Jump to content

cs-tuning

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    873
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von cs-tuning

  1. Tuningfirmen sind Läden, in denen wir Geld ausgeben, welches wir nicht haben, um Dinge zu kaufen, die wir nicht brauchen um damit Leuten zu imponieren, die wir nicht kennen! Hallo, zuerst einmal Frage ich mich, was würdet Ihr machen wenn`s keine Tuningfirmen gäbe? Es würde kein Zubehör entwickelt werden, die die einen oder anderen gerne haben möchten, es besteht ja niergenwo ein K A U F Z W A N G! Das auch solche Firmen Geld verdienen müssen sollte doch Klar sein, oder wer Arbeitet umsonst? Sollten Arbeitskräfte vorhanden sein die umsonst Arbeiten, sind diese bestimmt in vielen Firmen gefragt. In diesem Fall würden sich ja die Betriebskosten erheblich Senken und man könnte eine Preissenkung durchführen. Wo sind die Freiwilligen? Sorry ich mußte mir das mal vom Herz Schreiben. Zur Sache: 195/45 R15 paßt nicht zu dem 195/50 R15, wegen der verschiedenen Abrollumfänge. Es wird bei dieser Rad/Reifenkombi Probleme mit dem ABS - Trust+ Bremsassistent ( wenn vorhanden ) etc. geben. Man kann nur eine der o.a. größen vorne und hinten fahren. Bei dem 195/50 ist allerdings zu Beachten, daß bei Baujahr ( Modelljahr ) vor- und nach 2000 es an der Vorderachse ( Schleifen ) geben kann. Grüße aus Alzenau T. Komo P.S. Wissen ist durch nichts zu Ersetzen und kostet Investition, wenn Du es nicht glaubst, kauf einfach ( investiere ) und Probiere.
  2. Hallo Hans, laß doch gut sein und reg Dich nicht auf. Die jenigen die das betrifft werden hoffentlich ihre Kosequenzen daraus ziehen. Laß uns lieber mal vielleicht eine kleine Grillfete in kleinem Kreis machen. Läßt sich sicher mit wenig Aufwand Organisieren. Ich glaube das sich ein paar Helfer finden werden, denke da z.B. an Cinema oder Rodi. Die können ja ihre eigenen "Brut-Smarties mit Stammtisch" Gründen, macht für alle mit Sicherheit mehr Sinn. Grüsse Thomas der sich auf die alten und einzig wahren Rhein-Main-Smarties freut [ Diese Nachricht wurde editiert von cs-tuning am 09.07.2003 um 15:49 Uhr ]
  3. Quote:Da musst Du ja ein paar ausgelassen haben. Thomas ] Am 08.07.2003 um 22:57 Uhr hat SmartyJana geschrieben: 18. 7. 2001 :-D
  4. Seit wann besuchst Du eigentlich die Stammtische der RMS?????? Thomas
  5. @ Micha Es gibt ja auch noch Sachsenhausen und sicher viele hübsche Lokale in der Taunus gegend. Nur kennen wir Darmstädter uns da auch nicht so aus. Micha was willst Du denn in Sahsenhausen, ich kann nur Deutsch und Englisch Sprechen, dort brauchst Du aber andere Sprachen. Das ist übrigens nichts neues. @ Micha: Vieleicht sollten wir uns bei einem der nächsten Stammtische auch nochmal über die Vergabe selbiger verständigen, die jetzige Regelung ist denke ich immer noch nicht das Goldene. Das ist doch auch so ein Blödsinn: Wer entscheidet über eine "vergabe " und wenn, mit welchem Recht? @Micha Wobei mir eines aufgefalen ist und ich dieses einfach mal so in den Raum stellen will. Die Teilnehmerzahl sinkt sehr stark wenn eine Stammtisch von jemandem von der "Brut" gemacht wird. Kann ja sein das ich da falsch liege und das dieses ein Zufall ist, ist aber nicht nur mir aufgefallen. Es reicht doch schon die Anwesenheit und das Verhalten derselben an einem Stammtisch. Falls Dir das noch keiner gesagt hat, es sind 5-6 Menschen um die es hier offensichtlich geht. Möchte mich für meine offenheit schon mal vorab entschuldigen. Thomas [ Diese Nachricht wurde editiert von cs-tuning am 08.07.2003 um 22:44 Uhr ]
