Jump to content

cs-tuning

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    871
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von cs-tuning

  1. Hallo Stahlratte, genau so ist es. Grüsse Thomas [ Diese Nachricht wurde editiert von cs-tuning am 19.07.2004 um 08:48 Uhr ]
  2. Das gibts von CS: CS03 Die ultimative CS11 [ Diese Nachricht wurde editiert von cs-tuning am 19.07.2004 um 08:36 Uhr ]
  3. @ Hifi-Matze Hallo, ich nehme schon immer unter meinem richtigen Namen Stellung (!) und schreibe nicht wie andere, unter verschiedene Usernamen. Ist das nicht o.K.? Roberts Produkt habe ich nicht schlecht gemacht, ich habe lediglich darauf hingewiesen, daß die RS Anlage für den 600ccm ist, dies mit ABE. Bei dieser Motorvariante läuft sie wohl auch gut. Bei dem 700ccm, noch dazu mit Leistungssteigerung, führt die RS-Anlage halt zu einem Leistungsverlust. Bei dem Start dieses threads ging es einzig und allein um die neue Motorengeneration mit 700ccm. Ich hatte zu diesem thread Stellung bezogen, da hier die Behauptung aufgestellt wurde, daß meine bzw. unsere Anlage kein TÜV für die 700ccm-Version hat. Einzig und allein wäre die BRABUS-Anlage mit TÜV. Thomas C S
  4. @Firekiller Brutal laute Anlagen sind aus Produktion von 1999 bis anfang 2001 Anlagen mit problemen gabs es kaum, lag zu 90% an Lambdasonden bzw. am Fahrzeug. Das einzige Problem was Du wahrscheinlich kennst, ist eine Anlage. @ Hifi-Matze. Das ist ziemlich harter Tobak was Du hier schreibst. Wir hatten ganz offiziell Anlagen vom Robert gekauft und diese bei dem 700ccm getest. Dies in Absprache mit RS, da er selbst sagte, daß er keine ABE hat und auch nicht weiß wie die Anlage bei dem 700ccm läuft, er hätte auch bei dem NEUEN noch keinen Anbau gemacht, da er keinen hätte. ( IST ALLES KEIN PROBLEM ) Das Testergebniss nach unserem Anbau habe ich auch dem Robert wunschgemäß mitgeteilt. Heraus kam das was ich geschrieben hatte. Dies läßt sich jederzeit überprüfen, deshalb handelt es sich hierbei nicht um üble Nachrede, sondern um unser Testergebniss. ( Die Testanlage haben wir noch! ). Weshalb schreibst Du das RS Hersteller ist, das stimmt doch so leider nicht. Wenn Du in die ABE schauts, siehst Du wer das Teil herstellt! RS hat lediglich den Vertrieb dieser Auspuffanlage in Deutschland ( zitt. Robert S. ). IST AUCH KEIN PROBLEM! Ganz anders ist es bei der CS Anlage, hier ist CS der Hersteller und auch Gutachtenhalter. Deshalb gibt es hier keine konkurierende Hersteller. Bei Fahrwerksteilen - Leistungskit`s etc. verhält es sich ebenso. CS hat übrigens dafür eigens ein Qualitätssicherungssystem eingeführt. Die veröffentlichung der Testergebnisse sollte als Info zu verstehen sein und nicht anders. Deshalb gibt es in keiner Form Futterneid, im Gegenteil. Thomas C S
  5. Quote: Am 16.07.2004 um 17:08 Uhr hat Timo geschrieben: Für den 2004er gibt bis jetzt nur die Brabus Variante mit den geraden Endrohren. Für andere z.B. den guten von RS Parts oder CS gibt es noch keine Gutachten für das 2004er Modell! ----------------- SMART Hallo, ich möchte hier mal was richtigstellen. Der RS-Auspuff hat ( zum. noch ) keine ABE bzw. Zulassung für 0,7ltr, d.h. ab 2003. Zwischenzeitlich hatte ich einen Anbauversuch bei einem getunten 2003er unternommen. Das Fahrzeug hatte einen erheblichen Leistungsverlust gegenüber CS-Anlage, sowie einen Verlust von 15 km/h im Topspeed. Der Sound der RS-Anlage ist mittlerweile viel leiser geworden. Nach Auskunft eines händlers, soll der Kat der RS Anlage. kein Metall- sondern ein Keramik-Kat sein. Dies würde auch den erheblichen Leistungsverlust, zumindest teilweise erklären. Für die CS-Anlage gibt es für alle Modelle TÜV!!!!!!!, das war noch nie anders. Grüsse Thomas C S
