
ottomike
Mitglied-
Gesamte Inhalte
2.051 -
Benutzer seit
Alle erstellten Inhalte von ottomike
-
[ Diese Nachricht wurde editiert von ottomike am 25.12.2017 um 08:32 Uhr ]
-
Ölpumpe tot, riemenscheibe will nicht runter
ottomike antwortete auf Biotonne's Thema in SMARTe Technik
Und ist auch noch schön in der Kraft regulierbar und leise®. Der Makita ist auch nett. Wenn man aber mal ein Akkusystem hat, bleibt man dann halt dabei. Öldüse kann gut sein. Aber über das was und wie muss man sicher nachsehen. Ich hoffe, wir erfahren da noch mehr :) Viel Erfolg -
Ölpumpe tot, riemenscheibe will nicht runter
ottomike antwortete auf Biotonne's Thema in SMARTe Technik
Ah schau an der 911er war schneller. Was hast Du für einen Akkuschlagschrauber. Ich slber hab den Bosch Blau gds 18v HT. Damals aber noch normal mit Druckluft und 10 bar. -
Ölpumpe tot, riemenscheibe will nicht runter
ottomike antwortete auf Biotonne's Thema in SMARTe Technik
Ich hab das nur 1x bekm Smart gemacht. Da war der Motor ausgebaut. Das hat mich so angesackt, da die Schraube wie bei Dir nicht auf wollte. Wenn ich mich recht erinnere, war es mit dem Schlagschrauber dann null Problemo. Ich kann Dir aber nicht sagen, ob das so gängige Praxis ist. -
Youtube Video ansehen Smart fortwo 450 Motor zerlegen Anleitung Video
ottomike antwortete auf Smarrrt's Thema in SMARTe Technik
Schön gemacht, mein Lieber. Bin gespannt auf den zweiten Teil :) -
anno 2014
-
PS und ettliche Beilagscheiben oder ein kurzes Rohr, welches genau über die Gewindestange geht oder mehrere Domlager als Abstandhalter brauchst Du noch. Zur Not gehen auch weitere (kleinere) Druckplatten. Wenn die Mutter in der Lageraufnahme verschwindet kommst Du sonst mit den Schlüsseln nicht mehr zur weiteren Betätigung ran. Mit einer Ratsche kommt man wegen der überstehenden Stange sowieso nicht an die Langmuttern. Im übrigen eine total nervige Arbeit :-D [ Diese Nachricht wurde editiert von ottomike am 15.12.2017 um 06:17 Uhr ]
-
Wir haben das mal gemacht. Eine m14 Gewindestange, wenn ich mich richtig erinnere und mit einem Werkzeug aus einem oder mehreren Universalsätzen. Du presst es quasi mit der passenden Platte in eine Art Topf (oder Stück Rohr mit Deckel). Platte und der Topf als Aufnahme für das alte Lager beim auspressen haben natürlich mittig ein Loch für die Gewindestange. Dann mit zwei Langmuttern das Ding da durchprügeln. Ich glaub wir hatten noch ein Smart Domlager dazwischen damit es leichter geht. Eine Feingewindestange wäre besser aber in den meisten Sätzen ist das dann zu kurz oder zu dick. Metrisch war ok soweit ich mich erinnere. Alles schön fetten, also auch die Gewindestange - es sitzt enorm fest. Der Einbau des neuen Lagers ist dann ja keine Kunst und auch kein Kraftaufwand im Vergleich zum auspressen. Das alte Lager hat einen Metallrand aussen, der sich mit Rost schön zusammenbackt. Das neue Lager besteht einach nur aus Gummi, ohne Ummantellung. Mit einem Ausziehhammer/Gleithammer hast Du keine Chance!
