Jump to content

380Volt

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    3.158
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von 380Volt

  1. Vollkommen richtig. Wenn Sie nicht raus geht, cest la vie. Ausbohren und vergessen. Das ist nur ne Verdrehsicherung/Abfallsicherung bei Raddemontage. Wenn du groß genug bohrst steht noch der Stummel. Entweder er kommt per Zange, wenn nicht, lass ihn stehen. Ich hab in den letzten Jahren auch schön öfter auf den Gimmick verzichtet. VA/HA dito = Banane.
  2. Bzgl. Kompression, kam der Fehler eigentlich plötzlich oder schleichend ?
  3. Es gibt sogar Fächerkrümmer. Ich meine nur, wenn er 1x draußen ist ....
  4. B passiert gerne bei zu wenig V-Spiel. Dann verbrennen die Sitze. Nur die Auslässe oder ALLE Ventile ? Nocken rein und zu Fismatec. Die können auch V-Spiel messen. Nur mal so aus Neugierde was er hat - frag mal nach. Laufleistung 150.000km und sehr wahrscheinlich nie was gemacht, die Werte wären eine gute Info, bzw. große Hilfe für B-Ware Owner.
  5. Dann ist das die beste Alternative. An den Kopf muss endlich mal jemand mit Fachkenntnis ran, der den dann auch nach Sichtung komplett überholt.
  6. "Geschlossener Zustand" Mit oder Ohne NW ? Und warum undicht ? A: - Kein V-Spiel ? B: -Ventilsitze hinüber ? Wenn A dann sehr wahrscheinlich auch B bei den Auslässen. B alleine kann auch passieren.
  7. Wie Funman schon schrieb, geringer Gesamtwiderstand. Amperemessung wäre korrekt. Allerdings ginge es noch anders: Ich hab so eine Thermogun für nen Zehner von Ali. Damit hab ich schon mal ne Scheibe durch gemessen. Ist nicht so ein Luxus wie ne Flir, but it works. Wegen Amperemeter: Ich habe leider nur eine analoges bis 5A, das in meinem MM ist defekt sonst hätte ich mal gemessen. DIe Aufnahme würde ich mal mit runden 8A-xxA vermuten.
  8. Ventile ??? Mannomann, schreib doch BITTE mal Fakten. Mit "Dichtungen" kommst du nicht weit. Ansonsten Abwägen: Substanz und Ausstattung des Wagen ? Geplante Haltedauer ? In JEDEM Fall sind gute 451 Brabus stabil im Preis. Den Motor JETZT korrekt revidieren ist eine Investition in die Zukunft. Wenn du in x JAhren verkaufst und kannst die Revision schriftlich(!) belegen, dann ist das ein hammerhartes Verkaufsargument, da dann ziemlich alle Brabus satte Laufleistungen weit oberhalt 100.000km haben werden. Eine B-Ware mit belegbaren(!), ich sag mal 50.000km auf der Maschine ist dann bei Verkauf in x Jahren ein Selbstgänger.
  9. Ich habe die noch nie benötigt. Ich lüfte und heize genug, da beschlägt nix.
  10. Eins kommt zum anderen. Die Owner fahren doch vielfach ohne "Pflege" . Und 150.000km ohne Kontrolle/Korrektur . Ich denk mal der Verkäufer hat ein Märchen nach dem anderen erzählt und der TE hat sich mangels echtem Fachwissen blind drauf verlassen. Dein Hinweis auf Dichtigkeit der Sitze war auch gut. Wo jetzt alles vor einem liegt, alles in einen Sack und zum Instandsetzer geben. Von Kolben über Kette und Lager bis Ventilschaftdichtungen bitte einmal alles neu.
  11. Oh Gott, das hätte ich nicht gedacht dass die Japse so was bauen.
  12. Hmmm, hat es zwischen Nr. 1 und Nr. 2 durch gepfiffen ? Luuupe ?
  13. Ok, ich wüßte jetzt nicht warum die zum Abbau raus mussten, aber egal. Einsetzen und messen.
  14. Nein, ev. wesentlich banaler ! V-Spiel und hier posten !!! Den Rest kannst ja nun nicht mehr prüfen.
  15. NIX hat der Vorbesitzer gemacht. Sind die Nocken noch drin ? Mess Ventilspiel !
  16. Der Brennraum von Nr. 2 ist ziemlich dunkel..... Ich will ja nix sagen, aber bei 150.000 kann auch ganz banal das V-Spiel voll runter geritten sein. "Warmfehler" - typisch. Völlig banaler Fehler. So gut wie kein Owner kümmert sich bei 100.000km drum.
  17. Thermofehler Zündspule ? Zündkerze ? Wäre aber die erste Handlung bzgl. Check gewesen. Nun zu spät.
  18. Mir ist die Oberfläche zu alt, zu grau, da ist doch nix geplant ? ( Der Millimeter neben der Auflage der ZKD) Wie sehen die Honspuren der Laufbüchsen aus ? Wurde der Block überhaupt Gehont ? Oder doch nur mit dem Mund "überholt" wie zu vermuten ? PS: Das sieht man am Übergang zum OT. Da sind doch uralte Kolben drin.... (Ölkohle..) PPS: Antworten auf Fragen, s.o. ? Aus meiner Sicht hat auf den letzten 100km an der Maschine nie jemand irgendwas gemacht.