  6. Hi, wir sind auch dabei. Die letzten male war es einfach Super-Sahne, machte einen riesen Spaß. Letztes Jahr war noch das Wochenende drauf das Harley-Treffen 100 Jahre Harley Davdson. Hängen, wie letztes Jahr, gleich ein bisschen Urlaub dran. Abfahrt am 19.08. Rückfahrt am 29.08. Das Wörthersee-Treffen kann man nur empfehlen. Grüsse C S
  7. Hallo, wir fahren auch hin. Abfahrt Freitag, Heimfahrt Sonntag Gute Reise C S
  8. Hallo, wie schon geschrieben, Federn reichen völlig aus. Schau mal auf unsere Page, hier findest Du Smarties, fast alle tiefergelegt. Unsere Federn sind keine Handelsprodukte, wie bei den meisten, sondern stammen aus eigener Entwicklung und eigener Produktion. Grüsse aus Alzenau C S
  9. Hallo Leute, die Abbildung zeigt den Brabus - Frontspoiler für das Coupè bis Baujahr 2001. Und nur für den gilt das Gutachten sprich, gints TÜV. Hier wurde der Frontspoiler einfach an die Original Cabrio-schnauze rangeschraubt. So gibts aber normaler Weise kein TÜV, da dies so von dem Hersteller nie geprüft wurde, folglich kein Gutachten erstellt wurde. Grüsse aus Alzenau C S
  10. Quote: Am 16.05.2004 um 11:20 Uhr hat Kevin_Lomax geschrieben: schlumpfine hat sich jetzt ja einen 04'er f2 pulse coupé bestellt... nun ist die frage ob es irgendwelche probleme beim eintragen der bisher auf ihrem 99'er gelaufenen CS 01 mit 195/50 geben könnte? gibt es ein neues gutachten für die? wäre nett wenn cs was dazu sagen könnte... ;-) ----------------- CU 'N Hell The Devil's Advocate Home of the biggest Forums-User Gallery! Hallo und guten Tag, das einfachste wäre halt bei uns direkt Nachfragen, weil wir ja nicht ständig im Forum Surfen.. Bis jetzt hatte es noch keine Probleme gegeben. Sollte dies jedoch der Fall sein., könnt Ihr Euch gerne an uns wenden. Grüße aus Alzenau T, Komo C S
  11. Quote: Am 13.05.2004 um 15:06 Uhr hat Jo-smart geschrieben: Die hinteren Reifen federn beim TÜV auf dem "Befahrkeil" oben so nach innen, daß sie an dem inneren Kotflügelrand streifen. Hallo, wir haben noch keine Felgen an Kunden ausgeliefert, folglich kannst Du die zitierte Prüfung, zumindest mit unseren Felgen ( Breite + einpresstiefe ) auf keinen Fall durchgeführt haben. Welche Felgengrößen und ET und welche Bereifung hatest Du denn montiert? Zur Info: Wir fahren auf der Hinterachse 7,5x16 - 9,0x16 - 7,5x17 - 8,0x17. Da schleift deffinitiv nichts. Grüsse Thomas Komo C S
  12. Quote: Am 13.05.2004 um 13:46 Uhr hat SMARTIPERCY geschrieben: hi thomas, ich vertehs zwar immer noch nicht, das ein amtlicher eintrag durch einen tüv mitarbeiter ohne inkenntnisnahme der fahrzeug-ident-nr. und unter prüfung verkehrstechnisch relevanter bauteile, (denn so eine prüfung führt der tüv mann ebenfalls dabei durch) eingetragen werden kann. man(n) lernt halt nie aus. einen smarten gruss dieter Hallo Dieter, es geht hier langsam Thema vorbei. Damit Du es verstehst, werde ich Dich telefonisch kontaktieren. Du kannst ja dann Deine Erkenntnisse Veröffentlichen. Grüsse Thomas[ Diese Nachricht wurde editiert von cs-tuning am 13.05.2004 um 15:19 Uhr ]
