Jump to content

kira_by

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    583
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von kira_by

  1. Quote: Am 08.01.2012 um 14:06 Uhr hat 5-er geschrieben: Jeder dämliche so genannte "Freund und Helfer" weiß, dass es für Euro2 die rote und Euro3 die gelbe U-Plakette gibt. Das ist nicht korrekt. Ein 450 CDI mit nachgerüstetem Partikelfilter bleibt in der Schadstoffklasse Euro3 und bekommt trotzdem die grüne Plakette. lg kira
  2. Hallo und Willkommen, das sieht ja übel aus. Wie ist das denn passiert? Das ist einer der Querlenker. Den bekommst Du bei verschiedenen Teilehändlern, im ebay oder im Smart-Center. Eine Anleitung zum Wechseln findest Du hier. lg kira
  3. Hallo lukre, dann lass aber bitte bevor Du Räder kaufst noch von Dir hören, damit wir Dir sagen können, ob das auch alles so einfach passt. Bezüglich der Felgen von XG11 solltest Du z.B. vorher unbedingt mit dem Sachverständigen beim TÜV bzw. DEKRA bzgl. Abnahme sprechen. Aus welcher Gegend kommst Du denn und fährst Du einen CDI? lg kira
  4. @XS-Fighter, Du hast eine umfangreiche Antwort. lg kira
  5. genau. Den Tank habe ich von einem SC über ebay geschossen. Damals wollte ihn außer mir wohl niemand haben. :-D lg kira
  6. Als Mädel vom Land war ich schon frühzeitig vorbelastet. Ich habe deshalb eine Ausbildung zur Mechanikerin für Land- und Baumaschinen genossen. Neben dieser Tätigkeit studiere ich aktuell Maschinenbau. lg kira
  7. @XS-Fighter Quote: Am 04.01.2012 um 21:30 Uhr hat XS-Fighter geschrieben: Der Umbau ist ja auch net sooooooo einfach …, das können sogar Mädchen. :-P Quote: … obwohl ich selbst ein Fummler bin. Wenn Du fummelst, wird das auch nix. Da musst Du richtig dran schrauben ;-) Quote: Der Tank kostet sicher auch um die 100Euro wenn man ihn günstig bekommt. Ich habe für meinen nagelneuen Tank 32€ bezahlt. :) @Alexej Quote: Am 04.01.2012 um 21:20 Uhr hat maxafe geschrieben: Wie fährst du bitte? Dieser Frage muss ich mich anschließen. Bist Du sicher, dass an deinem Smart alles in Ordnung ist? Ich bringe auf 17“ern mit offenem Verdeck und dauerhaften Geschwindigkeiten jenseits von 140 km/h den Verbrauch nicht auf 6 Liter. 8-) lg kira
  8. Quote: Am 04.01.2012 um 11:41 Uhr hat 5-er geschrieben: Quote: Am 04.01.2012 um 00:27 Uhr hat mopped-mario geschrieben: ... hoffe ist auch das neuere Modell mit richtigem ESP... Sichere Hinweise darauf: - OBD-Buchse befindet sich im linken Ablagefach neben dem Lenkrad ... und diese ist auf dem letzten Foto gerade noch zu erkennen. Es ist also ein 2nd Generation. lg kira
  9. Quote: Am 04.01.2012 um 10:04 Uhr hat Gerdi geschrieben: Warum? Technisch wegen der ungünstigen Massenverteilung des Gespannes. Pekuniär wegen des Versicherungsschutzes. lg kira
  10. Hallo, es scheint sich noch nicht herumgesprochen zu haben, dass Fahrzeuge mit Heckmotor mit dem Heck voran auf dem Trailer transportiert werden müssen. Siehe dazu: AZ: 5U395/09 vom 6.7.2011 des OLG Saarbrücken. lg kira
  11. Hallo Sven, wenn Du sowieso einen neuen Auspuff brauchst, macht alles andere als auf den Partikelfilter umzurüsten eigentlich keinen Sinn. Den Einbau kannst Du problemlos selber machen. Es muss jedoch von einer Fachwerkstatt (nicht Vertragswerkstatt) oder einer Prüforganisation (TÜV, DEKRA, etc. pp.) der korrekte Einbau bestätigt werden. lg kira
  12. Quote: Am 03.01.2012 um 09:47 Uhr hat XG11 geschrieben: Die Felgen müssen beim For Two nicht eingetragen werden!!!! Das ist leider nicht korrekt. Die Felgen müssen sogar per Einzelabnahme in die Papiere des ForTwos eingetragen werden. Vielleicht hast Du hier ja einen potentiellen Käufer. lg kira
  13. Hallo und Willkommen lukre, viel Spaß mit deiner Kugel. Hast Du ein Coupe oder Cabrio? Und von welchem Baujahr ist dein Smart? Deine erste Frage kann man nicht so pauschal beantworten. Es hängt nämlich davon ab, ob Du ggf. auch zusätzliche Änderungen in Kauf nimmst oder nicht. Sehr verbreitet sind die Reifenkombinationen 175/55R15 vorne und 195/50R15 hinten. Die gibt es entweder auf Originalfelgen von Smart (Coreline oder Strikeline) oder auf Felgen aus dem Zubehörhandel. Hier gibt es eine Übersicht, die ist zwar nicht vollständig, sollte aber für den ersten Überblick ausreichen. Der Smart hat ja eine Dreilochbefestigung, die meisten anderen Autos haben Vier- oder Fünfloch, deshalb ist es nicht so einfach Felgen von anderen Autos zu verwenden. Über Adaptionsscheiben kann man 5-Lochfelgen von VW/Audi und Mercedes verwenden. Damit würde ich an deiner Stelle aber nicht in Eigenregie anfangen, es sei den Du hast einen entsprechenden Radsatz schon in der Garage liegen. Es gibt ein paar Tuner die sich auf Smart spezialisiert haben. Mit der Suche im Forum findest Du sicher den einen oder anderen Anbieter. Ich weiß nicht ob das Angebot noch gültig ist, aber diese Räder könnten für dich interessant sein. Ich kenne den Verkäufer nicht und den Preis würde ich auch noch verhandeln. lg kira
  14. Hallo, in den Zulassungsbescheinigungen sind die Drehzahlen genannt, bei denen die Motoren die maximale Leistung abgeben. Die Angaben haben nichts mit den tatsächlichen Drehzahlen bei Höchstgeschwindigkeit zu tun. lg kira
  15. … ja die Preisselbären sind immer so schnell fertig und anschließend heißt es dann: "Der Vatikan nicht mehr." ;-) lg kira
  16. Liegt die Kira tot im Keller, war der Vaddi wieder schneller. :-D So viel schneller warst Du aber auch nicht. ;-) lg kira
  17. Quote: Am 08.09.2011 um 14:44 Uhr hat lorinser geschrieben: 3 Loch, Gebraucht, mit Schrauben und Gutachten. Ich lese da nicht wirklich heraus, dass es sich um ein festverschraubtes System gehandelt hat. Genauso gut könnten die verlängerten Schrauben für die Durchstecksysteme mit angeboten worden sein. lg kira
  18. falscher Thread [ Diese Nachricht wurde editiert von kira_by am 28.12.2011 um 23:06 Uhr ]
  19. Was soll das bringen? Da müsste man die ganzen Gegenstücke, die auf den Waschvoll…maten reagieren ja auch dahin schieben. Es liegt doch an euch die Finger stillzuhalten. :roll: ICH komme auch so ganz gut klar. lg kira
  20. Hallo und Willkommen Bob, die soundtechnische Standardausrüstung im Fortwo ist total grottig. Das optionale Soundsystem mit den Hochtönern auf dem Armaturenbrett ist zwar besser aber von gut auch noch meilenweit entfernt. Eigentlich gibt es zum Thema Soundaufrüstung massenhaft Beiträge. Es wundert mich, dass Du nichts Passendes gefunden hast. Aber zu deinen Fragen: Zu 1. Das kann ich Dir nicht beantworten. Ich kenne das Pioneer System nicht. Es gibt aber diverse bewährte Systeme die mit dem knappen Volumen der Schallwandlergehäuse gut zurecht kommen. Hast Du diese Gehäuse in deinem Smart? Die beiden Experten HiFi-Matze und Soundman werden dazu bestimmt etwas sagen. Zu 2. Auch dazu kann ich Dir keinen Tipp geben. Iphones interessieren mich nicht. Zu 3. Zur akustischen Befriedigung sind Paraseats vollkommen ungeeignet. Für uns Mädchen bieten die aber ganz andere Anwendungsmöglichkeiten. ;-) :o :-D Wow Ich tippe mal dass Du mitGlied bist, also vergiss die Dinger. Ein ordentlicher Kofferraum oder Fussraumsubwoofer wird dich glücklicher machen. Letzteres dürfte aber nur schwer in dein Gesamtbudget passen. Zu 4. Unter dem Beifahrersitz ist mehr Platz. Dort passen die verschiedensten Modelle hin. Es gibt sogar einen Thread mit einer entsprechenden Auflistung. Der ist allerdings schon etwas älter und ich finde ihn auf die Schnell auch nicht. lg kira
  21. Hallo zabaione, die festverschraubten Systeme (System 4 von SCC, bzw DRA von H&R) gibt es doch erst ab 20mm Scheibenstärke. Zu deinem verlinkten Angebot würde ich auch erst bei FK anfragen, ob es diese Scheiben wirklich gibt und wenn, ob sie auch mit Gutachten sind. lg kira [ Diese Nachricht wurde editiert von kira_by am 27.12.2011 um 10:47 Uhr ]
  22. kira_by

