Jump to content

Fido

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    1.376
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von Fido

  1. Ich finde die Diskussion auch unsinnig, das man direkt alles verbieten sollte. Es gibt schon genug unsinnige Verbote. Aber wenn man das so liest, sollte man denken, das sich einige noch mehr vorschriften wünschen. Irgendwo muss eine grenze gesetzt werden. Und so lächerlich finde ich mein Argument nicht. Und wie du schon geschrieben hast, stellt jedes Auto eine Gefahr dar. Sicherlich wird deswegen keiner darauf verzichten wollen, auch wenn es alternativen gibt. Aber keine Angst, so wie ich unsere Politiker kenne wird es schon bald jede menge weiterer vorschriften und Verbote geben. Darunter wird sicherlich auch fallen, dass wirklich kein Fahrzeug mehr einen Metallbügel vorne haben darf. Und Geländewagen? Sollen die sich einen Abnehmbaren kaufen, und ihn immer abmachen, wenn sie im Straßenverkehr fahren. Ich bleibe auch dabei, jeder soll das machen was er darf und möchte. Das kann ihm auch keiner verbieten.
  2. Es gibt viele dinge die keinen sinn machen, und überflüssig sind, aber einige mögen es halt, und das kann man doch akzeptieren. Geschmäcker sind nunmal verschieden, und es gibt auch einige die den smart als lächerlich ansehen. Und wir alle fahren ihn. Aber geschmäcker sind glücklicherweise verschieden.
  3. Seit kurzem habe ich ein klappern aus richtung des rechten gebläseauslaß, wenn ich niedertourig unterwegs bin, oder die straße etwas uneben ist. Das ist ziemlich nerfig, da ich meist im 5. gang unterwegs bin bei 50-65km/h, und da klappert es halt, sodass ich lieber im 4. gang fahre. Hat das einer von euch auch, und wird das auf garantie behoben? Oder wird klappern nicht als defekt angesehen, und einfach als normal deklariert?
  4. Die kürzeren schaltzeiten hören sich ja gut an, aber ich persönlich würde auf die andere übersetzung verzichten wollen, das ist aber meine persönliche meinung, und andere denken wohl anders, sonst gäbe es die nachfrage nach dem Brabus getriebe wohl nicht. Was mich aber wundert ist, dass der Brabus trotz der 20% kürzeren schaltzeiten, und 14PS mehr nur 1 sekunde schneller auf 100km/h ist als der 84er. müsste da nicht viel mehr drin sein? weil alleine die schaltzeitunterschiede müssten bei 2 schaltvorgängen doch schon 0,4s oder so betragen.
  5. Das stimmt so weit, das mehr fahrende autos auch ein höheres risiko darstellen, aber irgendwo muss man halt eine grenze ziehen. ie sache mit dem Anhänger war jetzt auch nicht nur auf dich bezogen, es gibt schonmal häufer schwere stahlanhänger die um die 40cm über das fahrzeug hinausragen, speziell bei autotransport anhängern. Aber das ist ja auch nicht das thema. Natürlich könnte man versuchen jedes risiko zu minimieren. Dazu würde auch gehören das man unnötige strecken nicht fährt. Aber ob man das möchte ist eine andere sache. Ich will jetzt nicht damit behaupten, das jemand der viel fährt dies unnötig tut. Das wird sicherlich oft gründe haben. Ein vorschlag von mir wäre ja auch das man die Teile einfach aus einem weichen material herstellt. Von mir aus sogar aus einem welches stöße mindert, und sogar wieder in die ursprüngliche form zurückkehrt. Das hätte sogar vorteile wenn an beim parken versehentlich irgendwo gegen kommt. Leider habe ich aber keine möglichkeit dazu sowas zu entwickeln, und andere hersteller tun es auch nicht. Wenn ihr also wirklich etwas dagegen tun wollt, entwickelt soetwas. Das vielleicht noch günstiger als die jetztigen bügel, und ihr findet garantiert einige Käufer. immer nur zu sagen, das das was andere schön finden schlecht sei, wird garantiert nicht helfen. Wenn dann muss man da schon aktiv etwas gegen tun, und sei es nur wie oben geschrieben sicherere alternativen zu schaffen. Würde es nur unsichere Autos geben, würden sicherlich die meisten von uns trotzdem diese fahren (hat man früher ja auch getan) Da wurde auch ohne sämtliche Airbags, oder knautschzonen gefahren. Was hättet ihr damals gesagt wenn jemand gesagt hätte "was meinst du was passiert wenn du damit einen Fußgänger anfährst?" heutzutage gibt es aber nicht gerade wenige die sich für die sicherheit ihres Fahrzeugs interessieren. Das konnte aber nur passieren, weil die hersteller sicherere Autos entwickelt haben. [ Diese Nachricht wurde editiert von Fido am 10.05.2009 um 11:18 Uhr ]
  6. Warum Generell keine Eintragung mehr? Einfach aus weichem Kunststoff Produzieren und gut ist. Oder gibt es da auch irgendwelche Erhöhten risiken bei?
