-
Gesamte Inhalte
140 -
Benutzer seit
Alle erstellten Inhalte von Snoopy_2013
-
[SUCHE] Kotflügel vorn links Smart 450 Facelift (2004)
Snoopy_2013 antwortete auf Snoopy_2013's Thema in Biete / Suche / Tausche
@AhnungslosSuper, danke für die korrekten Farbnamen!!! -
[SUCHE] Kotflügel vorn links Smart 450 Facelift (2004)
Snoopy_2013 antwortete auf Snoopy_2013's Thema in Biete / Suche / Tausche
@Ahnungslos Jo, danke für den Tipp 🙂 Wunschfarbe, na klar. Ich bräuchte dieses Weinrot Metallic. Ansonsten wäre mir die Farbe zweitrangig -
[SUCHE] Kotflügel vorn links Smart 450 Facelift (2004)
Snoopy_2013 erstellte ein Thema in Biete / Suche / Tausche
Moin zusammen, Ich bin auf der Suche nach einem gebrauchten linken Kotflügel für vorne. Kann mir da jemand weiterhelfen? Viele Grüße -
Ich meine das war der Thread gewesen:
-
Genau den habe ich hier auch schon zu liegen. Ich suche noch mal den Thread. vielleicht finde ich den ja.
-
Ich meine hier im Forum etwas gelesen zu haben, dass man zwei Sätze braucht. Leider finde ich das jetzt nicht auf die Schnelle
-
@Karaca Welche(n) Dichtsatz/Dichtsätze hast du denn verwendet?
-
Moin Heinz, Was war denn nun die Ursache für das Tickern? Gab es da noch eine Lösung?
-
Ich hole das Thema noch einmal hoch 😉 Was war denn nun die Lösung des Problems?
-
Moin zusammen. Also wenn der Aktuator nur 2mm herausfährt, dann ist das Problem meiner Meinung nach nicht am Getriebe. Den Aktuator kann man ja öffnen, vielleicht ist da das Problem zu finden. Ansonsten würde ich auch noch die Massepunkte am Motor überprüfen. Das Problem hatte ich und hat sich durch ganz seltsame Fehlercodes bemerkbar gemacht. Zum ausprobieren kann man sich einfach mal eine zweite Masseverbindung legen. Jedoch kann ich nicht nachvollziehen, warum beim Kupplungswechsel der Hebel nicht gewexhselt worden ist... Sichtprüfung bei den Leitungen würde ich lieber mit einer Messung des Kabelsbaum noch einmal verifizieren. Korrosion in der Leitung ist von außen nicht unbedingt sichtbar.
-
Meiner Meinung nach ein Kontaktproblem im Stecker oder Kabrlbruch, wie @Outliner das schon geschrieben hatte
-
Auch hier ist das Problem behoben ---> schlechte Masseverbindung
-
Wolte noch einmal Feedback geben. Das Problem lag wohl an einer "schlechten" Masseverbindung. Nun ist alles wieder in Ordnung 🙂
-
@MMDN Darauf wollte ich hinaus, mir geht es darum einfach etwas mehr Bums zum überholen zu haben und die Schaltzeiten zu verkürzen. Ansonsten sieht mein Treckerchen auch keine Autobahn oder wird jenseits der 120 bewegt. Ist reines Kita und Fahrten zur Arbeit Auto. Alles im ländlichen Bereich.
-
Na, ob das für den Motor so gut ist, bezweifle ich.
-
Jut, @maxpower879 Du hast die Sache gut auf den Punkt gebracht, danke schön für die Info!
-
Genau. Ist der denn wesentlich größer. Schließlich ist es ja auch ein 660. Oder passt der schon vom Anschluss der Kupplung / des Getriebes nicht?
-
Moin zusammen, Es gibt ja von den 660ern viele Varianten. Kann man denn einfach den 660.940 gegen einen 660.951 eins zu eins austauschen?
