Jump to content

Fido

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    1.376
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von Fido

  1. Ja, aber was hat die zurückgelegte strecke mit dem Tankinhalt zu tun? Möglicherweise ist eure Fahrweise glecihbleibend, aber bei mir kann es sein, das es einmal schon nach 40km umspringt, und das andere mal be 100km... Das sagt doch dann rein gar nichts aus. Edit: Man kann doxh auch jetzt schon die reststreeckenberechnung einstellen, und zwar unter extras. Einmal die Auflösung, also in was für schritten, und einmal die geschwindigkeit. Mit der geschwindigkeit verstehe ich das so, dass ein Wert von 50 einer berechnung von 25 entspricht. Es wird also der durchschnittsverbrauch der letzten 25 minuten zur errechnung der reststrecke verwendet. Ich habe hier einen wert von 50 und 25. Als ich von MDC nach hause gefahren bin, hatte ich einen wert von 1, und somit hatte ich dann eine reststrecke von 2000km.... und das beim Benziner ^^ [ Diese Nachricht wurde editiert von Fido am 28.05.2009 um 19:10 Uhr ]
  2. Also bei meinem 451 ist es kein Problem, dass er wärend der fahrt nicht wieder anspringen würde. Ansonsten einfach zündung an, und gang rein, das klappt doch auch... Mit der Schubabschaltung ist es zwar richtig, dass er dann ncihts verbraucht, aber je nach gefälle, kommt es dann vor, das der smart zu langsam wird. Und im leerlauf das Bringt ja auch nichts... Man könnte vielleicht immer von N auf den 5. gang springen, aber bei dem doch eher rappeligen schaltknauf macht das keinen spaß...
  3. Ein wenig mehr luftdruck als herstellerangaben, kann man immer einmachen, ist gut für den verbrauch, un für den Reifenverschleiß. Die Reifen verschleißen sonst immer so schnell außen....
  4. Da muss ich jeanmartin recht geben, wenn man überhalb der "magichen 30l grenze" getankt hat, soll der BC halt einfach annehmen, das voll getankt wurde, und liter für liter die verbraucht wurden 1l bziehen, bis sich der der Tankgeber meldet, oder 30l erreicht sind. Alternativ, wenn wirklich jemand sagt, das er schon mal 2-3l weniger tankt als reinpasst, kann man ja einen wert abfragen, wie viel er denn getankt hat :roll: Aber was genau meinst du mit "wann" der wert springt? nach km, oder nach errechneten litern? Ich denke mal am besten die zurückgelegten km und den durschschnittsverbrauch den man bis dahin hat notieren. Aber das wiederum setzt voraus, dass man den Verbrauch schon relativ genau errechnet hat. Sonst müsste man noch die korrektur dazuschreiben, um die Reale litermenge nacher anhand der richtigen korrektur zu errechnen. Aber ich muss sagen das es gut ist, dass unser feedback ankommt, und auch daran gearbeitet wird.
  5. jepp, und laut BC schafft man bei V-Max einen Verbrauch von etwas über 30l. Bei einer realen geschwindigkeit auf gerader strecke müsste man also nach 30minuten tanken fahren. Das macht gerade mal 1,3€-1,5€ pro minute spaß ^^. Aber die sind es voll und ganz wert :-D
  6. Die zusatzfunktionen sind zwar schön, aber nebensachen. Ich habe doch hauptsächlich nur das angesprochen was auch vorher angeboten wurde. Das was angeboten wurde ist zwar alles da, aber halt in meinen augen noch nicht einwandfrei. Wenn man den Motor anmacht, und 5minuten nicht fährt, müsste die verbrauchsanzeige entweder 99,9l/100km anzeigen, oder einfach XX,X oder --,- . Wenn man dann losfährt, muss die verbrauchte menge an sprit einfach zu dem verbrauch addiert werden. So ist das nunmal. Wenn man jetzt 5km fährt, und dann steht, mmuss die verbrauchsanzeige steigen. Zum Programmieren ist das eine kleinigkeit, aber Problematich wird es dann halt bei denen die ihren BC schon ziemlich genau eingestellt haben, denn hier würde nacher der verbrauch nicht mehr stimmen. Aber das wird sich nur geringfügig auswirken. Das das ganze getestet werden muss ist klar, das ist auch gut so. Wenn du sagst das daran gearbeitet wird ist das schön.
