Jump to content

BAP

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    407
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von BAP

  1. Hi Bully, ich würde Dir ja gerne ein Foto ins Netz stellen, kann ich aber wegen der fehlenden Kamera nicht. Aber fahre doch mal zum SC und lasse Dir den Benzindruckregler zeigen, dann erklärt sich das von selbst. Das gute Stück sitzt von hinten gesehen links am Saugrohr. Jetzt mußt Du nur noch die Augen aufmachen. Gruß BAP
  2. Hi, und wie sieht es mit der Eintragung aus ?? Gruß BAP
  3. Hallo, bitte nur per persönlicher e-mail ! Sonst gibt es hier wieder unnötigen Stoff für die Trollgarage. Danke Gruß BAP
  4. BAP

    wassereinspritzung

    Hi smartshark, die Wassereinspritzung ist sicherlich ein gutes Medium, um Turbomotore mit sehr hohen Literleistungen (mehr als 200 PS/l) noch leistunsfähiger und standfester zu bekommen, jedoch gibt es beim Smart noch ausreichend Tuningpotenzial, bevor man sich darüber den Kopf zerbrechen sollte. Gruß BAP
  5. Hi OnkelKay, wenn ich Dein Nummernschild richtig verstehe, wohnst Du ja nicht weit weg von Berlin. Mail mich an, ich kann Dir die ATU's ohne Eintragung für 685€ besorgen. Gruß BAP
  6. Hi BullySmart, das T-Stück kommt in den Schlauch, der vom Saugrohr zum Benzindruckregler geht; das ist aber nur eine Möglichkeit. Generell kannst Du an mehreren Stellen den Ladedruck abgreifen, man macht das aber zweckmäßiger Weise nach der Drosselklappe. Gruß BAP
  7. BAP

    turbo bearbeiten ?

    Hi Boxi, ich kann dem, was Du schreibst in Sachen Hubraumerweiterung nur zustimmen !! Die Bearbeitung des Turboladers bringt, wenn man weiß wie es geht, eine NACHWEISBARE Mehrleistung von ca. 5 PS bei besserem Ansprechverhalten und deutlich höherer Luftförderkapazität gerade bei höheren Drehzahlen gegenüber dem Orginallader. Die Höchstleistung wird bei ca. 5.000 U/min erreicht und fällt erst oberhalb von 5.500 U/min unter die 80 PS-Marke. Zur Haltbarkeit muß gesagt werden, dass bei vernünftigem Umgang mit dem Motörchen Laufleistungen im Bereich des Orginalladers erziehlt werden, wobei ich jedem nur empfehlen kann, die Ölwechselintervalle auf maximal 10.000 km zu verkürzen. (das gilt aber für alle Smartmotore, egal ob getunt oder nicht) Zum Thema Geldmache bleibt mir nur die Vermutung, dass wir unter bearbeiteten Turboladern vollkommen verschiedene Dinge verstehen; der Gesamtzeitaufwand der Bearbeitung überschreitet die 10 Stundenmarke spürbar, ob das dann als Geldmache zu verstehen ist, sollte wohl jeder für sich selbst beantworten. Ach ja, zu guter Letzt noch eine Frage: Wenn das mit dem Turbo nicht funktioniert, warum bietet denn SW mit Maxx 4 einen Kit einschl. mod. Turbo an, der lt. SW sogar 90 PS bringt? Gruß BAP [ Diese Nachricht wurde editiert von BAP am 12.07.2002 um 08:37 Uhr ]
  8. BAP

    " 17 Zoll " !?!

    Hi Duffy, ich fahre 17 Zöller auf dem Smart, allerdings nicht die SW-Felgen. Optisch paßt die Größe sehr gut zum Smart, aber die Fahrleistungen werden eindeutig schlechter. Der Wagen wird insgesamt träger und auch in der Endgeschwindigkeit habe ich deutliche Einbußen, und das, obwohl mein Smart recht kräftig getunt ist. Das Fahrverhalten (Straßenlage) ist einwandfrei, er wird sogar noch etwas komfortabeler. Gruß BAP
  9. Hi Boxi, immerwieder nett was und wie Du schreibst, nur wirst Du mir weiterhin nicht den Mund verbieten !! Was ist daran so tragisch, wenn ich zur Antwort von Trueblue was schreibe? Stimmt es denn nicht, dass Digi-Tec vor SW die 2H-Software hatte? Ist doch manchmal ganz praktisch, oder?? Gruß BAP
  10. Hi Max, Du hast recht !!! Ich will auch damit keine Diskussion eröffnen, sondern lediglich darauf hinweisen, dass das so nicht ganz stimmte, was da von Trueblue geschrieben wurde. Gruß BAP
  11. Quote: Am 09.07.2002 um 21:22 Uhr hat trueblue geschrieben: Hi!! Ich kann nur sagen, das SW wohl der Erste war, der die 2002-Problematik gelöst hat... also wohl auch selbst entwickelt... -------------------------------------------- Hallo Trueblue, wenn Du Dich da mal nicht irrst. Vor SW war mit Sicherheit Digi-Tec im Besitz der 2H-Software. Und davor gab es noch andere. Hast Du denn Deine mir gemachten Vorwürfe schon wieder ganz vergessen ?? (entsinne Dich doch mal an Deine ganzen Zitate) Gruß BAP
  12. Hi, das mit dem Kühler vorne wäre natürlich insgesamt besser, wenn da nicht der ellenlange Weg wäre. Hinten ist das Teil leider anfällig für unliebsame Bodenkontakte, etc.. Gruß BAP
  13. @ SW, hört sich gut an, mein Kompliment !!! Gruß BAP
  14. Bei meinem Smart geht, wenn das vierte Ei an ist, nach ca. 10 bis 20 sec der Lüfter an. Dann dauert es ein bisschen und das vierte Ei ist wieder weg. Gruß BAP
  15. BAP

