Jump to content

W-Technik

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    1.991
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von W-Technik

  1. Ähm Nö ... die Handbremse wirkt per Seilzug / Hebel. Fußbremse über einen hydraulischen Zylinder. Beides getrennt voneinander.
  2. Bilder von hinten machen (wenn möglich in gerader Linie vom Auto, links + rechts selbe Position) :-D. Die Bilder von vorne sind suboptimal ;-)
  3. @4tz3nhainer: Mach bei Gelegenheit mal Bilder und stell die hier ein. Damit laesst sich zumindest eine Tendenz feststellen zwischen Links und Rechts!
  4. Die Blinker müssen nichts abdichten, da durch die Kotflügel genügend Spritzwasser vorhanden ist. Die dahinterliegende Tridionzelle ist absolut wasserdicht :lol:. Die Blinker aus dem Link sind genau die richtigen!!!. Die haben eine "Blechfeder" dran ... die originalen hatten eine aus Kunststoff dran :lol: Ausbauen: Die Tür auf der entsprechenden Seite einen Spalt öffnen. Oberhalb des unteren Türschaniers mit einem Finger die Haltenase suchen ... in Fahrtrichtung drücken und hoffen, daß es ausrastet. In Pfeilrichtung auf die Rastnase bis das Gehäuse der seitlichen Blinkleuchte ausrastet. Die Tür schließen. Die Blinkleuchte mit einem geeigneten Werkzeug von außen am Fahrzeug lösen. Die Glühlampe aus der Fassung nehmen. Einbauen: Die neue Glühlampe in die Fassung einsetzen und im Uhrzeigersinn hineindrehen. Das Gehäuse der seitlichen Blinkleuchte in den Kotflügel einsetzen und festdrücken. Das Gehäuse rastet ein.
  5. Erstmal die Ruhe bewahren und abwarten welches Land / Gericht in Europa die erste Klage einreicht ;-). Dagegen wehren ist wohl zwecklos, da der Zoll per Laschtschrift den Betrag einziehen wird. Wenn einer sich weigert, wird nicht lang gefackelt seitens des Zolls :lol:
  6. Hi, die Bilder wo ich gefunden haben sprechen fuer sich .... unbedingt kaufen!!! Die Suche nach den Stueckzahlen hat bei mir nix zu Tage gebracht. Gruss Andreas
  7. Hallo, kann jemand mit Erfahrungen zu diesem Thema beitragen :roll: ? Konkret habe ich vor ein ATM und ATG (84 PS Turbo) einzubauen als "Hobbybastler". Der Motor ist von direkt von MBGTC, das Getriebe von einer Firma, welches ein Kfz auf Brabus umgebaut hat. Am Motor ist ALLES angebaut, komplettes Kupplungsmodul, Turbo, Ansaugbruecke, E-Gas , Klima, Generator, Anlasser, usw. Am Getriebe ist der Stellmotor f. Getriebe und die Kupplungsbetaetigung montiert, Kupplungsaktuator fehlt. Suche jemanden der sowas schon gemacht hat, oder sich bereit erklaert zu helfen. Die Moeglichkeit den Smart komplett mit allen Teilen anzuliefern in BW / Bayern ist vorhanden. Quasi einer von Euch koennte den Smart innerhalb einer Woche umbauen. Die Verguetung ist gesichert und Garantie / Gewaehrsleitung ist ausgeschlossen meinerseits :). Jegliche Art der Unterstuetzung ist willkommen (positiv wie negativ). Gruss Andreas
  8. @Hatta: was für ein Scheiss deine Antwort. Zum 453 nehme ich auch nur das auf, was hier im Forum auftaucht. Das hat mit Wissen nix zu tun.