  7. Ich habe das gefühl, das ich nicht verstanden werden möchte. Mir geht es nicht um den vergleich mit irgendwelchen anderen BC wo man eh ncihts ändern kann, sondern um den BC für den smart von MDC. Und das was ich hierzu schreibe sind meine Feststellungen und meine Meinung, was man verbessern könnte. Was nun davon schlußendlich umgesetzt wird, ist die sache von MDC. Und wenn der Tank 50l fassen würde, es werden nunmal nur 33l ausgewertet, und das sollte er dann am anfang wie am ende gleich tun. Und nein, er verbraucht nicht von einem moment auf den anderen 5-7l, aber er fährt auch nicht bis zu 100km ohne einen l zu verbrauchen. Und wenn es halt nicht möglich ist dies auszuwerten, weil der sensor so lange 100% ausgibt, dann muss man entweder einen sprung einbauen, oder die l anzeige ganz weglassen. Denn meiner meinung nach bringt die l anzeige nur etwas wenn sie linear verläuft. Denn sonst könnte man auch nur einen balken einblenden. Ich hatte mir das Update gestern abend schon angeschaut, und auch die versionsänderung, und dort sind nunmal nur 3 Punkte vermerkt, die 3. seite, ein anderes infofeld bei der 3. seite und es ist wählbar ab wann eine kommastelle in der tankanzeige erscheint. Das hat aber alles nichts mit dem zu tun was ich geschrieben habe.
  8. Das war ja doch das problem, dass er geradeaus fuhr obwohl er gelenkt hatte... Also bei mir wenn ich sehr schnell in eine Kurve gehe ist das schonmal häufiger der fall, allerdings ist das dann wirklich im grenzbereich, und nur seh leicht. Was ich aber schonmal hatte ist, dass der smart im Kreisverkehr übersteuert hatte. Ich hatte da gerade neue reifen, und die waren wohl noch ziemlich glatt. Da stand ich auf einmal quer im Kreisverkehr...
  9. Die Normverbräuche zu vergleichen macht wenig sinn, denn wie auch schon viele festgestellt haben, stimmen die ja eher wniger mit der wirklichkeit überein. Vielleicht ist bei euch auch wesentlich öfter stop and go angesagt als bei uns, aber ich habe nur gesagt, dass man innerorts sparsamer fahren kann als außerorts. Wenn man außerorts jetzt auch nur 70-80 fährt ist das sicherlich hinfällig, wenn man aber wie die meisten anderen 90-100 fährt, hat man schon einen verbrauch von über 5l Es ist einfach so, dass der smart bei höherer Geschwindigkeit Sprit schluckt ohne ende. Und in den herstellertests wird außerorts mit 80km/h getestet. Beim ausrollen lassen will ich auch gar nicht auf die 0,5l hinaus, ob er die nun braucht oder nicht ist nicht wirklich nennenswert, aber hier spart man ja einen Teil der Energie ein die man zum beschleunigen benötigt hat. Bei gleichmäßiger Fahrweise benötigt man bei 50km/h im 5. Gang etwa 2-2,5l. Da muss man schon wirklich dauerhaft beschleunigen und verzögern damit man mehr verbraucht als außerorts. Selbstverständlich ist es kein muss das man innerorts weniger verbraucht, aber ich habe ja auch nur geschrieben dass man es kann. Meine Rechnungen mögen zwar nicht alle exakt stimmen, aber im großen und ganzen haben sie mehr grundlage als einfach zu behaupten das autos generell innerorts weniger verbrauchen als außerorts. denn diese aussage beeinhaltet nicht mal anhaltspunkte. Hier ist ja nicht einmal eine geschwindigkeitsangabe.
