Jump to content

Sven76

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    26
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von Sven76

  1. wer buchstabieren kann ist klar im Vorteil... das "u" kommt zwei mal vor. :-P Sven
  2. Tag zusammen! Wer von euch hat den ein Gutachten für die o.g. Felgen? Brabus will nämlich 40 Euro dafür, und das sehe ich irgendwo nicht ein. :-x Wäre echt super, wenn mir das jemand einscannen und mailen könnte. Vielen Dank schonmal im Vorraus Sven
  3. Nen Abend zusammen! Noch ein paar Worte zu Nubert... Ich habe mir vor 5 Jahren ein paar nubox 390 (heute nubox 400) gekauft. Da ich es nich weit habe bis Schwäbisch Gmünd habe ich mir die Teile natürlich angehört bevor ich sie gekauft habe. Die einzigen die dazu im Vergleich mithalten konnten waren ein paar die über 2500,-DM gekostet haben (die nubox nur 400 pro Stück). Natürlich gibt es immer was besseres, aber in der Preisklasse in der die nuboxes spielen, muss man da schon lange suchen. Wer es nicht glaubt, soll auf jeden Fall in Gmünd oder Aalen vorbeischauen. Gruß Sven PS: Das Forum bei Nubert ist auch nicht schlecht, besonders wenn Herr Nubert selber schreibt.
  4. @Chaoti d.h. also nur die Art der Befestigung der Anhängerkupplung begrenzt die Sache und MCC bzw. Smart hat da erst mal nichts mit zu tun? Gruß Sven
  5. Tag zusammen! Ich habe mich auch schon gefragt, wie die 300 kg Grenze für Anhänger beim Smart zustande kommen. Dass er mehr ziehen kann, habe ich gemerkt, als ich den Golf (rund 1000kg) meiner Freundin abgeschleppt habe. Immerhin knapp über 20km und dass nicht nur topfeben. Probleme hatte ich weder mit der Kupplung noch mit der Leistung. Da es im Hochsommer war und ich auch noch die Klima an hatte, ging die Wassertemp. allerdings auf 4 Eier rauf. Die Frage ist also nicht, ob es geht, sondern warum darf man nicht mehr als 300kg dranhängen? Gruß Sven
  6. Tag auch! Ein 100% dichtes System gibt es nicht. Vor allem in Fahrzeugen, wo auch felxible Leitungen zum Einsatz kommen. Daher ist es durchaus üblich, dass sich das Kältemittel mit der Zeit verflüchtigt. Bei meinem waren nach fast 5 Jahren nur noch ca. 300 g Kältemitte in der Anlage. Irgendwann wenn es zu wenig Kältemittel im System hat, schaltet der Kompressor ab, um keinen Schaden zu nehmen. Das absaugen und neu befüllen der Anlage kann auch jede beliebige Werkstatt (ATU...)machen. Gruß Sven
  7. Tag zusammen! Nachdem hier Uneinigkeit darüber herrscht, was es mit der Pulverbeschichtung der Tridionzelle auf sich hat, muß jetzt auch mal was zum Thema Pulverlackierung erzählen: Der größte Unterschied zur konventionellen Lackierung liegt darin, dass der Lack vor der Applikation nicht in gelöster Form (entweder in Wasser oder in organischem Lösemittel) sondern als festes Polymer vorliegt. Das was das Glitzern der Tridionzelle ausmacht (übrigens bei allen "Metalliclacken") sind blättchenförmige Alupigmente. Diese müssen alle möglichst parallel zur Substratoberfläche ausgerichtet sein. Nur so kann es zur gerichteten Reflektion kommen, was den Metalliceffekt ausmacht. Wichtig ist weiterhin, dass die Alupigmente während der Aushärtephase nicht an die Lackoberfläche aufschwimmen, sondern im Lackfilm verbleiben. Dies wird durch ein bestimmtes Herstellungsverfahren der Alupigmente erreicht. Diese Pigmente sind dann sog. "non-leafing" Typen. Pulverlacke werden im Fahrzeugbau immer elektrostatisch unterstützt appliziert. Dies bedeutet, dass das zu lackierende Objekt auf Masse gelegt wird, während an der Sprühpistole eine Hochspannung (ich glaube 11kV) angelegt wird. Anschließen fährt man durch den Härteofen, wo das ganze mit ca. 180-200°C eingebrannt wird. Dabei schmilzt das Pulver auf, die reaktiven Komponenten können miteinander reagieren, und der Lackfilm wird fest. Dies ist der große Nachteil der Pulverlackierung. Beim Schmelzen des Pulvers sinkt die Viskosität mit steigender Temperatur. Gleichzeitig steigt sie aber beim einsetzen der Vernetzungsreaktion. Daher ist der Verlauf eines Pulverlacks i.d.R. nicht so gut wie der einer konventionellen Lackierung, was sich durch eine wellige Oberfläche zeigt, auch „Orangenhaut“ genannt. Wer in einem flachen Winkel mal über die Tridionzelle schaut, wird sehen, dass sie nicht total eben ist, sondern vielmehr die Oberfläche einer Orangenschale besitzt. (Bei silbernen Zellen übrigens besser zu sehen) Dass es besser geht zeit z.B. BMW, die verwenden als Klarlack für einiger Modelle auch Pulverlack. Dort sieht man aber keinen Unterschied zur konventionellen Lackierung mehr. Langer Rede kurzer Sinn: Es macht der Pulverlackierung überhaupt nichts aus, wenn sie mit derselben Politur wie der Rest poliert wird. Alupigmente wird man ohne den Einsatz von Gewalt nicht anschleifen, und wenn die Schleifmittel der Politur Kratzer in die Oberfläche machen, dann überall! Da es sich beim Smart um ein relativ neues Auto handelt, wird es kaum stark verwitterte Lacke geben, so dass ein Wachs, oder eine sanfte Politur für die Lackpflege ausreichen. Welches Produkt man verwendet hängt letztendlich von einem selber ab. Ich hoffe ich konnte jetzt mit meinem doch etwas längeren Beitrag ein wenig zur Klärung des Sachverhalts beitragen. Gruß Sven
  8. Also ich durfte meinen gestern ausgetauschten Turbo nicht mitnehmen. "...blabla, den müssen wir zurückschicken, wegen der Kulanz blabla..." Gruß Sven
  9. Sven76