  13. nach deinem letzten posting weiß ich jetzt ja das, ---- Für Teile von uns muß kein Kunde, zwecks TÜV-Eintragung, von Hamburg nach Alzenau fahren. ---- da ich, wie du weißt auch mit der materie zu tun habe, kann ich das mit gutachten kopieren oder unter der hand in umlauf bringen für dich nachvollziehen!. ich kannte halt, (wenn die org.-gutachten beim hersteller verbleiben) , das man eine kopie mit eintrag der fahrgestellnummer und unter farbiger-abstempelung solcher, mit original unterschrift dem kunden an hand gibt. sodas diese org-kopie dem tüv-prüfer als arbeits- grundlage dient, und nach erfolgter eintragung beim TÜV verbleibt!! was ich halt nicht verstehe ist lediglich der punkt, das bei der eintragung des auspuffs in die amtlichen fahrzeug-papiere, der TÜV mann das fahrzeug nicht sehen muss. gruss dieter Hallo Dieter, die Gutachten ( Kopie mit Orig- Stempel und Unterschrift ) ziehen 99% der TÜV Prüfer nicht ein. Da kannst an Text drauf Schreiben was Du willst, die machen es nicht immer, weil es sie nicht Interessiert. Das der TÜV nicht jedes Fahrzeug mit unsren Teilen sehen muß, hatte ich ja auch schon geschrieben. Hierfür führen wir zusätzlich sämtliche Neuteile ( montiert am jeweiligen Fahrzeugtyp ), zwecks Anbauprüfung bei unserer Prüfstelle ( obwohl Gutachten vorhanden ) vor. Die Auspuffanlage z.B., kannst Du nicht falsch montieren, wenn ja, muß mir mal jemand das Zeigen wie das gehen soll. Grüsse Thomas CS
  14. Quote: Am 12.05.2004 um 12:02 Uhr hat SMARTIPERCY geschrieben: hi mola, meines wissens hat der tüv-mann aber den korrekten einbau der einzutragenden sache unter evtl. auflagen die im gutachten vermerkt sind zu prüfen, ebenfalls das es sich überhaupt um das fahrzeug laut kfz-brief handelt, und das geht nunmal doch nur am fahrzeug. oder irre ich hier ? :-? dieter Hallo Dieter, ich verstehe Deine Art der Diskussionsführung nicht. Auf was willst Du denn hinaus?? Wir sind bei den meisten Teilen Hersteller und oder Gutachteninhaber, dies erfordert eine ständige und nachvollziehbare Qualitätssicherung. Diese haben halt Firmen wie Digi-tec, wir, Kicherer u.s.w.. Bei großen Firmen nennt sich DIN ISO. Die QS gibts nicht umsonst, sie ist verbunden mit Arbeit und natürlich auch Prüfkosten. Für Teile von uns muß kein Kunde, zwecks TÜV-Eintragung, von Hamburg nach Alzenau fahren. Dies ist auch deshalb so, weil wir immer wiederkehrende Teile haben und beim Anbau am Fahrzeug, weder befestigungen noch sonst irgendwelche relevanten Teile, geändert werden müssen. Gruss Thomas
  15. Quote: Am 11.05.2004 um 16:32 Uhr hat SMARTIPERCY geschrieben: hi thomas, ---Jeder Kunde bekommt für seine Auspuffanlage TÜV, dies betrifft alle 598ccm und alle 698ccm Varianten.--- auspuff incl. tüv-bescheinigung :-? :-? zum eintragen beim tüv seiner wahl :-? dieter Hallo Dieter, ich meine das genau so wie ich es geschrieben habe. Nun zur unmissverständlichen Klärung: Wir haben mehrere Gutachten machen lassen. Die Anlage hat sogar nachweislich eine Mehrleistung von 2KW. 1x 598ccm bis Mod. 2000 1x 598ccm Mod. 2001 & 2002 ( zweite Lambdasonde ) 1x 698ccm ab Mod. 2003 Bei einer Leistungsänderung ist grundsätzlich immer ein Briefeintrag erforderlich, deshalb ist schon eine ABE nicht möglich. Da