  6. Hallo, genau so ist es. Habt Ihr mal überlegt, ab wann sich die Leute drastisch verändert haben und ab wann die meisten die ab dem Anfang dabei waren nicht mehr kamen? Hans hat es klar und deutlich ausgedrückt, was ja mal offengelegt werden musste, da es ohne Internet offensichtlich nicht möglich ist zu kommunizieren. Das was uns alle verband war der Smart, es war wie eine Faszination und es hatte (!) uns allen einen Riesen Spaß gemacht. Entschuldigung, das hatte nichts mit Saufen bis zum abwinken, verhalten wie im Kindergarten zu tun, die Stammtische arteten ja neuerdings aus wie zu besten Manta-Zeiten etc.. Ich habe mich für das Benehmen gewisser Leute geschämt. Dies ist einfach unterste Schublade und gehört meiner Meinung nach nicht zu dem Smart. Schade ist es, dass der frühere Gedanke der Leute die sich zusammenschlossen, nicht respektiert wurde, es wurde sozusagen kaputt gemacht. Das dann vielen Leuten die Lust vergeht, kann ich voll und ganz nachvollziehen. Deshalb habe auch ich schon vor 2 Monaten beschlossen, vorerst keine „Stammtische“ mehr zu besuchen. Ein Witz ist ebenfalls die Vorplanung, die Zeitfenster sind ja wie in der Formel 1 oder in der Bundesliga. Dann der Streit wer „ausrichtet“ oder nicht, wo leben wir denn? Wer weiß denn schon Wochen vorher, wann er Lust hat was Essen zu gehen etc.. Ich habe meine Lehre daraus gezogen, ich werde in unregelmäßigen Abständen Wochentags oder Sonntags mit einigen Smarties spontan und ungezwungen durch die Wälder düsen. Da gibt’s genügend Biergärten mit gutem Essen & Trinken, drinnensitzen kann man im Winter. Thomas Komo
  7. Hallo Leute, ist schon Toll wie hier Diskutiert wird, war eine gute Werbung. Zur Rad/Reifenkombi: Gestern wurde der Felgensatz mit mehreren Reifenkombinationen vom TÜV abgenommen, daß Teilegutachten wird geschrieben, die Felgen sind lieferbar. Die waren natürlich in der richtigen Laufrichtung. Viele Grüße aus Alzenau CS Tuning [ Diese Nachricht wurde editiert von cs-tuning am 24.06.2003 um 09:24 Uhr ]
  8. Hi Magnum, ich habe Ecke geschrieben, nicht Region. Mit Ecke ist gemeint, ein zufriedener Kunde von Sascha, ist doch gut und schön. Ich hatte zuerst einmal die Räder rechts angebaut, es war nur mal ein Test. Daß die Laufrichtung nicht korrekt war, ist für eine Freigängkeitsprüfung völlig egal, es waren halt fertig montierte Räder. Natürlich sind die Räder so nicht am Roadster verblieben. Ich glaube wohl kaum, daß mich jemand für so inkompetent hält, die richtige Laufrichtung zu Erkennen. Ich wünsche Dir mit Deinem Roadster viel Spaß und allzeit Gute Fahrt. T. Komo CS Tuning [ Diese Nachricht wurde editiert von cs-tuning am 23.06.2003 um 15:07 Uhr ]
  9. Hallo Magnum, es ist ja Bekannt aus welcher Ecke Du kommst, ist wirklich kein Problem. Gut aufgepasst, das Hinterrad ist gegen die Laufrichtung montiert, richtig das war real. Der Anbau war am Samstag Nachmittig, es war der erste, hierbei ging es erst mal um den Freigang und die Abdeckung. Die Räder sind mittlerweile in der richtigen Laufrichtung. Das Fahrzeug steht so bei uns. Das Roadster Coupè ist auch real fahrbar, dies muß auch so sein, da heute die TÜV-Teilegutachtenerstellung vorgenommen wird. Die Größe der Räder: vorne 9,0x16 mit 225/40 R 16 hinten 10,0x16 mit 255/35 R16 Hier die Preise: Felgensatz m. Anbaumaterial Euro 1.326,00 Komplettradsatz Euro 1.936,00 Natürlich inklusive TÜV-Teilegutachten nach § 19/3 Viele Grüße aus Alzenau T. Komo CS Tuning Quote: Am 22.06.2003 um 21:24 Uhr hat Magnum geschrieben: Also wirklich mal eine gelungene Photomontage! Nur hätte ich ,um es perfekt zu machen ,den hinteren Reifen auf der Beifahrerseite in die richtige Laufrichtung gebracht!:lol: Was ein Quatsch [ Diese Nachricht wurde editiert von Magnum am 22.06.2003 um 21:27 Uhr ] [ Diese Nachricht wurde editiert von cs-tuning am 23.06.2003 um 11:53 Uhr ]