  7. Ein schöner breiter stahl anhänger der etwa 40cm an jeder seite übers fahrzeug hinausragt. Da freut sich jeder fußgänger drüber ^^. Aber das ist ja erlaubt, und da regt sich auch keiner drüber auf... Ach ne, es gibt einige die dagegen sind, das in ihrern augen spielzeugautos wie der smart einen anhänger ziehen dürfen. Du fährst also 60.000km im jahr, also hast du statistich gesehen auch ein 4 mal höheres risiko einen fußgänger zu erwichen. Hier könnte man also anfangen mit dem minimieren von unfällen ^^ Ich will hier keinem irgendwas vorwerfen, aber das versuchen einige andere hier. Und zwar denen die nach legalen methoden für ihre tuningsachen suchen. Und mal ehrlich, dieser kleine minibügel ist höchstens für katzen oder kleine tiere gefährlich.
  8. Es gibt sicherlich argumente gegen lanzen, hauptsächlich in bezug auf fußgängerschutz, aber das kann man haufenweise anderen fahrzeugen auch vorwerfen. Es gibt sicherlich haufenweise andere Autos die ohne bullenfänger wesentlich gefährlicher sind als ein smart mit bullenfänger. Und wenn sich jemand ein erlaubtes zubehör teil aus optichen gründen anbaut, gibt es meiner meinung nach keinen grund dagegen. Ich selbst habe keinen bullenfänger, das aber in erster linie aufgrund des viel zu hohen Preises, finde sie aber trotzdem sehr schick, was andere sicherlich anders sehen. Aber ich würde mir das Teil ja nciht anbauen, damit es andere schön finden, sondern weil es mir gefällt. Wer das Risiko von verletzungen bei Fußgängern veringern will, kann sein auto ja vorne mit schaumstoff bekleben, oder ganz aufs autofahren verzichten, dann kann er sicher sein, dass er keinen fußgänger mehr mit deinem auto verletzt. Ich selbst hätte auch nichts dagegen, wenn diese Bullenfänger aus weichem Plastik wären, so wie stoßstangen auch, den es geht sich ja wirklich nur um rein optiches tuning.
  9. Da ist natürlich die frage, ob sich das lohnt, bzw. ob es einem das wert ist. Man muss ja mal überlegen was für vorteile man dadurch hat. Ich kann mich im ersten gang nicht darüber beschweren, dass der zu kurz übersetzt ist. Und ein kürzerer 5. gang ist meiner ansicht nach auch kontraproduktiv, denn man kann den 4. ja eh bis zum Tempolimit nageln, und nacher im 5. gang hält man die geschwindigkeit eh ziemlich locker. Ich denke eher dass man dadurch einen nachteil hat, bezüglich des Verbrauchs und der Lautstärke, muss aber jeder selber wissen. Ich denke das es da keine großen unterschiede gibt, quasi plug and play, und ein bischen neue software drauf, wenn das geht...
  10. Zudem noch die Frage, wie das dann ausschaut. Gerade im Kurzen smart, wird es sicherlich schwierig mit der wölbung sein. Ich denke nicht das das sinn macht, aber das musst du wissen. Einfach bestellen, testen, und zurückschicken wenns nicht geht oder scheiße ist....
  11. Nun ja, Ich würde mir auch sofort einen Diesel laufen.... ...Wenn es ihn doch nur mit ausgewachsener Leistung gäbe... Also 90PS+ Und das dann noch in Kombination mit ordentlich Drehmoment^^ Da muss die Elektronik aber beim anfahren kämpfen :lol: Vielleicht tut smart uns ja den gefallen, un bringt irgendwann mal so einen schönen Motor raus...
