-
Gesamte Inhalte
140 -
Benutzer seit
Alle erstellten Inhalte von Snoopy_2013
-
Moin Hedwig, Vielen Dank für deine ausführlichen Berichte 👍Mir ist eine Wanne mit Ablassschraube auch Recht, keine Frage. Wenn man sie vernünftig anbaut, sollte sie auch dicht sein. Ich war gerade mal auf der Suche nach einem Ölkühler, da sind die Preise ja enorm 😒Kann man eigentlich den Kühler von Behr auch irgendwo einzeln erwerben und ihn an der Grundplatte montieren? Oder ist der reingepresst und nicht wechselbar? Habt noch einen schönen Sonntag 😎
-
Die Ölwanne meinte ich. Da geister hier im Forum auch die Meinung herum, dass man durch die Ölablassschraube nicht das komplette Öl beim Wechsel herausbekommt, stimmt das? Ich hatte mir mal so eine "günstige" Pumpe besorgt, aber die ist echt schwach und macht viel Lärm. Macht also nicht so viel Spaß damit zu arbeiten
-
Moin Funman, Ich habe hier irgendwo mehrmals gelesen, dass die wohl nicht dicht zu kriegen sind. Ich lasse mich aber gerne vom Gegentei überzeugen. Ich hatte schon versucht zu sehen, ob es auch von woanders herkommt. Ist aber alles trocken. Dann werde ich jetzt erstmal einen neuen LLK ordern und schaue dann ob das Problem beseitigt ist. der Ölkühler ist ja gut zugänglich und wird dann wohl als nächstes getauscht. Teilenummern habe ich mir schon alle rausgesucht. Genau das war der Grund warum ich hier den Thread erstellt habe. Ich wollte sicher gehen dass nicht unnötig was getauscht wird. Viele hier haben ja auch schon eine Menge Erfahrungen mit Undichtigkeiten. Danke dafür!
-
Es gibt also keinen modifizierten Ölkühler sondern nur einen LLK? Für die Ölwanne suche ich schon lange Ersatz. Es gibt allerdings nur noch die mit Ablassschraube käuflich zu erwerben. Wenn also jemand einen Tipp hat, wo ich die Neue herbekomme, immer her damit. Der neue LLK geht dann bei der nächsten TÜV Vorbereitung dran, so wie dann auch der Ölkühler. Woran erkennt man den modifizierten LLK?
-
Moin zusammen, Ich habe mal wieder ein kleineres Problem an meinen Smart 450 CDI 2006. Seit neuesten spendiert mir meine Smart eine 3D-Öl-Lackierung auf der Heckklappe. Gefunden habe ich 2 Stellen, einmal den Ladeluftkühler und zum anderen den Ölkühler. Die Frage ist, sind die gefundenene Defekte auch wirklich der Grund der Leckage? Also beim Ladeluftkühler sage ich mal ja. Aber beim Ölküher bin ich noch etwas skeptisch. Gibt es Erfahrungswerte dass der Ölkühler auch einmal sterben kann? Auf den ersten beiden Bildern ist der Ölkühler zu sehen: Bild 01 Bild 02 Und der LLK Bild 03 Bild 04 Bild 05
-
ÜberwachungsCam-Software gesucht !
Snoopy_2013 antwortete auf Smartyyy's Thema in small-Talk (off topic)
Für die Synology oder die Lizenz? Ich meine die Lizenz hat damals 50€ gekostet. Heutige Preise weiß ich nicht, musst du mal googlen -
ÜberwachungsCam-Software gesucht !
Snoopy_2013 antwortete auf Smartyyy's Thema in small-Talk (off topic)
Meine Synology von 2018 hat auch eine Lizenz, allerdings nur für eine Kamera. Läuft aber stabil und ohne Probleme. -
Moin @Kurzschlussbastel Ja, den habe ich. Ich werde das mal beobachten. vielen Dank für den Hinweis.
