
cs-tuning
Mitglied-
Gesamte Inhalte
873 -
Benutzer seit
Alle erstellten Inhalte von cs-tuning
-
195er auf 15-Zoll-Artec-Felgen streifen an der VA!! HILFE!
cs-tuning antwortete auf mbauer82's Thema in Tuning-Fragen
Quote:Hallo, völlig unverständlich es, wenn man ein Problem hat, sich MEINUNGEN in einem Forum holt, die keine Abhilfe schafft. Schneller und sinnvoller ist es, wenn man sich an den Tuner ( in diesem Fall wir ) wendet. @vwchaos. Wenn der Reifen an dem Dämpfershutzrohr leicht schleift, wird es weder zu heiß noch ist es "super gefährlich". Grüsse CS Tuning Am 24.03.2003 um 17:29 Uhr hat mbauer82 geschrieben:[/i][/b] Hallo, Ich fahre seit heute auf meinem smartie (Bj. 04/2000, Benziner) 195/45 R15 Goodyear Eagle F1 Reifen auf 15 Zoll Artec Felgen und habe das Problem, dass die Dinger an dem Gummischutz des Federbeins streifen! Bei langsamer Fahrt hinterlässt das so ein dummes summendes Geräusch und das Bremspedal fängt an zu vibrieren :-x. Wenn ich schneller fahre ist es weg - irgendwie komisch!! Bei starkem Lenkeinschlag wird das Geräusch auch stärker!! Habt ihr auch diese Probleme? Ich war schon am überlegen, ob ich den Gummi um das Federbein einfach wegmachen soll, aber das kann irgendwie auch nicht im Sinne des Erfinders sein oder? Normalerweise müsste das problemlos funktionieren!! Was meint ihr dazu??? Ohne weitere Maßnahmen (Spurverbreiterung etc.) scheinen die 195er an der VA ein ziemlicher Grenzfall zu sein, viel mehr passt da auf jeden Fall nicht mehr drunter :lol: -
Hallo, im Moment haben wir nur Motoren für die Benziner (0,6 ltr.). Die Dieselmotoren haben eigentlich keine Probleme, deshalb sehen wir keinen Handlungsbedarf. Sollten Sie Fragen haben, rufen Sie doch einfach in unserem Hause an oder senden uns eine Mail. Mit freundlichen Grüssen CS Tuning www.cs-tuning.com Am 17.03.2003 um 11:55 Uhr hat MrDiesel geschrieben:[/i][/b] Mal eine ganz unverbindliche Anfrage: Habt Ihr auch Dieselmotoren im Tausch? Meiner ist zwar nicht kaputt, aber ... Wenn ja, wie teuer?
-
Sehr geehrter Herr Gross, wir wissen was Garantie heißt, sonst würde wir dies nicht so Schreiben. Die Frage nach dem Mitglied im VDAT verstehen wir nicht, dort sind übringens letztes Jahr ca. 11 namhafte Mitglieder ausgetreten. Aus welchem Grund oder Gründen sollten wir dort Mitglied sein? MfG CS Tuning Quote: Am 15.03.2003 um 23:16 Uhr hat Anonymous geschrieben: Liebe CS Leute, ich wuerde mich mal schleunigst mit Eurem Anwalt beraten......seid Ihr sicher, dass Ihr GARANTIE auf Eure Produkte geben wollt? Garantie bedeutet naemlich immer auch eine (Teil-)Haftung fuer Folgeschaeden! Und dass kann aber ganz gewaltig nach hinten los gehen! Seid Ihr eigentlich Mitglied im VDAT? MfG aus Genf, LGross
