Jump to content

AndyOhneSmart

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    676
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von AndyOhneSmart

  1. AndyMitSmart=AndyOhneSmart ;-) Wo wohl immer die Cookies hin verschwinden :roll: :roll: :roll: Nachtrag zu oben: Denk an den Turbo wenn du an der Tanke bist. Nach ein paar hundert Kilometern Vollgas sollte der vorher etwas abkühlen. Aber wie gesagt im 6.Gang dreht der ja eh nicht so hoch. 5 Kilometer vorher etwas langsamer gefahren sollten da reichen. [ Diese Nachricht wurde editiert von AndyOhneSmart am 10.04.2003 um 09:54 Uhr ]
  2. Danke für die schnelle Antwort, ich nehme die zusätzliche Nuss (hab den Preis bei Smart gesehen 45 EURONEN :o :o :o ) bei ATU sinds nur 25 EURONEN + Nuss AndyMitSmart
  3. Hallo an alle mit Felgenschlössern, gibt es eigentlich Felgenschlösser mit 15er Nuss??? Die von ATU haben definitiv keine 15er. Währe doch blöd, wenn ich mir noch so ein Ding kaufen muss. :roll: AndyMitSmart
  4. @smartrusher Du meinst sicher, dass wenn du spontan in die Eisen gehst, der Smart noch nicht nickt und somit die Räder weniger auf die Strasse gepresst werden.... und blockieren würden. Neenee lass mal gut sein. Da hilft das ABS mehr als es schadet. Auch wenns nicht so richtig bremsen will. Immer noch besser als ein Kreisel. Für Dich ein Tip: probiers mal mit progressivem bremsen: leicht anbremsen bis der Smart vorne leicht runter geht und dann voll in die Eisen. (Sollte ein LKW Deinen Weg kreuzen vergiss den Rat) ;-) Andy Die Reifen sind dem ABS egal, es kontrolliert nur ob Räder blockieren, während sich andere munter weiter drehen und löst die Bremse an den Rädern so, dass Dein Auto nicht vom Kurs abkommt. Etwas schwerer sind die breiten Reifen ja, aber das Problem sollte das gleiche bleiben und sich geringfügig bessern.
  5. Wie sich der Seitenairbag anfühlt kann ich dir nicht sagen aber lies selber mal hier nach. (Kurzübersicht Kleinwagen Teil 2) Da wird erklärt wozu der gut ist. EDIT: Seitenaufprall: Die Standardversion des Smart zeigt gute Werte im Seitenaufprall. Ausnahme: der Kopf kollidierte mit einer Strebe über der Tür. Die Standardversion des Smart hat in diesem Bereich keine Polsterung, daher kann es in Abhängigkeit von der Größe der Insassen zu einem mehr oder weniger harten Aufprall kommen. Es gab aber auch diesbezügliche Probleme beim ersten Test mit Seitenairbag und Seitenpolsterung. MCC hat das Problem gelöst und das Fahrzeug wurde nachgetestet. Punkteabzug gab es für die Standardversion des Smart nurmehr wegen der höheren Bauchbelastung, hevorgerufen durch die eindringende Türarmlehne. Mit optionalem Seitenairbag ist auch dieses Problem gelöst. Quelle:http://www.oeamtc.at/ siehe Link oben (der nicht genau auf den Smart zeigt) Das normale Leder fühlt sich beim reinsetzten irgendwie kalt an. Das von Brabus, Alcantara, fühlt sich dagegen sehr viel besser (weicher,wärmer) an. Nachdem ich den Preis gesehen hatte, habe ich mich für Stoffbezüge entschieden, da gibts auch eine Sitzheizung. [ Diese Nachricht wurde editiert von AndyOhneSmart am 01.04.2003 um 11:56 Uhr ]
  6. Der Bremsweg wird länger wenn sich beim Bremsen auf nasser Fahrbahn ein Wasserkeil unter dem Reifen bildet und somit die Mitte des Reifens weniger Fahbahnkontakt bekommt. Dieser Wasserkeil bildet sich besonders bei breiten Reifen aus, da ja mehr Wasser zur Seite verdrängt werden muss. Verschlimmert wird dies durch hohen Wasserstand auf der Strasse, hohe Geschwindigkeiten und abgefahrenes Profil. Letzteres ist häufig bei Breitreifenfahrer (zum Glück nicht bei allen) anzutreffen, da der Verschleiß bei Breitreifen etwas höher ist und die Dinger auch teuer waren und man deshalb noch keine neuen kaufen will und die Formel1-Autos damals auch kein Profil hatten, was einfach geil aussah. Andere Gründe fallen mir da so spontan nicht ein. Zu sagen breite Reifen haben generell einen längeren Bremsweg find ich aber falsch.
