Jump to content

Fido

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    1.376
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von Fido

  1. Ich komme aus kreis heinsberg, und ich glaube es gibt einige hier aus der nähe (Heinsberg Düsseldorf Viersen) die gerne zusammen nach husum fahren würden. Ich werde über Düsseldorf fahren, und meiner meinung wäre es sinnvoll sich auf einem Rastplatz zu treffen, wo die meisten vorbei kommen. Die Raststätte Sternenberg Süd (A46) würde sich da meiner meinung nach Anbieten. Ich werde mit wohnwagen Anreisen, von daher wird meine Reisegeschwindigkeit bei max. 110-120 liegen (100er Plakette sei dank) Ich hoffe das reicht für euch als Reisegeschwindigkeit. Die Diesel Smart haben ja eh nur eine Höchstgeschwindigkeit von 135, deshalb denke ich das das als geschwindigkeit reichen sollte...
  2. Dann habt ihr vielleicht andere Gebühren... aber bei uns braucht man einfach nur neue Schilder und neue Plaketten... Und da braucht man auch nur ein Kennzeichen zu holen... Mich kostet ein kennzeichen 6 € und Plaketten kosten nun auch nicht so viel... Richtig ist aber, dass es eine Lauferei sein kann, je nach dem wie weit das StvA entfernt ist... Bei uns sind es 25km...
  3. Was soll denn an einem verlorenen Kennzeichen 100€ kosten? Wenn das nächste StvA 400km entfernt ist vielleicht, aber normalerweise kostet ein Kennzeichen zwischen 5 und 15€, und dann noch ein Paar Euro für die 2 neuen plaketten.... Ich bin aber für ganz normale Nummernschildhalter, und da muss man ja nicht unbedingt neue Kaufen, man kann ja einfach mit ein bischen stahlwolle die werbung vom Halter entfernen...
  4. Ich weiß jetzt nicht ob ich gleiches grillendes geräuch habe, ich würde es eher als quietchendes schleifendes geräuch definieren. Bei mir ist es allerdings nur wenn er kalt ist, und bis zu einer bestimmten drehzahl... Wenn ich es lokalisieren müsste, würde ich sagen es kommt von hinten rechts. Ich hatte schonmal befürchtet dass es die kupplung ist (Ich habe einen 451er und seit 6000km ein tuning drauf). Wie könnte man feststellen das es die kupplung ist, und kann man die nachstellen, oder irgendwie?
  5. Ein Komfort Gewinn wäre es, wenn man im Auto sitzen leiben könnte, und auch direkt da bezahlen kann... aber so nicht. Die letzte zeit wurde ich auch nicht mehr gefragt, ob öl kontrolliert werden solle, entweder weil es geändert wurde, oder weil er weiß das ich nicht wollte.... Es ist bei uns übrigens die shell bei der es war. Ob es noch andere Tank männchen gibt, weiß ich nicht.
  6. Bei uns fragen die auch schonmal, ob sie das öl kontrolieren sollen... da ich das immer regelmäßig selbst mche, verzichte ich darauf, aber ich glaub nächstes mal kann ich es mir nicht verkneifen, wenn er es dann versuchen sollte... :-D bin mal gepannt, ob er sich vor oder hinter das auto stellt ^^
  7. Es ist schon erstaunlich, dass es manche nciht einmal bis zum 2. Satz schaffen, und einen Adapter Posten, obwohl das ausdrücklich abgelehnt wurde. Diese Adapter sind in meinen Augen einfach müll, und allerhöchstens zu geebrauchen, wenn man ständig andere Autos fährt, oder aus anderen Gründen keinen 2. Zigarettenanzünder nachrüten darf... Der einbau einer zusätzlichen Dose ist schon die eleganteste Methode... mit einem schälbohrer, oder einem Multitool sollte das kein Problem sein.
  8. Ich würde mir auch einfach eine Steckdose kaufen (gibt es schon ab 5€ im autoladen um die ecke) und einfach unter der Originalen steckdose einbauen. Da ist eine kleine plastik abdeckung, und da würde es aussehen, als wäre es original. Anschließen würde ich das Teil einfach direkt an den oberen zigarettenanzünder, wenn man da leicht rankommt. Ansonsten so wie bluestar geschrieben hat direkt mit einer sicherung an der Batterie, denn die ist ja sehr leicht zugänglich... (Achtung, wenn der smart aus ist, und ein gerät angeschloßen ist, bekommt das gerät weiterhin strom) Im smart lassen sich generell sehr gut Kabel verlegen, da man den Teppich einfach komplett hoch heben kann, und die Batterie schon im Fahrgastraum ist.
