Jump to content

cs-tuning

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    878
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von cs-tuning

  1. Hallo trueblue, das mit der Dart-Scheibe ist was neues. Vielleicht sollten wir uns so etwas mal anschaffen. Aber Spaß bei Seite. Klar ist, daß jede Aufstandsfläche die breiter ist als die der Serie, das Grippverjalten deutlich verbessert. Deshalb werden und wurden auch sehr viele Rad/Reifenkombinationen von verschiedenen Anbietern verkauft. Hier spielt es keine Rolle wer da verkauft, ob DigiTec - Brabus - Opera - Sw etc.. Ein bischen Technik: Die Reifenaufstandsfläche richtet sich auch erheblich nach der Felgenbreite. Der 215er ist nicht deutlich breiter als der 195er, das Grippverhalten ebenso wenig. Rein optisch sieht man zwar das der 215er etwas breiter ist, es fällt aber nur dem auf, der auch genau hinsieht. Die Reifen der verschiedenen Hersteller fallen auch unterschiedlich breit aus ( wie bei Schuhen oder so ). Das heißt, der von uns früher angebotene Yokohama A520 in 195/45 R15 war optisch und auch nach Vermessung genauso breit, wie der 215/40 R15 Dunlop SP9000. Der Yokohama war allerdings bei feuchtem oder regnerischem Straßenbelag, mehr als sehr Kritisch. Auch wir hatten uns im Regen bei gerader Strecke schon mehrfach gedreht, allerdings hatten wir das Glück, unser Fahrzeug noch abfangen zu können. Bei Gelegenheit können Sie uns ja mal in unseren Geschäftsräumen besuchen. Vielleicht können wir uns dann eine Dartscheibe besorgen um ein Match Spielen. Grüsse CS Tuning
  2. Hallo, auf die Gefahr hin, daß wir nun Schelte abbekommen möchten wir uns zu diesem Posting äußern. Sorry, aber das kann so nicht ganz sein. Eine erhöhte Kippneigung gibt es bei dieser Kombination nicht. Die aufgeführte " nicht beherschbare Seitenneigung " basiert auf einem Vorfall bei einem Fahrsicherheitstraining ( Nürburgring ). Dort werden abnormale Fahhrsituationen bewusst herbeigeführt, so zu sagen provuziert, damit man sie im Ernstfall Meistern kann. Dies finden wir auch O.K. Vielleicht wollte jemand das besonders gut machen, aber wie wir alle aus Erfahrung WISSEN, kann es auch mal in die " Hose " gehen, offensichtlich so wie hier. Wir kennen den Betroffenen, sind auf keinen Fall Schadenfroh oder dergleichen, im Gegenteil, wir waren sogar bei der Schadensbegrenzung behilflich. Das ein Fahrzeug / hier der Smart ) mit einem solch kurzen Radstand für Drift`s etc. schwierig zu beherschen ist, war sogar MCC bzw. jetzt Smart GmbH Klar, deshalb wurde zunächst ein Trust eingebaut. Da dies wohl für ein paar Kunden nicht ausreichte wurde die Software Trust+ entwickelt und programmiert. Bei unseren Fahrzeugen haben wir diese Hilfsmittel deaktiviert, da u n s das Fahren so mehr Spaß macht. Keiner von CS oder dem engen Umfeld hat so etwas gesagt " CS hätte diesen Sachverhalt einem Kunden gegenüber auch zugegeben "!!! Um die Ecke herum haben wir auch nie etwas gesagt, dafür sind wir ja Bekannt und werden des öfteren auch heftig kritisiert. Wir fahren unter anderem auch diese Kombination selbst und haben keine erhöhte kritische Fahreigenschaft entdeckt, ansonsten würden wir so etwas keinem Kunden Anbieten. CS Tuning
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.