  7. Ich versuche mal alles zusammenzufassen: 1. WAT musste seine Geschwindigkeit auf die Hälfte reduzieren, damit er die Übungen schafft. 2. NOSPAM meint es läge an den Conti-Reifen, andere währen, lt. seinem Popometer besser. 3. Ich schätze die Temperatur mal auf 5-7 Grad oder so ähnlich. WAT Du kannst mich ja korrigieren. 4. NOSPAM, weist auf den Reifendruck hin. @WAT kannst Du uns Deinen Reifendruck nennen? (Zur Vorbereitung auf so ein Training gehört es ja dazu den Reifendruck zu kontrollieren) 5. NOSPAM meint die Contis sind Auslaufmodelle und somit schlechter (so kommt das jedenfalls rüber) 6. DER_HAMMER meint es komme auch auf den Fahrstil/Reaktion des Fahrers an. Zwischen links und rechts-lenken ein Stück Geradeaus fahren. Meine Meinung dazu: zu 1. Ist eine Tatsache zu 2. Ist nur eine Vermutung (sorry aber nur bei Testfahrern bin ich geneigt dies als Tatsache zu werten) zu 3. Wie kalt war es wirklich (im Schatten)??, währe ein Winterreifen besser gewesen, hatten die anderen Ganzjahresreifen? Oder echte Sommerreifen? zu 4. NOSPAM hat recht der Reifendruck ist sehr entscheidend. Wenn der Instruktor euch das nicht erzählt hat ist es echt schlecht. Aquaplaning z.B. setzt deutlich früher ein bei geringerem Reifendruck, dafür hoppelt das Auto aber nicht. Die Tendenz zum Unter/Übersteuern kann tatsächlich durch den Reifendruck verstärkt werden. zu 5. Selbst wenn Conti einen Nachfolger (Eco Contact 3) verkauft wird der Vorgänger damit nicht schlechter. Ich zweifle mal daran, dass man mit dem Bridgestone B340 die Geschwindigkeit hätte verdoppeln können. (NEIN ich bekomme nichts von Conti, aber deren Qualitätskontrolle kann sich sehen lassen.) Speziell für NOSPAM: Ja Conti-Reifen (wo Conti drauf steht) sind teilweise teurer als andere. Solange die Qualität stimmt ist es das mir Wert. Sollten andere Hersteller bessere Reifen habe kaufe ich auch diese. Die Conti-Reifen werden dadurch aber nicht schlechter. zu 6. DER_HAMMER trifft die Schraube voll auf den Kopf: Der Fahrer ist gefordert entsprechend zu reagieren und zwar anders, als bei einem großem Auto. Dazu nur soviel: Ich habe damals mit einem Corsa B ohne ABS das Training mitgemacht. Da war ich echt hinten dran. JEDER (auch die Fahranfänger) mit ABS ist ohne Probleme auf glatter Strecke ausgewichen. NUR ich (damals mit 3 Jahren Erfahrung auf dem Auto) ohne ABS habe jedes mal alle neune abgeräumt. Nach über 20 Versuchen hatte ich den Dreh halbwegs raus. Ich denke mal mit dem Smart wird das ähnlich sein. Obwohl ich es im Winter auf einem Parkplatz nicht geschafft habe den Smart zum Ausbrechen zu bekommen glaube ich Dir (WAT) dass Du es geschafft hast. Meiner ist auch von 09/02, ich hatte jedoch Winterreifen. Meine persönlichen Erfahrungen (Reifendruck lt. Vorgabe Smart + 0,2 Bar für die Winterreifen): 1. Langsam einlenken, nur dann passiert auch was auf glatter Fahrbahn. 