wie ja hier schon geschrieben die erforderlichen Prüfungen sehr teuer sind geben wir unser Gutachten nicht raus. Der Grund hierfür ist, daß in der Vergangenheit einige ( insbesondere unsere ) Gutachten von dritten umkopiert und gefälscht worden. Anleitungen hierfür konnte man von einigen Usern in den verschiedenen Foren lesen. Ich hoffe die Antwort ist verständlich, oder hatte ich Dein Posting nicht richtig verstanden? Thomas C S [ Diese Nachricht wurde editiert von cs-tuning am 11.05.2004 um 17:29 Uhr ]
  16. Dasselbe gilt auch für andere Tunerfirmen (z.B. cs). Leider scheint für den 2004er einzigst Brabus ein ABE zu haben. Hallo, eine ABE ist für die Smart-Stückzahlen normal nicht rentabel, hier ist die Nachfrage einfach zu gering. BRABUS hat eine ABE, da durch die Direktvermarktung erheblich höhere Stückzahlen abgesetzt werden, da rechnet sich das natürlich. Warum wird immer geschrieben, daß unsere Anlage kein TÜV hat? Jeder Kunde bekommt für seine Auspuffanlage TÜV, dies betrifft alle 598ccm und alle 698ccm Varianten. Grüsse CS
  17. Diesen Beitrag habe ich auf Werner`s Wunsch hin editiert Thomas [ Diese Nachricht wurde editiert von cs-tuning am 13.05.2004 um 16:57 Uhr ]
  18. Hallo, was neus von uns, ist noch nicht auf der Homepage: Smartie wie abgebildet ( Felge CS02 ) ist auch in 7,5 vorne und 9,0x16 hinten lieferbar. Auch die CS03 ist in diesen Größen lieferbar, TÜV gibts natürlich auch. Grüsse CS Tuning Quote: Am 03.02.2004 um 15:05 Uhr hat Thaumie geschrieben: Hier die CS02 7,5 x 16 mit 195/40. Mit Tieferlegung. Keine Probleme, Kart-Feeling. ----------------- smartige Grüße, Thomas Smart Pulse CDI Cabrio MP3-powered by empeg
  19. Hallo, der Auspuff vom Robert RS hat für den neuen ( ab Modelljahr 2003 ) hat keine ABE. Unsere Anlage ( Doppelrohr mittig ) gibts mit TÜV. Grüsse CS Tuning Quote: Am 23.04.2004 um 14:24 Uhr hat frank_76 geschrieben: Hallo Leute! Ich habe zwar schon die Suchfunktion genutzt, aber es wäre mir lieber wenn man mir direkt antwortet. Ich suche einen Sportauspuff mit ABE und Kat für ein 2004er Cabrio Benziner (61PS)! Ob die Rohre zusammen in der Mitte liegen, oder aussen ist mir eigentlich wurst! Hauptsache er hat einen kernigen Sportsound und ist mit ABE! Welcher von den Bekannten Firmen würdet ihr mir empfehlen? RS- Parts oder CS ? Wie ist der von smart-profi.de? Hat der überhaubt ne ABE? Brabus sollja nicht so toll sein und zu teuer. Würde gerne eure Meinungen hören! Welcher hat den besten Sound von den "erlaubten" und trotzdem einen fairen Preis? Danke für eure Tipps! Gruß Frank [ Diese Nachricht wurde editiert von cs-tuning am 09.05.2004 um 13:05 Uhr ]
  20. Hallo Harry62, der Umbaukit ist von MS Design. Laut Auskunft vom Hersteller auf der Essen Motorshow, bekommt die Firma Lorinser diesem Kit zum Exclusiv-Vertrieb, zumindest für Deutschland. Zwei Spoilervarianten sind zum Beispiel bei uns, neben weiterem Zubehör bereits, natürlich mit TÜV, lieferbar. 1. Frontspoiler Racelook F1 2. Frontspoiler V2 Mehr findest Du unter: www.cs-tuning.com Viel Spaß beim Surfen. MfG Thomas Komo [ Diese Nachricht wurde editiert von cs-tuning am 30.11.2003 um 17:05 Uhr ]
  21. Quote: Am 14.08.2003 um 09:27 Uhr hat Magnum geschrieben: da fehlen doch noch ein paar Nicks des Alzenau-Clan ? :lol: Aber es ist gut jetzt ;-) [ Diese Nachricht wurde editiert von Magnum am 14.08.2003 um 09:28 Uhr ] Es reicht doch wenn dies andere tun. Viel Spaß weiterhin