  10. Hallo, einen Brabus Auspuff ( neueste Version ) mit Lochblech kann man bei uns gebraucht Erwerben. Die Anlage hat die ca. 1000km gelaufen und ist in einem absolut neuwertigem Zustand, Preis Euro 650,00 m. Lochblende, zuzügl. Versandkosten. Viele Grüße aus Alzenau CS Tuning www.cs-tuning.com Quote: Am 14.06.2003 um 22:14 Uhr hat Sauerland geschrieben: Da ich schon länger mir einen Brabus Auspuff wünsche, mir aber die ca. 1000€ einfach zu teuer sind, trage ich mich nun mit dem Gedanken an einen gebrauchten (Ebay o.ä.) zu kommen. Nur wie bekomme ich den dann dran - selber machen traue ich mich nicht... Was meint ihr - baut das SC auch gebrauchte ein? Oder kennt jemand im Bodensee-Raum jemand eine Werkstatt oder leidet die Garantie, wenn es nicht von einem SC gemacht wird? ----------------- BRABUS StarTwo No. 65/100
  11. Hallo Torti, zitat: Tja, was soll ich machen, und dabei sind es doch die selben wie von CS-Tuning und co. Nur das ich sie billiger abgebe. Bist Du Dir da sicher?? Geb uns das doch mal schriftlich, damit wir dieses prüfen lassen können. MfG CS
  12. Hallo Sepp, die Farbe der Klötze ist genauso schwarz wie die der Serie oder andere z.B. Racingklötze. Am b esten ausbauen bei uns Anrufen und die Beschriftgung auf der Rückseite durchgeben ( telefonischer Abgleich ). Grüsse aus Alzenau CS Tuning Quote: Am 30.05.2003 um 10:35 Uhr hat sepp geschrieben: Wobei ich immer noch nicht ganz sicher bin, ob ich überhaupt die CS Beläge drinnen hab´. Woran erkenne ich unverwechselbar, daß es die Beläge von CS sind?
  13. Hallo, die Aussage die Du hier ansprichst, kommt von Sepp. Ist für uns absolut kein Problem und auch völlig in Ordnung. Was man hierzu Wissen muß ist, der Sepp hat auf einer Rennstrecke wohl mehrere Stunden Runden abgespuhlt. Auf der Rennstrecke wird am ( für jeden selbst zu ermittelten ) spätesten Bremspunkt brutal zusammengebremst was das Zeug hält. Dafür fährt man ja schließlich auf der Rennstrecke und veranstaltet keine "Kaffeefahrt". Hier werden sehr hohe Temparaturen erreicht, für die, die Straßenbeläge, nicht ausgelegt sind. Sepp hat seine Bremsklötze über ein Smartcenter gekauft. Bestimmt hätte er Herr Reitinger vom SC, wenn er über den geplanten Einsatz informiert gewesen wäre, bei uns nach einem geeigneterem Belag nachgefragt. Hätte Sepp bei uns nachgefragt und uns über sein Vorhaben informiert, hätten wir ihm zu einem Rennbelag mit Straßenzulassung geraten, der für höhere Temparaturen ausgelegt ist, die im normalen Straßenverkehr nicht zustande kommen. Dies nur zur Info. Im übrigen der allgemeine Hinweis: Kevlar Bremsklötze sollten zwischen 200 und 500 Kilometern "eingefahren" werden, erst dann werden die optimalen Vorteile voll erkennbar. Viele Grüße aus Alzenau CS Tuning www.cs-tuning.com Quote: Am 29.05.2003 um 23:37 Uhr hat Mirco-Smart geschrieben: Dann schreibt doch mal bitte in Zukunft Eure Erfahrung mit den Scheiben und Belägen hier rein. Da kursieren ja im Moment die wildesten Aussagen hier im Forum. ----------------- Mirco aus GE grüßt alle Smartfahrer/-innen !!!Neuer Treffpunkt für Smartfahrer!!!