2. In der Kurve nicht spontan Gas geben oder wegnehmen (hat WAT bestimmt nicht gemacht) 2. Fährt der Smart auch dahin wo Du gelenkt hast. Langsam aber gleichmäßig zurücklenken. An dieser Stelle passieren die meisten Fehler. Das muss geübt werden. 20 mal reichen bestimmt nicht. 3. @WAT: Hat sich der Smart schon bei der ersten Lenkung gedreht? Hat die Motorbremse eingesetzt? 4. @WAT Auf sau glatter Fahrbahn fährt und lenkt es sich besser wenn man nicht bremst (auch das erzählt der Instruktor) warst Du die ganze Zeit auf der Bremse und hast das ABS genutzt. Probier es mal damit nur auf gerader Strecke zu bremsen. In der Kurve trotz ABS nicht oder nur ganz leicht bremsen.
  8. Klemmschutz, da das Ding ja dann allein zufährt und dabei Hand- oder Hals-Abschneidene Kräfte entwickelt. ;-)
  9. Quote: Am 26.03.2003 um 08:50 Uhr hat obri geschrieben: Das währe zu hoffen, aber in Foren über andere Autos liest man da nicht so viel von Problemen und da müßt es ja ähnlich sein. Verunsichern tut einen das schon. Schöne Grüße obri (Oliver) Da sind wir bei meinem Thema "Renault" Wir haben neben dem Smart noch einen Clio. Getriebe gewechselt (Garantie) Kühler defekt (an der Naht-> 800DM) 2xGurtstraffer defekt (Garantie/Kulanz) usw. Die anderen Renaults in unserer Familie habens mit der Vorderachse/Lenkung, undichten Motor/Simmerringe usw. oder auch nur defakten Steuergerät (Motor gibt selber Vollgas) Deshalb ist der kleine ein Smart geworden. Aber so, oder so ähnlich ist das bei jedem Hersteller :( AndyMitSmart PS: Ich habe NICHT ins Renault-Forum gepostet ;-)
  10. Ich mach mal einen Link draus Klick Zur E-Zulassung: Auf der Seite steht nur was von E-Prüfung für Blinker in Vorbereitung. Und was sagt die Waschanlage an der gebogenen Oberfläche dazu??
  11. @Sheriff Du triffst die Schraube voll auf den Kopf! Bleibt noch zu sagen: Mit eingeschalteter Nebelschlussleuchte gilt Vmax=50km/h und nicht >100 wie ich ich es ab und zu auf der AB sehe. EDIT: Tip für die Autoindustrie: Vmax-Begrenzer (53km/h) bei eingeschalteter Nebelschlussleuchte. Fragt sich nur wer den Hohlköppen dann klar macht warum ihr Auto nur noch so langsam fährt. [ Diese Nachricht wurde editiert von AndyOhneSmart am 21.03.2003 um 09:26 Uhr ]
  12. Solange es nur die Bremse ist geht's ja noch. Ich dachte euer Radioempfang währe schlecht..... :) Spaß bei Seite, ich glaub da muss mindestens 1/3 Reserve-Weg für das Pedal sein. Ich würde doch glatt mal mit einem Sachverständigen drohen wenn das SC die Bremse nicht fachgerecht einstellen kann. Bis zum Bodenblech durchtreten find nicht i.O.
