Jump to content

Snoopy_2013

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    140
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von Snoopy_2013

  1. Die anderen Fehlermöglichkeiten kann man ausschließen, keine Fehlermeldungen. ABS Ringe sind auch kontrolliert und funktionieren einwandfrei.. Der Fehler trat erst nach dem tagelangen nassen Schneematsch Wetter auf. Den Stecker vom Kupplungsaktuator und Leitungen musste ich schon ersetzen. Danach die Leitung zum Drehzahlsensor vom Getriebe ebenso. die restlichen Leitungen vom Drehwinkelsensor und Schalt-Motor sehen noch gut aus. Ich habe den ganzen Kabelbaum auseinander gepult und nichts feststellen können. Die Leitungen vom Drehwinkelsensor muss ich morgen noch einmal durchklingeln. Allerdings gab es beim Schalten nie Probleme.
  2. Das hatte ich auch schon versucht. Bin vielleicht 10m gefahren und der Fehler kam, inklusive 3 Balken im Display 😞
  3. Da kommt dann nur, das diese Info für Garantiezwecke ist.
  4. Das habe ich mich gestern dann auch gefragt. Bin ich gerade auch überfragt. Das einzige was ich mir noch vorstellen kann ist, dass das Steuergerät vom Sensor die Spannung und die Frequenz misst. Die Frequenz würde die Drehzahl ergeben und die Spannung einen weiteren Wert zur Drehzahlerrechnung. Wenn jetzt der Sensor den falschen Widerstand hat, dann würde der Wert unplausibel sein. Soweit meine Theorie.
  5. Der Fehler tritt erst auf, wenn man einen Gang eingelegt hat und dann Drehzahl gibt, also das Getriebe drehen lässt.
  6. @450-3 Hier mal das Video zur Messung, Die Drehzahlen für Getriebeeingang und Motor passen ja, aber der Wert für Geschwindigkeit des automatischen Getriebes passen nicht, da springt der Wert immer hin und her Das kommt da heraus, siehe Bild: Das muss ich noch einmal gegenprüfen!
  7. Desweiteren habe ich auch noch einmal den Kabelbaum zum Kupplungsaktuator und Drehzahlsensor durchgeklingelt, alles okay
  8. Ich denke mal du meinst diese Seiten hier: Weitere Fehler sind aber nicht abgelegt. Auch die Drehzahlsensoren an den Rädern habe ich noch überprüft. Kein Fehlverhalten festzustellen. Ich habe immer noch bedenken, dass es zwei verschieden Arten von Drehzahlsensoren gibt. Einer mit 550 Ohm und die anderen mit 850 Ohm. Letzteren habe ich bei mir verbaut.
  9. Moin nochmal. Meine Befürchtugen haben sich bewahrheitet. Der Handscanner kann das Signal nicht "schnell genug" wiedergeben. Mit der Star ging es dann besser. Man sieht, dass der Sensor funktioniert, klick mich Allerdings kommt der Fehler immer noch und es gibt wohl 2 verschiedene Arten von Sensoren: Vielleicht ist doch noch irgendeine Leitung nicht in Ordnung? Oder defekter Massepunkt? Allerdings bekomme ich keine 2000 Umdrehungen, wie im Test gefordert, hin. Da ein Rad etwas schwerer dreht und das ESP immer anspricht.
  10. Moin, ja, er gibt Werte zwischen 0 und 65563 raus. Keinen konstanten Wert bei gleicher Drehzahl. Allerdings muss ich noch einmal mit de Star gegenprüfen. Ich bezweifle nämlich das die Abtastrate vom Handscanner fein genug ist. Ja, das wäre super. Das würde mir sehr weiterhelfen. Ich will jetzt auch nicht unnötig Teile shoppen. 👍 Einen Zusammenhang mit der Verkabelung vom Kupplungsaktuator gibt es da nicht, oder? Die hatte ich vorher erneuert. da war auch der Fehler ein anderer. Nach der Reparatur war auch eine Woche Ruhe, ich bin auch täglich mit dem Fahrzeug gefahren (ca. 80km am Tag). Die Aktuator Verkabelung werde ich heute noch einmal durchklingeln. Danke für eure Tipps erstmal 👍👍👍👍👍
