Jump to content

BAP

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    407
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von BAP

  1. Hi, normaler Weise geht die Vollbremsung ohne Probleme, vielleicht hast Du ja eine Tuning-Software drinnen, die das ausgelöst hat?? Gruß BAP
  2. Am 11.05.2002 um 15:08 Uhr hat smartONair geschrieben: also irgendiwe finde ich eure beiträge lächerlich * Ich finde die Beiträge überhaupt nicht, nicht einmal ansatzweise, lächerlich ! wer scharf drauf ist mit 180 sachen über die bahn zu fahren der kauft sich keinen smart oder?? dann kann man sich auch was vernünftiges kaufen! * Wer sich aber einen Smart kauft, vielleicht auch zunächst nur der Vernunft halber, wird nicht selten früher oder später Spaß am Go-Kart ähnlichen (andere Reifen vorausgesetzt) Fahrverhalten des Smarts entdecken. Meist stellt man fest, daß der Smart auch auf der Autobahn gefahren werden kann, ohne dass es einem Selbstmordversuch gleichkommt. Es stört nur die zu geringe V/max. Noch kommt hinzu, dass NICHT jeder mehrere Autos zur Verfügung hat. Konsequenz: Chip rein und weiterfahren. außerdem wenn ihr beide chips drin habt von nem anderen hersteller dann sind die ergebnisse sowie so abweichend dann kommt noch bei jedem ne tachoabweichung hinzu und letzendlich seit ihr auch keine 20km/h mehr auseinander wenn die chips vom gleichen hersteller sind hatten die smarts bestimmt andere ausganzleistungen die ps zahl die der hersteller immer angibt ist die mindest ps zahl und die autos haben meistens sowie so etwas mehr und es gibt auch eine differenz untereinander * Es ging doch lediglich um die Vergleichbarkeit der V/max-Angaben, um nichts anderes !! das beste ist ihr fahrt entweder zusammen zum prüfstand oder nen kleines rennen währe auch ganz lustig oder ihr macht weiter mit den lustigen posts mfg smartONair ps: meiner läuft nen berg rauf 180 bei 4000u/min PS ich lauf 'nen Berg rauf mit 8 bei 180 Puls Gruß BAP
  3. BAP

    Noch einmal Zündkerzen

    Hi Udo, ganz normal bei unseren Smartis. Die Zündkerzen nahe dem Auslaßventil müßten die dunkleren sein. Die haben intensiveren Kontakt mit den Abgasen. Gruß BAP
  4. Hallo, ich weiß zwar nicht, ob es jemanden interessiert, aber ich fahre, bis auf in meinen Bootsmotoren, in JEDEM Motor CASTROL RS 10 W 60 (vollsynthetisch), wechsel es bei allen hochbelasteten Motoren nach 5-7 Tausend km. Hatte noch nie einen Motorschaden. Beim Smart könnte man im Winter auch auf das gleiche Öl als 0 W 40 wechseln, im Sommer meiner Meinung nach nicht. Muß aber dazu sagen, dass ich dieses Öl sehr preiswert bekomme. Gruß BAP
  5. Hi Gustav, ich denke, dass viele Leute mit getunten Smarts, was die Höchstgeschwindigkeit anbelangt, zu Übertreibungen neigen, oder aber Höchstgeschwindigkeit anders als ich definieren. Die Tachos, die zum Smart-Tuning verkauft werden, egal welcher Anbieter, werden an das neue Tachoblatt via Software angepasst. Allein hierbei kann man je nach Anpassungs-Software und Einstellung eine erhebliche Tachovoreilung erzeugen. Dazu kommt die Verwendung von Bereifungen, die meist weniger Umfang als die Serien-Pneus haben. Der nächste Punkt ist das sehr empfindliche Reagieren des Smarts auf Gegenwind und Gefälle. Ist zumindest bei meinem Smart so. Kurios ist zumindest, dass mein Smart mit rundum 195/45/15 im sechsten Gang auf ebener Strecke, ganz alleine auf der Autobahn, also ohne Windsog anderer Autos, nicht mehr als 4700 bis 4800 dreht. Geht es leicht bergab sind es fast sofort bis 5000 und habe ich "Superwind" können es auch mal 5200 bis 5300 sein. AUF GERADER STRECKE, ALLEINE AUF DER BAHN ABER NUR 4700 BIS 4800. DAS IST DANN DIE HÖCHSTGESCHWINDIGKEIT !!!! Ich rede von einer Höchstgeschwindigkeit von ca. 165 (4800) und nicht von 182 (5300). Mir fällt es deshalb verhältnismäßig schwer zu glauben, dass andere Smarts mit weniger oder aber zumindest nicht mehr Leistung auch noch schneller fahren sollen. Ausschließen kann ich das natürlich nicht, aber auch nicht physikalisch erklären, bzw. nachvollziehen. Deshalb, und jetzt kommt meine Antwort auf Deine Frage, glaube ich nicht, dass es nur mit Chip-Tuning möglich ist, deutlich über 160 echte km/h, gerade Strecke, kein Windschatten, kein Windsog anderer Autos (volle Autobahn), breite Reifen auf der VA, zu schaffen. Gruß BAP
  6. Hallo, habe mit Herrn Hofmann telefoniert. Ich denke, dass die Software im normalen Bereich liegt und nichts wirklich Aussergewöhnliches darstellt. Die Daten sind ja auch vergleichbar mit anderen Anbieter, was aber bitte keine Wertung von mir ist. Dass Dein Auto so besonders schnell fährt kann ich natürlich auch nicht erklären, es ist aber für einen "nur Gechippten" recht ungewöhnlich überhaupt ehrliche über 165 zu schaffen. Vielleicht hast Du ja mal die Muße die Geschwindigkeit zu stoppen. Würde mich sehr interessieren. V= Wegstrecke in m geteilt durch Zeit in sec mal 3,6 Gruß BAP
  7. Hallo, also in Hannover-Deutsch (Hochdeutsch): Ich meine den Deckel, der geöffnet wird, um das Öl einzufüllen. Wer wie ich in Berlin wohnt, lernt im Laufe seines Lebens unweigerlich andere Kulturen kennen. Also guckst Du Deckel, wo machst Du Öl, nix braunes Schleim gut, viel braunes Schleim schreist Du, Allah, was machst Du mit schöne Motor von Smart. Gruß BAP
  8. BAP