-
By the way, hat jemand mal die Firmware von den Dingern geupdatet? 😉
-
Mhh, ich meine die ersten C5&C6 Chinakracher waren baugleich zur C4. Nur das Gehäuse war wohl anders. Aber interessieren tut es mich auch, was sich in der Zwischenzeit auf dem "Markt" getan hat. Bis jetzt hat meine C4 immer ordentlich funktioniert, bis auf das Akku Problem, das scheint aber ein Hardware-Bug damals gewesen zu sein.
-
Moin zusammen, Falls man das alte SAM erhalten möchte, kann man es auch zu Reparatur wegschicken. Ich habe da neulich erst wieder gute Erfahrung bei ecu.de gesammelt. Da war ein Pin von der Zentralelektrik eines Fiat Pandas weggeschmort. Die Platine wurde fachmännisch repariert und getestet.
-
Drehzahlsensor L2 unplausibles Signal
Snoopy_2013 antwortete auf Snoopy_2013's Thema in SMARTe Technik
Moin zusammen, Ich kann das Thema endlich abschließen, da ich den Fehler gefunden habe. Es war das defekte Massekabel. Darauf gekommen bin ich, dass mein Treckerchen die Probleme nur beim runterschalten hat. Bin dann mal ohne Motorabedeckung gefahren und habe gesehen, dass der Motor doch beim beschleunigen nach hinten kippt und beim Bremsen, bzw. Gas wegnehmen nach vorne kippt. Hab dann festgestellt, dass die Luftleitung zwischen Luftfilter und Turbolader beim beschleunigen das Massekabel in eine andere Position drückt. Beim Bremsen war dann der Widerstand im Kabel wohl so hoch , dass der Strom zum drehen des Getriebestellmotors nicht mehr ausgereicht hat. Nun möchte ich aber noch mal vielen Dank für die Tipps und Anregungen geben 🙂 -
Drehzahlsensor L2 unplausibles Signal
Snoopy_2013 antwortete auf Snoopy_2013's Thema in SMARTe Technik
By the way, kann man mit der SD die Live-Daten nicht aufzeichnen? Mit Xentry geht das ja, aber bei der SD habe ich die Option nicht gefunden. -
Drehzahlsensor L2 unplausibles Signal
Snoopy_2013 antwortete auf Snoopy_2013's Thema in SMARTe Technik
@450-3 Da hast du verdammt Recht, muss ich übersehen oder schon vergessen haben 😞 Ein anderes Steuergerät habe ich schon verbaut, sowie zwei verschiedene Drehzahlsensoren (unterschiedliche Hersteller). Tja, und das ist leider das Geheimnis, ich weiß eben die Bedingungen nicht. Habe auch schon gedacht, dass der CAN-Bus irgendwo gestört ist. Ich muss noch jemanden hier in der Gegend finden, der auch einen Smart CDI hat. Wird schwierig. So einen bekloppten Fehler habe ich noch nie gehabt. Vor allem tritt das ja immer sporadisch auf, und immer dann, wenn man es nicht gebrauchen kann -
Drehzahlsensor L2 unplausibles Signal
Snoopy_2013 antwortete auf Snoopy_2013's Thema in SMARTe Technik
Moin zusammen, Nun habe ich mal neue Infos für euch. Habe nun jemanden aufgetan, dem ich mal kurz seinen Smart entführen durfte. Ist zwar noch ein Smart mit einer ZEE verbaut, aber dich denke mal das ist nicht weiter relevant. Habe die SD angeklemmt und festgestellt, dass der Wert für "Geschwindigkeit des automatischen Getriebes" dort in "km/h" gemessen wird. Bei meinem Treckerchen wird der Wert ohne Einheit angegeben: Als Hinweis wird folgendes angegeben: Hat nun jemand eine Idee, was das sein kann???? Auf jeden Fall wird daher der P1850 Fehler resultieren