  12. Ich werde auch dabei sein, auch mit gespann. Ob mit oder ohne Freundin weiß ich noch nicht. Dann sind wir ja schon mit 4 smarts, die zusammen nach höxter fahren, oder? VW-Smart-one VW-Smart-two Hybridferdi Fido Ich denke mal wir treffen uns wieder am P+R Parkplatz, und wie siehts mit dir aus Hybridferdi? Kommst du auch erst nach heinsberg, oder treffen wir uns auf einem parkplatz auf der strecke?
  13. Man darf aber doch auch was anderes bestellen als das überraschungsmenü, oder? Da ich einen sehr eigenen geschmack habe, stehe ich nicht so auf überraschungsmenüs...
  14. Danke, da werde ich gleich mal nachgucken Edit: Habe es gerade mal gemacht, und es hätte etwa 2 minuten gedauert ihn zu wechseln, hatte ihn dann noch ausgesaugt, und wieder eingebaut, also dauerte es 5 minuten. Mein SC hatte dafür 6,50€ in rechnung gestellt. Schmutzing sah er aber nicht sehr aus, und muffig roch er irgendwie auch nciht, gibt es denn noch etwas anderes woran dieser geruch liegen könnte? Es ist hauptsächlich wenn man die klimaanlage einschaltet... [ Diese Nachricht wurde editiert von Fido am 03.05.2009 um 14:25 Uhr ]
  15. Ich wollte gerne mal wissen, wo der Kombifilter beim 451 sitzt. Mein smart war vor etwa 11.000km in der ersten inspektion, wo er gewechselt worden sein soll. Nur jetzt riecht es sehr muffig, wenn ich die klimaanlage anmache, und ich kann mir nicht vorstellen, das das normal ist, nach gerademal 11.000km, vor allem da ich nichtraucher bin, und der smart seit der letzten inspektion fast nur im winter benutzt wurde. Jetzt wollte ich mal schauen, wo dieser sitzt, und ihn "markieren, um nacher zu sehen, ob dieser auch gewechselt wurde. Nur wo finde ich den, und ist es viel arbeit diesen zu wechseln? Ich hatte schon hier im Forum gesucht, und auch in der bedienungsanleitung, aber nichts gefunden...
  16. Wäre sicherlich geil, aber ist da auch ein Paket Ohropacks bei? Weil wenn da so ein motorradmotor 50cm hinter dir ohne abdeckung mit 15.000 umdrehungen läuft, kann ich mir vorstellen, dass man freiwillig untertourig fährt.... Ich bin ja sowieso dafür, das man das ganze optich und akustich tarnen sollte... Fragt sich auch noch, was mit beantragter straßenzulassung gemeint ist? Ich denke nicht das der diese legal bekommt...