  10. Ob ein neues Steuergerät her muss weiß ich nicht, aber eventuell kann ich mein kombiinstrument verkaufen (Das Display), brauch es nicht mehr. Sag einfach mal was ihr dafür geben wollt, dann sag ich ob ich es dafür hergebe. [ Diese Nachricht wurde editiert von Fido am 26.05.2009 um 09:52 Uhr ]
  11. Ich nehme mal als "X beliebiges Auto" einfach mal mienen smart ^^ Warum auch ein anderes nehmen? Ich kann innerorts so beschleunigen, dass ich nicht über 8l/100km bekomme (ausnahme 1. gang) Aber der Trick daran ist ja, dass man am Ende auch vom Gas gehen kann, und dann geht die anzeige auch gerne auf 0, oder je nach drehzahl auf unter 1l/100km. Wenn man für Beschleunigen, und verzögern die gleiche strecke ansetzt, kann man quasi beide werte adieren, und durch 2 teilen. Wenn man jetzt natürlich jedes mal in die eisen geht, und somit dem Wagen die strecke "raubt" wo er 0l verbrauch hätte, dann ist das natürlich richtig. Aber selbst bei 90km/h verbraucht man schon etwa 5l (jedenfalls meiner) UNd da wird es schwierig Sparsamer zu fahren als innerorts. Zumal man ja außerorts auch schonmal beschleunigen und verzögern muss, und dies in der Regel auch schneller tut als innerorts. Wenn man jetzt auch schneller fährt als 90, steigt der Verbrauch aber Ganz schnell an. Hätte der smart einen 6. gang sähe es sicherlich anders aus...
  12. Mag sein, dass ich einen 35l Tank habe, aber wenn 0l angezeigt werden, bekomme ich trotzdem nur 33l rein. ob dann noch 2l drin sind oder nicht, weiß ich nicht. Nur habe ich das gefühl, das die 35l sich auf den gesammten meßbereich vom Tankgeber beziehen. Das Problem ist aber, dass der Tankgeber nur etwa 28-30l auflöst. Der BC müsste quasi nicht von 35l auf 34l springen, sonder direkt auf 28-30l. Um genau diesen Sprung geh es mir. Diesn müsste man mit rechnen überbrücken. Wenn das von Fahrzeug zu Fahrzeug unterschiedlich ist, muss man halt die möglichkeit haben dies selber einzustellen. Aber das wichtigste an der Tankanzeige ist meiner Meinung nach der Anfang und das ende.
  13. Mit der Restliteranzeige ab start stimmt das. Aber selbst wenn es nun abweichungen von 1-2 liter gäbe, was schon viel wäre (nur während der ersten 5 liter bis der Tankgeber sich rührt) wäre das meiner ansicht nach eine deutliche verbesserung. Und wenn man schonmal dabei ist, wäre es auch gut, wenn man den max. Tankinhalt einstellen kann. Den bei mir würde es mit 33l ziemlich gut hinhauen. Als ich mit 0l restanzeige tanken war, habe ich 32,3l getankt. Es hätten aber auch 33 gepasst. Also nochmal, mein vorschlag war nicht die restliteranzeige nur über den verbrauch zu errechnen, sondern in kombination mit dem Tankgeber. Da wo der Tankgeber zu grobe abstufungen hat, oder einfach 5-6l lang immer voll anzeigt, kann man über den verbrauch die restliter errechnen, sobald aber der tankgeber wieder einen anderen wert liefert, wird sofort der wert vom tankgeber übernommen. Sicherlich sind viele andere BC von anderen autos wesentlich schlechter, aber wenn man schonmal die möglichkeit hat, dem entwickler verbesserungsvorschläge mitzuteilen, kann man dies ja tun. Bei anderen BC hätte man erst gar nicht die möglichkeit die software zu aktualisieren, oder einzustellen. Da müsste man einfach mit den einstellungen leben die der Hersteller für richtig hält.
  14. Für den Verbrauch wird meiner meinung nach nur die strecke benötigt (tachosignal) und das was an Flüssigkeit in Richtung Motor geht. Der Rest ist doch für die Verbrauchsanzeige uninteressant. Werde das jetzt mal so machen. habe jetzt beim tanken beide anzeigen zurückgesetzt, und werde für den nächsten Tankstopp die automatisch Rücksetzung der S Statistik ausschalten, sofern bis dahin noch keine Trip statistik erschienen ist. Freue mich schon auf das neue update, hoffen wir mal das all unsere wünsche in erfüllung gehen. Die restliteranzeige ist in den letzten 10l eigentlich sehr genau, davor noch nicht so recht. Grund für die scheinbar willkürlichen sprünge ist vermutlich der Tankgeber. dieser löst warscheinlich nur in diesen sprüngen auf. Es gäbe eine möglichkeit diese schritte genauer zu gestallten, allerdings läge dies bei MDC. dazu könnte man dann einen Trick anwenden, dass zwischen 2 werten die restliteranzeige einfach nach dem Verbrauch errechnet wird. Wenn jetzt also der Tankgeber nur 9,8 und 8,7l ausgeben kann, könnte man nach dem umspringen auf 9,8l einfach jeweils 0,1l herunterzählen, wenn die spritpumpe 0,1l verbraucht hat. Dies setzt natürlich vorraus, dass der Verbrauch korrekt eingestellt ist. Sollte dann der Tankgeber früher 8,7l ausgeben, kann der BC dann ja einfach springen. und sollte es länger dauern, bleibt er einfach bei 8,7l stehen. Das Problem liegt halt beim smart, das dieser nicht dafür gebaut wurde einen BC zu beinhalten, dadurch ist der aufwand einen sehr genauen BC zu entwickeln natürlich höher, und dies braucht vor allem zeit und feedback. Und ich denke mal, dass in der nächsten zeit, mit den updates alle zufrieden gestellt werden.