    Taktventil?

    Hi djbuzz, wenns richtig funktioniert wärs klasse. Ich denke, es müsste auch funktionieren, nur hast Du halt nicht die elektronische Ladedruckregulierung. Als Versuch könntest Du mal die Verbindung Turbolader-Wastegate trennen den Schlauch vom Turbo verschließen und fahren. Rein theoretisch hast Du dann vollen Ladedruck ===> mußt nur aufpassen, weil dann relativ schnell das geliebte Notlaufprogramm HALLO sagt. Bei meinen Versuchen kam aber raus, dass Du für vielleicht 5 sec. durchaus vollen Druck haben kannst, bevor das NLP einsetzt. Gruß BAP
  9. BAP

    Taktventil?

    @ djbuzz, wie weit seit Ihr denn mit dem Versuch "Druckminderer"? Tät mich schon interessieren, aber ich glaube die Variante "Steuergerät" ist die saubere. @ Alex, wenn es Dir gelingt mir bis Freitag 10.00 Uhr das Steuergerät zu übergeben (hier in Berlin) kannst Du es am Montag wieder abholen und es ist dann entsprechend umgebaut. Habe jemanden, der das kann und macht. Kostest ca. 125 Euro. Gruß BAP
  10. Hi David, je nach Luftfeuchte, Wetter, etc. ist der Wasseranteil in der Ansaugluft unterschiedlich groß. Entsprechend variiert auch der "Wasseranteil" in dem ausgeschieden Öl. Öffne einfach mal den Ventildeckeldeckel (da wo machst Du Öl, weißt Du), erst wenn hier auf Dauer der "braune Schleim" zu sehen ist, solltest Du Kontakt mit dem Smartersatzteillager aufnehmen. Gruß BAP
  11. Hi, hab mal Kontakt mit denen (Tip vom Regenwurm) aufgenommen. Morgen telefonier ich nochmal mit denen, vielleicht krieg ich dann ein Paar mehr Infos raus. Am Telefon bestätigte der nette Mann die V/max von durchaus 180 km/h und auch die Leistung von ca. 83 PS. Alles bei Ladedrücken von 1,1 bar. Alles ein Wenig komisch, aber das Telefonat morgen wird wohl Klarheit bringen. Gruß BAP PS Ich werde berichten. Entweder hat da wirklich jemand eine Super-Software geschrieben (sag niemals nie), oder es gibt mal wieder ein neues Märchen.
  12. Hi djbuzz, hi Adam, herzlichen Dank für Eure Worte. Gruß BAP
  13. BAP

    Taktventil?

