Jump to content

maxpower879

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    7.560
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von maxpower879

  1. Doch die Schicht bildet sich auf dem Ventil Kanalseitig nicht Brennraumseitig und verhindert irgendwann das vollständige Schließen des Ventils. Dann dauert es nicht lange bis das Ventil abbrennt. Ist immer wieder schön zu sehen daran das beim betroffenen Ventil auch der Sitzring dann schwarz ist.
  2. maxpower879

    Klimaanlage

    Daher auch das Profilbild 😁
  3. maxpower879

    Klimaanlage

    Mensch Jungs das ist ein bisschen Propan Butan. Letztens erst nen vollen 60 Liter Autogastank unter Druck langsam geöffnet weil dessen Entnahmeventil defekt war. Da bekommt man die Muffe weil das zischt ordentlich und vor allem lange. Bei ner 300ml Dose passiert doch nicht viel. Da würde ich mir um die Schraubschelle keine Sorgen machen.
  4. maxpower879

    Klimaanlage

    @ Outliner Eine intakte Anlage verliert höchstens 10% pro Jahr. Der Verlust wird dann auch mit sinkendem Kältemittelstand immer geringer. Bei ca 50% Füllmenge schaltet die Anlage dann auch nicht mehr ein. Ergo ist eine Anlage mit 0 Bar Druck definitiv undicht. Wären noch 3-4 Bar drauf gewesen ok aber bei 0 Bar liegt definitiv ein defekt vor.
  5. Nein die waren beim 451 ebenfalls eine nachträgliche Abhilfe.
  6. Was gibt es zu beachten? Ölabscheider weg lassen. Ist beim CDI absolut unnötig und insbesondere im Winter kontraproduktiv.
  7. In weiß könnte ich aushelfen bei Interesse schicke ich gerne Fotos
  8. Dann ist das Modul hin. Am besten du versuchst mal die Valeo dann klappt es auch mit den Steigungen. Ich vermute eher das die Kupplung sowieso nahe der Verschleißgrenze war und das Lupfen Bergauf nur der Verschleißnotlauf war. Der Reibwert der Kupplung wird ja ebenfalls im Kennfeld gespeichert und beim Anfahren mit einbezogen.
  9. Schau dir Mal den Stecker auf der ZEE an. Der hat hin und wieder gerne einen Wackelkontakt. Das Fehlerbild passt dazu. In der Regel reicht es den Stecker einmal zu trennen und wieder rauf zu stecken.
  10. Versuch macht klug. Bei meinem Trailer funktioniert es jedenfalls. Da Eigenbau ist dessen Auffahrt ebenfalls sehr steil und das Problem mit dem aus und einkuppeln kenne ich daher.
  11. So alt ist der ja auch noch nicht. Mach das Mal wenn die Kiste ü10 ist ;).
  12. Handbremse einen Zahn anziehen um das ASR zu deaktivieren hilft zumindest wenn ich auf meinen hohen Trailer rauf will !
  13. Also Knopfzellen gibt es auch in Afrika. Da wird ganz einfach gefahren bis nix mehr geht. Danach kommt halt ein Kamel vorne rann. Einen Techniker der so fit ist das Zeug raus zu programmieren wirst du in Afrika wohl lange suchen müssen. Selbst im hochentwickelten Deutschland ist das kein Selbstläufer auch wenn es zweifelsfrei möglich ist.
  14. Die Sam ist hin. Da sind ziemlich sicher Bauteile durch das Wasser oder dadurch resultierende Ströme beschädigt worden. Das Fehlerbild ist wie bereits erwähnt sehr eindeutig. Ggf kann das PHS Lab helfen wenn er noch aktiv ist. Lötstellen haben damit relativ sicher nichts zu tun.
  15. Korrekt das müsste man sich ansehen. Ist bei mir leider auch schon ne Weile her dass ich so einen Motor zerlegt habe.
  16. Es liegt wenn dann am Ventil. Die Pumpe geht in der Regel nicht kaputt und vorallem kann die Pumpe selbst über OBD auch nicht diagnostiziert werden.
  17. Ohne die hinteren Stecker zu demontieren kannst du den Wassereintritt auch nicht gesehen haben ;). Die Sam muss raus dann wird es auch was mit dem prüfen ;).
  18. Ganz klar mal wieder Abgasemission. Wenn die Ölpumpe nicht so viel Druck erzeugt dreht sie sich leichter und der Verbrauch sinkt. Das kommt einzig und allein durch die Abgasgesetzgebung. Es ist halt so das Dinge die nicht vorhanden sind auch nicht kaputt gehen können. Wenn die Hersteller nicht müssten würden sie so etwas auch nicht einbauen.
  19. PS: mittlerweile gibt es das Ventil auch einzeln A 200 153 00 32 ist die OE Nummer (ohne Gewähr) Ob man es nur durch Demontage der Ölwanne tauschen kann weiß ich um ehrlich zu sein nicht da ich bisher die Ölpumpe nur komplett getauscht habe, da käme es auf einen Versuch an.
  20. Der Fehlercode ist bekannt. Der Smart 453 hat eine geregelte Ölpumpe. Über ein Elektronisches Ventil kann niedriger und hoher Öldruck geschaltet werden. Diese sterben hin und wieder, da Motoröl in die Wicklung des Ventils eintritt. Leider sitzt dieses an der Ölpumpe im Motorinneren und ist so dem Öl permanent ausgesetzt. Es gibt das Ventil meines Wissens nur in Verbindung mit der Pumpe und zum Tausch muss der Motor stark zerlegt werden. (Stirndeckel Ölwanne Kette ab) Hier ist die Pumpe samt Ventil zu sehen. https://www.autoteiledirekt.de/pierburg-7614398.html Wenn der elektronische Anschluss des Ventils in Ordnung ist bleibt wohl nichts weiter übrig. Das sollte zuvor aber definitiv geprüft werden. Dem Motor passiert erstmal zum Glück nichts da bei einem Defekt automatisch auf den hohen Öldruck umgeschaltet wird bzw das Ventil ohne Ansteuerung immer den hohen Druck regelt. Daher kann der Motor nicht beschädigt werden aufgrund mangelnder Schmierung. Ein guter Indikator für einen defekt ist wenn der Stecker des Ventils innerlich verölt ist dann ist das Ventil definitiv kaputt. Aber auch ohne Öl dort kann das Ventil defekt sein.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.