Jump to content

funny_flagie

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    1.038
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von funny_flagie

  1. @diesel: wende Dich mal an smartipercy. Mein letzter Wissenstand ist, dass er noch ein Satz 145'er / 175'er Bridgestone Reifen lagern hat. ;-) Und preislich sind diese Reifen auch interessant, da diese noch keine Laufleistung hatten. Frage einfach mal ihn und vielleicht hat er diesen Reifensatz noch.
  2. Ich verbinde mit smart ein Lebensstil sich auf das zu konzentrieren was notwendig ist. Verbunden mit etwas anderem als "von der Stange". Wenn man dann noch ein cabrio fährt, dann ist man so oder so schon als cabrio-Fahrer ein Mensch, der es mag die Natur zu genießen. Hört sich etwas eigenartig an, aber sobald das Wetter es erlaubt fahre ich oben ohne. Schließlich hat man sich ein cabrio gekauft um damit offen rumzufahren. Als eingefleischter cabrio-Fahrer nutzt man jede Situation. Ein smart und dann noch ein cabrio ist eigentlich für mich ein sehr gut abgestimmte Kombination, es prägt nach außen hin gewisse Personen, die so oder so in gewisser Art und Weise Individualisten sind und nicht immer das Klischee der breiten Masse vertritt. Klingt alles ein wenig geschwollen, aber ich denke jeder smart-Fahrer, der sich wieder einen kaufen würde, kennt die Vorteile und braucht sich auch nicht als smart-Fahrer vor Otto-Normalverbraucher zu verstecken.
  3. Hallo Andi_328i versuche es mal mit dieser Pumpe aus dem Bootszubehörbereich. So eine habe ich mir "damals" gekauft und kam leider nur einmal wegen nachgerüsteter Ablassschraube zum Einsatz. Ich muss aber sagen dass ich die Pumpe klasse finde, denn es geht sehr zügig und stellt alle elektrisch angetriebenen Absaugpumpen ala Proxxon sowohl preislich als auch von der Handhabung in den Schatten. Hand-Ölabsaugpumpe Viele Grüße, funny_flagie
  4. ich kann Murks_und_Mudel nur zustimmen. mit 3,5 " gehen nur 135'er mit 4" gehen 135'er und 145'er
  5. nee, normal ist es nicht. Also bei Temperaturen oberhalb von 0°C sollte auf der Autobahn schon noch der dritte Punkt erscheinen. Alles andere stimmt wohl dann eher nicht. Bei meinem smart cdi war im letzten Jahr das Thermostat defekt gewesen, welches den inneren mit dem äußeren Kühlkreislauf steuert. Ich habe dies bemerkt, da mein smart "später" auf das dritte Ei kam wie sonst es der Fall ist. Nach Austausch des Thermostat war dann wieder "alter" Zustand sichergestellt. Aber empfehlen kann ich Dir den Einbau einer Sitzheizung. Dann hält man es auch bei -°C im cdi aus. ;-)
  6. funny_flagie

    DANKE !

    zum Thema "Sperrung von Innenstädten" sage ich nur, lasst es doch erstmal auf Euch zukommen und entscheidet wirklich dann für den DPF, wenn ihr wirklich direkt davon betroffen seid. Noch ist nicht aktuell auch nur eine Innenstadt gesperrt. Klar, fürs nächste Jahr sind schon einige im Gespräch, aber es ist auch noch nicht entschieden wer dann letztendlich "draußen" bleiben muss. Ich für mich habe entschieden, dass ich alles mal abwarte und auch verfolge welche Erfahrungen mit den DPF's insbesondere beim smart cdi gemacht werden. Im Fall eines "neuen" Auspuffbedarfs ist schon eine Umrüstung überlegenswert. Aber es gibt auch immer wieder mal jemand der seinen "guten" gebrauchten Auspuff verkauft. So wie ich im letzten Herbst, obwohl noch nicht erforderlich, zu einem gekommen bin. Ich denke wer sein Auto noch einige Zeit fährt und letztendlich aufgrund hoher km-Leistung nicht mehr groß an den Wiederverkauf denkt, der wird sich momentan nicht für den DPF entscheiden. Vielleicht wird es ja doch noch mal was mit einem geschlossenen System, die Hoffnung stirbt immer zuletzt. ;-)
  7. funny_flagie

    DANKE !