  17. Dann kauf beide und verkauf die vorderen, oder find nen käufer für die vorderen ^^
  18. Besteht einfach kein interesse, oder ist der Preis zu hoch? Wenn er zu hoch ist, einfach mal angebote abgeben.
  19. Man kann jedes auto legal in einem LKW Transportieren. Voraussetzung hierfür ist halt die richtige ladungssicherung. Man muss an 4 punkten des Fahrzeuges mit gurten sichern. jeder gurt muss mindestens das gewicht des fahrzeuges halten können. 2x 500kg gurte an einer stelle würden nicht legal reichen. Wir hatten das auch mal gemacht, allerdings mit 2 LKW, denn der smart passt nicht längs auf die LBW. Der smart hat einen Radstand von 1,8m (450) der 451er hat 8cm mehr. Vielleicht schaffst du es ja auf der LBW dich um 90° zu drehen, denn quer passt er drauf. Eine andere möglichkeit wären 2 stabile holzbretter, welche du auf die LBW legst, und darauf fährst. Die Bretter müssen aber hinten etwas überstehen, also zum LKW hin, damit sie an der obersten stelle zwischen LKW und LBW eingeklemmt werden, denn sonst würde das brett vorne ja runterknicken, wenn du es hinten mit den rädern verlässt. GANZ WICHTIG!!! fahre auf jedenfall rückwärts auf die LBW, denn der smart hat bekanntlich hinten den motor, und folglich dort auch den großtel seines gewichtes. Die vorderräder sind hingegen wesentlich leichter. Ach ja, das ganze machst du selbstverständlich auf eigene gefahr, und nur wenn du vorher den schwerpunkt des smart errechnet hast, um zu wissen, wie weit er von der Ladebordwand entfernt stehen darf, damit die LBW das schafft... ;-) Hier mal ein Paar bilder: Smart in Gefahr
  20. Ich meine mal gelesen zu haben, das dort auch genau ein Porta Poti hinpassen soll ^^ Wenn du normal gebaut bist, und keinen kleiderschrank brauchst, ist es sicherlich möglich dort ein kleines klo einzubauen. Ist dann zwar eng, aber man kann ja nciht alles haben ^^ schließlich soll das ja auch noch vom smart gezogen werden können, und in dieser klasse wirst du sicher keines mit klo finden. Oder wie wärs wenn du einen Sitz so umbaust, dass du einfach nur die sitzfläche hochklappen musst, und dann platz nehmen kannst? wäre sicherlich auch eine coole lösung. Edit: Das bringt mich auf eine Idee für meinen selbstbau ^^ [ Diese Nachricht wurde editiert von Fido am 27.04.2009 um 20:00 Uhr ]
  21. Zwischen den schrank und der sitzgruppe ist ein Freiraum, die genaue cm zahl kenne ich nicht, aber es ist genug platz, damit dort genau ein Cola, Bier oder sonstwas kasten quer hinpasst. Man kann diesen Platz aber auch nicht als verschwendet ansehen, da dort sehr gerne ein kühlschrank eingebaut wird, und man kann den Platz auch nicht verkürzen, da dieser ja quasi auch der Gangplatz ist.
  22. Der smartzillus ist ein überdachtes bett, mehr aber auch nicht. Man kann da ja auch kaum mit schuhen rein, und sich vernünftig umziehen, oder so. Das ist für mich in keinster weise mit einem richtigen wohnwagen zu vergleichen. Da würde ich dann doch auch lieber einen qek nehmen. Vor allem muss man da auch gucken, wieviel ein smartzillus mehr kostet, und wieviel tausend km man mit dem qek fahren könnte, bevor sich der smartzillus vom preis her lohnen würde... Und schäden am Auto passieren durch einen 300-450Kg schweren anhänger auch nicht, den kupplungsschäden treten nur beim anfahren an, und hier ist die aerodynamik nunmal vollkommen egal. Es gibt sicherlich einige die den smart als 2. fahrzeug haben, und da auch einen größeren wohnwagen anhängen können. Aber die jenigen die den smart als einziges auto haben, sollen doch trotzdem die möglichkeit haben damit urlaub zu machen. Für einen mag es wie not klingen, die anderen sagen sich einfach "mehr brauch ich nicht" Außerdem kommt es sicherlich nicht cool mit einem dickschiff und seinem 10m langem "wohnhaus" anzukommen. Ich sehe es keinesfalls als not an mit meinem smart und wohnwagen unterwegs zu sein. Ich mag das außergewöhnliche. Wenn ich unbedingt einen größeren wohnwagen haben wollte, hätte ich meinen golf behalten, und dafür einen wohnwagen gekauft, das wäre sicherlich billiger. Warscheinlich aber auch nicht so lustig.