  9. Man kann einen Reifenplatzer auch nahezu ausschließen, in dem man die Ventile aus den Reifen dreht, denn wo kein Druck ist, kann auch nichts platzen ;-) Ne, aber im ernst, ich habe mein original Pannenset vorne über der Batterie, und da habe ich keine Bedenken, das da irgendwas passiert... Was aber auch noch wichtig ist, sind ersatzlampen. Ich hatte es letztens nach nicht mal 20.000km das plötzlich beide scheinwerfer defekt waren... Ist nicht schön nachts ohne Licht zu fahren. Es gibt so viele sachen die man ins auto packen könnte, aber man muss halt abwägen wie warscheinlich es ist, das man diese sachen braucht. -Abschleppseil -2 Funkgeräte zum abschleppen -Ersatzlampen -Ersatzsicherungen -Pannenset -Warnweste -Verbandkasten -Warndreieck -Warnleuchte -Feuerlöscher -Radkreuz -Waagenheber -Radkralle -lenkradschloß -Enteiser -scheibenkratzer -Parkscheibe -Fahrzeugpapiere -Faxgerät -Laptop -Digitalkamera -Tankgeld -Reservekanister -CD's -Adac Karte -Starthilfekabel -Dachgepäckbox für den Unnötigen Kram oben
  10. Wieso haste den nicht direkt einbauen lassen? Bei mir hat mein Service Center den direkt kostenfrei reingeschraubt... halten tut er bei mir auch bombig, allerdings weiß ich nicht wie die schraube angezogen wurde ^^ Der Getränkehalter war auf jedenfall eine gute Investition ^^
  11. Selbsverständlich spürt man es deutlich, wenn man hinten einen 3,5m² großen und 450Kg schweren Bremsfallschirm hinten dran hat, das ist aber bei jedem Auto so. Allerdings reicht die Leistung allemale, um in den alpen alle anderen gespanne stehen zu lassen. maximal 1,5t gesamtgewicht mit 107PS... Das spricht für sich. Die Top speed liegt auf jeden fall weit über dem erlaubten, in etwa bei der normalen abregeldrehzahl eines smart. Einen kleinen Diesel smart würde ich damit also überholen können ^^. Die 100er zulassung habe ich jetzt auch dafür, sodass ich in den bergen schön an allen vorbeidonnern kann... Tempomat auf 100km/h laut GPS, Automatik an, und zurücklehnen. Wenn die leistung im 5. gang nciht mehr ausreicht wird halt zur not im 4, oder 3. gang gefahren... An der Ampel würde ich damit aber den ein oder anderen noch stehen lassen.... Momentan habe ich noch so alte braun/gelb/grünliche gardinen dafür, die sollen auf jeden fall raus. Was meint ihr, was würde gut passen? schwarze gardinen, oder silberne/graue gardinen, passend zum silberton?
  12. Mein Würfel hat auch was neues, und zwar caravan spiegel. Die sind aber nicht so dolle, weil die zu kurz sind... [ Diese Nachricht wurde editiert von Fido am 09.03.2009 um 00:25 Uhr ]
  13. ja, ich habe die MDC kupplung für den 451. Ich habe dafür auch einen Passenden wohnwagen, und kann mich über mangelnde Leistung nicht beklagen auf gerader strecke habe ich mit WOhnwagen (440Kg) der natürlich auch einiges an windwiederstand bietet 140km/h (GPS) geschafft. Auch in den Bergen sollte man den meisten gespannen davon fahren können. Die haben zwar meistens um die 150-200PS, aber dafür haben die Auch EINIGES mehr an gewicht den Berg hochzuschleppen. Der Smart wiegt mit Anhänger Maximal 1,5t. Das Bringt bei den anderen gespannen schon allein der Zugwagen leer!!! auf die Waage. Da liegen die gespanne also meistens zwischen 3,5 und 4t. Und wenn die dann mit 200PS ene 8% steigung nehmen, fahre ich denen mit meinem Wohnwagen aber davon. Ich habe schließlich 107 PS...