  19. Hmm, dafür wären die Auslässe zu hell, zu heiß... Das sind ja fast die hellsten aller Drei Zylinder. Fotos sind nicht sein Ding... @Siggi89 Du musst im Handy beim Menü der Cam die Bildgröße reduzieren, dann werden die Pics kleiner. 640x480 oder so.... Ich hab den Überblick verloren. Hatte er überhaupt mal die Kerzen gewechselt ? Nicht eins auf drei getauscht, sondern andere neue aus einer anderen neuen Packung, anderer Hersteller ?
  20. Kompression auch NIE ? V-Spiel nicht. Dann wirfst du hier hin und wieder Pics ohne ausreichenden Kommentar rein. Antwortest nicht auf Fragen... Das sind doch Basics bevor man einen Motor zerlegt. Ebenso wie die Steuerzeiten. Du arbeitest kreuz und quer ohne System, unstrukturiert, sorry, aber das musste ich mal erwähnen. Checkliste in etwa der Reihenfolge - zum abhaken.... Kerzen Zündung Sprit Kompression Kühlwasser - ZKD ? Lambdasonde Düsen Luft-Falschluft V-Spiel Steuerzeiten to be continued.
  21. Die EINlässe sind schwarz. Normal. Aber warum die Brennräume unterschiedliche Färbungen haben ist mir nicht klar. Ist der saubere, hinten im Bild, Zylinder 1 , der mit dem Magerfehler ? Warum hast du eigentlich den Kopf runter genommen ? Was mir lediglich auf fällt dass sind die unterschiedlichen Farben = Brennraumtemperatur/Gemisch. Hast du eigenlich mal das V-Spiel geprüft ? Kompression ? Oder war das auf den letzten Seiten unter gegangen ?
  22. Ein 15 jähriger Japaner zeigt einem 15 jährigen VW was Rostschutz bedeutet.... Nur mal so am Rande. Die Japaner sind seit den frühen 2000er Jahren richtig gut. Alles Vorurteile. Bei den Kleinwagenmotoren machen sie eh der gesamten Konkurrenz was vor. Vorurteile beim Rost gibt es auch in hohem Maße ggü. Renault. Ab ca. 2005 können sich da einige andere Hersteller, u.a. VW ne Scheibe abschneiden. Will nur keiner wissen/glauben. Schon gar nicht die Vauweh Jünger. Ford hat sich in der Tat diverse Komplettausfälle beim Rostschutz geleistet. Ford KA, der rostete schon im Showroom und noch andere Modelle. Wo wurde der 44 eigentlich produziert ? Aber zurück zum "Studentenauto" : Es muss funktionieren, Versicherung preiswert, vorrangig aber wenig Sprit verbrauchen. Lt. TE jeden Tag 60km (x2 = ? ) Zuverlässigkeit. Kein Eurograb bzgl. Reparaturen. Aus meiner Sicht sind alle Kandidaten oberhalb 120.000km aus dem Rennen. 5-Türer ist zweitrangig, dann sind wir schon beim kindertauglichen Vehikel. Bei großen Fahrer:innen ist ein 5 Türer eher hinderlich beim Ein- und Aussteigen. PS: Fourfour in Holland gebaut https://autotopnews.ch/de/191/no/7/out/detail2934.htm Die Jungs in Born sind für Qualität bekannt, die haben auch ab 2014 den Mini zusammengeschraubt und ich kann sagen, die haben einen 1a Job erledigt.
  23. Fand ich damals nicht. Untenrum sah die Karre nach 9 Jahren aus wie ein 30 jähriger Audi. Dazu kam noch satt Rost am Falz vom Heckdeckel. Technisch alles ok, aber keine anständige Rostvorsorge. Fahrwerkgummis fast am Ende... Von der Verarbeitung spielt unser MINI der ab 2017 den CC ersetzte, nicht nur eine Liga höher sonder eher Drei. Verglichen mit dem MINI war der CC ein Raumwunder, soff aber vergleichsweise wie ein Loch. Da konnte auch die Laufkultur der 2.0 Liter Maschine nichts gegen halten. Das Fahrwerk vom CC war schon sehr gut, das vom Mini ist genial. Zurück zum Smart 44: Wenn ich mir ansehe was da für runde 2500 Euro angeboten wird, da drehen sich mir die Pupillen nach hinten. Laufleistungen bis zu 200.000km 🙄 Der hier ist der Brüller: https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=392333671&dam=false&fr=2004%3A&ft=PETROL&isSearchRequest=true&ms=23000%3B3%3B%3B&od=up&p=4000%3A5000&pageNumber=2&ref=srp&refId=ba4c296b-613d-8f50-4cbf-1fd87e0ab42d&s=Car&sb=p&searchId=ba4c296b-613d-8f50-4cbf-1fd87e0ab42d&vc=Car Hat ~100.000km MEHR gelaufen als oben der genannte Colt und ist auch nur ein Colt - für exakt den gleichen Preis....
  24. Wenns ordentlich gemacht worden ist, so what. Der Vorteil ist immer der Preisabschlag, viele Leute (Rookies) denken immer ein Wagen mit EX-Unfall wäre "gefährlich" . Dabei fährt der genau so wie "unfallfrei" noch 10 Jahre. "Rookies" kaufen eher ausgelutschte Kisten mit doppelter Laufleistung und 18 Jahre alt aus 5. Hand, aber unfallfrei, wundern sich wenn nach 2 Jahren die Schweller durch sind und bereits nach 6 Monaten so ziemlich jedes Technikteil krepiert. Hauptsache "schick" ist er, Substanz ist für viele Käufer zweitrangig. Mein Favorit wäre eh der Colt. Der spielt in allen Eigenschaften in einer deutlich höheren Liga, ist aber auch teurer.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.