Jump to content

Zickenversteher

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    479
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von Zickenversteher

  1. Blöde werden, nur weil Du es nicht schnallst, musst Du jetzt aber nicht.
  2. Nirgendwo, da es keinen gibt wo 2 Sonden drin sind. Und jetzt bin ich hier raus.
  3. Also nochmal: Am Auspuff sitzt kein Krümmer. Das gebogene Teil vom Auspuff, oder was in Deinen Augen "krumm" ist, ist der Anschlußflansch vom Auspuff, der dann an den Krümmer ( der ist das Teil was an den Motorblock geschraubt ist und wo auch der Turbo drin sitzt ) kommt.
  4. Vielleicht solltest Du mal erklären was für Dich der Krümmer und was der Auspuff ist. Die erste ( Vorkatsonde nennt man die glaube ich ) ist im Krümmer; also das Teil wo der Turbo drin steckt und an den Motorblock geschraubt wird. Die zweite ( Nachkatsonde ) ist im Auspuff, Endtopf, Schalldämpfer, Abgasanlage ) oder wie man das auch immer nennen mag.
  5. Das der ohne E-Zeichen ist hatte ich jetzt garnicht nachgehalten. Aber es gibt ja genug die eins haben.
  6. https://www.ebay.de/itm/Endschalldampfer-mit-Katalysator-Smart-City-Fortwo-0-6-0-7-00-04-Endtopf-Auspuff/362839812608?fits=Platform%3A450|Make%3ASmart&hash=item547af02a00:g:Yl0AAOSwbPld7lZG Nimm doch den.
  7. M.W. hat Brabus nie einen CDI gebaut. Sportauspuffanlage für den CDI gab/gibt es allerdings von Brabus. Welche mit abgeschrägte und mit geraden Endrohren. Dann gab es noch einen Sportauspuff von W.West in Doppelrohr mittig Ausführung. Der hat auch eine E-Nummer/Kennzeichnung. Hier ein Foto. Falls jemand Interesse hat. Der müsste nur am Flansch geschweisst werden.
  8. Dann laß mal per PN Deine Mailadresse rüberwachsen. Da alle Felgen die gleiche Größe und ET ( 6,5 x 16 ET20 ) haben werden für die Hinterachse aber Spurplatten benötigt.
  9. Das ist der Stecker für die Lautsprecher. Die Kabelbäume hatten alle die einfache Verkabelung für die beiden 10-er Lautsprecher, die unter das Armaturenbrett geschraubt wurden. Bestellte der Kunde seinerzeit das Soundsystem ( also Schallwandlerboxen ( Eimer ) und Hochtöner ) wurde ein separater, neuer Kabelstrang eingebaut, der die Anschlüsse für die Boxen und Hochtöner hatte. Das kannst Du auch einfach nachkontrollieren indem Du mal das Radio ausbaust. Hier liegt denn auch noch ein Blindstecker ( 8 Pins, jeweils 4 in einer Ebene), wobei aber nur die mittleren 4 Pins mit Kabel belegt sind. Auf der linken ( Fahrer ) Seite müsste übrigens noch der gleiche Stecker liegen.
  10. Auf den Brabus Auspuffanlagen ist, je nach Typ, egal ob mit schrägen, oder geraden Endrohren, immer ein Rattenschwanz von Nummern eingestanzt. Guckst Du.
  11. Wenn die versilberte Birne rot leuchten ( was er aber nicht geschrieben hat ) soll hat er vielleicht ne Engländer Rückleuchte links, wo ja bei denen der Rückfahrscheinwerfer mit dem weißen Glas drin ist und will die nun mit der versilberten Birne, die denn rot leuchtet befeuern. Er hätte denn rechts und links die gleichen Glasfarben. Nur, wie Hajo schon geschrieben hat: Wozu sollte es versilberte Birne geben die weiß leuchten?
  12. Hast ne PN. Die beiden angebotenen Lenkräder sind mittlerweile verkauft. Zur Info.
  13. Wie wäre es denn damit. Neu - habe ihn nur für's Foto ausgepackt. Endrohrlänge 8,5 cm gegeüber dem normalen Brabus von 6,0 cm.