    Gebläse

    Ich hab gestern abend die Sicherungen der Standheizung kontrolliert. Alles in bester Ordnung. Auch die Steckverbindungen die ich gesehen hab scheinen alle OK zu sein. Hat noch einer eine Idee? Sonst bleibt mir wohl nur der Weg ins SC. Gruß Sven
  10. Hallo! Ein Besuch auf Electronica24 lohnt auf jeden Fall auch. Gruß Sven
  11. Sven76

    Gebläse

    Hallo alle zusammen! Ich habe seit gerade eben das Problen, das mein Lüftungsgebläse nicht mehr funktioniert. Heute morgen lief alles noch einwandfrei. Die Klima läßt sích weiterhin einschalten, und es kommt auch etwas kalt, durch den Fahrtwind. Das kuriose ist, daß wenn ich die Standheizung einschalte, das Gebläse wieder voll funktioniert. D.h. es kann nicht an Schalter und nicht am Gebläsemotor liegen. :-? Woran könnte es noch liegen? Gruß Sven PS Nach der Sicherung hab ich auch schon geschaut.
  12. Tag auch! EZ war am 10.12.98. Es ist auch kein Limited/1, oder so. Mein Opa hat ihn damals ganz normal bestellt und ich glaube ca. 6 Wochen später geliefert bekommen. Nach 2 Jahren und 10000 km, hat er ihn dann an mich zu einem studentischen Preis weiterverkauft. Gruß Sven
  13. Haha, da kann ich drunter: XH003179 Hab ich jetzt den Ältesten? Grüßle Sven
  14. Haha, da kann ich drunter: XH003179 Hab ich jetzt den Ältesten? Grüßle Sven
  15. Sven76

    Hidden features??

    Tag auch! 98er Pulse mit Klima: S 1.4 H 03 Gruß Sven
  16. Sven76

    Lack entfernen?

