Jump to content

smartipercy

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    12.924
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von smartipercy

  1. erklärung: meine kugel ist mit etwas höherer leistung unterwegs, und ab/an kommt es vor das eine lambdasonde dem steuergerät einen wert liefert der selbiges dann dazu veranlasst, mir das mit dauernd leuchtender motordiagnose anzuzeigen. und da mir dann das rausnehmen fußkeil und batterieabklemmen zu lästig ist, lege ich einfach für ein paar sekunden den schalter um und der fehler ist im steuergerät wieder resetet. gruss dieter
  2. sie suchen funktion ergab einige threads zu deiner frage. ;-) klickst du hier
  3. in fahrtrichtung ist der ölabscheider mit einem großen kabelbinder am längsträger befestigt. und hinten an einer schraube der crashbox. du musst lediglich den innenkotflügel im bereich der rohrbogen ausschneiden. der schlauch zum ablassen wird in die crashbox geschoben. zur montage muss das kpl. heckpanel weg und das rechte hinterrad. so kannst du leichter arbeiten. gruss dieter
  4. meine kugel ist aus 03/2004 und ich muss auch 2x drücken für diese funktion.
  5. für bastelzwecke suche ich eine hinterachse für einen 42 typ450. baujahr egal. die achse kann auch krumm sein. es muss zumindest auf einer seite die kpl. bremse verbaut sein !!. gerne auch nur eine halbe achse. (bastle nur an einer seite) 8-) gruss dieter
  6. meine erste offene kugel war von 12/2001, die ich mit ca. 48000 km an meinen bruder weiter gegeben habe. die 48000 km liefen ohne einen zucker der unzuverlässigkeit. meine jetzige brabus-kugel von 03/2004 fahre ich jetzt 10000 km (kpl. 49000) auch hier nicht der kleinste anlass zur klage. für meinen teil wird mich smart noch lange begleiten. gruss dieter
  7. . [ Diese Nachricht wurde editiert von smartipercy am 22.12.2007 um 16:25 Uhr ]
  8. @hubert, denke auch vor dem beifahrersitz. @sitzi, wenn man fragen stellt, bekommt man auch antworten. und ich finde das die alle sachlicher natur waren. gruss dieter
  9. nimmst dir am besten mal einen spiegel und hälst den unter den org.-plastegriff. da siehst du dann einen runden plastikstift, der raus muss. ist etwas gefummel. der ist nur gesteckt. wenn du den raus hast, drehst du vorne den knopf zum lösen der handbremse ab. den plastikgriff kannst du dann mit leichten hammerschlägen in richtung armarturenbrett entfernen. am brabusgriff befestigst du als erstes die ledermanschette mit einem dünnen kabelbinder in dem du die manschette umstülpst mit der innenseite nach aussen. nach dem befestigen des griffs mit den imbusschrauben drehst du die manschette wieder vorsichtig auf die aussenseite (hierbei kann es passieren das du das spiel mit dem kabelbinder mehrmals machen musst, da das leder sehr dick ist und dazu neigt, sich wieder aus dem kabelbinder zu lösen. das wars. gruss dieter ----------------- [ Diese Nachricht wurde editiert von smartipercy am 20.12.2007 um 18:08 Uhr ]
  10. morge matze, von rosi und mir alles gute zu deinem geburtstag. lass dich ordentlich feiern, und bleib so wie du bist. gruss dieter -----------------
  11. klickst du: zur-kastanie, frankfurt/m 28.12.07 ab 19:00 uhr gruss dieter -----------------
  12. @sitzi, genau das mein ich. dazu eine passend lange verlängerung mit ratsche. mehr braucht es nicht. @hubert, ich lass meine kugel nicht brennen ;-)
  13. am teppich muss nix geschnitten werden. wenn man das passende werkzeug hat, eine aktion von 5 minuten.
  14. die bremsklötze haben eine akustische verschleißanzeige. ein blechbügel befestigt am inneren bremsklotz kommt bevor der belag ganz abgenutzt ist an die bremsscheibe. das verursacht starke geräusche. überprüfe das mal. denke das sind deine geräusche. gruss dieter
  15. habe ich da. kannst eine haben. gib nochmal adresse.
  16. Quote: Am 17.12.2007 um 18:08 Uhr hat hennesch geschrieben: ICH BIN KEIN TROLL!!! aber sicher ein familienmitglied. 8-)
  17. @ blueandrew, die nebellampenkabel habe ich nicht benutzt sondern ein extra kabel über schalter + relais gesteuert. die sitzen perfekt hinter dem grill. der einbau ist ohne zusätzliche platte. pro seite mit anpassen nicht mal 5 minuten 8-) sage dir gerne wie per tel. habe leider keine einbaubilder gemacht. gruss dieter
  18. @ volkan, liest du eigentlich die antworten von mir auf deine pn´s ???? warum rufst du da bei TTP an ? ich sagte dir doch das die den nicht herstellen die jetzigen sind nachbauten. der topf viebriert immer an der stelle durch wie bei deinem. absolut kein einzelfall. deine bemerkungen über den auspuff: so sieht ein pott von berlin tuning aus das dumme ding hat noch nicht mal gleich lange rohre. es ist komplett gerissen hättest du dir schenken können. für die qualität des topfes kann berlin-tuning auch nix. stellen den ja schließlich nicht selber her ;-). die stimmungsmache um berlin-tuning solltest du mal runterfahren. ich kenne den inhaber eigentlich als umgänglichen typen. denke eher, so wie man in den wald rein ruft, schalt es auch wieder raus. denk mal drüber nach. zum thema schweißen. solltest du die stelle schweißen lassen ?, vibriert dir das rohr dann entweder oberhalb oder unterhalb erneut ab. spreche da aus erfahrung. der topf ist eindeutig zu schwer für die halterung und den eingangsbogen der abvibriert. gruss dieter
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.