-
Moin zusammen, Okay, dann bleibt das erstmal so wie es ist. Danke für euren Input
-
Zirka um die Hälfte: - Zylinder 1: 10mm³ - Zylinder 2 und 3: 15mm³ Und wenn der/die Injektoren kaputt ist/sind, dann wäre das in meinem Fall ja 2 und 3. Ist beim 3-Zylinder halt etwas schwieriger zu beurteilen
-
Die haben ca. 230.000 auf der Uhr. Für mich war jetzt erstmal nur der Vergleich zwischen allen 3en wichtig
-
ÜberwachungsCam-Software gesucht !
Snoopy_2013 antwortete auf Smartyyy's Thema in small-Talk (off topic)
Reolink kann ich auch empfehlen, laufen ohne Software über China. Zweite Wahl wäre für mich auch Tapo -
Moin zusammen, Hatte am Wochenende mal die Rücklaufmenge der 3 Injektoren gemessen und habe dort eine Diskrepanz festgestellt: Bei einem Injektor war die Menge geringer als bei den anderen Beiden. Nun kommt die Frage der Fragen: Ist das Glas halb leer oder halb voll. Meines Wissens nach verschleißen die Injektoren ja, wenn sich die Rücklaufmenge erhöht. Dann wären also 2 defekt, oder? Grund der Messung war, dass er sporadisch schlecht anspringt. Komischer Weise ist er an den Tag, wo es -12° kalt war sofort auf Schlag angesprungen. Glühkerzen hatte ich vor geraumer Zeit einmal gewechselt, alle 3. Kann mir da jemand weiterhelfen?
-
Tolle Arbeit. Hut ab!!! Aber wäre es nicht einfacher gewesen , das AGR softwareseitig zu deaktivieren? Wenn ich die Mittel gehabt hätte, hätte ich das auch so gelöst, ist ja schließlich eine nette Herausforderung!
-
Hat also noch keiner irgendwie Erfahrung mit dem Ding hier
-
Erfahrung mit generalüberholter Hochdruckpumpe
Snoopy_2013 antwortete auf Snoopy_2013's Thema in CDI
Na, dann werde ich das gute Stück noch einmal ausbauen und "außen" abdichten 😉 -
Erfahrung mit generalüberholter Hochdruckpumpe
Snoopy_2013 antwortete auf Snoopy_2013's Thema in CDI
Oder hat jemand eine Idee, wie man die korrodierten Stellen wieder auffüllen kann? Ich glaube Metallspachtel würde aufgrund der zu dünnen Dicke nicht funktionieren, oder? -
So sehe ich das auch
-
Jo, da hätte ich auch noch mal eine Frage zu. Wird das Anlernen bei kaltem oder betriebswarmen Motor/Getriebe durchgeführt?
-
Erfahrung mit generalüberholter Hochdruckpumpe
Snoopy_2013 antwortete auf Snoopy_2013's Thema in CDI
Genau das ist mein Problem. Ich hatte die Pumpe auch neu abgedichtet und sie ist immer noch undicht. Der Diesel läuft mir in die Kupplung und dadurch rupft die dann. Hat auch alles beim ersten Versuch geklappt, bis auf die Undichtigkeit nach außen -
Moin zusammen, Hat schon jemand Erfahrungen mit generalüberholten Hochdruckpumpen gemacht? Wenn man mal in der Bucht schaut, sind die Preise doch recht unterschiedlich. Ich suche eine für meinen 2006er 450 CDI
-
Moin leider noch nicht. Fahrzeug steht noch. Vielleicht komme ich heute dazu. Ich gebe auf jeden Fall eine Rückmeldung. Ich will das System noch einnebeln umd die Leckage sicherzustellen.
-
Smart 450 cdi Baujahr 2006
-
Moin zusammen, Bei mir ist nun der Schlauch zwischen dem AGR und der Ansaugbrücke defekt. Gibt es da eine Möglichkeit den Riss im Schlauch zu fixen? Neuteil ist bei Mercedes unerschwinglich. Teilenummer wäre Q0022355V001000000
-
[SUCHE] Kotflügel vorn links Smart 450 Facelift (2004)
Snoopy_2013 antwortete auf Snoopy_2013's Thema in Biete / Suche / Tausche
Vielen Dank noch einmal an alle Beteiligten 😉 Suche ist abgeschlossen und der "neue" Kotflügel auf Reisen