    Ich nochmal, wer hat Dir denn da, wahrscheinlich auch noch für Geld, die Software aufgespielt, ohne Dir den Rest zu erklären ??? Gruß BAP
  14. BAP

    Taktventil?

    @ Alex, ich gehe davon aus, dass Du 'nen 45 PSer fährst und das Taktventil nachgerüstet hast ? Das alleine reicht nicht aus, genauso wenig wie das Aufspielen einer Tuning-Software mit dem o.g. Taktventil. Erst der Umbau (ja, wirklich Umbau) des Steuergeräts wird Dich weiterbringen. Gruß BAP PS keine Sache mehr, die man alleine hinkriegt.
  15. @ Marsu, herzlichen Glückwunsch zu den Fahrleistungen Deines Smarts. Endlich mal ein Tuner, der auch RICHTIGE V/max-Werte erreicht. Was ist denn alles umgebaut worden? Habe mal versucht Hamann-Tuning.de nach Smart-Tuning zu durchsuchen ===> leider nichts gefunden. Stell doch bitte die Eckdaten des Tunings in das Netz. Danke Gruß BAP
  16. Hallo Franz, es freut mich sehr, dass Du so schnell Zeit gefunden hast, mir zu antworten. Bedauerlicher Weise nimmst Du keine Stellung zu der von Dir ins Leben gerufenen "Wissensüberprüfung", warum kannst wohl nur Du wissen. Ist aber eigentlich auch egal !! Schade ist dabei nur, dass Du fortwährend, ohne wirklich Fakten zu erwähnen, mir ziemlich unsachlich und vor allem FALSCH Dinge unterstellst, die ich nicht mache!! 1) Ich habe keine "blitzblanke fahrerische Karriere" aufzuweisen. (vgl. meine Texte) 2) Ich kritisiere nicht alles was von Tunern kommt, aber Du wirst mich bestimmt vom Gegenteil überzeugen, in dem Du endlich mal RICHTIG zitierst und mir die Stellen zeigst. (jetzt extra für Dich: CS, Digi-Tec, BMS, Brabus, Wetterauer, etc. haben doch viele gute Dinge zu verkaufen, oder findest Du nicht, und der Autoladen ja auch) 3) Vermute ich, dass wohl Deine Intention beim Verfassen dieser Texte genau in die Richtung geht, die Du mir unterstellst. 4) Freut es mich sehr, dass Du trotz Deiner erst zwei Beiträge so gut mit den Forums-Features (Smilies, Zitieren, etc.) umgehen kannst und scheinbar 'ne ganze Menge meiner Texte gelesen hast. Was für ein Wunder !! 5) Was möchtest Du denn nun wirklich zum Ausdruck bringen? Bist Du sauer, dass auch ich beim Smart via Diagnose-Schnittstelle Softwares aufspielen kann, oder dass auch ich mich mit dem Thema Smart-Tuning beschäftige und noch dazu meine gemachten Erfahrungen für alle Interessierten hier ins Netz stelle. Ich habe fast den Verdacht (vgl. auch die Rechtschschreibung gerade bei ß und ss), dass gerade Deine Absichten nicht gerade seriös sind, Du unter falschem Namen schreibst und nur versuchst, auf billigste Weise, ein schlechtes Licht auf mich zu werfen. Also, lieber, wer auch immer Du bist, vermuten eh alle, nennen wir Dich einfach Franz, bleib einfach wie Du bist und alles wird gut. Gruß BAP
  17. @ Micky, der von mir gemachte Vergleichstest ist gar nicht so abwägig, wie Du vermutest. Mit Sicherheit haben beide Fahrzeuge NICHT exakt die selbe Getriegeabstufung, doch ist z.B. die "Länge" des sechsten Gangs beider Fahrzeuge ähnlich ausgelegt. Beim Benzin-Smart sind bei 6.000 U/min immerhin ca. 216 km/h möglich. Beim TDI werden bei vergleichbarer Höchstdrehzahl (ca. 4.500 U/min) ähnliche Geschwindigkeiten erreicht. Die maximal erreichbare Geschwindigkeit des TDI im zweiten Gang liegt im Übrigen sehr deutlich unter den von Dir erwähnten 125 km/h, aber sicherlich auch leicht über der des Smarts (Benzin). Ansonsten habe ich diesen Vergleich in Anlehnung an die von AMS (AutoMotorSport) praktizierten Durchzugstests gemacht, allerdings OHNE wirklich "wissenschaftliche" Ambitionen, sondern "just for fun". Dass der Smart allgemein nicht unbedingt geeignet ist, auch in spürbar getunter Version wirkliche "Beschleunigungs-Rennen" zu gewinnen ist, wohl nahezu allen, auch ohne Extra-Erklärung, vollkommen klar. Trotzdem, ohne gerade deshalb, war dieser "Test" für alle, auch den TDI-Fahrer, eine sehr spaßige Sache. Gruß BAP
  18. BAP