    also ich will ja nichts sagen, aber 1,20 € Strafsteuer pro 100ccm macht bei einem smart cdi 9,60 € und nicht 9,80 €. Also die Zahl 34,375 stimmt schon, aber der guten Frau muss ich auch Recht geben. Denn mehr Förderung hätte bei 9,80 € schon rauskommen müssen als nur 330 €. ;-) Legt mal die Waffen beiseite. Ich warte mit dem ganzen Thema noch zumal mein cdi Auspuff ich erst im Herbst gegen einen anderen "guten" Gebrauchten günstig ausgetauscht habe. Achja, ich fahre nun im Sommer auch 145'er Vorderradreifen seit dem Herbst, da ich die alten 135'er Sommerreifen auch runtergeschmissen habe. Man bin ich ne Umweltsau! :lol: Aber ich fahre ja ein smart cdi Bj. 2001 und keinen SUV mit 4.0 Liter Motor. Und im Schnitt fahre ich auch nicht Volllast, sondern im Teillastbereich von ca. 120 km/h.
  8. Oder man trifft sich bei netten Basteltreffs, die hier auch zum Teil im Forum gepostet wird. ;-) Meistens ist da einer dabei der sowas schon mal gemacht hat und auch Ahnung hat.
  9. funny_flagie

    MONTAGE WINDSCHOTT

    Hallo, Du musst das Montagematerial links und rechts am Klappgelenk anschrauben. Da ist auch extra ein Gewindeloch vorgesehen. Dann wird das Windschott mit den Plastiknasen zum vorderen Innenraum hin am Überrollbügel eingehakt, aber so dass man von hinten direkt auf das Windschott schaut und der Überrollbügel "verdeckt" ist. Nun die Schlaufen unten an den bereits angeschraubten Montageösen einhängen und fertig ist das Windschott eingebaut. Am besten schraubt man das Montagematerial mit von unten hochgeklappter Heckscheibe an und zum Einhängen des eigentlichen Windschott das Verdeck komplett öffnen. Viele Grüße, funny_flagie
  10. Da kann ich meinen Vorrednern nur beipflichten. Stromplus für die Sitzheizungen direkt von der Batterie und Masse, egal ob nun für die Sitzheizungen oder oder vom Relais gegen Masse direkt von der Karosserie. An der Batterie hast Du genug Möglichkeiten direkt Masse auf die Karosserie zu nehmen, bzw. auch das Relais im Beifahrerfussraum zu verstauen. Das einzige was Du vom Radio/Zigarrettenanzünder holen darfst, ist die geschaltete Plusleitung für das Anziehen des Relais. Mal was anderes, hast Du mal in die Datei geschaut, die ich Dir gesendet hatte? Da ist doch alles genau drin "bebildert". Ansonsten lasse die von Dir gelegte Verkabelung von einem Fachmann anhand meiner Zeichnung überprüfen. Der findet schnell Deinen Fehler.
  11. Bei meiner Kugel war es mal ein Marderbiss gewesen. Der meinte er müsste mal das Kabel am Querbeschleunigungssensor anknabbern. Neben der bunten Meldungen im Bezug auf ABS und Trust+ hatte ich auch noch Probleme mit Gangwechsel gehabt. Ich würde einen Marderbiss nicht ausschließen und wenn es der Fall ist, dann hilft da auch die Teilkasko bei den Kosten weiter. ;-)
  12. Na da nun 2. April ist kann ich verraten dass mein Vorvorredner uns nur am 1. April aufs Glatteis führen wollte. Achja, stimmt ja der neue 42 ist nun "kantiger" und löst somit das Problem mit dem cw-Wert besser als der alte. :lol:
  13. @yang: Wie soll ich dies verstehen? :o Wenn Du Zündung aus hast, das Radio aus ist, dann funktioniert die Sitzheizung? Also dann scheinst Du wohl doch ein falsches Kabel "angezapft" zu haben, oder aber die Masseverbindung ist nicht 100%ig gewährleistet. Das "schaltende" Relais hat vier verschiedene Anschlüsse. Oder hat Dein verwendetes Relais insgesamt 5 Anschlüsse? Dann hast Du wahrscheinlich ein Relais das als Arbeitskontakt einen Umschaltkontakt besitzt. Schreibe mal mehr Details dazu oder aber sende mir mal ein paar Fotos zu sodass ich was darauf erkennen kann wie und was angeschlossen wurde.
  14. @Lady20: der 44 wäre auch wegen der Bequemlichkeit für die Kilometer eine Überlegung wert. Aber wenn Du einen Benziner kaufst, den kann man auch auf Autogas umrüsten und man fährt vergleichbar billig wie mit einem Diesel. ;-)
  15. Hallo, ich werde wohl noch dieses Jahr die 2 vor den fünf Nullern mit meiner Kugel "knacken". Ein Jackpot zu knacken wäre für mich schwieriger. :-D Außerdem stehe ich in Begriff meinem Chef noch was beweisen zu wollen, naja, bis es soweit ist wird wohl dies erst in knapp 3 Jahren und nicht geänderter Lebenssituation der Fall sein. Ich mag meine Kugel, da hängt auch noch ein wenig Sentimentalität und Lebensglück dran. Sowas gibt man nicht schnell auf. Auch wenn einige Dinge am neuen 42 interessant sind, wäre ich auch im Fall eines Falles vom Wiederkauf des bisherigen 42's nicht abgeneigt, einzige Bedingung wäre, es müsste wieder ein cdi cabrio sein, der aber aus den ersten Produktionsmonaten 2005 stammt. Alles danach ist im Falle des cdi's aus meiner Sicht für die Füße.