  15. Mein 84er hat inzwischen 107PS, aber vom verbrauch her kann ich nicht sagen das sich da was geändert hat, er verbraucht im schnitt 7,7l auf ca. 13.000km gerechnet. Allerdings fahre ich auch schonmal gerne zügiger als der schnitt, was den verbrauch erklärt. Mein Minimalstverbrauch liegt bei 5,5l. Das ist aber eher schwer zu schaffen, und hohes Tempo ist dafür tabu. Aber wer will das schon mit 84PS. Zu den Ausfällen vom Turbo kann man beim 451er eigentlich noch nichts sagen. Dafür ist er einfach zu jung. Verbrauchsmäßig ist auch mehr drin als die 8l, und wenn man immer so fährt, wird man es auch schaffen einen höheren verbrauch zu erzielen.
  16. Also ich würde sagen es geht, aber dies rein schätzungsweise. So ein Gogomobil hat ja einen radstand von 1,8m, genau wie der alte smart. Der alte smart ist halt nur 2,5m lang, und das gogomobil, etwa 2,9m je nach ausführung. Allerdings sollte die länge ja nebensächlich sein. Falls du einen suchst, der hier sollte noch zu haben sein. Ich denke mal, dass da nur ein geringer überhang entstehen wird, und somit auch perfekt passen sollte. An so einem gogompbil hätte ich auch spaß. stellt sich nur die Frage, ob ich einen Anhänger dafür finde, welcher nur 100Kg wiegt, damit ich das Gogomobil aufm anhänger auch mitm smart ziehen darf ^^ Dürfte auf jedenfall knapp werden.
  17. Ja, das mit dem neuen update hoffe ich auch sehr. Entweder stelle ich mich nur doof an, oder irgendwas stimmt bei mir nicht. Als ich mit dem Wohnwagen unterwegs war, hatte ich die anzeige so eingestellt, dass ich 0,2l differenz hatte. dann habe ich die verbrauchskorrektur 3% erhöht. Jetzt nach knapp 600km mit einer füllung habe ich laut BC einen Verbrauch von 4,6l. Als ich den Verbrauch jedoch errechnet habe, kam die ernüchterung, 5,5l. Entweder habe ich beim tanken eine differenz von sage und schreibe 5,5l, oder irgendwas stimmt mit der Verbrauchsanzeige nicht. Ich kann es mir nicht erklären. Ich werde jetzt mal die Verbrauchskorrektur 2000km ruhen lassen, und alles genau notieren, und dann eventuell eine korrektur vornehmen. Damit es auch nicht zu irgentwelchen Tankmessfehlern kommt, werde ich auch immer die gleiche zapfsäule nehmen. Meine Vermutung bezüglich des verbrauchs liegt wirklich darin, dass nicht der verbrauch im stand berücksichtigt wird, und das ich vielleicht beim letzten tanken nicht ganz voll getankt hatte. Ich schätze mal, dass man auf eine Tankfüllung gerechnet etwa 1 stunde steht. dies würde bei normalen standgas 0,5l ausmachen. hat man jetzt aber viele kaltstarts, hat man ein deutlich höheres standgas. Dann kommen noch jeweils die anfahrmomente hinzu, welche meiner meinung nach nicht zu unterschätzen sind. zwar sind sie nicht sehr lange, aber sie benötigen den meisten kraftstoff. nicht umsonst sollte man so schnell es geht in den 2. gang schalten. So dumm es auch klingt, aber in der summe wird da einiges zusammenkommen. Nicht umsonst ist der mhd mit 0,3l weniger angegeben. Bei dir wird das vermutlich völlig egal sein, da du mit deinen 50.000km warscheinlich so gut wie nie stehst, Aber bei mir macht das schon was aus. Deshalb hoffe ich auch das diese werte in den verbrauch aufgenommen werden, denn ich kann mir auch nciht vorstellen, dass es schwer sein kann das so zu machen. Allerdings hätte dies ja den nachteil, dass die jenigen die den verbrauch schon eingestellt haben, diesen nochmal neu einstellen müssten. Aber auch hier ließe sich ja ein häckchen einbauen, womit man entscheiden kann, ob man das jetzt mit einberechnen möchte oder nicht.