-
18 Zoll Felgen auf dem Smart, geht das ???
cs-tuning antwortete auf martin051081's Thema in Tuning-Fragen
Hallo Möma, Kompletträder sind teuer zu verschicken, speziell in`s Ausland. Du kannst die Rad/Reifenkombi aber auch über die Firma Königseder beziehen. Dort kann auch der Radsatz ohne Probleme Typisiert werden, das kennst Du ja schon. Die Reifengrößen 195/40 R16 vorne & 215/35 R17 hinten Der Preis für den Felgensatz inkl. Anbaumaterial Adaption etc. beträgt: Euro 1.115,52 zuzüglich Versandkosten und zuzüglich der Mehrwertsteuer. Viel Spaß und viele Grüsse nach Österreich CS Tuning [ Diese Nachricht wurde editiert von cs-tuning am 17.03.2003 um 11:34 Uhr ] -
Hallo, unsere Anlage hat seitlich links am Dämpfer folgende Bezeichnung: CS-A-01 Gruß CS Tuning Am 15.03.2003 um 12:06 Uhr hat Smart geschrieben: Hi Leute, kann mir jemand mal sagen woran ich einen CS-Auspuff erkennen kann. Hat der eine Nummer irgend wo oder ähnliches? Mir hat einer einen gebraucht Angeboten und behauptete das er von CS wäre... Danke schon im voraus... :-? [ Diese Nachricht wurde editiert von cs-tuning am 15.03.2003 um 12:15 Uhr ]
-
18 Zoll Felgen auf dem Smart, geht das ???
cs-tuning antwortete auf martin051081's Thema in Tuning-Fragen
Hallo trueblue, hier hast Du absolut Recht. Mit den bisherigen Reifen gehen 17 Zoll ohne Leistungsverlust nicht. Seit Februar gibt es aber einen neuen Reifen mit dem das funktioniert. Allerdings ist die Karkasse für den Smart an vorderen Achse zu hart, d.h. der Smart wird hart und hackt, sozusagen L1 - Feeling. Deshalb verbauen wir eine 16/17 Zoll Kombination. Vorne haben wir 7,5x16 und hinten 8x17 Felgen montiert. Der Smart fährt auch mit den serienmäßigen PS in den Begrenzer, auf gerader Strecke. Das gibts auch, wie immer bei uns, mit TÜV. Einen Leistungsverlust hat man nicht, der Smart fährt Sauber. Dies kannst Du Dir auf unserer HP: www.cs-tuning.com ansehen. Live geht dies natürlich auch, wir haben dies auf einem unserer Vorführwagen montiert. Fährt sich Super und passt unter die Serienkotflügel. Umbaumaßnahmen am Smart sind nicht erforderlich. Grüsse CS Tuning Am 15.03.2003 um 00:52 Uhr hat trueblue geschrieben: Hey martin08/15... was haste vor? Den Smart zum Stillstand zu verdammen? Schon mit 17 Zoll kommt er kaum vom Fleck, schafft im 6. Gang nicht den Begrenzer und erreicht getuned gerade mal die Fahrleistungen der 61-PS-Version. Schwachsinn!!!! Ingo PS: Außerdem, was sollen das denn für Reifen sein? 195/25/18?? :lol: Dann besser ´ne Lage Moosgummi aufkleben [ Diese Nachricht wurde editiert von cs-tuning am 15.03.2003 um 08:03 Uhr ] -
Hallo, unsere Garantie beträgt 12 Monate bis max. 40.000 Kilometer. Die Wartungsintervallen: 1.000 Km erster Ölwechsel 7.500 Km Ölwechsel 15.000 km Wartung 22.500 Km Ölwechsel u.s.w. Die Ölwechsel oder Wartung darf nur im SC, oder einer von uns autorisierten Werkstatt erfolgen. Sollten noch Fragen sein, einfach Anrufen, oder per Mail an technik@cs-tuning.com. Grüsse CS Tuning Hallo, hat inzwischen jemand vielleicht auch verbindliche Informationen über die Garantie oder auch die wahrscheinlich damit verbundenen Wartungsintervalle bekommen? Vielen Dank für Hinweise Tim [ Diese Nachricht wurde editiert von cs-tuning am 14.03.2003 um 11:30 Uhr ]
-
Auspuff für den Diesel und Tieferlegen ...