    Gelochte Bremsscheiben

    Hi Blade, war nochmal kurz auf der SW-HP, weißt Du vielleicht, was es bedeutet, dass da kleingeduckt steht "ähnliche Abbildung", denn der Preis für die auf dem Foto abgebildete 2-teilige Bremscheibe mit Alu-Topf scheint extrem günstig zu sein. Gruß BAP
  19. Hallo "schlauer" Franz, wo bleibt Dein Einsatz, das kann doch noch nicht alles gewesen sein ? Um jetzt noch ein bisschen weiterzumachen : Meine Gegenfrage, wenn Du die beantwortetest, werde ich Dir auch die Ladedruck-Adresse geben, falls Du überhaupt weißt, welchen Softwarestand Du meinst. Nenne doch mal für die aktuelle Baureihe der 40 UND 45 kw Version die zuständigen Adressen für den Softcut-Drehzahlbegrenzer. Wenn Du das kannst, reden wir auch weiter, also ran an den Computer und nachschauen !! Schlaf schön lieber Franz, oder heißt Du gar nicht Franz ?? Gruß BAP PS beim nächsten großen Treffen kannste Dich gerne davon überzeugen, ob ich "Schmarrn" erzähle.
  20. BAP

    Mein CDI Raucht

    Hi Kobi, ich denke, dass es sicherlich dunkler, bzw. schwarzer Qualm ist, der da aus dem Auspuff kommt. Aus meiner Sicht bei getunten Dieselfahrzeugen nicht ungewöhnlich. Sicherlich aus ökologischer Sicht nicht supertoll, aber aus motorentechnischer Sicht bei Dieseln nur mit spürbaren Leistungsverlusten zu vermeiden. Achtung jetzt für Franz: Das heißt NICHT, dass ich hier alle zum Umweltverbrechen auffordern möchte!! Sorry, aber der liebe Franz versteht mich scheinbar oft falsch. Also ich würde sagen, solange es nur schwarzer Qualm ist, brauchst Du Dir um den Motor keine große Sorgen machen. Jag ihn halt nicht so oft. Gruß BAP
  21. Hoppala da hab ich wohl die falsche Taste gedrückt, also jetzt die Fortsetzung: 2) Aus meiner Sicht sind Smartfahrer genauso wenig blöd, wie andere Autofahrer, wahrscheinlich nicht mehr und nicht weniger. 3) Ich habe niemals ein Urteil über die selbstgebastelte Software abgegeben und kann über die Vielzahl, der auf dem Markt erhältlichen auch kein Urteil abgeben, weil ich gar nicht alle kenne. Ansonsten kann ich sogar sagen, dass die Software in meinem Auto, nur mit anderen Umbauten funktioniert und überhaupt nicht, glaube ich zumindest, z.B. Autobahn-vollgasfest ist, weil sonst über die Entlüftung sehr viel Öl austritt. Leider hast Du meine Worte nicht zitiert, wo ich gesagt habe, dass ich den Ladedruck, den ich fahre, für auf die Dauer motorschädigend einschätze und generell betone, dass bei getunten Smarts wohl vorsichtiger Umgang mit dem Motor ratsam ist. Ich bleibe weiter bei meiner Meinung, dass Leistungen über 70 PS, vor allem aber Drehmomente über 120 Nm mit "Vorsicht" zu benutzen sind und andere Fahrzeugteile auf Dauer schädigen können. 4) Deine Anregung mit der Internet-Präsenz werde ich mir überlegen, Du wirst es als aufmerksamer Forumleser sicherlich mitbekommen, wenn es mal soweit sein sollte. Vielleicht überlege ich mir aber doch einen anderen Namen, falls Du erlaubst.? 5) Zum Thema ABS: Falls Du meine Worte, als Empfehlung für jedermann das ABS auszuschalten verstanden hast, solltest Du den Bericht nochmal etwas aufmerksamer lesen!! Ich denke man kann das sehrwohl auch anders verstehen, als Du das wolltest. Ach ja, ich bin KEIN Programmier-Genie! Ein ABS kann ich leider höchsten ein- und ausbauen und ein und ausschalten. Aber trotzdem wäre ich sofort dabei, wenn es für den Lim 1 eine andere ABS-Software gäbe. Die Frage nach dem "Registerblock" musst Du uns leider beantworten, ich bin schon froh, wenn es mir gelingt, unfallfrei aus der Garage zu fahren. Gruß BAP PS wenn Du weiter solchen an den Haaren herbeigezogenen Kram schreibst, könnte es sein, dass ich nicht mehr antworten werde. Ist mir echt ein bisschen zu blöd.
