HarryB
Mitglied-
Gesamte Inhalte
655 -
Benutzer seit
Alle erstellten Inhalte von HarryB
-
Da war ich mal wieder zu lange am Tippen - Danke, Timo! :) Gruß, Harald [ Diese Nachricht wurde editiert von HarryB am 18.12.2009 um 15:44 Uhr ]
-
Hallo Lurch, Danke für die Infos! Dann hat der 54PS-Motor also kurzzeitig (Overboost) sogar mehr PS (analog zum Drehmoment)? Hat jemand Details dazu, von welchen Faktoren der Overboost abhängig ist und wie lange der anhält? Gruß, Harald
-
Moin, bei meinem Smart rappelt die Sonnenblende des Panorama-Glasdachs nervig, wenn der Wagen z.B. an einer Ampel steht. Die Blende ist bereits ganz nach hinten geschoben. Was kann man gegen das Geklapper tun - außer vielleicht die Blende ganz rausnehmen ;-) Gruß, Harald
-
Ich verstehe die Frage nicht... Gruß, Harald
-
Und dann noch das hier: "06/2002 Sondermodell: smart 1st edition Das smart city-coupé und cabrio 1st edition ist mit dem auf 52 kW (70 PS) leistungsgesteigerten Benzinmotor mit einem Drehmoment von 100 Nm ausgestattet." D.h. es hat ab Werk offiziell leistungsgesteigerte 600er gegeben? Gruß, Harald
-
Aha! "3-Zylinder-SUPREX-Reihenmotor mit Turbolader und 45 kW (61 PS) (sonst nur im pulse)" Waren die anderen (45/55PS) evtl. mit anderen Turboladern bestückt? Gruß, Harald
-
Genau den meine ich! Gabs den nur als Pulse? Gruß, Harald
-
Hallo Smarties, daß der 45PS -Smart durch Implantieren eines Taktventils (und Freischalten im Steuergerät) zum 54/55PS-Smart mutiert, weiß ich. Aber wie bzw. wodurch kommt die Variante mit 61PS zustande? Etwas mehr Ladedruck? Anderes Steuergerät bzw. optimierte Kennfelder? Gruß, Harald
-
Hallo, ich suche die Abdeckung der Mittelkonsole, d.h . nur die Blende mit den Skalen für die Lüftersteuerung, ohne Anbauteile. Das ganze in GRAU für ein 2002er Fortwo Coupe und in gutem Zustand (sauber, ohne Bohrlöcher, dicke Kratzer etc.) Danke für jegliche Angebote! Gruß, Harald
-
B: Fußraumsobwoofer Hub-Car Soundpaket+ NEU
HarryB antwortete auf Talla12V's Thema in Biete / Suche / Tausche
Hallo Talla, habe Interesse und Dir gerade eine PN hinterlassen. Gruß, Harald -
[451] Erfahrungen und Tipps zum Bordcomputer von MDC
HarryB antwortete auf madmatze's Thema in Zubehör für den SMART
Danke! Und das ist technisch nicht beim 450er realisierbar? Gruß, Harald -
Wollte nur nochmal vermelden, daß es genauso geklappt hat, wie von Ahnungslos beschrieben - inkl. der beiden "Reservelampen". Danke für die Hilfe! Alle Kontroll-Leuchten sind übrigens hinten am Tacho durchnummeriert, dazu gibts eine passende Legende. Da kann man wirklich nichts falsch machen bzw. die falschen Leuchten rausnehmen ;-) Gruß, Harald
-
[451] Erfahrungen und Tipps zum Bordcomputer von MDC
HarryB antwortete auf madmatze's Thema in Zubehör für den SMART
Hallo, gilt eigentlich das hier geschriebene auch für den 450er Bordcomputer, oder weicht der von der Funktionalität ab? Gruß, Harald -
So logisch ist das nicht - moderne Autos haben eigentlich selbstentlüftende Kühlsysteme. Das ist jedenfalls Stand der Technik... Beim Smart könnte ich mir vorstellen, daß es mit der Postion des Kühlers am entgegengesetzten Ende des Wagens bezogen auf den Motor zusammenhängt bzw. mit der Lage der Verbindungsschläuche am Fahrzeugboden. Gruß, Harald