    turbokühlung

    Wasser Gruß BAP
  16. Hi, ich kann Dir das faxen, wenn Du möchtest, nix Mail, nix Forum. Also her mit der Nummer und dann kriegst Du das Diagramm vom Passion. Gruß BAP
  17. Hi, ich sinniere zwar schon lange über einen Ölkühler, habe das aber noch nicht umgesetzt. Sinnvoll ist das mit Sicherheit und eine schädliche Reduzierung des Öldrucks brauchst Du nicht zu befürchten. Ansonsten denke ich, ist das Angebot aus England gut, vielleicht arrangiert man eine Sammelbestellung, ich wäre dabei. Gruß BAP
  18. Hi, ich kann Dir morgen das Diagramm zufaxen; schick mir mal Deine Nummer, entweder als Email oder hier, wie Du willst. Gruß BAP
  19. BAP

    Turboschaden

    Hi, ich habe bisher diverse Turblader zerlegt (Turbos Getunter und Ungetunter); hierbei zeigte sich, dass auch Lader ungetunter Motore Risse im Inneren des Laders hatten, die allerdings noch keinen Einfluß auf die Leistung hatten, allerdings die Ursache für eine sich fortsetzende Rißbildung, letztendlich auch bis zum Krümmer, sind. Hat der Krümmer irgendwann mehrere Risse, so kann man das Teil eigentlich nur noch auf den Schrott werfen, auch hier macht sich dann fehlende Leistung bemerkbar. Die "Verölung" der Druckdose des Wastegates ist ebenfalls eine "Achillesferse" des Motors/Turbos, hier hilft nur ein Ölabscheider auf Dauer wirklich. Ich kann nur jedem empfehlen, den Abscheider schnellstens einzubauen, nur gibt es da wahrscheinlich Probleme mit der Garantie, weil die SC's lieber die Lader austauschen, als der Ursache auf den Grund zu gehen und in Zusammenarbeit mit MCC eine sinnvolle Abhilfe zu schaffen. Beim Einbau des Abscheiders ist es sehr wichtig, darauf zu achten, dass die Dämpfe des Abscheiders wieder zum Ansaugtrakt gelangen, weil sonst die Dämpfe ins Innere des Fahrzeugs gelangen (vor allem bei geöffnetem Fenster). Gruß BAP
  20. BAP

    crossblade software

    Es gibt doch von MCC ein indirekt offizielles Tuning mit 70 PS, das noch dazu dem Crossblade sehr ähnlich sein wird. Geh ins SC und hol Dir die Brabus-Software und fertig. 70 PS, volle Garantie, leider hohe Kosten; aber zu glauben, dass MCC aus Mitleid die Softwares jetzt verschenken wird, denke ich, ist doch übertrieben optimistisch gedacht. Gruß BAP
  21. Hi, die knapp 10 l waren aber wie gesagt im smarten Tiefflug, also sind zu relativieren. 85 Pferde entwickeln leider Durst. Gruß BAP
  22. Der von mir auf der Rolle getestete 75 km alte 2002' er hatte 71 PS bei 5.160 U/min und gut 117 Nm bei 3.100 U/min. Das sollten auch keine Spitzenwerte werden, sondern fahr- und haltbares Tuning. Gruß BAP
  23. In Berlin geht sowas auch. Die 2002 mit Software fahren sich wirklich klasse, denn das Getriebe schaltet deutlich besser, als die alten. Gruß BAP
  24. Hi, ich denke ja, die laufen aber probeweise schon unter uns in den normalen Smarts und soweit ich weiß/ahne/glaube, wird es die dann in leistungsgeschwächter Version in den Kugeln geben. Ist aber Hören / Sagen, wirklich 100% genaue Aussagen macht leider keiner. Genauso arbeiten die Herren der Zahnräder an neuen Getrieben. Gruß BAP
  25. Hi, mein Max-Rekord liegt bei gaaaaanz knapp unter 10 l/100km, das war über ca. 120 km ein Windschattenhinterherfahren auf der Autobahn, ohne Rücksicht auf den Motor, halt nur Vollgas oder Bremsen. Bei Dauer 150 liegt der Verbrauch bei ca. 7,5 l, nicht wirklich wenig, aber gerade noch zu ertragen, aber dennoch kein Vergleich zu den PDtdi oder CDI. Im gemischten Stadtverkehr liege ich bei gut 5 l. Gruß BAP
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.