cs-tuning antwortete auf JackyMiller's Thema in Tuning-Fragen
Hallo trueblue, so stimmt das ganz überhaupt nicht! Richtig ist, daß die ersten Federn auf das gewünschte Maß gedrückt wurden. Ab dann ging es chronologisch wie folgt weiter: Musterfeder als Maß (!) zur Firma Eibach zwecks Vermessung und Ermittlung der Daten. Erster Musterfedersatz wurde gefertigt. Dann Fahrtests. Nächster Federsatz in Kennlinie - Federrate und Windungen geändert, Fahrtests. Dies hat sich 5 bis 6 mal wiederholt, bis die Federn so waren wie wir sie haben wollten. Als dieses Ziel erreicht war, wurden 2 Smarts - einer Standart und einer mit Federnsatz, zwecks Prüfung dem TÜV vorgestellt. Dann Prüfung und Abnahme. Erinnern möchten wir hierbei, daß wir die ersten waren die Federn für den Smart entwickelt und auf den Markt gebracht haben. Einige amdere, ich nenne sie mal Nachzügler, haben dann einfach einen Satz gekauft und einfach wie bei der Software-piraterie versucht zu Kopieren. Die einschlägige Fachpresse, es sind übrigens verschiedene Printmedien und nicht nur eine, haben immer wieder bei Vergleichtests geschrieben, daß das beste Fahrverhalten - das beste Handling und die besten "Racerqualitäten" eindeutig mit unseren Federn erreicht wurden. Grundsätzlich läuft eine Tieferlegung, auch bei den großen BIG NAMES, für ein neues Modell immer vorher beschrieben ab. Eines wird doch wohl jedem normalen menschen Klar sein; Kein Mensch schaut sich ein Auto an und hat die fertige Feder, Tief - komfortabel -super Handling und TÜV-bereit in der Jackentasche. Da gibt es ganz andere, die schneiden sogar bei den älteren Modellen einfach die Blattfeder ab und ersetzen diese durch ganz einfach durch passendgemachte Seriendämpfer mit Gewindeeinsatz etc.. Die Folge war, daß die Dome ( in denen die vorderen Dämpfer sitzen ) an der Tridion-Zelle nach oben, bereits nach kurzer Fahrstrecke ausgeschlagen sind. SUPER oder? Warum machen wohl führende Hersteller wie KW - H&R oder Eibach kein Geindefahrwerk für den Smart? Bevor wieder irgendwelche sinnlose Diskussionen enstehen, möchte ich eines ganz Klar machen, dies ist nicht durch SW = Sascha Wassmuth geschehen. Ein Gewindefahrwark für die älteren Smarts soll auch ein BMW / MERCEDES / FERRARI & PORSCHE Tuner aus dem Ulmer - Raum mit qualitativ hochwertigen Teilen und Verarbeitung versucht haben zu Entwickeln, TÜV gab es nach unseren Informationen nicht! Es gibt da einige Zeilen von Dir, die ich berichtigen möchte: Wo hat der Smart denn bitte eine Kinematik, oder was mainst Du damit ??? Die gibt es nur bei den größeren Modellen von diesem Konzern. Für eine vernünftige Tieferlegung mit entsprechendem Restfederweg muß man auch die Endanschläge nicht verändern. Ist laut Gutachten auch nicht erlaubt!!!!!!! Auch bei den abgebildeten Rädern wurde kein Platz geschaffen, für was?, wir sind ein Tuningbetrieb und keine Internetfirma mit Sitz im Wohnzimmer und Ware ( wenn überhaupt lagernd ) in der Garage, deshalb entfällt Duschen. Sollte jemand Kaufinteresse haben, kann sich dieser vor dem Kauf, gerne bei einer Probefahrt über das Produkt selbst und völlig unverbindlich Überzeugen. Thomas Komo Der wie Du schreibst besser die Klappe halten soll -
7 Tage CS Auspuff - Oh mein Gott, das ist die Hölle
cs-tuning antwortete auf Smart500's Thema in Tuning-Fragen
