Jump to content

Smart911a

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    4.757
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von Smart911a

  1. Das kann der Y-Anschluss der auf die Wasserpumpe geht sein. Der hat ein O-Ring als Dichtung. Der wird hart über die Jahre und dichtet nimmer ab. Oder der Wasseranschluss,, Stahlleitung die gleich nebenan abgeht und zum Turbo geht. Da dichten 2 Kupferscheiben die Leitung ab. oder auch die Dichtung vom Temperaturfühler..dann läuft das wasser im Schlauch entlang nach unten. event. auch die Gehäusedichtung der Wasserpumpe Das sind mal die Stellen wo du auf der Bühne von unten nachsehen kannst ...und auch von oben - zudem natürlich alle Schlauchverbindungen ansehen.
  2. danke dir... na.. hab mir das überlegt ich lass das so wie ichs orginal hab... ich kuk mal ob man ein hellers Birnel reinmachen kann damit die Anzeigen besser leuchten nachts. Sauber gemacht und Plexiglas-Lichtleiter auch wieder richtig verlegt.. trotzdem bissel zu dunkel
  3. Schöne Bilder hat er ja auf seiner Webseite... und Nudeln mag er auch ... aber wo ich die weisen Zifferblätter für Heizung und Lüftung her bekomm weis ich immer noch nicht
  4. kannste da eine webseite nennen ...mit moema find ich nix
  5. genau meine Meinung. Bei mir waren nach den ersten 4 Jahren nur noch so krumme Kartoffelstempel von irgend dubiosen Fähnchenhändlern drin. kannste voll in die Tonne kloppen.
  6. kannst dich hier schon mal aber über suchfunktion informieren..oder youtube guge
  7. ja-... beim 450er is das sau einfach...muss noch angelert werden ... aber nicht gleich ..fahren tut er auch so.. weis nit wies beim 451er is...das system ist das selbe nur andere Bauteile und die Kuplung ist anderst aufgebaut..
  8. noch was ...angefangen hat es das ich an der Ampel plötzlich stehen blieb und kein Gang mehr reinmachen konnte. Er fuhr einfach nicht an. Erst als ich den Motor ausgemacht hatte und dann wieder startete war der 1. Gang drin und er Kupelte mit einem heftigen Schlag ein so das die Fuhre wie ein Geisbock nach vorne sprang. Dann fuhr er wieder ganz normal. Dies trat dann aber übern Tag öfters auf. Vor allen das Anfahren konnte er nimmer steuern. Da gab es immer ein gewaltigen Schlag ...wie wenn man die Kuplung einfach voll kommen läst. Aber die 3 Striche kamen nie.
  9. ja ...ich glaub das hies...irgendwas mit Kuplungsdings fehlerhaft...oder Kuplungssteuerung oder so.. weis ich jetzt nimmer so genau...mein Aktuartor war 150000km und 17 jahre alt... Stecker und Stromleitungen konnte ich ausschliesen die hatte ich überprüft ein halbes Jahr davor beim Motorwechsel. Kuplung wurde damals neue auch verbaut. mit Ausrückhebel und Lager. Schaltmotor hab ich damals ebenfalls überprüft... Gerhart Fischer meinte es wäre bestimmt der Aktuartor ...der wird altersschwach So war es auch hoffendlich ist das auch bei deinem so...
  10. mich hat gewundert dass ich KEINE 3 Striche hatte trotz masiven Problemen
  11. ich hab zwar ein 450er ...aber vor 1 Monat fast die selben Probleme...auch keine 3 striche im Display... Hoppste beim anfahren... Schaltete beim anfahren ruppig ...bis dann gar nix mehr ging. Nächsten Tag lief er wieder aber nur kurz... Hab dann neuen Aktuator eingebaut und alles war wieder gut. Vielleicht kukste mal dem Aktuartor genauer an
  12. das scheiß Serviceheft war das erste was in den Müll flog- Da geb ich kein furtz drauf
  13. das Teil hatte der ging voll easy...
  14. hier ..gug das hatte er aber nicht sondern ein anderes
  15. Die Spurstangen lassen sich tauschen. gerade war ein Smart(450 Bj 2004 ohne sevo) mit Front-Seitenschaden hier in der Werkstatt. Spurstange verbogen. ich hätte da das ganze Lenkgetriebe getauscht. Der hat nur die Spurstange getauscht. Die ist in das Lenkgetriebe eingeschraubt. Gummibalk abmachen Stange rausschrauben ...mehr ist da nicht. Er hatte ein Spezialwerkzeug benutzt. Ein Ring mit einer Kralle die sich dann um den Runden Teil der Spurstange eingreift.
  16. ne... echt jetzt ...der verwechselt das mit dem Wischermotor ??? man kann das auf dem minnibild nicht erkennen
  17. Smart911a