  13. ....oder: Haltet euren Löffel fest.... Letzte Woche lud ich ein paar Freunde in ein Restaurant und bemerkt, dass der Kellner der unsere Order aufnahm einen Löffel in seiner Hemdtasche trug. Es sah ein bisschen seltsam aus, ich dachte mir jedoch nichts dabei. Jedoch als der Piccolo-Kellner mit Brot und Servietten zu uns an dan Tisch kam, sah ich, dass auch er einen Löffel in der Hemdtasche stecken hatte. Als unser Kellner zurückkam, sprach ich ihn darauf an und fragte: "Wofür ist der Löffel?" "Nun", erklärte mir der Kellner, "die Restaurantbesitzer engagierten Andersen Consulting, bekanntermassen Experten für Effizienzsteigerung, um unsere Abeitsabläufe zu prüfen. Nach einigen Monaten statistischer Arbeit kamen sie zum Ergebnis, dass unsere Gäste ihre Löffel 73,84 Prozent öfter als jeden anderen Gegenstand vom Tisch fielen ließen.... Das bedeutet also durchschnittlich 3 Löffel por Stunde. Wenn unser Personal dafür gerüstet ist, können wir den Extraweg zurück zur Küche und damit pro Tag 1,5 Mannarbeitsstunden einsparen." Als er mit seinen Ausführungen fertig war, hörte man das metallene Geräusch von Besteck, das zu Boden fiel. Der Kellner tauschte sofort den Löffel mit dem in seiner Hemdtasche aus und sagte zu mir: "Sehen Sie, ich werde den Löffel bei meinem nächsten Weg zur Küche austauschen, anstatt extra dorthin zu gehen." Ich war höllisch beeindruckt und der Kellner nahm unsere weiteren Bestellungen auf. Als ich mich wieder umsah, bemerkte ich, dass alle Kellner auch eine dünne Schnur aus ihrem Hosenschlitz hängen hatten und bei seinem nächsten Erscheinen an unserem Tisch fragte ich ihn auch danach. "Nicht jeder Gast ist so aufmerksam wie Sie! Das erwähnte Consultingunternehmen fand heraus, dass wir auch in der Toilette Zeit sparen könnten." "Wie das?" fragte ich erstaunt. "Ja sehen Sie, indem wir uns die Schnur um den....., Sie wissen schon, binden, können wir ihn, ohne die Hände zu benutzen, herausziehen und dadurch 76,24 % der Zeit einsparen, weil wir unsere Hände nicht waschen müssen! Sie sehen, Andersen Consultin!" "Okay, das gibt Sinn", bemerkte ich, "aber wenn die Schnur dazu da ist, ihn herauszuziehen, wie bekommen Sie ihn dann wieder rein ??! "Nun," flüstert er, "ich weiß ja nicht wie die anderen das machen, aber ich benutze den Löffel." Schönes WE
  14. Nimm das Rot, es sieht "freundlicher" aus als das Grau. Denn auch am grauen Bezug siehst du Flecken. Langzeiterfahrung hab ich noch nicht, aber nach einem halben Jahr und 10000 km sieht es noch genauso aus wie vorher. Den Bezug kann man soweit ich weis vom Sitz abtrennen und bestimmt auch (vorsichtig) waschen. AndyMitSmart Bunt ist schöner, grau ist doof :-P
  15. Was die gemacht haben ist klar: Richtig gebremst und gut ist es. Evtl. haben sie noch einen Bremsenreiniger verwendet. Sonst sind die Geräusche "normal". Das machte meiner auch, nachdem er ne Woche gestanden hat und vorne und hinten total festgerostet war. :evil: Ich hab 5 Kilometer und einige Bremsungen (bei Stadtverkehr) gebraucht bis das Schleifen weg war. In den Kurven war es besonders schlimm. Bin mir wie ein Asozialer vorgekommen. Defekte Radlager hab ich nach 10000 km bestimmt nicht. Ohne Rost gibt es bei mir keine Geräusche. Wenn das bei Dir auch so ist wird es wohl der Rost sein. AndyMitSmart der mal seine rostigen Felgen+Reifen waschen sollte.