Hallo Cinema, beim ersten Treffen waren wir natürlich auch, das war aber im August 2001. Sorry. Dieses Jahr soll der Rekord gebrochen werden, d.h., geplant von Smart Austria sind über 1000 Smarties. Da darf man doch nicht Fehlen, oder ? Güsse CS Tuning [ Diese Nachricht wurde editiert von cs-tuning am 18.02.2003 um 19:11 Uhr ] -
7 Tage CS Auspuff - Oh mein Gott, das ist die Hölle
cs-tuning antwortete auf Smart500's Thema in Tuning-Fragen
Hallo Möma, es freut uns sehr, dass Du, wie so viele andere, Spaß an der Auspuffanlage hast. Zu Deiner Info: W I R F A H R E N I H N B E R E I T S Damit unsere Anlage an den neuen Smart passt, mußten wir eine kleine techn. Änderung vornehmen, allerdings nicht`s gravierendes. Deine Anlage ist ein update der ersten CS – Generation. Wenn Dich Deine Motorkontrollampe nicht stört, kannst Du Deine Anlage passend für den neuen abändern. Wie? Rufe einfach zu gegebener Zeit bei uns an. Die neuen Anlagen ( siehe Internet ) sind etwas leiser, aber immer noch kernig. Mehr Sound ging leider nicht ( TÜV ). Vielleicht sieht man sich bei dem Wörthersee-Treffen. Solltest Du Fragen haben, rufe einfach an 0049 6023-943960. Ab spätestens morgen sollte auch unsere neue überarbeitete und erweiterte Homepage im Netz sein. Grüsse aus Alzenau CS Tuning www.cs-tuning.com [ Diese Nachricht wurde editiert von cs-tuning am 18.02.2003 um 10:46 Uhr ] -
Quote:Hy, und dann wär dann noch das Wörthersee-Treffen ! Grüsse CS Leute ihr macht es mir aber auch schwer. Wenn da nicht gerade unser 10jähriges ABI-Jubiläum wäre, hätte ich sofort und ohne zu überlegen zugesagt :( Aber so.... Schwierig, schwierig. Mich interessiert ja schon was nach 10 Jahren so aus den Leuten von der Schule geworden ist. Hmmmm. Muß nochmal tief in mich gehen :-? Als ich da in meinem Kalender noch das Chiemsee-Treffen gesehen habe, kam mir die Idee bis dahin gleich dort unten zu bleiben und einen langen (sehr langen!) Urlaub draus zu machen :roll: Oh weh! Ob da mein Chef und mein Geldbeutel mitmachen :roll: Steffen
-
7 Tage CS Auspuff - Oh mein Gott, das ist die Hölle
cs-tuning antwortete auf Smart500's Thema in Tuning-Fragen
Hy trueblue, meine Aussage war nicht gegen Dich und Deine Idee gemünzt, diese sollte auch so nicht verstanden werden. Das einige Smarts mit leergeräumten Dämpfern herumfahren ist ja bekannt, es war lediglich eine allgemeine Feststellung. Daß diese leergeräumten Anlagen niemals irgendeine Zulassung bekommen, dürfte jedem Klar sein. Einige Folgen, wenn man erwischt wird sind: ABE erloschen, d.h. Fahren ohne Betriebserlaubniss, Steuerhinterziehung etc., das kann sehr teuer werden und das Punktekonto klettert sehr steil nach oben. Sollte man so eine Anlage erworben haben, sind evtl. Strafen exakt die Gleichen, denn wie heißt das Sprichwort: Unwissenheit schützt vor Strafe nicht. Alleine die Abgasprüfung ( im TÜV-Abgaslabor ) verschlingt pro Test rund 1.000 Euro. In der Regel sind mehrere Tests erforderlich. Hinzu kommen noch Geräuschpegelmessungen auf einer abgesperrten Teststrecke, die muß man mieten. Summa sumarum kommen für so ein TÜV-Gutachten schnell 5.000 Euro zusammen. Da ist die Entwicklung - Schweißlehren - Schwingungstest - Fahrtests noch nicht inbegriffen. Das sind die Gründe, warum es zum einen wenige Hersteller gibt, und zum anderen so eine Auspuffanlage nicht zum reinen Dämpferpreis zu produzieren ist. Grüße aus Alzenau Thomas Komo www.cs-tuning.com [ Diese Nachricht wurde editiert von cs-tuning am 17.02.2003 um 19:23 Uhr ] -