    hinterer Sturz

    Hallo, die Sturzkorrekturplatten waren vom wilden Frosch. Der Online-Shop existiert leider nicht mehr, aber man kann Thomas noch per Email erreichen. info@thewildfrog.de Edit sagt: Die Platten waren ohne Zulassung. lg kira [ Diese Nachricht wurde editiert von kira_by am 22.12.2011 um 17:26 Uhr ]
  23. Beim Benziner sollte es ab Bj. 2003 sein, wegen des verbesserten Motors mit 700cm³. Echtes ESP ist dann auch vorhanden. lg kira
  24. Hallo Gunnar, an deiner Stelle würde ich mich aus der Suche heraushalten. Mal angenommen Du empfiehlst einen Smart, der Onkel deines Chefs nimmt deine Empfehlung an und dann ist was mit der Karre. Wer steht dann ganz blöd da? Lass das deinen Chef mal lieber selber machen. lg kira
  25. Hallo Chris, man kann es selbstverständlich wie Matze und Du rein auf die Übergangsstelle beziehen. Meine Betrachtungsweise sollte deutlich machen, dass der Aufwand für eine korrekte Abstimmung eben nicht bedeutet, dass man mit jedem zusätzlichen Lautsprecher nur ein einziges Problem bearbeiten muss. Bei der Definition der möglichen Problemstellen würde ich zwar die Verkabelung als unkritisch betrachten, aber Du hast recht, in meiner Betrachtung fehlen als wesentliche Fehlerquellen die jeweiligen Einbauverhältnisse der Lautsprecher. Ich erhöhe für meine Betrachtungsweise also auf: 2-Wege = 6 Probleme 3-Wege = 10 Probleme 4-Wege = 14 Probleme lg kira
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.