  14. Hallo, habt Ihr schön geschraubt. Schöne Dokumentation. Die Bremswirkung ist deffinitiv besser. Allerdings brauchen die Klötze und Scheiben ca. 200 bis 500 km zum "Einlaufen", erst dann stellt sich die optimalle Bremswirkung ein. Bitte Aufpassen! Der Unterschied zur Serie ist außerdem, daß die Dosierung feinfühliger ist, bei starkem Anbremsen verkürzt sich der Bremsweg um einiges. Wir wünschen viel Spaß mit den neuen Bremsen. Übrigens, Erfahrungsberichte sind uns immer Willkommen. Viele Grüsse aus Alzenau CS Tuning
  15. Hallo trueblue, Gott sei Dank, gibt es genügende gleichlautende Tests und genügend zufriedene Kunden. Der Satz von Dir, „Ob sie aber auch gut ist (fährt), und wie sie "entwickelt" wurde (... wir berichteteten ... ), ist damit noch lange nicht gesagt“ ist von Dir nicht korrekt und unvollständig wiedergegeben worden. Warum ??? Frag doch mal Sascha wie man eine Feder entwickelt, ich Denke er kann Dir das bestimmt beantworten. Zur Entwicklung dieser Feder (CS-F-01), bitte für alle zum Mitlesen: Zuerst haben wir mehrfach die Serienfedern verändert, dies mit verschiedenen Änderungen in Höhe und Härte. Wir haben damit im Januar 2000 begonnen. Unser Änderungen etc. dauerten bis ca. August 2000. Als wir der Meinung waren das dies so O.K. sei, haben wir mit einem der namhaftesten Federnherstellern, der Firma Eibach gesprochen. Da deren Qualitätsprodukte über jeden Zweifel erhaben sein sollten, wurde ein Prototyp der Feder gebaut und bis zur Serienreife weiterentwickelt. So wie Du immer auf mich/uns losgehst, stellt sich die Frage, was ist daran falsch, unseriös oder schlecht? Die Vorteile dieser Hinterachsfedern bestehen in einem deutlich stabileren Fahrverhalten und das starke „Nicken“ beim Schalten ist so gut wie weg. Entwicklung neuer Teile kosten immer Geld, insbesondere Hardware, kein anderer Tuner hatte irgendetwas in eine Tieferlegung investiert, keiner! Alle anderen „TUNER“ haben sicherlich mehr oder weniger Maßgenommen und sich einen billigeren Hersteller für ihre Federn gesucht. Mit dem erscheinen der Newliner haben wir eine entsprechende Vorderachsfeder nach dem gleichen Muster entwickelt, die dann optimal zu unserer Hinterachsfeder passt. Die Entwicklung dauerte bis ca. November 2001 und war dann auch vom TÜV abgenommen und lieferbar. Der Werkstuner mit dem großen B, hat seine Tieferlegung viel viel später, nämlich, in 2002 auf den Markt gebracht, aber nur für die Modelle ab den Newlinern. Wissen sollte man, insbesondere als trueblue, dass der gleiche Federn-hersteller auch nach BOT liefert. BRABUS hat eine softere Abstimmung und etwas mehr Bodenfreiheit. Da kann unsere Entwicklungsarbeit doch wohl nicht so schlecht gewesen sein, Du kannst Dir ja mal beide hier zitierte Federnsätze Kaufen um zu Vergleichen. Anmerken möchte ich noch, dass wir parallel zur Entwicklung der CS-F01 für Vorder- und Hinterachse, noch eine zweite Version, die CS-F02 entwickelt haben. Dein Satz: Wenn CS dort Verschleierung seinen Kunden gegenüber betreibt, halte ich das für höchst fragwürdig!! Ingo, wir verschleiern doch nicht, dieses Forum ist doch kein Kindergarten. Es wird doch wohl jedem normal denkendem Menschen klar sein, dass der Fahrzeughersteller beim Einbau von Tieferlegungsfedern eine Garantieleistung für einen eventuellen Stoßdämpferschaden verweigern kann, dies würde ebenso bei einem Radlagerschaden gelten, wenn eine andere Rad/Reifenkombination montiert ist. Diese eventuellen Schadensbeispiele könnte man nun endlos fortsetzen, ich glaube aber das bringt in Wirklichkeit keinem was. Grüsse aus Alzenau Thomas Komo