Hallo, wir haben nach Studium des Kalenders festgestellt, daß dieses Event oder wie man das auch immer nennen möchte, am Pfingstwochenende stattfindet. Da um diese Zeit an der Adria mit Sicherheit ein obergeiles Wetter ist, werden noch andere auf die Idee kommen, ein verlängertes Wochenende für einem Kurztripp zu nutzen. Dies geben wir bei einer eventuellen Planung zu Bedenken. Grüsse CS Tuning www.cs-tuning.com smartcup@cs-tuning.com P.S. Wir wollen keine Rekorde brechen oder dergleichen, wir wollen einfach nur Spaß, es gibt viel zu viel ernstes im Leben :) Quote: Am 09.02.2003 um 14:19 Uhr hat fridolin geschrieben: geil !!!!!!!!!!!!! hab schon nachgesehen ca. 700 km ab muc. das reißt man auf einer backe ab. 1/2 std. freies fahren ?? da sind gerade mal die reifen warm. gruß aus muc @sepp: hör mal deine mailbox ab [ Diese Nachricht wurde editiert von cs-tuning am 16.02.2003 um 16:14 Uhr ]
-
7 Tage CS Auspuff - Oh mein Gott, das ist die Hölle
cs-tuning antwortete auf Smart500's Thema in Tuning-Fragen
Hallo, München, hatten wir ja gleich gesagt, ein schwieriges Pflaster für nen guten Auspuffsound. Deshalb wollten wir eigentlich Ihnen die gewünschte Anlage nicht verkaufen. Gott sei Dank ist dieser Sound nicht mit ausgeräumten oder geänderten Serienanlagen erreichbar, insbesondere hören sie sich nicht nach einem kapitalem Defekt, undichtigkeit oder fangen an zu Schreien ab ein bisserl Drehzahl. Wie wir lesen sind Sie zufrieden und das freut uns. Für alle die es nicht Glauben: Da waren im Jahr 2000/2001 in München mehr als 20 Smarts aus dem Verkehr gezogen worden. Es waren immer die gleichen Beamten. Das markante war, es ging immer nur immer nur um Auspuffanlagen mit mittigen Doppelendrohreren in der Mitte, rechts / links Anlagen hatten überhaupt keinen Interesseriert. WARUM WAR DAS DORT SO ?? Die Begründung der Polizisten war immer, zu laut, die betroffenen Hersteller waren BRABUS und CS. Die Folge war, weder der eine noch der andere Hersteller hat durch die hiesigen Smart Center im Raum München Auspuffanlagen und auch Tuning verkauft, sondern ein Tuner mit rechts / links Anlage aus dem Raum. Grüsse aus Alzenau CS Tuning www.cs-tuning.com Quote: Am 15.02.2003 um 09:54 Uhr hat Smart500 geschrieben: Aktualisierung Fr, 14.2 6.15 Uhr: Polizeikontrolle (Von der Autobahn runtergezogen) "Gibts zu sowas auch nen Fahrzeugschein?" "Selbstverständlich, Herr Oberwachtmeiser" "Ihre Karre ist wohl schizophren, denkt wohl er ist ein Porsche" "Jawohl Herr Oberwachtmeiser" "Haun Sie bloß ab, sonst kommt der Kinderwagen in die Verwahrstelle" Frechheit oder?? Aber wir haben auch ein haufen nette in München, glaub ich ???? Gruß aus München, wo es auch für Smarties Fahrzeugscheine gibt :) -
Richtige Reigengrösse bei 16 Zoll Felgen
cs-tuning antwortete auf smarty_CH's Thema in Tuning-Fragen
Hallo, wenn wir das richtif sehen, kommst Du aus der Schweiz. Kannst hier mal schauen: www.mt-tuning.ch info@mt-tuning.ch Grüsse CS Tuning Quote: Am 15.02.2003 um 15:34 Uhr hat smarty_CH geschrieben: hallo zusammen ich möchte auf mein smart cabrio (03/02 jg.) 16 Zöller montieren. Ist 195 / 40 / 16 die beste Wahl rundum? oder gehts breiter ? 205 /40/16? rundum. welche felgengrösse? danke für Meinungen und tips smarty_CH -