  14. Das Anschlußkabel für den Bordcomputer liegt bei Roadstern schon als Blindstecker ( 10 Pins, wovon aber nur 6 bestückt sind ) unten in der Mittelkonsole. Manchaml muss man es suchen, da es manchmal mit Isolierband an dem unteren Kabelstrang gut versteckt befestigt ist. Eine Ausnahme waren, glaube ich, Kabelbäume mit der Endnummer 04. Da sind mir aber bis dato nur 61 PS Roadster bekannt. Man kann das Kabel in den Bordcomputer einstecken und dann funktioniert er. Freigeschaltet werden braucht nichts. Das auf dem Foto von 450-3 abgebildete Adapterkabel braucht man nur, wenn man die Zusatzinstrumente ( Ladedruck und Wassertemperatur, die einen 6 PIN Stecker haben ) nachrüsten will und kein Bordcomputer verbaut ist. Hier wird das Adapterkabel denn direkt mit dem Blindstecker verbunden. Aber das ist ja noch nicht alles. Man braucht beim Roadster denn aber noch eine andere Mittelkonsole. Die sind nämlich ob mit oder ohne BC unterschiedlich. Wenn Du nur die Zusatzinstrumente nachrüsten willst und keinen BC hast brauchst Du das Adaperkabel. Das war bei neuen Zusatzinstrumenten immer dabei. Einzel ist es im SC nicht zu bekommen. Deshalb wundert es mich, dass es hier eine Teilenummer geben soll.
  15. Gefragt habe ich Dich doch auch nicht. Mensch Kerl, das sollte ein Jux sein. Mit der SD habe ich ja schon versucht den Kupplungsaktuator und das Getriebe anzusteuren. Kupplung pulsen, Schleifpunkt neu einlernen und so. Gänge einzel durchschalten. Aber es tut sich nix; als wenn zu den Aktuatoren keine Impulse kommen, oder sie keinen Strom bekommen. Das ist ja das verflixte. Sicherungen sind alle in Ordnung. Stecker alle geprüft und auch die Kabel auf Scheuerstellen untersucht. Deswegen meinte ich ja mal alle elektronischen Bauteile zu tauschen. Eventuell hat ja das MEG einen weg. Oder die SAM.
  16. Das hättest Du ja auch mal im Februar sagen können. Ja der Rückwärtsgang hängt im Getriebe fest.
  17. Der Smart wurde fahrbereit im Februar abgestellt. Es wurde eine neue Batterie eingebaut um ihn wieder zu beleben. Beide Schlüssel funtionieren einwandfrei. Abgestellt war er im Rückwärtsgang. Schlüssel ins Zündschloß und 3 Balken. Beim betätigen der Bremse um den Wählhebel auf "N" zu stellen keinerlei Reaktionen, weder vom Kupplungsaktuator, noch vom Getriebe. Auch starten nicht möglich. Rückwärtsgang geht nicht raus. Wir haben ihn denn mit angebobener Hinterachse auf die Bühne gezogen. Lichtmaschine geprüft ist frei. Kupplungsaktuator raus, sah gut aus und dann neu gefettet. Fehlerspeicher mit SD ausgelesen. Es wurden nur welche im MEG abgelegt. Muss ich mir nochmal aufschreiben welche das waren. Alle anderen Komponenten Fehlerfrei. Versucht den Aktuator neu anzulernen Fehlanzeige. Der macht keinen Mucks, ebenso das Getriebe macht keinen Mucks. Dann noch Anlasser geprüft in Ordnung. Alle Stecker und Massepunkte kontrolliert. Sicherungen alle in Ordnung. Aber es tut sich nichts. Ansonsten funzt alles Licht, Blinker, Lüftung usw. Ich hätte noch ein komplettes Set - MEG - Tacho - SAM -, allerdings aus einem Cabrio. Kann man das mal komplett tauschen um zu sehen ob eines der elektronischen Bauteile "Aua" hat?
  18. Kann man die PRND- Schalteinheit auch gegen die normale austauschen? Wäre mal was anderes.
  19. Bei meinem Smart kann man den Schlüssel nur in "N" oder "R" abziehen. Hätte der Schalthebel auf "N" gestanden hätte er sich die Frage ja sparen können. Also bleibt nur noch "R" übrig.
  20. Sollte man den Smart denn nicht auch rückwärts auf den Hänger ziehen, damit die Drehrichtung des Motor die gleiche bleibt? Wenn man ihn im Rückwärtsgang vorwärts schiebt dreht der Motor ja andersrum. Ich weiß nicht ob das der Steuerkette gut tut.
  21. Dann fahr doch mal am 08.08. auf das Treffen in Krefeld. Da wirst Du bestimmt noch das eine oder andere finden was man am Smart verändern kann.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.