  16. Hallo @McG, da dies ist ein öffentliches Forum ist, möchten wir Sie bitten, Sie Ihre Frage bzw. Fragen direkt an uns zu richten. info@cs-tuning.com. Vielen Dank und viel Spaß mit Ihrem Roadster CS Tuning www.cs-tuning.com
  17. Hallo Udo_b, wir können Ihr Posting nicht verstehen. Bitte beantworten Sie uns dies doch. T'schuldigung, aber wen von CS haben se denn da auf die Tastatur losgelassen? Warum? Stimmen die Fakten nicht? Vielleicht sollte die ach so strenge Qualitätskontrolle auch mal an ganz anderen Stellen greifen.... An welchen zum Beispiel? Wir freuen uns immer über Kritik, so lange sie SACHLICH ist. [ Diese Nachricht wurde editiert von cs-tuning am 27.04.2003 um 09:46 Uhr ]
  18. Hallo SW69, ein Schaden an den Achsmanschetten bzw. Antriebsrelevanten Teilen trat in der Vergangenheit immer nur durch die fehlerhafte Montage auf. Dies ist doch jedem bekannt, der sich mit der Materie hinreichend auskennt. Hier kann Smart generell eine Garantie Ablehnen. Dabei ist es egal durch wen die Federn eingebaut wurden, ob SC oder nicht. Baut z.B. ein SC Teile ein, dabei ist es egal welche, und beschädigt dabei irgend etwas, haftet generell das das SC und nicht die Firma Smart. Wir setzen bei unseren Aussagen schon voraus, daß die Federn nicht lainhaft, sondern fachgerecht eingebaut werden. Wir sind der Auffassung, daß eine Produktgarantie, in unserem Fall 5 Jahre, sehr wichtig ist. Speziell durch die öffnung der Europäischen-Grenzen gibt es genügend Anbieter ( Herstellung im In- und Ausland ) die, wenn überhaupt, nur eine zweijährige Gewährleistung geben. Grüsse nach WI CS Tuning
  19. Hallo Moni, was haben die Federn mit der Fahrzeuggarantie zu tun? Die Werksgarantie von Smart beträgt 1 Jahr und für das zweite Jahr Gewährleistung. Gewährsleistung ist nicht gleich Garantie !!! Grund für diese "Staffelung" dürfte unter anderem die Serien-Turboschäden sein, die nach deren erneuerung, erhebliche Folgekosten nach sich ziehen können ( Motorschäden etc. ). Unsere Federn unterliegen der ständigen Qualitätskontrolle bzw. Qualitätssicherung und werden in Spitzenqualität gefertigt. ähnlich wie die Federn von BRABUS. Die erste Federnentwicklung bis zur Serienfertigung wurde von uns durchgeführt und durch uns vom TÜV Prüfen lassen und zwar im Oktober/November 2000. Aufgrund der sehr hochwertigen Qualität, sind wir in der Lage eine GARNATIE von 5 Jahren zu gewähren !!!! Viele Grüsse CS Tuning www.cs-tuning.com [ Diese Nachricht wurde editiert von cs-tuning am 26.04.2003 um 18:22 Uhr ]
  20. Hallo, Rodi hat leider nur eine Vorabinfo gehabt, leider nicht die komplette. Die komplette Preisliste, Räder-Tieferlegung-Bremsanlage etc. ist jetzt online. www.cs-tuning.com Grüsse aus Alzenau CS Tuning Am 15.04.2003 um 18:13 Uhr hat ROADSTIE geschrieben: Hallo cs-tuning !! Gibt es schon Preise für die super Rad/Reifen kombi. :) :) Gruss Uwe (Roadstie)