  22. Hallo, das die Räder vorne Schleifen werden, bei Vollbremsung mit und ohne Lenkeinschlag, ist sicher. Wenn es Deiner Schlumpfine besser gefällt oder es Ihr lieber ist, dann soll es so sein. Natürlich ist der 45er Klar schöner ( er hat halt nicht so einen Ballon ), der Smart fährt damit auch direkter, insbesondere bei kurvigen Straßen und das wollen wir doch alle. Er kostet halt auch ein paar Euros mehr. Viele Spaß mit Euren Smarties und Grüsse aus Alzenau T. Komo www.cs-tuning.com
  23. Hallo Leute, ich habe mich nicht auf den Schlips getreten gefühlt. Es gab halt in der Vergangenheit schon äußerungen, wir "die Tuner" wollen nur Geld Verdienen. Na Klar, was denn sonst, ich wollte hierzu nur nochmal Klar Stellung beziehen. Zu dem "Reifenproblem": @Kevin_Lomax Es schleift sicher, wenn Du willst führe ich es Dir mit dem von Dir zitierten Smartie vor, es sei denn, es ist BRABUS Kit ( nicht zum Lachen ) "Höherlegungskit" verbaut oder der Smart hat schon eine Fahrgestellnummer ab WME01MC01YH.............. Es wir keine besondere Prüfung sein, wir verwenden ein ähnliches Verfahren wie der TÜV. @smartwhv Glaube mir es schleift sicher, wir haben etliche, verschiedene Reifen ausprobiert. Gruß T.Komo CS Tuning
  24. Tuningfirmen sind Läden, in denen wir Geld ausgeben, welches wir nicht haben, um Dinge zu kaufen, die wir nicht brauchen um damit Leuten zu imponieren, die wir nicht kennen! Hallo, zuerst einmal Frage ich mich, was würdet Ihr machen wenn`s keine Tuningfirmen gäbe? Es würde kein Zubehör entwickelt werden, die die einen oder anderen gerne haben möchten, es besteht ja niergenwo ein K A U F Z W A N G! Das auch solche Firmen Geld verdienen müssen sollte doch Klar sein, oder wer Arbeitet umsonst? Sollten Arbeitskräfte vorhanden sein die umsonst Arbeiten, sind diese bestimmt in vielen Firmen gefragt. In diesem Fall würden sich ja die Betriebskosten erheblich Senken und man könnte eine Preissenkung durchführen. Wo sind die Freiwilligen? Sorry ich mußte mir das mal vom Herz Schreiben. Zur Sache: 195/45 R15 paßt nicht zu dem 195/50 R15, wegen der verschiedenen Abrollumfänge. Es wird bei dieser Rad/Reifenkombi Probleme mit dem ABS - Trust+ Bremsassistent ( wenn vorhanden ) etc. geben. Man kann nur eine der o.a. größen vorne und hinten fahren. Bei dem 195/50 ist allerdings zu Beachten, daß bei Baujahr ( Modelljahr ) vor- und nach 2000 es an der Vorderachse ( Schleifen ) geben kann. Grüße aus Alzenau T. Komo P.S. Wissen ist durch nichts zu Ersetzen und kostet Investition, wenn Du es nicht glaubst, kauf einfach ( investiere ) und Probiere.
  25. Hallo Hans, laß doch gut sein und reg Dich nicht auf. Die jenigen die das betrifft werden hoffentlich ihre Kosequenzen daraus ziehen. Laß uns lieber mal vielleicht eine kleine Grillfete in kleinem Kreis machen. Läßt sich sicher mit wenig Aufwand Organisieren. Ich glaube das sich ein paar Helfer finden werden, denke da z.B. an Cinema oder Rodi. Die können ja ihre eigenen "Brut-Smarties mit Stammtisch" Gründen, macht für alle mit Sicherheit mehr Sinn. Grüsse Thomas der sich auf die alten und einzig wahren Rhein-Main-Smarties freut [ Diese Nachricht wurde editiert von cs-tuning am 09.07.2003 um 15:49 Uhr ]
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.