  14. Bei mir war es bis heute nciht möglich die 100% korrekt einzutragen... Ich war 2 mal bei uns in der Zulassungsstelle, das erste mal meinten sie, ich bräuchte das nciht eintragen lassen, und auch nciht mit mir führen. Dann habe ich nochmal im internet nachgelesen, und festgestellt, das das so nicht stimmt. also nochmal hin, und nochmal nachgefragt, dann meinten die das ich damit zum tüv müsste. Ich habe die auch darauf hingewiesen, dass das nicht muss, und dass die einfach nur die 2 zahlen eintragen müssen, aber brachte alles nix. Da das StvA ja sozusagen eine Monopolstellung hat, gab es für mich keinen anderen weg, als zum tüv zu fahren, der hat auch alles als gut empfunden, und mir ein gutachten geschrieben. Damit dann zum StvA, und eintragen lassen, aber die haben es immer noch nicht auf die reihe bekommen auch die gewichte einzutragen. Als ich die gefragt habe ob das nicht muss, haben die mir gesagt das das so in ordnung sei. Jetzt steht bei mir im Fahrzeugschein einfach ein vermerk auf das Gutachten... Wenn ich irgendwann mal deswegen ein Problem mit der Polizei bekommen sollte, werde ich direkt rechtlich gegen das StvA vorgehen, und auf schadensersatz klagen. Es kann doch nciht sein, dass die einen dazu zwingen Geld für Tüv und eine "Falsche" eintragung auszugeben, um dass die Polizei dann immer noch sagt, dass das nicht in ordnung ist. Es ist auch nicht so, dass das bei unserem StvA nur an einer Person lag, im laufe meiner Versuche wurden 5!!!! Personen zu rate gezogen, unter anderem der "Chef" vom Stva. Ihr könnt euch also alle noch Glücklich schätzen wie es bei euch abgelaufen ist.
  15. Im smart hat man doch eine Bestimmte wölbung, oder? aber das Rückfahrsignal kann man sich ja eigentlich sparen.... was ich aber viel interessanter fände, wären automatich abblendende außenspiegel. Am besten welche die original aussehen...
  16. Wie wäre es denn mit dieser Lösung:? Ebay Hupe 8-) Die ist ja mein Absoluter Favorit... Und damit wirste garantiert nicht überhört ^^ Der Ebay Anbieter hat auch ncoh einige andere Hupen im Angebot, kannst dich ja da mal umschauen, der hat auch soundfiles dazu. Ein Nebelhorn wie im LKW wäre auch nich schlecht, die sind auch unüberhörbar...
  17. Ich vermisse ein Handschuhfach im smart nicht, ich finde die ablage eh prakticher als ein Handschuhfach, ich hab ja eh keine Handschuhe :lol: Noch eine möglichkeit wäre die Heckklappe, da ist doch ein schönes großes fach, welches wohl die wenigsten diebe kennen, und welcher dieb bricht schon die heckklappe auf??? Da musste dir nur eine Passende Halterung aus schaumstoff basteln, damit Navy und cam nciht immer umherfliegen. Hat natürlich den nachteil, dass man aussteigen muss, um dort ranzukommen.
  18. Ich häte mit der Anhängerkupplung keine Bedenken, haste die selber montiert, oder schonmal den träger dafür gesehen? Das ist doch bestimmt 1cm dickes Metall, da bricht nichts, und die Stützlast würde ich so hochwähhlen wie erlaubt, also ziemlich genau 45Kg. Nicht umsonst muss man für die 100er zulassung die Stützlast nahezu voll Ausnutzen, denn je höher die stützlast, um so ruhiger ist das gespann. Wenn sie zu niedrig ist, oder der Anhänger sogar droht nach hinten zu kippen, kann es sehr schnell passieren, dass der Anhänger anfängt zu schlingern. Die Anhängerkupplung hat deutschen Tüv segen, da brauchste dir Garantiert keine sorgen machen, dass die das aushält. Ich kann mir auch nicht vorstellen, dass die Anhängerkupplung etwas schwinkt, den bei mir sitzt sie Bombenfest, eher schwingt das Andere um das Auto drum herum.