  21. D A N K E Quote: Am 15.04.2003 um 09:37 Uhr hat KampfSMART geschrieben: Wirklich gute Arbeit, Junx! :-D E.
  22. Hallo Kampfsmart, Du hast recht, mit 18 Zoll wird die Gesamtübersetzung zu lange, d.h. keine Leistung. Außerdem wird es schwierig mit der passenden Reifenkombi. Wir haben uns für 17 Zoll entschieden. Auf dem Roadster haben wir 2 verschiedene Felgentypen vorgestellt. Beide werden kommen. Zur Unterscheidung: linke Fahrzeugseite: Felge CS 03 mit 8,0x17 vorne & 9,0x17 hinten. rechte Fahrzeugseite: Felge CS 04 mit 8,5x17 vorne & 10,0x17 hinten. Bereifung bei beiden Varianten, Dunlop SP9000 in den Größen 215/40 R17 vorne & 245/35 R17 hinten. Die Tieferlegung erfolgte durch Federn aus unserer Entwicklung. Rad/Reifenkombi sowie Tieferlegung in spätestens 2 Wochen lieferbar. Ein Aerodynamik-Kit ist in Arbeit, lieferbar in den nächsten 4 Wochen. Geplant ist außerdem noch ein Felgensatz. Zum Typ können wir derzeit noch nichts Sagen, es entscheidet sich zwischen unserer CS11 und unserer bekannten WinTec-Felge. Einen Kit zur Leistungssteigerrung ist in Vorbereitung, es werden sicherlich deutlich mehr als 100 PS werden. Wir hoffen die vorab - Info´s gefallen. Viele Grüsse aus Alzenau CS Tuning GmbH www.cs-tuning.com Quote: Am 15.04.2003 um 06:53 Uhr hat KampfSMART geschrieben: In der Tat- sieht wirklich toll aus- sind das 18"? Ich bin allerdings der Meinung, das die 82 PS des Roadsters mit der Bereifung auf dem Photo nicht wirklich spürbar sind. Und den Motor aufzurüsten scheint angesichts der 699ccm auch nicht viel Potential vorhanden zu sein ausser herkömmliche Softwareänderung. E. P.S. Der Verbrauch bleibt allerdings ohne Konkurenz. Bei einem Vergleichstest gegen den StreetKa verbrauchte der Roadster schlappe 3 Liter weniger auf 100 Km... :-D [ Diese Nachricht wurde editiert von cs-tuning am 15.04.2003 um 08:47 Uhr ]
  23. Hallo, die Wassereinsprizung wurde von uns schon früher in anderen Turbofahrzeugen verbaut. Der Leistungszuwachs war beträchtlich. Der Kostenfaktor für die Entwicklung - Hochleistungspumpe - Relais - Einspritzventil sowie dem Wassetank und dem Kleinmaterial beträchtlich. Die Steuerrung und Einspritzmengen hatten wir über den Ladedruck geregelt. Auch ein Vorteil der Wassereinspritzung ist, daß die Abgase sauberer sind. Beim Smart hatten wir das bereits im Sommer 1999 eingebaut. Die Basis war ein 599ccm mit unserem 80PS - Kit. Wir kamen auf eine Leistung von runden 95 PS und haben eine super Beschleinigung sowie eine V-max. von ca. 190 km/h auf gerader Strecke erreicht, bergab ging es logischer Weise noch etwas schneller. Da der Smart bei solch hohen Geschwindigkeiten noch mehr auf Seitenwind reagiert und kritisch wird haben wir die Wassereinspritzung nicht vermarktet. Außerdem beliefen sich die Kosten damals auf ca. 2.800,00 DM zuzüglich der Kosten unsers Kit S80, wir haben die Einspritzung nur einigen unserer Kunden verkauft und nicht offiziell auf den Markt gebracht. Grüße aus Alzenau CS Tuning
  24. Hallo zusammen, wir fahren auch dorthin. Mit was? Natürlich mit einem Smart Cabrio, 2nd Gen.. Neue Räderkombination. 7,5x16 vorne & 8,0x17 hinten! Natürlich könnt Ihr die Räder auch bei RS-Parts Kaufen. Bestellungen werden von dem RS-Team bestimmt gerne angenommen. An diesem Tag gibt`s Sonderkonditionen. Grüsse aus Alzenau CS Tuning
  25. Quote:Hallo, das Posting bezieht sich auf die von uns angebotenen und gelieferten LM-Felgen CS01. Diese wurden von uns ausschließlich in den Größem 6,0x15 für die Vorderachse und 7,0x15 für die Hinterachse geliefert. Deffinitiv zu keiner Zeit waren Distanzscheiben erforderlich. Distanzscheiben sind nicht montierbar und stehen auch nicht im Gutachten. Smarte Grüsse CS Tuning - Technik - Am 29.03.2003 um 08:41 Uhr hat friedo geschrieben: Hallo, beim Kauf der Artec Felgen sind Spurverbreiterungen dabei für Vorne und Hinten ( Hinten, Klar Dicker ). Einen TÜV Eintrag ohne die Scheiben bekommst Du nicht wenn der Prüfer nicht gerade ein Schnarcher ist. Dann gibt es keinerlei Geräusche mehr . Ganz Einfach, Gruß
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.