  23. Ich kann mir nur schwer vorstellen, dass es einen solch großen unterschied zwischen den zugfahrzeugen geben soll. Ich kenne smatipercys smart, und den qek nicht, und kann deshalb nicht beurteilen, woran das gelgen hat. Eine Vermutung wäre, das der qek vorne tiefer lag, und dadurch der Windwiederstand deutlich höher war. Smartipercys smart ist meines wissens nach ja tiefergelegt, und der qek war 150Kg leichter als meiner, sollte also höher sein, dadurch kann der cw wert deutlich steigen. Ein Wagen mit Sitzgruppe und extra Bett muss nicht schwerer sein, im gegenteil. Der Qek hat eine 6 Personen sitzgruppe mit einem Tisch für 4 Personen. Die liegefläsche ist mit 1,9x1,9m sehr großzügig dimensioniert, und bietet so auch Platz für eine normale Bettgröße und einen 2 personen tisch. Einige haben ihren Qek auch dementsprechend umgebaut. Ein anderer DDR Wohnwagen, der weferlinger heimstolz hat beispielsweise 2 Tischgruppen, eine 4er, und eine 2er in der front. hier kann man ebenfalls die 4er sitzgruppe immer als Bett nutzen. Gewichtsmäßig sollte das also kein Problem sein... Ich habe ja schon geschrieben, das ich mit einigen dingen am Qek nicht 100% zufrieden bin. Daher ja auch der gedanke eines selbstbaus. Ich denke aber trotzdem, das der Qek sehr gut als wohnwagen geeignet ist, wenn man nicht unbedingt zügig unterwegs sein möchte. (ist beim 450er ja eh nicht möglich) Ich behaupte aber mal, das es sich leicht testen lassen sollte, wie hoch der verbrauch mit qek liegt. Im worstcase hat man halt die spritkosten in den sand gesetzt, den Kaufpreis bekommt man in der regel beim weiterverkauf wieder... Aber er hat ja eh schon einen HP 400, von daher kann er es ja testen.
  24. Ich habe hinter meinem 451er einen gebremsten Qek junior hp500, welcher aktuell 450Kg wiegt. Wenn ich Tempo 100 (Tacho, das entspricht etwa 93-94km/h laut GPS) braucht meiner 8l, wenn keine starken Überholmanöver anstehen. Mein smart hat 107PS, kommt also locker damit zurecht, aber in bergen muss man schon mal in den 4. schalten (ich hab ja nur 5 Gänge) Von den Fahreigenschaften her ist der Qek meiner Ansicht nach super, er schaukelt nicht, und fährt selbst hinter dem smart her wie eine 1. Ich habe auch eine 100er Zulassung für meinen gebremsten junior, und höhere Geschwindigkeiten sind für ihn Problemlos, vom Verbrauch mal abgesehen... Denn ich muss zugeben, dass der Qek Junior wirklich eine Schrankwand ist, und der Windwiderstand den er bietet ist wirklich deutlich höher als bei anderen Wohnwagen. Wie Smartipercy schon geschrieben hat, ist der eriba Puck beispielsweise wesentlich windschnittiger. Allerdings gibt es davon kaum noch welche, und wenn dann nur relativ teuer. Du musst halt wissen, wie viel du mit dem Wohnwagen unterwegs sein wirst, und wie sehr es dir dabei auf den verbrauch ankommt, bzw wie sehr sich ein windschnittigeres Modell rechnet... Ich bin derzeit auch am überlegen, ob ich mir nicht einen Wohnwagen selber baue, das hat mehrere gründe. Die alten DDR Wohnwagen sind halt kaum gedämmt, wodurch natürlich auch das niedrige Gewicht kommt. Und der junior hat mir einfach einen zu hohen Windwiderstand, und man holt sich ja nicht eine 100er Zulassung um nachher 100 laut Tacho zu fahren, sondern um auch schon mal 120 laut Tacho zu fahren, um auch schon mal bei smart treffen nicht zur bremse im Konvoi zu werden. und das würde wahrscheinlich bei mir bei etwa 11l enden. Noch ein Grund ist, das ich nicht immer das bett umbauen möchte, sondern ein extra bett und tisch haben möchte. Und Der junior ist halt relativ breit, ich habe zwar auch universal spiegel, aber die sind zu schmal, und wirklich nicht gut, nachts blenden die beispielsweise wie sau.... außerdem sind die immer noch zu schmal... (bei der breite die im schein steht, werden die spiegel übrigens nicht mitgerechnet, sondern die breite des Fahrzeugs, wenn die spiegel angeklappt sind) Aber beim Qek hat man noch einen vorteil, man kann durch die Fensterscheiben nach hinten gucken, das ist sehr von vorteil. Aber wenn ich mir einen Wohnwagen selber baue, dann wird er so schmal, dass ich keine Zusatz spiegel brauche... Der Qek ist einfach die günstigste Wohnwagen Lösung für den smart, wenn auch nicht die beste. Die beste wäre sicherlich ein selbstgebauter, aber diese ist sicherlich auch eine der teuersten Lösungen.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.