-
Smart 450 cdi Abblendlicht - Lampe brennt jedes Jahr durch.
ottomike antwortete auf Dennis_HH's Thema in SMARTe Technik
Für 4 Euro ist das doch nicht zwangsläufig eine Billiglampe im Sinne "schlechte Qualität" Im Zehnerpack bei ebay kosten die Osram, cartechnik oder car1 ca 25 Euro incl Versand (2.50 euro/Stück). Die echten Billiglampen hingegen kostem im Zehnerpack mit Versand 12 bis 15 Euro. Was war das für eine Marke, die so schlecht ausleuchtet? [ Diese Nachricht wurde editiert von ottomike am 21.11.2017 um 19:03 Uhr ] -
Smart 450 cdi Abblendlicht - Lampe brennt jedes Jahr durch.
ottomike antwortete auf Dennis_HH's Thema in SMARTe Technik
Die H4 Lampen vom Stahlgruber (Eigenmarke cartechnik) für ca 4 Euro das Stück sind auch sehr zu empfehen. Kein spezielles Longlifeprodukt, aber gut. Beim Einbau sollte man die Kolben der Lampe nicht direkt mit der Hand anfassen. 1x Hanschuhe tragen oder ein sauberes Tuch nehmen oder einfach nicht n den Glaskolben greifen. Falls die H4 Stecker schon stark verkohlt sind, würde ich die mal austauschen. Dafür gibt es Reperatursätze. Die Lampen würde ich immer paarweise Tauschen. Dann solte es auch klappen, mit den Birnen. [ Diese Nachricht wurde editiert von ottomike am 21.11.2017 um 19:00 Uhr ] -
Lenkung defekt. Fast am Baum gelandet.
ottomike antwortete auf Statistiker1's Thema in SMARTe Technik
Bei dem Problem mit dem unterem Kreuzgelenk der Lenkstange ist das Lenken teilweise sehr hakelig. Als ob Du über einen Widerstand drüber lenken musst. Das kann für Tage wieder verschwinden und kommt dann wieder. Ich kenns aber mehr so, dass man das bei Kälte und langsamer Fahrt merkt. PS Zu Deinen Fragen. Zweimal nein. Dazu müsste beispielsweise die Spurstange vom Spurstangenkopf fallen. Das wär ne Katastrophe! [ Diese Nachricht wurde editiert von ottomike am 01.11.2017 um 22:12 Uhr ] -
Biete Winterreifen für Smart 450 (Baujahr 2002)
ottomike antwortete auf brille01's Thema in Biete / Suche / Tausche
Ich würde die bei ebay kleinanzeigen und quoka rein setzen, hier einen Link posten. Dann hat auch jeder Bilder (Kuhfecken ja/nein usw). Unbedingt dazu schreiben, wo die abzuholen sind und ob ein Versand möglich ist und wenn ja für wie viel Geld. Für 200 montiert und gewuchtet sowie unbenutzt bekommst Du die sicher los. Schade, um den Smartie. Wir haben auch drei Nervensägen, und der Smart ist perfekt als Zweitauto. Viel Erfolg beim Verkauf! Gruss Otto -
Schlechter Geruch im Auto - Ozongenerator?
ottomike antwortete auf Hans3542's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Ozonbehandlung sollte gut funkionieren. Das Auto muss im Innenraum 100% trocken sein. Ausserdem ist nur eine Anwendung bei unter 50% Luftfeuchte durchzuführen. Ich hab dieses Gerät klick mich Hatte sogar noch 500 dafür bezaht. Du kannst in das Auto nach der Behandlung nach einigen Minuten wieder Deine Nase rein halten. Das Gas ist sehr unangenehm, Du merkst sofort was geht und was nicht. Ein denzenter Ozongeruch bleibt über Tage, verschwindet aber irgendwann ganz. [ Diese Nachricht wurde editiert von ottomike am 27.10.2017 um 19:26 Uhr ] -
Servus Ich hatte mal ne Checkliste zum Smartkauf gemacht. Schau mal bei http://www.smart-wiki.net/portal/modell_450/checklisten rein, vielleicht hilft Dir das weiter. Wenn Du dazu Fragen hast, dann werden wir versuchen die zu klären. Liebe Grüsse aus München
-
Ich hab mir die Birnen gleich mit dem Plastik/der Halterung neu gekauft. Da ist dann gleich die richtige Ersatzbirne dabei (muss dann auch nicht angefasst werden). Brennt nicht durch und hält lang. Preislich beide um die 15 Euro wenn ich mich richtig erinnere.