  9. Quote: Am 20.03.2017 um 06:47 Uhr hat Hatta geschrieben: Quote:habe ich aber gehört, dass die neuen 453er sehr anfällig sein sollen?? Das war seine Frage, nur zu der habt keiner etwas geschrieben... Würde mich nämlich auch interessieren und ich meine nicht die Kinderkrankheiten, die ja jeder Smart am Anfang hatte... Also kann da jemand konkret etwas zu sagen? Bekommt man mit Probefahrt nämlich nicht beantwortet... ;-) Gerade bei Dir kann ich diese Frage nicht verstehen? Du liest hier regelmäßig mit und kennst die Problemchen des 453 nicht....
  10. Aufheben und Zusammen mit dem Auto verkaufen (verkaufsfördernd) :).
  11. Doofe Frage, bzw. ;-). Fahre den 453 unbedingt zur Probe ... und zwar ausfuehrlich!!! Dann entscheiden und einen jungen Gebrauchten kaufen. OT: mein 451 ist von April 2007 und hatte / hat die ganzen Kinderkrankheiten des 451. Wenn Du dieses nicht erleben willst, einen ab Baujahr Mitte 2016 kaufen, oder bis zum Modelljahr 2018 warten (Facelift evtl. ?). Gruss Andreas
  12. Nicht vergessen 0W40 rein zufuellen, rennt dann viel laenger!!! :-D
  13. Irgendwelche Drogen im Tank transportiert und vergessen die wieder heraus zunehmen? "gefuellte Luftballons" :lol:
  14. Gemessen die Zündspannung und infolge dessen ins Krankenhaus eingeliefert worden ;-)
  15. Benütz mal die "tolle" Suchfunktion hier im Forum ... wenige Schlagwörter reichen aus, um die vielen Threads :o zu filtern.
  16. Ok, mit einer Taschenlampe nach einem Federbruch suchen. Weitere Moeglichkeit waeren ausgeschlagene Querlenkerlager oder Stabigummies .....
  17. Quote: Am 16.03.2017 um 17:50 Uhr hat Smartrek geschrieben: Das Panoramadach bekommt feine Haarrisse, also auch nicht das Gelbe vom Ei ;-) So sieht es aus ... da meiner am 7.4.2017 ... 10 Jahre alt wird, stoert mich das mit dem Panoramadach nicht weiter ... Hauptsache DICHT. 8-) 8-) 8-)
  18. welches Modell, Bj. km Leistung? :) Gebrochene Federenden waere ein erste Ansatz.
  19. Kleiner Tipp am Rande: kauf Dir das folgende sehr gute Gerät und Du wirst begeistert sein! CTEK MXS 5.0 Autobatterie-Ladegerät mit automatischem Temperaturausgleich, 12 V. Hat mir letztes Jahr sehr gute Dienste geleistet.
  20. Wieder der Klassiker :-P ... kauf eine neue Batterie und der Tag ist wieder schick.
  21. Das Dach ist "laminiert" (?). Hat nichts mit Folierung zu tun. War beim 450 schon eine Schwachstelle :(. Überprüf mal am Auto, ob die oberste Schicht sich schon abgelöst hat. Quasi das Gleiche beim durchsichtigen Kunststoffdach .... viele tausend kleiner Haarrisse durchziehen es ;-) [ Diese Nachricht wurde editiert von W-Technik am 16.03.2017 um 09:16 Uhr ]
  22. Quote: Am 14.03.2017 um 12:48 Uhr hat Smartrek geschrieben: Quote: Am 14.03.2017 um 12:45 Uhr hat kansler geschrieben: Danke danke... mit dem Chip Tuning überleg ich mir noch. Bis dahin war´s ein Vertipper... Sorry... 8-) Es loht sich auf jeden Fall ;-) Der Mitsubishi-Motor ist sehr robust, da brauchst du dir also auch keine Sorgen zu machen. SICHER ? defekte Kruemmer, kaputte Turbos, teurer auspuff, etc. :-P . Also die Maschine ist gut, aber den Rest wo Smart dran gebastelt hat wohl so wie immer bei Smart ... teuer. Ist wohl Teil der Strategie bei Smart. :roll:
  23. Hier im Forum gibt es genügend geweerbliche Anbieter :). Entscheidung hängt nur von Deinem Geldbeutel ab!
  24. Telefonier mit der Firma aus dem Raum Heilbronn und gebe den smart dort zur Reparatur ab. Dort wird dir zu 100% geholfen ... egal ob Mann oder Frau! ;-)
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.