    Servus Auric! Ich wollte eigendlich nur davor warnen achtlos mit Lackentferner auf einem nicht 100%ig bekannten Kunststoff zu experimentieren, wenn das Abschleifen genausogut geht. Wenn ich dein Posting lese denke ich, das du auch was von der Materie verstehst, und ich nicht mit dir über RIM, RTM oder sonstige Verfahren zu Herstellung von GFK Teilen zu diskutieren brauch. Ich mußte leider schon oft genug feststellen, das Kunstharze (speziell UP und SP-Harze) sich nicht so resistent verhalten wie es die "Papierform" einen denken lässt. Und du schreibst ja auch ...die einfach und billig...., also wird es mit den Beständigkeiten wohl nicht weit her sein. Ich würde in diesem Fall lieber zum Schleifpapier greifen, da ist man auf der sicheren Seite. Einen schönen Tag noch! Sven
  17. Sven76

    Lack entfernen?

    Hallo Zum lackentfernen ist die beste Methode immer noch das Schleifen. Von diesen Pasten o.ä. würde ich bei lackierten Kunststoffen die Finger lassen, da diese sehr oft auch den Kunststoff angreifen, da ein Lack auch nichts anderes ist als ein Kunststoff. Nur eben pigmentiert und sehr dünn. Bei der Neulackierung würde ich dir auch zu einem lösemittelhaltigen Lack raten, da die Lösemittel den Kunststoff anquellen können und somit eine bessere Haftung gewährleistet ist. GFK steht übrigens für Glasfaserverstärkter Kunststoff, und Kunststoffe gibts bekanntlich viele, nicht nur Polyester. Gruß Sven
  18. Sven76