Hier ein Angebotslink: http://www.cs-tuning.com/fzg/smart/Prospekt-Sonderaktion%2520CS01-01.pdf Grüsse CS Quote: Am 13.02.2003 um 23:20 Uhr hat Chrismart geschrieben: hey ho, könnt ihr mir vielleicht helfen, der Frühling steht vor der Tür und meine Winterreifen sollen so schnell wie möglich mit netten Alus ausgewechselt werden. Leider finde ich nicht die ríchtigen... die Angebote die ich hier unter den Links finde sind nicht so wirklich mein Geschmack, außerdem würde ich auch gerne mehr Auswahl haben. schickt mir doch bitte einige Links, wo ich scharfe Alus finde, am besten mit Bildern auf Smarts... danke
-
Hallo, der Smartcup ist in Italien eine Rennserie, die wir uns wieder ansehen werden. Es besteht bereits jetzt schon ein goßes Interesse, an diesem Tripp für dieses verlängerte Wochenende ( Pfingsten ). Einen Smartcup hier in Deutschland auszurichten, hat ja schon jemand seid etwa 2 Jahren angekündigt. Es passierte halt nichts. Es geht insbesondere aus Kostengründen nicht. Es gibt für so einen Cup weder eine Lobby noch Sponsoren. Also Reisen wir halt mal nach Italien. Grüsse Thomas Komo
-
Sehr geehrte Smart Freunde, die Idee mit der Misano-Tour ( Smartcup) ist wie folgt entstanden: Am Sonntag den ( 02.02.2003 )waren wir mit guten Freunden essen. Diese Leute sind selbst begeisterte Smartfahrer und auch Kunden unseres Hauses. An diesem Abend hatten wir das Thema Smart-Cup-Racing / Misano, wovon wir immer wieder schwärmten, seit wir letztes Jahr im September dort waren. Als wir unsere Eindrücke geschildert haben, kam die Frage auf, warum nicht wir, unter anderem als Smarttuner der „ersten“ Stunde bestens bekannt, so etwas organisieren. Die Idee hat uns so gut gefallen, dass wir uns bereit erklärt haben, allerdings nur unter der Voraussetzung eines möglichst kleinen Aufwands, dies mit unseren Möglichkeiten zu tun. Die ersten Info`s gingen bereits am 05.02.2003 per E-Mail raus. Für uns ist Misano absoluter Spaß. Es wird keine Verkaufs- oder Präsentationsveranstaltung sein. Dies sollte auch für jeden „Teilnehmer“ oberstes Gebot sein. Wir sind aufgrund der jetzt schon zahlreichen Rückmeldungen sicher, dass dort auch viele umgebaute Smarts zu sehen sein werden. Die Veranstaltung ist im Juni ( Pfingsten ), wer Interesse hat, kann sich unsere vorab – Info auf unserer HP www.cs-tuning.com mal ansehen. Dort ist die Info als PDF zum herunterladen hinterlegt. Gerne schicken wir Euch auch Bilder von 2002. Smarte Grüße CS Tuning
-
Hi Ingo, wir Empfehlen Dir fpür Deine Reifenkombination: 1,7bar vorne & 1,9bat hinten bei Sommerbereifung. Bei Winterbereifung solltest Du jeweils 01 bis 0,2bar hinzu geben. Deine 2,6bar zumindest hinten ist wirklich viel zu viel. Grüsse aus Alzenau CS Tuning
-
Hy, Du Froschkönig Hans, es gibt doch gar keinen Streit zwischen uns und trueblue, dies hat er offensichtlich auch so aufgefasst. Ganz im Gegenteil und warum auch. Breitreifen werden auch wegen dem erhöhtem Gripverhalten gekauft. Wenn es einmal zu schieben anfängt, hast Du halt mit einem kurzem Radstand natürlich mehr Probleme, als mit einem langen. Es ist doch fast immer so mit kurz oder lang, oder??? Der Smart fährt in der Kombination 195/40 R16 (!) Dunlop SP9000 oder 195/40 R16 vorne & 215/35 R16 (!) Dunlop SP9000 wesentlich gleichmäßiger, gutmutiger und angenehmer als mit der hier besagten Kombination. Die besagte Kombination ist ruppig bei forscher Gangart und verzeiht kaum Fehler. Deine 195er Winterreifen sind auf nasser Fahrbahn mit Sicherheit nicht die schlechteste Wahl. Wenn nun der Smart, wie von Dir beschrieben, über die nasse Fahrbahn gleitet und dann plötzlich Grip bekommt, wird logischer Weise das Teil abrupt abgebremst. Auch deshalb kam dieser traurige Vorfall ja auch zu stande. Dies tat uns besonders leid, da sich der Eigner sehr viel Arbeit, besonders im Detaill, gemacht hat. Also keep cool und lass die Beinchen im normalen Straßenverkehr unten. Grüsse aus Alzenau CS Tuning 8-)
