wassertemperatur umgerüstet habe. Tipp: Erst lesen, informieren und am besten beim Verkäufer der KI nachfragen, ob da im LCD Wassertemperatur und Benzinuhr, rechts und links waren. Am besten vor Ort abholen und direkt begutachten.
  10. Anstatt nur bla - bla, fundierte Informationen im folgendem Link: (KLICK HIER) Ich hoffe, dass dir der Link die gewünschten Informationen gibt.
  11. Die Schnittstelle im Handschuhfach deines Smart ist, für eine direkte Verbindung zu einem „Datenträger“ und nicht nur für irgendwelche/reine Ladesysteme gedacht. Dafür müsstest du dir schon in den Zigarettenanzünder einen USB bzw. USB-C oder für den „abgebissenen Apfel“ ein kompatibles Ladegerät stecken. Anders wird es nach meinem Kenntnisstand nicht gehen.
  12. Wer die Mechanik und alles andere am Softtop beim Smart gut gewartet hält und alles Dazugehörige pflegt, braucht die im Zitat genannten Fachleute, selten bis garnicht.
  13. Warum Supergau? Ich habe mein 451'er MHD Cabrio 2009 als Neuwagen gekauft und ohne Probleme am Starter, Softtop und ähnlichem, bis jetzt über 198000 km gefahren. Es kommt immer darauf an, wie das Fahrzeug gepflegt wird - und das gilt nicht nur für die Marke > Smart <
  14. Smart 451

    Verdeckreinigung

    Also so schaut, nach 14 Jahren draußen und unter Bäumen geparkt, das Verdeck bei meinem Cabrio nicht aus. Ich hoffe, dass der TE sein Soft Top wieder sauber bekommt und von Grünspan und flechten befreit bekommt. Viel Erfolg @Dben
  15. Anlassen ohne den Starterriemen könnte schwierig werden, wenn man den Wagen nicht anschiebt. Selbst wenn, ohne die Riemen würde ich den MHD Motor, nicht ohne Riemen laufen lassen, da die Wasserkühlung auch über den Starterriemen angetrieben wird und "einmal kurz" könnte den Motor schon schaden. "Einmal kurz" ist keine Zeiteinheit. Denn jeder hat individuelles ein Zeitempfinden.
  16. Smart 451

    Verdeckreinigung

    Wie ergiebig ist denn die 500ml Flasche? Reicht die menge für das Cabrio Verdeck beim 451??
  17. Ist das nicht »en vouge« in anonymen Foren und etlichen sozialen Medien, dass erstmal sich »ausgekotzt« wird über jemanden/Firma etc. Da bleibt leider meistens Fairness auf der Strecke.
  18. Das Ruckeln habe ich auch an meinem 451'er Cabrio, wenn die Klimaanlage eingeschaltet ist. Ich merke, dass wenn ich längere Zeit bergan, mit eingeschalteter Klimaanlage fahre. Es kommt, weil die Klimaanlage zeitweilig ein- und ausgeschaltet wird, je nach Außentemperatur. Schaue auch mal unter der Verlinkung, dort wird das auch thematisiert. (KLICK HIER)
  19. Wenn der Bolzen gebrochen ist, ist das Kind schon in den Brunnen gefallen. Das heißt, dass der Starter/die Lichtmaschine schon nicht mehr seinen vorgesehenen Dienst an der ursprünglichen Stelle machen kann und der Riemen auch schon ab ist. Aber kontrollieren sollte .man schon den Starter/Generator sowie den kompletten Riementrieb. Sowie den Status aller Rückruf Maßnahmen mei MB/Smart Nachfragen. Sollte nur eine Maßnahme nicht ausgeführt worden sein, sollte alles nachgeschaut werden am Riementrieb und die fehlenden Maßnahmen schleunigst nachgeholt werden. Bitte auch die anderen Threads zu diesem Problem im Forum nachschauen. Dort wurde schon einiges an informativen niedergeschrieben.
  20. Bei meinem 451 aus dem Jahr 2009 machen die Scheinwerfer keine Geräusche - es sei denn ich verstelle die höhe der Scheinwerfer.
  21. Der Antriebsriemen vom Startgenerator läuft über einen Spannarm, wenn dieser noch nie oder vor längerer Zeit gewechselt wurde, ist er meist schwergängig bis festgegammelt. Ich empfehle dir aus eigener Erfahrung, den Spannarm und alle Riemen, mit denen von Gates zu wechseln, da es Erstausrüster Qualität ist. Wenn du das komplett Set von Gates nimmst, sparst du meist gegenüber zum Einzelpreis der Riemen und Spannrolle Tipp: Es gibt zwar auch von anderen Herstellern die Riemen, aber da diese nicht mit Smart entwickelt wurden, lass' die Finger davon - auch wenn du einiges an Geld sparst. Schaue mal über die Suchfunktion Riemen von Gates Smart 451 MHD. Viel Erfolg
  22. Kehre mal bei »freundlichem« Renault Händler ein, es müsste der gleiche Halter sein, wie für den „Twingo 3“. Jedenfalls ist die von Renault, für mich optisch gleich --> nachfragen und vor Ort ausprobieren, ob es mit der HU von Smart kompatibel ist. Für den optischen Vergleich, und evtl. Kauf, folgen dem Link zu »Kleinanzeigen« Link 1: (KLICK HIER) Link 2: (KLICK HIER) Versuche es mal bei »AliExpress« (KLICK HIER) Habe nur keine Erfahrung mit diesen Schlüsseln, da ich einen 451 aus 2009 habe
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.