  11. Sooooo, nochmal zurück zur Baustelle. Heute ist ein neuer Drehzahlsensor gekommen, und weiterhin bleibt der Fehler bestehen. Kabelbaum hab ich auch noch mal durchgemessen, alles okay. Bleibt also nur noch das Steuergerät über. Oder hat jemand noch eine weitere Idee?
  12. Oder beim Zusammenbau wurden einige Schrauben nicht festgezogen, der Klassiker 🙂
  13. Na, da braucht man sich nur ein Backup von der bestehenden Datenbank abzulegen. Dann sollten auch die Datei-Anhänge alle noch verfügbar sein, zumindest bei dieser Forensoftware. Wird aber bestimmt schon einige GBs groß sein, der Dump. Da sollte man mal den Admin fragen 😉
  14. Das soll eigentlich ein neuer Zylinderkopf rein. Aber der Besitzer will mir einen anderen Motor hinstellen, damit ich den einbaue. Steht aber schon mehr seit einem Jahr... Nee, und eine Ackerschiene hat er auch nicht 🤪
  15. Hey, deine Info hatte ich irgendwie überlesen 😞 Nun aber noch ein weiteres Update. Kabelbaum durchgemessen, ist soweit okay. Habe jetzt noch mal einen anderen Sensor bestellt, kann mir nicht vorstellen, dass das Steuergerät eine Macke hat. Oder ist das schon mal bei jemanden vorgekommen?
  16. @Ahnungslos Super, jetzt weiß ich, wie man die Stecker entschlüsselt. Das wollte mir der Heini am Telefon vorhin nicht verraten. Danke dafür. Dann müsste die Bosch Teilenummer diese sein 1928402404
  17. Moin, Nun nochmal ein kleines Update. Habe noch einen BMW Z3 hier rumstehen, den ich mal kannibalisiert habe: Und dann noch eine Frage zu dem Stecker, woher weiß ich jetzt, welche Codierung der hat, ist vom Aufdruck nicht wirklich erkennbar.
  18. Heißen Dank, muss ich morgen mal bei Tageslicht schauen. 👍🏼👍🏼
  19. @450-3 Genau das wollte ich hören. Leider bekommt man diese Dichtung wohl nicht einzeln. Hat vielleicht jemand die Teilenummer für den besagten Stecker? Ich hatte schon mal testweise einen O-Ring mit eingeklemmt, aber das wird nicht den gewünschten Effekt erzielen.
  20. @Ahnungslos Ah ja, gut zu wissen. Danke für die Info
  21. Mir geht gerade die Frage durch den Kopf, wenn der Drehzahlsensor vom Getriebe eine Drehzahl registriert und man versucht einen Gang einzulegen, dass er gar nicht versucht einen Gang einzulegen, weil es elektronisch gesperrt ist? Kann man damit vergleichen, wenn man einen Gang einlegt ohne die Bremse zu treten, dann wird auch nicht geschaltet, also er vesucht es gar nicht erst zu schalten. Warum wurde denn der Motor abgelassen?
  22. Moin Ahnungslos, Genau den meine ich, Nummer 3. Und mit der Pin-Belegung müsste es auch passen, zumindest stimmen die Kabelfarben, rot und weiß. Muss ich jetzt mal die Woche Zeit finden um das durchzumessen. Ich sträube mich halt immer noch, den kompletten Kabelbaum auseinander zu rupfen. Was mir noch aufgefallen ist: Wenn ich den Stecker auf den Sensor stecke, kann ich ihn mindestens 5 mm hoch und runter schieben, obwohl die Arretierung eingerastet ist. Ich hatte auch schon die Befürchtung, dass an meinem Stecker die Stirndichtung verloren gegangen ist und deshalb dieses Spiel vorhanden ist. Kann das jemand bestätigen, dass zwischen Sensor und Stecker eine Dichtung vorhanden ist?
  23. Moin Outliner, Korrekt, es handelt sich um einen 450 CDI Baujahr 2006. Ich habe ihn einmal mit meinem Handscanner ausgelesen, siehe Bild und einmal mit der StarDiagnose. Es handelt sich um den Drehzahlsensor des Getriebes und den Aktuator von der Kupplung. Mit einem Schaltplan, bzw. Pin-Belegung vom Steuergerät-Stecker könnte ich die Leitungen auch noch einmal durchmessen. Allerdings habe ich diese Belegung nicht zur Hand. Kann da von euch jemand aushelfen? Also bei uns gab es 2-3 mal Schnee, inklusive Salz.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.