Jump to content

der_troll

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    555
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von der_troll

  1. Seit ihr sicher, dass das Armaturenbrett beim X mit Echtleder bezogen ist?
  2. Bei E34.de haben auch einige Lowtec drin, soll OK sein...
  3. Quote: Am 19.01.2009 um 18:52 Uhr hat BigBoi geschrieben: Quote: Am 08.01.2009 um 23:10 Uhr hat der_troll geschrieben: Quote: Am 08.01.2009 um 16:45 Uhr hat Timo geschrieben: Quote: Am 08.01.2009 um 00:31 Uhr hat der_troll geschrieben: Also ich werde mich im Laufe dieses oder des nächsten Jahres nach sowas umschauen. Ist in der Ausführung wie Abgebildet (M5 3.8 6Gang) bestimmt kein günstiges Auto, auch nicht im Unterhalt. Soweit ich das noch in Erinnerung habe gab es bei der E34 Baureihe keinen 6. Gang auch nicht im M5. :( ----------------- Haste falsch in Erinnerung :-D Der M5 und auch der 540i haben ab 05/94 bzw. 03/94 ein Sechsganggetriebe serienmäßig (540i gabs vorher nicht als Schalter), kahm beim M5 zusammen mit der Vierkolbenbremsanlage und den 18" Parallelspeichenrädern. 540i gabs auch als 5 gang schalter ;-) ----------------- Alpine IVA-D105R Audison SRx4 Xetec Gravity G5 TMT & T-20 HT Out: Rainbow 10" Tornado im BR In: Doom Audio D3-12 im BR Plans: Dämmung ! Wann soll das denn gewesen sein :roll: klick ;-)
  4. Quote: Am 15.01.2009 um 00:31 Uhr hat Hybridferdi geschrieben: So nochmal zum Nachhacken. Hat eigentlich einer von euch auch die Vibration beim beschleunigen oder nicht? Das SC merkt die Vibra ja auch, weil die mal nicht ohne ist, aber die wissen auch nich wo es her kommt. ich war jetzt schon bei 3 verschieden SC aber keiner hat nen plan. Soll ich mal zu nem Freien SC gehen oder nicht. Garantie hab ich ja noch über ein Jahr. Habe aber auch keine Lust, dass ich in na Freien das richten lasse und dafür auch noch löhnen muß. Das SC kann den Mangel reproduzieren, weiß aber nicht was es machen soll- die sind ja süß :lol: Die wissen aber schon, dass sie die Möglichkeit haben sich direkt an Smart zu wenden? Entweder kommt dann ein Ingineur von Smart ins SC oder das Auto wird zum Nachbessern ins Werk gebracht. Währe ja ein Witz wenn der Kunde mit einem ab Werk vorhandenen und diagnostizierten Mangel leben müsste, nur weil das SC zu blöd ist...
  5. Also wenn eine Umrüstung irgendwie möglich ist, würde ich den Benz retten. Ansonsten favorisiere ich auch den Golf plus. Als Comfortline mit 120 PS TSI (da ist dann schon einiges an Schnickschnack drin, aber darunter gibts keine Automatik) und 7-Gang DSG kostet der 24.900 €. Eventuell könnte man noch CD-Radio und Climatronik bestellen, das fördert den Wiederverkaufswert um einiges und kostet zusammen 500 €. Wenn VW bei Vorlage des Schwerbehindertenausweises 15% gibt, sind das zusammen mit der Abwrackprämie schon um die 6.000 € weniger.
  6. Ich glaube so ein System lohnt sich vor allem für Liebhaberfahrzeuge. Wenn ich zum Beispiel einen Oldtimer jahrelang restauriert habe oder einen seltenen Sportwagen fahre, dann bin ich an keiner Versicherungssumme interessiert. Ich will das Auto wiederhaben.