-
450er unten entrosten: was brauch ich alles
ottomike antwortete auf ChristianAm's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Ich hab meinen satt mit Mike Sanders eingepackt, von unten. Hab mir ein komplettes Set für ca 400 Euro von ebay geholt, gleich die grosse Dose (5 kg hätten gereicht) und das ganze Werkzeug dabei bis zum Köcherheizer und so ner Art Fritöse. Den Rost kriegt man leider sehr schwer weg, es ist mit Lacken sehr (Zeit-) aufwändig und rostet wieder. Ich hab das nun seit 2 Jahren so und ich würd sagen, es hat sich gelohnt. Nur bei Reparaturarbeiten wie zB am HBZ ist halt unangenehm glitschig... [ Diese Nachricht wurde editiert von ottomike am 16.10.2017 um 19:54 Uhr ] -
Meiner Erfahrung nach hakt es in der kalten Jahreszeit am meisten. Ich befürchte, spätestens im nächsten Herbst hakelt es wieder. So wars bei mir. Hab dann ausgetauscht. Halt uns doch auf dem laufenden :)
-
Wie viel km hat der smart denn runter? Füll vielleicht mal das Profil aus.
-
Wer nicht wählt, darf hinterher nicht meckern.
-
Es ist ja keine Kunst so einen Helicoil zu setzten. Gerade rein bohren, das Loch dabei nicht ausleiern. Gewinde vorsichtig schneiden. Dabei auch mal wieder etwas zurück drehen, ggf ein bisschen öl zB wd40. Das Betätigungswerkzeug nimmste von einem Gewindeschneider Satz. Zange ist eher ungeeignet. Gerade in das Loch reinarbeiten. Weder Bohrer noch Gewindeschneider abbrechen. Bei dem weichen Material fast unmöglich. Dann rein mit dem Gewindeeinsatz, Betätigungsnase abbrechen, hier ist beim Satz ohnehin ein Stift dabei, Du brauchst nur einen Hammer. Das Bruchstück aus dem neuen Gewinde holen. Fertig Es sind meist drei verschiedene Längen von den Einsätzen dabei, da halt vorher gucken was passt. 5 bis 10 minuten für Ungeübte. [ Diese Nachricht wurde editiert von ottomike am 18.09.2017 um 20:33 Uhr ]
-
Du kaufst den passenden Helicoil am besten online. Normale Baumärkte haben das nicht. Schau vorher, ob es ein Regelgewinde ist. M6 wäre von der Bezeichnung her ja ein Regelgewinde. Es gibt GewindeLehren dafür, oder es weiss jemand im Forum. Gewindebohrer und Einsätze mit passendem Bohrer sind dabei.
-
Ich würd da einen Helicoil rein machen. Einfach, praktisch, gut ohne Folgeprobleme. Ich glaube aber hier auch schon gelesen zu haben, dass auf 8mm aufgerüstet wurde, da die bolzen ja schon gerne mal reissen. Also wird es wohl möglich sein. Ich würd vorher mal schauen, ob die Mutter auf der Auflagefläche am Krümmer Platz hat. Mit einem Bolzen weniger, ist es evtl nicht dicht.
-
Schraube ist fest Stoßstange
ottomike antwortete auf evildriver's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Es bietet sich an, das selbst zu versuchen. Es ist ohnehin nicht mehr als ein Versuch. Wenn Du keinen Ultraschallreiniger (im Bekanntenkreis) hast, leg es halt nach einer Entfettung mittels Bremsenreiniger einfach so ein paar Tage in Zitronensäure und warte ab, was passiert. Das Zitronensäurepulver bekommst Du in der Apotheke oder im Internet. Du kannst es auch mit Deox Gel oder fast noch besser, weil flüssig, mit Pelox RE versuchen. Ansonsten halt ausbohren. Ich finde die Bohrer von RUKO ganz gut. Wenn gar nichts hilft, das Seitenteil auszutauschen ist nun auch nicht so teuer. Viel Erfolg.