    Haltbarkeit

    Hallo! Beim Thema Korrosionschutz Tridion, hab ich mir überlegt, wie es um die Haltbarkeit unserer Smarties bestellt ist. Über Korrosion haber wir ja jetzt ausführlich gesprochen. Über die Haltbarkeit des Motors ist ja auch schon viel diskutiert worden. Wie sieht es aber mit den anderen Bauteilen (z.B.Fahrwerksteile) aus? Muß ich befürchten, dass bevor mir der Motor um die Ohren fliegt, oder der Rost mir die Kugel auffrisst, ich schon drei Satz Radlager oder zum zweiten Mal irgendwelche Achsteile hab tauschen müssen? In der Hoffnung noch lange Freude an seiner Kugel zu haben Gruß Sven
  19. Hallo Kai! Natürlich ist eine Verzinkung um ein vielfaches härter als eine Lackierung. Nur unzerstörbar ist sie leider auch nicht. An unserem alten Audi hat ein "Parkrempler" genügt um ihn an der entprechenden Stelle rosten zu lassen. Ich will hier jetzt keinen Streit vom Zaun brechen: Verzinkung vs. Lackierung. Ich denke das die beste Lackierung ohne Verzinkung genauso alt aussieht wie eine Verzinkung ohne Lackierung. Klar: das Optimum stellt die Kombination beider Techniken dar (deshalb wird's ja z.Z. so gemacht). Wenn wir jetzt mal ein paar Jahre in die Zukunft schauen wird es wohl neue Beschichtungen auf Si-Basis geben. Diese werden dann als Einschichtlack aufgetragen und machen dann dieses Theater mit Verzinkung, KTL, Füller, Decklack unnötig. Leider haben diese Systeme momentan aber leider noch so viele Nachteile, dass noch ein paar Jahre ins Land ziehen werden bis es sowas in Serie gibt. Also Kai hängen wir uns jetzt nicht an so Kleinigkeiten auf (meine Verzinkung ist besser als deine Lackierung), denn in ein paar Jahren ist das Thema sowieso gegessen. Also lassen wir das Kriegsbeil unter der Erde und freuen uns lieber über unsere rostunempfindlichen Kugeln. Jetzt sind wir auch vom Thema abgekommen. @ all Steinschlagschäden sollten beim Smart eher eine untergeordnete Rolle spielen, da er in den kritischen Bereichen nur sehr wenig von seinem Tridion zeigt. Wie es am Unterboden aussieht weiß ich leider nicht, aber ich glaube da verhält es sich ähnlich. Die Lebensdauer unserer Smarties wird w*****einlich nicht durch Korrosion am Tridion begrenzt sein. Gruß Sven
  20. Hallo Kai! Wenn die Karosseriebau gelert hast, weißt du auch, daß die Verzinkung i.A. galvanisch aufgebracht wird und die Grenzschicht nur wenige nm dick ist. In dieser Grenzschicht liegt ein "legierungsähnlicher" Zustand vor. Dieser ist für die sehr gute Haftung der Verzinkung auf dem Stahlblech verantwortlich. Natürlich ist schon rohe Gewalt notwendig um die Zinkschicht zu beschädigen. Durch Steinschlag ist das nur selten möglich. Wenn aber einer mit dem Schlüssel ans Werk geht, sieht auch eine Verzinkung alt aus. Da vor kann natürlich kein noch so guter Korrosionsschutz schützen. Solange der Korrosionschutz besser ist als beim Opel meines Bruders, der trotz intakter Lackierung zu rosten anfängt ist alles in Ordnung. Gruß Sven PS Ich studiere übrigens Chemieingenieurwesen (Farbe, Lacke, Umwelt). Dort gibts so tolle Vorlesungen wie: Korrosionsschutz, Oberflächentechnik.... Ich denke jetzt sind wir schon Zwei die wissen worum's geht.
  21. @Kai Wenn der Krazer wirklich bis aufs Blech durch geht, hilft auch keine Verzinkung mehr. Dann rostet es an dieser Stelle einfach. Nur die Geschwindigkeit mit der sich die Roststelle "ausbreitet" ist bei einer Verzinkung geringer. Gruß Sven
  22. Hallo! "Gepulvert" ist etwas einfach ausgedrückt. Es ist richtig, dass der Decklack (sowohl schwarz als auch silber) auf dem Tridion ein Pulverlack ist. Das macht aber noch kein Korrosionsschutz aus. Der Decklack dient haupsächlich der Optik und dem Schutz der darunterliegenden Schichten vor Umwelteinflüssen (UV-Licht, Regen...). Unter dem Decklack ist ein Füller bzw Steinschlagzwischengrund, ebenfalls als Pulverlack formuliert. Dieser Füller dient im Falle eines Steinschlags als "Puffer" um die Energie zu absorbieren. Der eigendliche Korrosionsschutz ist die Kathodische Elektrotauchlackierung, die noch konventionell auf Wasserbasis im Tauchbecken aufgetragen wird. Übrigens: Der Smart ist damit das erste Serienfahrzeug, das praktisch emmisionsfrei lackiert ist. Hoffentlich hab ich etwas Klarheit in die Sache bringen können. Gruß Sven PS: Meiner hat jetzt den dritten Winter auf dem Buckel, und es ist noch keine Spur von Rost.
  23. Sven76

    WischWaschfunktion

    Hallo! Ich fahre einen Smart Bj. 10/98 und hab somit auch diese dämliche bzw. nicht vorhandene WischWaschfunktion, über die ich mich schon seit längerem aufrege. Als ich nun neulich einen New Liner gefahren bin hab ich festgestellt, dass MCC dieses Problem behoben hat. Jetzt hab ich hier im Forum nach einer Möglichkeit gesucht evtl. ein Relais o.ä. umzurüsten um auch in den Genuß dieser Funktion zu kommen. Also hab ich mal die Suchen Funktion bemüht und festgestellt, dass dieses Problem schon öfters diskutiert wurde, aber keiner eine Lösung hatte. Hat mittlerweile jemand eine Lösung parat? Gruß Sven
  24. Tag auch! Ich fahre ja schon seit `98 Smart, bin aber erst vor kurzem auf das Forum hier gestoßen. Vielleicht komme ich ja mal auf eines der zahlreichen Treffen. Bis dann Sven
  25. Tag alle zusammen! Ich hab gerade den Prospekt von Webasto vor mir liegen. Die schreiben, daß alle Kaltstarts in einem Jahr etwa einer Laufleistung von 10000 km entprechen. Gruß Sven PS Dies war mein erster Beitrag *freu*
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.