  7. Sowas taucht im Kurztestprotokoll glaub ich nicht auf. Es ist auf die Garantie bezogen auch völlig irrelevant.
  8. Quote: Am 07.01.2009 um 21:13 Uhr hat Robbie01011987 geschrieben: Weil es hier im Forum schon einige Beiträge gab, wo Leute einfach zuviel erwarten haben von dem Auto. Ich meine, es ist ein sehr teurer Kleinstwagen, aber man darf halt nicht erwarten das der Smart dann auch das (meist) sehr viele Geld wert ist was man aufn Tisch gelegt hat. Das Auto hat schon so einige Krankheiten, aber ich denke die meisten Leute kaufen sich auch einen Smart weil sie damit leben können! (wurde hier anders glaub ich schonmal diskutiert). Egal ob das Knirschgeräusche sind, die Batterie beim 451, das Klopfen im Lenkrad, die Heizung, Klimaanlage die öfters mal Geräusche von sich gibt obwohl Sie eigentlich aus sein sollte, Wassereinbruch (hier sind die Dreiecksfenster hervorzuheben^^),Risse im Turbolader, kaputtes Glasdach,... Aber das steht halt alles nicht im Verhältnis zur Idee Smart und dem Spaß mit dem Auto :) [ Diese Nachricht wurde editiert von Robbie01011987 am 07.01.2009 um 21:16 Uhr ] [ Diese Nachricht wurde editiert von Robbie01011987 am 07.01.2009 um 21:17 Uhr ] Ich darf nicht erwarten das ein preis-leistungsmäßig sehr teures Auto sein Geld wert ist-das ist doch kein Ferrari :-? :roll: Wir reden hier über ein Premiumprodukt, das vom renomiertesten Automobilhersteller der Welt entwickelt wurde. Trotzdem hat dieses Produkt Schwächen die es sonste bei keinem anderem Großserienauto der letzten 20 Jahre gibt. Ich verstehe einfach nicht warum viele das wie selbstverständlich hinnehmen. Wenn ihr meinetwegen eine Waschmaschine von Miele für viel Geld kauft und das Ding wäscht nicht so wie es soll dann akzeptiert ihr das doch auch nicht? Oder sagt ihr: "och das ist ein einzigartiges Konzept, die muss nicht richtig waschen." Mag ja sein das einige Schwächen Konzeptbedingt sind, aber selbst diese Schwächen hätte man besser in den Griff griegen können, vor allem beim 451. Beim Smart ist halt nicht nur das Konzept recht problematisch, auch die Ausführung ist allerunterste Schublade, oder kennt ihr andere moderne Autos bei den man auch nach zehn Jahren Produktion z.B. immer noch jederzeit mit Wassereinbrüchen rechnen muss? Von den ständig verreckenden Motoren mal ganz abgesehen, wenn ich schon Sätze lese wie "Juchu, mein Smart hat 100.000 KM mit einem Motor geschaft", krig ich Pickel :roll: so, genug gekotzt, MfG Nico
  9. ...wenns funktioniert :lol: :lol: :lol:
  10. In die Türen kommen 16er Lautsprecher, z.B. SPL Dynamics. Einbauberichte gibts schon mehrere hier im Forum, z.B. den hier Dinblenden und Komponenten gibts da
  11. Quote: Am 11.01.2009 um 11:26 Uhr hat rugerclub geschrieben: und jetzt würde mich der Mehrpreis eines Bluemotion Modell interessieren und wieviel Sprit man dafür extra kaufen kann...... ----------------- Nix Mehrpreis, bei identischer Ausstattung komme ich beim Blue Motion auf 18.200 €, ein bei der am ehesten vergleichbaren Ausführung Comfortline TDI DPF mit 80 PS auf 18.400 :roll: ,beides mit ESP Radio und halt dem Schnickschnack der bei einem der beiden Modelle Serie ist. Vieleicht hab ich auch auf die schnelle irgendwas übersehen, aber die beiden geben sich nicht viel. Der minderverbrauch laut VW beträgt immerhin 0,7 liter! Das diese Preise sehr hoch sind ist klar. Ein CDI mit ähnlicher Ausstattung wäre wohl um die 3000 € günstiger, aber nicht vergleichbar. Der Polo hat fast die doppelte Leistung, vier Sitze und ist ein vollwertiges, langstreckentaugliches Auto. Die schwächen des 42 kennt ihr ja selbst...
