Jump to content

Antill

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    47
  • Benutzer seit

Persönliche Informationen

  • Wohnort
    Magdeburg
  • Kennzeichen
    OK

Letzte Besucher des Profils

1.682 Profilaufrufe
  1. So, hab erst heute die Bremsen prüfen können. Es hat sich aufgrund des Alters ein Belag gelöst. Da er schon wie ein Keil geschliffen war, kam es wahrscheinlich zur Blockierung. Belege gewechselt und nun ist wieder alles fein. :)
  2. Ich muss mir das am WE mal alles in Ruhe angucken. Es gab hinterher auch keine mechanischen Geräusche oder dergleichen. Es waren auch beide Räder blockiert. Beim Versuch des Anschiebens ist mir die Blockierung auf beiden Seiten aufgefallen. Baue beide Seiten ab. Danke für Deine Info!
  3. Hallo zusammen, gestern Abend fuhr mein Sohn mit seinem Smart um ein Ecke und bremste ganz normal ab, um gut und sicher durch die Kurve zu kommen. Der Smart leitete eine spontane Vollbremsung ein. Nachdem ich dann vor Ort war und der Junge noch immer in der Kurve stand, war der Wagen nicht zu bewegen. Im Ersten Moment dachte ich an ein Getriebeproblem, es stellte sich aber sehr schnell heraus, dass die Bremse im Anschlag war. Nachdem ich die Handbremse unter großer Kraftanstrengung zweimal hoch und runter bewegte, löste sich die Bremse und der Wagen konnte ganz normal bewegt werden. Die Handbremse wurde definitiv von ihm während der Fahrt nicht benutzt. Kann sich irgendjemand dieses Phänomen erklären? Ich kann es nicht.
  4. Ich habe das auch alles durch. Es waren am Ende die Gummis am Stabi. Um das zu prüfen, lege die mal in Fett und mache eine Probefahrt. Wirst sehen, damit ist alles ok. Danach habe ich die Powerflex-Buchsen verbaut und alles war von Dauer.
  5. Charly, danke für deine Antwort. Ich versuche es mit deinem Vorschlag. Vielleicht bringt das was. Falls nicht, bringe ich den Wagen lieber weg. Das ist mir dann doch zu heiss, da selber was zu versuchen. Daumen drücken 😅
  6. Hallo zusammen, habe heute festgestellt, dass hinter dem Ölkühler leicht Öl rausgedrückt wird. Es ist leider nicht nur ölfeucht, es tropfte schon auf die Straße. Siehe Bild. Hatte das Öl vor dem Fotografieren abgewischt, daher sieht es auf den Fotos nicht ganz so dramatisch aus. Das Öl kommt nicht von der Ölwanne. Zwischen Ölwannenabschluss und "Ölkühlereinheit" ist alles trocken. Habe bereits nach der Dichtung gesucht. Im der Explo vom Motor finde ich auch eine, (50) leider ohne Bestellnummer. Hat das schonmal jemand gewechselt? Das ist doch bestimmt blöd, wegen der Kühlwasserleitung. Öl raus ist wahrscheinlich die leichteste Übung dabei. Danke und Gruß, Andreas
  7. Nachdem ich die Stabilager auf PU -Basis eingebaut hatte, war endlich komplett Ruhe. Die Lösung mit dem Fett lässt irgendwann nach. Für den Moment solltest Du aber einen Unterschied merken. 2 x Powerflex PFF68-104-18.5 PU Stabilager vorn 18,5mm für Smart451
  8. Ich würde die Stabigummis abmachen, dann etwas Fett draufschmieren, zusammenbauen und probieren, ob das Geräusch weg ist. Habe ich ähnlich erlebt und war bestimmt auch ähnlich verzweifelt. Letzter Versuch 😉
  9. Wenn am System LLK irgendwas undicht ist, dann russt der CDI „obenrum“ wie Sau. Dreht aber ganz normal hoch, auch über 3.000. Es fehlt aber definitiv an Leistung. Bei mir gab es dazu keine FM. Du könntest höchstens mal nachsehen, ob irgendwo entlang der Verbindungen sich Ruß abgesetzt hat. Da würde ich dann mal genauer hingucken.
  10. Da wird sich irgendein Gummischlauch gelöst haben. Überprüfe mal die Schläuche, die zum LLK gehen oder davon wegführen. Bei mir rutsche ein Schlauch vom AGR-Mischgehäuse, danach hatte ich dieselben Symptome.
  11. Ja. Radhausinnenschale raus und die siehst das Teil direkt. Das Foto ist beim Wechsel des rechten Motorlagers entstanden.
  12. So sieht es beim 451 aus:
  13. Du bleibst mein Joker in der Hinterhand. 🙂 Brauch Deine Hilfe bestimmt bei meinem Smarti, wenn ich die Motorlager wechseln werde. Dann melde ich mich bei Dir, wenn das OK ist. Hab vielen Dank. 🤗
  14. Habe es gefunden. Und den Delphi-Thread auch. 🙂 @Ouliner Reine Vorsorge. Ein Bekannter wechselt Kupplung und Aktuator demnächst. Und ich finde mich gerade in mein neues Spielzeug ein. Falls es ähnliche Probleme gibt, kann ich aushelfen . 🙂 Dankeschön.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.