  16. Na dann sag mal... Und wenn Dein Endlagenschalter nicht kommt ??? (warum auch immer der Endlagenschalter/Öffner versagen sollte) Nur den Endlagenschalter find ich zu wenig. Wann fällt dann das Relais wieder ab?
  17. Wenn das zwei zeitgesteuerte Relais sind kann ich mirs schon denken.... :-D
  18. Zur Motivation: Ich hätte Interesse an der Komfort-Funktion (das mit der Fernbedienung nehm ich mit, wenns denn sein muss) Zur Programmierung: Was soll den Programmiert werden ?? Ich meine jetzt die Hardware. Kann ja nicht der Aufwand sein oder? Und liegt es beim Programmieren am Algorithmus oder an der Sprache? Alles was ich bisher programmieren kann/habe liegt jedoch bei reinen Stückkosten ab 29 EURO aufwärts. Und hatte auch mehr zu werkeln als nur Fenster auf und ab. Also nichts für den Massenmarkt :cry: Bin aber für alles offen was hinterher inelligenter als mein Toaster sein kann, da ich für mein Modellauto auch noch ein "Gehirn" suche :-D
  19. *auchneugierigsei* Welchen Durchmesser braucht man da?? Wo ausser bei eBay gibt es so was?? ATU??
  20. @mbassx Stimmt. Für alle die noch zweifeln fünf Punkte beachten und das Kind ist im Smart sicher: 1. Fahrt ohne Alkohol 2. Fahrt nicht zu schnell 3. Schnallt das Kind an 4. Verwendet einen geeigneten Kindersitz 5. Fahrt im Winter nicht mit Sommerreifen Damit sind die häufigsten Unfallursachen abgedeckt, auch wenn der Smart keine 5Sterne hat Hier noch ein paar ältere Modelle, die auch nur 3 Sterne oder weniger haben: Citroen Saxo 2 Daewoo Matiz 3 Daihatsu Sirion 3 Fiat Seicento 1 Ford Fiesta 3 (wie gesagt der alte vor 2002) Ford Ka 3 Honda Logo 3 Hyundai Atos 3 Lancia Y 2 Opel Corsa 3 (nicht der neue) Nissan Micra 2 (nicht der neue) Seat Ibiza (nicht der neue) Quelle ÖAMTC oder seht selber mal nach beim ÖAMTC Verstecken muss man sich nicht, eine Weiterentwicklung bei SMART ist aber dringend anzuraten! schreibfehlerwegmach [ Diese Nachricht wurde editiert von AndyOhneSmart am 27.02.2003 um 11:26 Uhr ]
  21. @ mbassx & IT-Lehrer Es gibt auch noch schlechtere Autos als den Smart. Wenn ich mir die alten Dinger ansehe, wo hinten keine Kopfstütze drin ist und das Kind auf einer Sitzerhöhung sitzt, so dass die Rücklehne bündig mit den Schultern abschliessen. Dann ist der Smart von hinten und von der Seite dann doch nicht soo schlecht.
  22. Nachdem es reichlich Updates bei den Modellen gibt und in Kürze der Roadster, später auch der Forfour kommt, währe es bestimmt hilfreich, wenn zusätzlich zu "Kennzeichen" und "registriert seit" auch "Modell/Baujahr" evtl. auch ob Benziner oder Diesel, sowie die Leistung stehen würde. Diesbezügliche Fragen würden sich dann erübrigen und jeder sieht sofort, ob "sein" Modell auch "betroffen" ist. Was meint Ihr dazu?? AndyMitSmart
  23. Zweifarbig!! Dann kommt die Form besser zur Geltung.
  24. Dafür muss es eigentlich eine Lichtschranke geben, die verhindert teure Kratzer am Auto. d.h. stehst du dazwischen darf die Schranke eigentlich nicht runtergehen. (Gefahr für Kapriofahrer) :lol: :lol: :lol: :lol: Dong!!! :-D :-D :-D :-D :-D :-D
  25. Achso Passion Benziner 45 kW, laut Smart 35l Tank
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.