Jump to content

trier

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    249
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von trier

  1. Hier ist tatsächlich einer der vielleicht letzten 451 mit nur gut 50.000km und 5000€ Gut der steht jetzt nicht in Deutschland aber zeigt gut wie abgehoben die restliche 451 Verkaufswelt ist. Hoffe der Threadersteller findet noch was
  2. die Mehrlenkerachse des 147 ist der Wahnsinn, so etwas hat nur der A4 und die C Klasse Da sieht man das Anfang der 2000er Jahre die letzten guten Autos gebaut wurden.
  3. Doppelquerlenker vorne sind einzigartig. Hinten hat er auch was ordentliches mit Einzelradaufhängung. Echt smart
  4. Innenraum ist der 44 schonmal besser. Die 44 gibt's wahrscheinlich nicht wie Sand am Meer. (Zu Gut)
  5. Einen großen Vorteil haben Fortwo und Roadster, 100 150 oder im Falle eines Frontkratzer mit Diesel sogar 300 Kg weniger Speck. Der Roadster als Coupe ist wahrscheinlich das Beste 800 Kg Auto . Ein 450 ist doch auch schon fast perfekt mit 61 PS Downsizing Motor. Vielleicht findet sich ja auch ein dacia sandero mit dci 75 oder dci 90 Motor , der ist fast so leicht wie der twingo und der smart forfour aus 2003 (der sogar noch besser, einen 3 Zylinder Diesel hat, am wenigsten Gewicht von allen Frontkratzen) der dacia sandero ist der ford sierra cosworth derNeuzeit, wiegt fast nix und geht gut.
  6. Den A2 würd ich 50.000 km fahren und dabei keinen Cent investieren! Hat er das geschafft wird er verkauft oder kommt ins Wohnzimmer lol Aber durchaus möglich wenn man Langstrecke fährt und der Besitzer "ehrlich " ist und beim Verkauf keine Macken verheimlicht. Leider hat er fürs Foto schon geschummelt weil an den Reifen Glanzspray sichtbar ist
  7. Ab 100.000 km sollte sowieso immer eine 3 beim Kaufpreis vor jedem 451 stehen. 5000 ist ein fairer Preis für einen cdi mit 50.000 km Der ist ein Paradebeispiel wie ein 451 Angebot aussehen sollte.
  8. Der hier hat exact den Verbrauch meines 451 cdi, naja fast 4.2 hatte meiner, Die meisten spacestar kommen 700 Kilometer weit und nur selten fahren welche drüber.
  9. 800 bis 900 Kilometer Reichweite hat der cdi smart und der spacestar schafft das mit ein paar Tricks sicher auch, 3 bar in die Reifen und tanken bis es oben sichtbar ist. 4 Liter braucht der smart und 5 Liter der Mitsubishi Mein twingo ist identisch zum spacestar mit 35 Liter Tankinhalt, da gehen aber locker 40 Liter hinein.
  10. Da würde aber ein "größerer" Wagen auch Sinn machen, ein Mitsubishi Spacestar ist viel besser auf lange Sicht gesehen und technisch ein Traum.
  11. Wenn das volle Drehmoment nun früh anliegt wie im Falle des Renault mit 70 PS passt es auch wieder, nämlich bei 2.800 statt der üblichen 3.500 ;)
  12. Der Motor fühlt sich immer wohl, wie ein 6 Zylinder nur sehr sparsam. Mit der 6 Gang Automatik ist er sicher noch besser. Renault hat da schon gute Arbeit geleistet, wie wohl der Motor als 1.0 dci oder cdi wäre, sicher ein Meisterwerk. (überhaupt könnte der 453 von VW übernommen werden und neu in Produktion gehen und dann ohne ständige Startprobleme oder turbo Problemen)
  13. Man könnte einen 4 Liter twingo oder smart 44 problemlos bauen ! Der Benziner sce Motor mit 3 Zylinder wäre mir viel lieber als ein tdi mit 3 Liter Verbrauch.
  14. Ja das ist genau mein Thema, mein twingo sce 70 hat mich genau 2 mal mit leergefahrenem Tank geärgert, und da standen 1044 km am Display! Reifendruck - gerade Autobahn - Windschatten 85 bis 100 Km/h - Tank randvoll Ein Träumchen 4 Liter Verbrauch im twingo mit Smart Chassis und kein A2 stinke tdi
  15. Perfekt, aber nur wenn du dir ein paar neue Sachen nachhause legst, die wären Fahrwerk mit Querkenker vorne, LLK, Motorlager, Kupplung mit Aktuator. Nacheinander geht das alles kaputt oder im Falle des Fahrwerks unangenehm. Einmal komplett gewechselt (Teile knapp 2000€ )sind von 100.000 km bis 200.000 km fast Neuwagenfeeling garantiert. Ab 200.000 km wird dann die Einspritzpumpe undicht.
  16. Bei mir war es sogar ein Händler der 400 von alleine nachlies , nur weil ich sagte das ich ihn fix in 3 Wochen abhole, weil da das Gehalt kommt ! Der Händler hatte 2 Tage vorher noch einmal angerufen und später gemeint er hätte nicht geglaubt das ich komme. Der smart hatte 33.000 km und war immer in einer Familie und sah aus wie neu ! Preis : 4.300 € ;)
  17. auf sowas hier 4500 € 40.000 KM Alles andere über 100.k Kilometer würde ich mir nicht einmal ruhigen Gewissens verkaufen trauen.
  18. Der ist selten mit so wenig KM, aber sollte der nicht maximal 5.900 kriegen dafür, für so ein altes Auto? Mein twingo war 5 Jahre alt mit gerade einmal 23.000 km und war mit Metallicklack, Klima, Sitzheizung, 8 Fachbereifung bei gerade einmal 6.250 €
  19. Der is auch schön aber: kein 45 PS cdi und preislich 5500 oder eher bei 4500 wenn mans genau nimmt als alter Hase Der Gelbe ist aber auch sehr schick!
  20. Gibt eh nichts besseres wenn man ehrlich ist, oder sehnst du dich manchmal auch nach ein wenig mehr Komfort im Bereich der Hinterachse, das ist schon immer ein Pluspunkt eines forfour.
  21. Nicht nur Mercedes hatte so einen Pfeil wie den fortwo im Köcher , auch die Autounion lebte mit dem A2 noch einmal kurz auf. Der hätte heute vielleicht einen 1.2 Liter Dreizylinder unter der Haube wenn man ihn vor 20 Jahren nicht eingestellt hätte. So gibt es vernünftige Kleinwagen nur in Japan
  22. Die 2 sind Serie und machen den Eindruck bis zum Schluss gefahren und gewartet geworden zu Sein 451 450 Wenn du so etwas in Deutschland findest, 500€ runterhandeln und zuschlagen.
  23. Für die kluge Frau ist ein Spacestar Mitsubishi perfekt!
  24. mich erinnert mein pulse beim ersten mal an einen bestimmtem ford ...(cosw) beim roadster gab es auch solche ähnlichen in 17 Zoll und der 451 als pulse sieht auch total genial aus...und die brock natürlich.. Mir gefällt der pulse total, überhaupt das sie hinten so breit sind
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.