  19. Das Gewicht ist in sachen beschleunigung wichtig, und kann bei fahrten auf gerader strecke nahezu vernachlässigt werden, hier zählt nur der luftwiederstand. Um es mal zu vergleichen, nehme einen Handelsüblichen Kleinwagen (Opel Corsa 1,2l 80PS) Der hat eine Höchstgeschwindigkeit von 168km/h angegeben. Wenn du es jetzt mit der Geschwindigkeit in anderen Autos mit dem Tacho vergleichst, ist das wie mit den Äpfeln und den Birnen. 168km/h entsprechen einer Geschwindigkeit von 180km/h auf einem Handelsüblichen Tacho (Teilweise auch mehr bis zu 15% abweichung sind nach oben hin erlaubt.) Sicherlich wirst du es auch mit dem Smart schaffen Berg ab schneller zu fahren als 160 km/h (wenn der smart nciht abgeriegelt ist) Aber Das wäre es mir nicht wert, den Offiziel darfst du mit 16" bereifung nur 160 Km/h fahren, und um bergab das ein oder ander mal etwas schneller zu fahren würde ich nicht den Begrenzer entfernen lassen, wodurch die Betriebserlaubnis erlicht. Entweder verkaufst du dein Smart, und kaufst dir einen Vernünftigen smart mit Turbo, oder du gibst etwa 500€ für 8 PS mehr aus.(ohne gutachten)
  20. Ich habe meinen bei MDC chippen lassen, auf 107PS. Natürlich bewirkt so ein Tuning keine Wunder, so dass er im unteren drehzahlbereich wie ein Diesel zieht, es bleibt halt ein Benziner, und Benziner (speziel Turbo Benziner) brauchen halt Drehzahl. Ein wenig ruhiger fährt er sich im unteren Drehzahlbereich schon, aber wie gesagt du darfst keine Wunder erwarten. Die offizielle version mit TÜV bringt 101PS, und läuft offiziel mit 15" bereifung 155km/h, und mit 16" bereifung 160km/h (original 145km/h) Super Plus wird von den Tunern immer empholen, meist emphelen die das aber auch bei nicht gechippten Smarts. Ich habe meinen auch mit normalen Super betankt, und merke und höre keine Klopf geräuche. Wenn dies auftritt sollte man aber super Plus Tanken.
  21. Ich habe meinen 84PS Motor auf 107PS chippen lassen. Erst hatte ich auch nur super Plus getankt, aber dann ausversehen mal Super getankt, und konnte keinen Unterschied feststellen, und auch keine klopf geräusche oder ähnliches. Von daher werde ich auch in zukunft nicht mehr super Plus Tanken, vor allem da einige Tankstellen kein Super Plus anbieten, sondern nur Überteuerten 100 oktan Kraftstoff...
  22. So wie ich es festgestellt habe ist die Abriegelung der Höchstgeschwindigkeit beim smart immer ziemlich gleich, das heist das es egal ist, was für äußere verhältnisse herrschen. Wenn du mit winterreifen jetzt 4km/h langsamer unterwegs bist, würde ich einfach mal vermuten, das der radumfang etwa 2,5% niedriger ist, als bei den sommerreifen. Das kjann schon durch etwas luftdruck, oder andere profiltiefe passieren. Ich würde mir da aber keine sorgen machen, sondern einfach mal luftdruck kontrolieren, und sonst wie gewohnt weiterfahren.
  23. Das ist doch schonmal eine erfreuliche Nachricht. Denn ich finde es auch nicht Hinnehmbar wenn man sich alle 20.000-25.000 km ein neues Lenkrad und schaltknauf kaufen müsste... Die frage ist nur wie es läuft wenn die Garantie abgelaufen ist...
  24. Wie der Titel schon sagt, bin ich mir nicht ganz sicher, ob Abnutzungen des Gummis am Lenkrad und am schaltknauf Garantie ist, oder einfach als verschleiß gilt? Ich meine es ist normal, das ein Lenkrad mit der Zeit verschleißt, aber doch nicht nach 10 Monaten und 20.000km, oder? hat jemand von euch das gleiche Problem, und war damit vielleicht schonmal beim SC, oder weiß jemand wie das geregelt wird? Die Abnutzungen sind am Lenkrad an einer stelle, wo sich das Gummi löst, und ein Loch bildet, und wie man es kennt, wird das vermutlich immer größer werden... Am schaltknauf ist es das gleiche...
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.