    Öl im Motorraum

    verschliesse das Loch an der Ansaugbrücke...schlauch drauf...schraube rein ...oder sonst was ...schellen drum
  18. Smart911a

    Öl im Motorraum

    die TLV einfach so abmachen und rumfahren geht aber auch nicht ...da musst schon beibe Anschlüsse gscheid verschliessen...wenigstens überprügungsweise
  19. da haste recht...da könnte ich dir noch dutzende weitere Murxentwiklungen nennen. 3 Gebläsestufen für das Innenraumgebläse zum Beispiel. Warum nit 6 ..oder stufenlos. Nein... 3 reichen den Deppen. 6 kosten ja das Doppelde. Voll die Mongos !! Ja ..das mit dem Microschalter ist sau gut ..hab dabei die Rastungen der beiden Hebel "entschärft" . Da musteste ja dran robben um die aus den Stellungen zu bewegen. Jetzt gehn die Butter weich...der Blinker auch Bei dem Schalter geht halt dann nix mehr mit tempomat. Ich hatte 2003 einen Smart ..Diesel..neu gekauft und 4Jahre gefahren ohne auch nur ein Handschlag drann zu mach ...lief einwandfrei. Da hatte ich den Tempomat drin. An so ein ruckeln kann ich mich nicht erinnern...Bei mir lief der einwandfrei..
  20. ja ...ich hab mir statt dessen ein kleinen Knopf ...microschalter.. an die Spitze von dem scheibenwischerhebel gebasteld... wenn ich mit dem Finger drauf drück...ist also ein Taster-Schalter... dann wischt der wischer einmal... Wischerhebel ist dabei auf Ruheposition ... das ist auch sau braktisch...dann muss mal den Hebel nicht rauf und runter machen um nur einmal zu wischen.
  21. das geht aber Preislich ....echt ok..bei mir geht das leider nit...hab kein SAMS
  22. war da Strom drauf als wasser rein kam ..oder drin war...?
  23. ich fahr aber 450er ...aber beim 451 er müsste das ähnlich sein
  24. Also dazu kann ich was sagen... ich habe vor 2 Jahren auch neue Beläge auf alte aber noch gute Scheiben gemacht. Das Lenkrad hat da auch rumvibriert beim Bremsen. Dann hatte ich die Schnauze voll und habe Bosch orginal und Bosch Beläge gekauft. Die Bremszange muss gut sauber gemacht werden und der Sattel auch. Den ganzen losen Rost mit Stahlbürste wegmachen. Wirklich echt gründlich da rann gehn. Beim zuklappen von der Bremszange auf den Sattel darf dann nur ganz wenig druck augeübt werden um die Schraube fest zu machen. Die Bremszange muss dann etwas Spiel haben ...nach rechts / links..wenn alles angezogen ist ..Mit der Hand leicht hin und her zu bewegen. Dann ist es richtig. Wenn die Zange Bomben fest sitzt ist was falsch. Meist ist da der Rost und Abrieb nicht alles weg gemacht worden an Zange und Sattel. Ab dann war endgültig Ruhe. Bremsen Top... und nichts vibriert oder ruckelt. Seit so 25.000 km. Ich verbaue vorne nur noch die. Hinten dann wohl auch wenn ich es machen muss
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.