  16. @lady20: ich kann meinem Vorredner nur beipflichten. Setze Dich mit smartipercy nach der "Möglichkeitenunterbreitung" des sc's direkt per PN in Verbindung. Es muss ja hier nicht alles breitgetreten werden. ;-) Der Tipp ist ernst gemeint und schreibe auch SmartyJana an, sie hat im Bezug auf Finanzierungsangebote mit dem DC-Konzern und im speziellen smart schon viele Erfahrungen gesammelt und kann Dich vor Stolperfallen aufklären. Denke daran, es geht um DEIN Geld und DEINE geänderte Lebenssituation. ;-) [ Diese Nachricht wurde editiert von funny_flagie am 28.03.2007 um 21:59 Uhr ]
  17. Also wenn Deiner "mehr" drin hat, kann es nicht sein dass er höher dreht. Ich hätte lieber, sofern Du die Möglichkeit gehabt hättest, die Drehzahl beider Motoren verglichen. Beim cdi weiß ich, dass Mitte 2005 die Getriebeübersetzung verändert wurde. Da Du aber einen Benziner fährst, kann ich es nicht sagen aber wenn wirklich auch beim Benziner zwischen 2004 und 2006 eine andere Übersetzung reingekommen ist, dann könnte es schon eine Auswirkung drauf haben. Denn andere Übersetzung muss man bei gleicher Geschwindigkeit entweder mehr oder weniger Gas geben. Wichtiger wäre es mal die Drehzahle bei der Geschwindigkeit zu vergleichen, dann kann man mehr daraus schließen.
  18. hmm, dann lasse mal den Fehlerspeicher auslesen. Genaueres weiß man wohl erst hinterher.
  19. Hallo, hast Du einen cdi? Grüße, funny_flagie
  20. @alx: Was ist denn überhaupt an einem Auto öko? ;-)
  21. Bella Italia!!! Oder Forza Italia? Auf jeden Fall wundert mich nichts im Macho-Land.
  22. Hallo Manu, naja, ich bin auch ein wenig irretiert, aber jeder muss selber wissen was er gerne fahren möchte. Ein Mini in der Farbe hätte aus meiner Sicht zu Dir eher gepasst, ehrlich. Ein begeisteter VW-Fan bin ich aufgrund meiner jahrelange Ford-Erfahrung nicht, alte Markenrivalität die da sehr ausgeprägt ist bei mir. Golf-Fahrer waren für mich immer sehr konservativ eingestellt, darf ich nun wohl aber nicht mehr so sagen nachdem ich von Birgits Golf II sehr angetan bin. Das Auto ist zuverlässig und man kann noch sehr viel selber an dem Fahrzeug machen, dies zusammen ist heutzutage schon wieder die Kehrseite der Medaille. Lange Rede kurzer Sinn, ich bin mal gespannt was Du wieder für ein "Hin- oder Weggucker" in den Augen einzelner Forumsteilnehmer fabriziert. Neugierig bin ich ja schon. Aber umso mehr hoffe ich dass nach Deiner Ausbildung wird eine "bessere" Grundlage für neue Umbauprojekte vor der Tür stehen und diese dann eher ein Mini oder vielleicht auch wieder ein smart sein wird. Weiß der Geier welcher Teufel Dich da geritten hat, aber Du wirst schon Deine Gründe dafür gehabt haben. ;-) Viele Grüße, funny_flagie
  23. Micha: Gibt es doch auch bei anderen Herstellern dass man die Typenschilder "entfallen" lassen kann. Vielleicht ist es nur um nun die Promotionmodelle einen repräsentativen Look zu verschaffen. Warte erstmal ab bis die sc's voll sind mit den neuen 42's. Grüße, funny_flagie PS: Seid Ihr am Freitag in Pfungstadt? Wir wissen wohl erst am Dienstag Genaueres bei uns. [ Diese Nachricht wurde editiert von funny_flagie am 18.03.2007 um 23:35 Uhr ]
  24. @BlackPearl: wende Dich mal an den smartgebrauchteteileverkauf, der immer wieder regelmäßig in der Rubrik Biete/Suche/Tausche diverse smart-Teile anbietet. Er hat da auch schon des öfteren gebrauchte Sitzheizungssteuerungselemente inseriert. Ansonsten, wenn Du eine ähnliche Einbauvariante wie hier von Möma wählen möchtest, dann kann Dir auch geholfen werden. ;-) Die von Waeco verwendeten Komponenten sind nicht gerade sehr teuer und wenn Du ein wenig Geschicklichkeit mit einem Multimeter und Lötkolben hast, kannst Du dies sehr kostengünstig "nachbauen". Da brauchst Du dann den ganzen SchnickSchnack mit neuer Insel, Platine, etc. nicht. [ Diese Nachricht wurde editiert von funny_flagie am 18.03.2007 um 22:51 Uhr ]
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.