  12. Och, das geht doch noch. Ich kenn Fachwerkstätten in denen es viiiieeeel schlimmer zugeht :-D :-D :-D
  13. Den Cossi find ich auch nicht schlecht ;-) Ein echter Underdog und noch nicht so richtig als Klassiker entdeckt ist der Opel Monza, die frühen BJ sind schon H-Kennzeichenfähig. [ Diese Nachricht wurde editiert von der_troll am 09.01.2009 um 18:16 Uhr ]
  14. Quote: Am 08.01.2009 um 16:45 Uhr hat Timo geschrieben: Quote: Am 08.01.2009 um 00:31 Uhr hat der_troll geschrieben: Also ich werde mich im Laufe dieses oder des nächsten Jahres nach sowas umschauen. Ist in der Ausführung wie Abgebildet (M5 3.8 6Gang) bestimmt kein günstiges Auto, auch nicht im Unterhalt. Soweit ich das noch in Erinnerung habe gab es bei der E34 Baureihe keinen 6. Gang auch nicht im M5. :( ----------------- Haste falsch in Erinnerung :-D Der M5 und auch der 540i haben ab 05/94 bzw. 03/94 ein Sechsganggetriebe serienmäßig (540i gabs vorher nicht als Schalter), kahm beim M5 zusammen mit der Vierkolbenbremsanlage und den 18" Parallelspeichenrädern.
  15. Also ich werde mich im Laufe dieses oder des nächsten Jahres nach sowas umschauen. Ist in der Ausführung wie Abgebildet (M5 3.8 6Gang) bestimmt kein günstiges Auto, auch nicht im Unterhalt. Generell gibts aber bei MB und BMW viele tolle Autos die das Zeug zum Klassiker haben oder schon welche sind, ist auch eine Überlegung wert.
  16. Also wenn du ein bisschen schrauben kannst und ab und zu ein wenig Kleingeld übrig hast, dann hol dir sowas. Ich würde einen Porsche bevorzugen (912/914 oder Transaxle?), aber den Rest deiner Aufzählung könnte ich mir persönlich auch gut vorstellen ;-) Infomier dich halt vorher wie es mit der Schrauberfreundlichkeit und vor allem mit Teilen aussieht, Teileverfügbarkeit ist beim Porsche kein Problem und bei den meisten Italienern sicher auch nicht. Bei den Japanern bin ich mir da unsicher.
  17. Das sollte dann aber dem Prüfer sein Problem sein. Kann ja wohl keiner vom Kunden verlangen, dass selbiger solche Details kennt :roll:
  18. Besonders beknackt sieht auch der berühmte Shogunspoiler aus, vor allem auf Hatchbacks wie Colt, 323 oder dem hier :roll: edit: geiles Batmobile, sieht ja fast echt aus :lol: [ Diese Nachricht wurde editiert von der_troll am 02.01.2009 um 19:22 Uhr ]
  19. Stimmt, bei dem sieht das gut aus, passt halt zum Design.
  20. Der arme R129 sieht echt schlimm aus :o Warum versuchen nur alle einen Singleframegrill auf nen Benz zu bauen :-x :roll:
  21. Ich wünsch euch auch allen einen guten Rutsch!!!
  22. Dame im Schoß verlängert Bremsweg :lol: :lol: :lol:
  23. Sieht schon sehr nach Scorpio aus, auf jeden Fall eine hässliche Kiste! Das da hat mein Lieblingsbenztuner ASMA verbrochen:
  24. iiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiih Scorpio? obwohl, dafür ist die Vorderachse zu weit vorn :roll:
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.