-
@tagdog: In diesem Thread geht es um den Austausch einer bzw. zwei defekten Glühlampe(n) im Armaturenbrett. Wenn Du Dich jetzt mit einer Frage nach dem Umbau der 3. Bremsleuchte auf LEDs dranhängst, wirst Du vermutlich nicht dieselbe Resonanz bekommen, als wenn Du Dich an einen Thread zum Thema ranhängst bzw. einen neuen startest. Was gibts da mit dem Kopf zu schütteln? Gruß, Harald
-
Was hat das mit Tacho/Mittelkonsole zu tun ;-) Ich glaube, da wärs besser, wenn Du mal im gesamten Forum suchst bzw. einen neuen Thread startest. Gruß, Harald
-
Hallo Ralf, schau Dir mal diese Anleitung an, die Ahnunglos oben freundlicherweise gepostet hat (http://www.blauetachos.de/doc/mcc/fortwo/index.htm) und gehe dort auf "Mittelkonsole Smart". Dann das 5. Bild (neben "Dann sollte die Platine wie hier vor Ihnen liegen..."). Das runde braun-rote Teil ganz unten auf der Platine ist die zentrale Glühlampe, welche die Lüftungsregler versorgt, daher zeigt sie auch nach unten (siehe auch die Fotos darüber). Für die Beleuchtung der Taster (Verriegelung, Heckscheibe, Sitzheizung, Klima) sind hingegen SMD-LEDs (direkt auflötbare Mini-LEDs) zuständig, die man auf der Platine als kleine helle Würfel erkennen kann - sind auch mit blauen Punkten markiert. Beide Beleuchtungen sind also voneinander unabhängig. Gruß, Harald [ Diese Nachricht wurde editiert von HarryB am 15.12.2009 um 14:51 Uhr ]
-
Moin Merlin, sämtliche Skalen der Belüftung sollten beleuchtet sein - allein bei dem für "Umluft-Frischluft" bin ich mir nicht ganz sicher. Genauer gesagt sind die (feststehenden) Skalen beleuchtet, nicht die (beweglichen) Schieberegler. Die dafür verantwortliche eine! Lampe sitzt in bzw. unter der Sicherheitsinsel, von dort aus gehts per Lichtleiter zu den verschiedenen Skalen. Wechsel der Glühlampe wie oben beschrieben. Gruß, Harald
-
Ok, danke! Dann muß man sich bei einem "Oldliner" also selbst um die Inspektionsintervalle kümmern. Gruß, Harald
-
Hallo zusammen, haben alle 450 die Serviceintervallanzeige mit den 1 oder 2 Schraubenschlüsseln? Oder hat Smart das erst ab einem bestimmten Bau-/Modelljahr eingeführt? Gruß, Harald
-
Man sagt ja auch, daß altersschwache KFZ-Akkus bevorzugt ihr Leben dann aushauchen, wenn es plötzlich kalt wird. Könnte hier der Fall sein. Gruß, Harald
-
Ok, dann stelle ich die Frage mal anders: Welches Öl verwendest Du selbst? ;-) Gruß, Harald
-
Hallo Ahnungslos, wie immer vielen Dank für die Infos! Gruß, Harald
-
@r-panther: Welches Motoröl würdest Du denn für die 600er Benziner empfehlen? Gruß, Harald
-
Hallo Smarties, kann mir bitte jemand sagen, welche Leuchtmittel genau im Tacho und der Mittelkonsole beim 450er verbaut sind, damit ich die schonmal bestellen kann? Bei mir ist bei der km/h Skala die linke Seite - besonders bei 20 - 30 km/h - dunkler, als der Rest. Ich denke mal, dort ist eine der Skalenlampen hin. Und die komplette Mittelkonsole (also sämtliche Lüftungsregler) wird mal beleuchtet und mal nicht. Werden die von nur einer Lampe versorgt oder gibts hier noch eine andere Fehlerquelle? Danke für jegliche Hinweise! Gruß, Harald [ Diese Nachricht wurde editiert von HarryB am 14.12.2009 um 10:00 Uhr ]
