Jump to content

Timo

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    27.982
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von Timo

  1. Selbst beim SB1 von Brabus mit 71 PS muss man Super+ tanken. -----------------
  2. Vermute mal zuviel Druck im Kurbelgehäuse! Bei Jessi war der Ölstand auch immer zu hoch und der Peilstab nach dem fahren immer ein Stück rausgedrückt, letztendlich lag es an der TLE. -----------------
  3. Timo

    Ich brauche einen neuen Auspuff?

    Tja wenn es ein Diesel ist und der Auspuff durch ist direkt einen mit Rußpartikelfilter rein, alles andere wäre nicht klug;-) -----------------
  4. Quote: Am 27.08.2010 um 11:06 Uhr hat 2nd_Bert geschrieben: Wenn Du ihn einmal drin hast möchtest Du ihn nich mehr missen *Hust*Röchel* :o :lol: :roll: ;-)
  5. Quote: Am 27.08.2010 um 10:06 Uhr hat Ahnungslos geschrieben: Oder wenn Du eine glatte Steigung hoch fahren willst und der Motor wegen dem Trust+ kein Gas annimmt. Hilft da auch nicht. Wenn Trust+ da regelt und du machst es aus drehen die Räder auch nur durch. Was da nur hilft ist wirklich das ASR der 2nd Generation da wird jedes Antriebsrad schön durch das ESP geregelt. :-D -----------------
  6. Quote: Am 26.08.2010 um 22:50 Uhr hat lieberbub geschrieben: Das ist keine 2000 km her das es komplett gereinigt wurde und alle beweglichen Teile gereinigt wurden. Ich hab in der besten Zeit 4 Mischgehäuse in 6 Wochen "verbraucht" ging zum Glück auf Garantie. Danach hatte ich 6 Jahre Ruhe bis es gereinigt wurde, keine 100km später wieder der Notlauf durch klemmendes AGR. ;-) -----------------
  7. Doch auch nach 5 Min Standzeit kann er wieder normal fahren wenn das Mischgehäuse hängt. Läuft dann halt wieder normal bis es wieder mal meint hängen zu bleiben;-) -----------------
  8. Quote: Am 26.08.2010 um 13:14 Uhr hat rbs2803 geschrieben: Ich habe aber schon öffter im Schnee bzw. Matsch gesteckt und nichts ging mehr weil das in diesem Moment blöde Trus+ alle Leistung ausschaltet Tja und mit Schalter drehen dir die Reifen Hoffnungslos durch. :roll: ;-) -----------------
  9. Nun ja nach 2 Wochen Standzeit kann auch der Raildruck soweit abgesackt sein das er nicht mehr anspringt, da sollte aber der gute alte Startpilot helfen. :-D Vieleicht isses ja ach die Starterbatterie......... :roll: -----------------
  10. Carglas ist sowieso teuer, Seitenscheibe incl. Austausch 200€ im SC selbst incl. neuer Dichtung und Endanschläge 156€ ;-) -----------------
  11. Was hab ich den oben geschrieben? Es waren ganz normale Fragen meinerseits aber mittlerweile, wie oben auch geschrieben, erledigt. Möchte wetten jetzt kommt wieder was nach......
  12. Quote: Am 25.08.2010 um 17:12 Uhr hat kuebel_181 geschrieben: In Mülheim rufen die allerdings jedes mal bei der Versicherung an, um zu prüfen ob der Kram auch stimmt. Die bauen ja auch einen "Hafen" der die Größe eines Schwimmbeckens hat mitten in die City und erhoffen sich das das Zahlungskräftige Leute mit Ihren Schiffchen uns besuchen kommen. Nur wo die ihr Geld, in der von Leerstand geplagten Innenstadt, lassen sollen fragt keiner. :lol: -----------------
  13. Quote: Am 25.08.2010 um 15:53 Uhr hat anvallita geschrieben: hast Recht lt. Ersatzteilnummer ist es der Roadstermotor !! Aha;-) LT. Aússage von SP solle es der gleiche Motor sein wie der 698er !?! unkommentiert;-) Es ist dann aber defenitiv der Roadster Motor verbau , es wurde kein "normaler" eingebaut . unkommentiert;-)
  14. Warum hat der Brabus dann den Ölkühler, die Einspritzventile, den Turbo, das Ansaugrohr vom 60KW Roadster dran/drin? :-? Beim 45KW sind nichtmal die Bohrungen für den Kühler im Motorblock drin?
  15. Ma ma wech das viel zu groß! :o
  16. Die Mehrleistung von 7 PS zum Brabus kommen nur durch den anderen Auspuff und Software zustande, der Motor und dessen Anbauteile, wie Ölkühler, andere Einspritzdüsen, Turbo etc. stammen vom 60KW Roadster. Gut jetzt für mich erledigt dachte halt an eine dritt Kugel aber hat sich somit erledigt. -----------------
  17. Quote: Am 25.08.2010 um 12:27 Uhr hat anvallita geschrieben: Der Brabus hat keinen Roadster Motor drin !!! Doch hat er! ;-) Welche Unterschiede bestehen zwischen dem 45 und 55/60kW-Motor? Neben Unterschieden im Turbolader, Abgasanlage sowie entsprechender Software bestehen auch Unterschiede im Rumpfmotor (Kurbelgehäuse) zum Teil in Material und Formgebung: z.B. * Kolbengeometrie * Pleuel und Pleuellager * Kurbelwelle (beim 45Kw-Motor gegossen, beim 60Kw-Motor geschmiedet) * Ölkühler (beim 60kW-Motor vorhanden, beim 45KW-Motor nicht vorhanden) * Auslassventile * Einspritzventile * Ansaugrohr TIK -----------------
  18. Ist aber auch ein Roadster Motor reingekommen und kein normaler 698er oder?
  19. Wieviel Hubraum hat er den? -----------------
  20. Autsch! :o -----------------
  21. Tja normal verbraucht sicht Bremsflüssigkeit nicht ;-) Ursache könnten z.B. undichte Radbremszylinder in den hinteren Trommeln sein oder die Bremsklötze/Bremsscheiben vorne sind sehr gut runter. Kontrollieren kann man den Stand unter dem Servicegitter auf der Beifahrerseite. Was nachgefüllt werden muss kann ich dir NICHT sagen. Sollte aber viel fehlen nicht einfach auffüllen sondern die Ursache feststellen/feststellen lassen. :)
  22. Mein wenn der Kotflügel getroffen wurde bist sicher das nicht auch das Rad getroffen wurde? :-?
  23. Bremsflüssigkeitstand?! ;-) -----------------
  24. Quote: Am 22.08.2010 um 20:55 Uhr hat Trethupe geschrieben: der Käufer hat aber noch 100% und keine negative Bewertung... Quote: Am 21.08.2010 um 09:59 Uhr hat holzmichel_85 geschrieben: Wegen Spassbieter bei ebay immernoch zu haben ----------------- :roll: Als Verkäufer kann man doch keine negative Bewertung mehr abgeben :evil: -----------------
  25. Sensor vom Ladeluftkühler raus oder Kabel kaputt -----------------
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.