-
Hallo trueblue, das mit der Dart-Scheibe ist was neues. Vielleicht sollten wir uns so etwas mal anschaffen. Aber Spaß bei Seite. Klar ist, daß jede Aufstandsfläche die breiter ist als die der Serie, das Grippverjalten deutlich verbessert. Deshalb werden und wurden auch sehr viele Rad/Reifenkombinationen von verschiedenen Anbietern verkauft. Hier spielt es keine Rolle wer da verkauft, ob DigiTec - Brabus - Opera - Sw etc.. Ein bischen Technik: Die Reifenaufstandsfläche richtet sich auch erheblich nach der Felgenbreite. Der 215er ist nicht deutlich breiter als der 195er, das Grippverhalten ebenso wenig. Rein optisch sieht man zwar das der 215er etwas breiter ist, es fällt aber nur dem auf, der auch genau hinsieht. Die Reifen der verschiedenen Hersteller fallen auch unterschiedlich breit aus ( wie bei Schuhen oder so ). Das heißt, der von uns früher angebotene Yokohama A520 in 195/45 R15 war optisch und auch nach Vermessung genauso breit, wie der 215/40 R15 Dunlop SP9000. Der Yokohama war allerdings bei feuchtem oder regnerischem Straßenbelag, mehr als sehr Kritisch. Auch wir hatten uns im Regen bei gerader Strecke schon mehrfach gedreht, allerdings hatten wir das Glück, unser Fahrzeug noch abfangen zu können. Bei Gelegenheit können Sie uns ja mal in unseren Geschäftsräumen besuchen. Vielleicht können wir uns dann eine Dartscheibe besorgen um ein Match Spielen. Grüsse CS Tuning
-
Hallo, auf die Gefahr hin, daß wir nun Schelte abbekommen möchten wir uns zu diesem Posting äußern. Sorry, aber das kann so nicht ganz sein. Eine erhöhte Kippneigung gibt es bei dieser Kombination nicht. Die aufgeführte " nicht beherschbare Seitenneigung " basiert auf einem Vorfall bei einem Fahrsicherheitstraining ( Nürburgring ). Dort werden abnormale Fahhrsituationen bewusst herbeigeführt, so zu sagen provuziert, damit man sie im Ernstfall Meistern kann. Dies finden wir auch O.K. Vielleicht wollte jemand das besonders gut machen, aber wie wir alle aus Erfahrung WISSEN, kann es auch mal in die " Hose " gehen, offensichtlich so wie hier. Wir kennen den Betroffenen, sind auf keinen Fall Schadenfroh oder dergleichen, im Gegenteil, wir waren sogar bei der Schadensbegrenzung behilflich. Das ein Fahrzeug / hier der Smart ) mit einem solch kurzen Radstand für Drift`s etc. schwierig zu beherschen ist, war sogar MCC bzw. jetzt Smart GmbH Klar, deshalb wurde zunächst ein Trust eingebaut. Da dies wohl für ein paar Kunden nicht ausreichte wurde die Software Trust+ entwickelt und programmiert. Bei unseren Fahrzeugen haben wir diese Hilfsmittel deaktiviert, da u n s das Fahren so mehr Spaß macht. Keiner von CS oder dem engen Umfeld hat so etwas gesagt " CS hätte diesen Sachverhalt einem Kunden gegenüber auch zugegeben "!!! Um die Ecke herum haben wir auch nie etwas gesagt, dafür sind wir ja Bekannt und werden des öfteren auch heftig kritisiert. Wir fahren unter anderem auch diese Kombination selbst und haben keine erhöhte kritische Fahreigenschaft entdeckt, ansonsten würden wir so etwas keinem Kunden Anbieten. CS Tuning