  22. Hallo Franz, recht herzlichen Dank für den sachlichen Text. Scheinbar hast Du ja ein Paar meiner Texte gelesen, aber scheinst nur die inhaltlich zu zitieren, die Dir "passen" und dann auch noch faktisch verdreht. 1) Was ist daran "Schmarrn", wenn ich davon erzähle, wie dieser Vergleich ausging? Sind denn alle, die von Ihren getunten Smarts berichten zu verurteilen? Wenn ich mich nicht irre ist der Smart-CDI vom Fridolin ähnlich schnell oder sogar schneller.?
  23. Hi Guido, ich bin mir fast sicher, dass das SC erhebliche Probleme haben wird, Dir den Motor anzupassen. Das geht soweit mir bekannt nur über die Software. Eine Änderung auf Lambda 0,9 bedeutet ganz nebenbei, dass der Motor fetter, also mit mehr Sprit fahren wird. Gruß BAP
  24. Hi Gerhard, hinzu kommt, dass mit Einführung der EBV, elektronische Bremskraftverteilung, ich glaube ab 11.99, situativ mehr Bremskraft zur HA gelangt. Ein Ändern der ABS-Abstimmung dürfte technisch, aber nicht durch MCC gefördert, machbar sein. Ich selbst hab schon überlegt, eine mechanische Bremskraftverstellung (per Rad) einzubauen, ist aber alles hölleaufwändig und nur schwer zu tüven. Gruß BAP
  25. Hi Udo, vom Prinzip her ist das richtig, ABER Ein ABS muß und wird an ein Fahrzeug angepaßt, dass heißt, dass unterschiedliche Fahrzeuge, unterschiedlich programmierte ABS bedingen. Ist nun die Adaption zwischen ABS und Fahrzeug, nennen wir es einmal unglücklich, entstehen solche Probleme, wie sie bereits geschildert wurden. Hauptproblem der ersten Smarts war eine ungenügende Dämpfung in Relation zur brutal harten Federauslegung, ohne dass die ABS-Sensorik daran angepaßt wurde. Ergebnis sind die vielen Schrecksekunden einiger Smart-Fahrer, die nicht nachvollziehbares Regeln des ABS hatten, oder haben. Im Breiten-Rennsport, dort gab es ähnliche Probleme bei unterschiedlichsten Fahrzeugtypen, wurde gerade bei trockenen Fahrbahnen das ABS regelmäßig ausgeschaltet, weil die ABS viel zu heftig geregelt haben. In der AMS gab es mal einen Vergleichstest mehrer Allrad-Boliden, die bei schneebedeckter Fahrbahn ihr Können unter Beweis zu stellen hatten. Die eklatanten Unterschiede waren kurioser Weise nicht antriebsseitig, sondern in der teilweise sehr heftig kritisierten Wirkung der ABS deutlich geworden. Brutal hart gefederte Autos haben ein ganz anderes Anforderungsprofil an das ABS, als sehr weich abgestimmte. ABS ist nicht gleich ABS, sondern erst die sinnvolle Adaption des ABS an das Fahrzeug macht ein ABS wirklich gut. Der Smart, zumindest die ersten, hatte aus meiner Sicht kein gutes. Ich würde z.B. ein ABS eines neuen M3/E46 auch nicht ausschalten, dieses ist so gut, dass das Ausschalten Nachteile brächte. Gruß BAP
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.