  18. Wie lange man im Stand steht ist unterschiedlich, aber auf eine Füllung gerechnet kommt da schon was zusammen, zumal es ja nun so ist, das die anzeige erst ab etwa 5km/h auf l/100km/h springt. Wenn ich jetzt also im stadtverkehr meinen Verbrauch korrigiere, und da kommt es nunmal schonmal vor, dass man des öfteren steht, und anfahren muss (alles unter 5km/h) stimmt meine verbrauchs anzeige nicht, wenn ich außerorts fahre. umgekehr ist es ähnlich. Es macht jetzt nicht unbedingt einen riesen unterschied aus, aber was man doch leicht korrigieren kann, sollte man doch auch tun. Wie ich MDC einschätze wird er auch weitere verbesserungen durchführen, dafür hat man ja auch die möglichkeit die software zu aktualisieren.
  19. Ich habe einen Benziner, allerdings mit 107PS. Ich denke schon das man von der Drehzahl auch in gewisser hinsicht auf den verbrauch schließen kann. Natürlich spielen da viele andere faktoren auch noch eine rolle, Aber Die Drehzahl, welche bei höheren geschwindigkeiten ja auch unvermeitlich zunimmt ist meiner Meinung nach der größte Faktor. Es ist ja auch nur eine Idee, welche ich habe, und wenn es kein zu großer programmieraufwand ist, kann man es ja umsetzen. Bleibt ja jedem selbst überlassen, ob man es dann nutzt oder nicht. Was hälste denn von den anderen ideen?
  20. Das wäre doch mal eine lösung, alle die sich nich mögen setzen sich auf die höchste ignore stufe. Das hat auch den vorteil, dass die unbeteiligten sich hier nicht über irgendwelchen müll aufregen müssen, von wem auch immer er stammt. Und eine meinung über offfenbar "blöde leute" bilde ich mir immer noch selber, da brauch nicht irgendwer ankommen, und versuchen allen zu zeigen wie blöd doch der andere ist. Wenn euch an anderen irgendwas nicht passt klärt das doch, oder stellt euch auf ignore.
  21. Da habe ich doch gleich mal eine Frage, bei wie viel % habt ihr eure Verbrauchskorrektur? Bei mir sind es sage und schreibe 47% !!!! Und ich hatte auch schon bei michael angemerkt das der BC den verbrauch im stand nicht in den Durchschnittsverbrauch einfließen lässt, bzw. alles was unter 5km/h oder so passiert, und in l/h statt in l/100km angegeben wird, ignoriert der BC. Wenn man jetzt nach dem rücksetzten der S Statistik 100m fährt, und einen verbrauch von 5l/100km hat, kann man so lange warten wie man will, die anzeige bleibt bei 5l. Aber im angesprochenem Update vom 14.05. wurden schon ein paar verbesserungswünsche von mir übernommen. Was ich Jetzt noch gerne hätte wäre eine 3. Statistik, mit dem Buchstaben T. Diese sollte dann zusammen mit dem Tageskilometer zähler (Trip) rückgesetzt werden. Was haltet ihr von dieser Idee? Noch eine Idee die mir heute einviel, wäre eine Durschschnittsdrehzahl. Somit ließe sich sehr leicht von der Drehzahl auf den Verbrauch schließen.
  22. Son Quatsch, wenn man so schaltet beschleunigt man genau so schnell wie der restliche verkehr. Schneller beschleunigen bringt da eh nichts, und warum soll man mit 40 - 50 im 3. gang fahren, wenn vor einem eh Autos sind die einen Aufhalten. Natürlich kann man im 3. gang bleiben, weil man dann schneller beschleunigen kann, wenn der vordermann abbiegt, aber dann darf man sich auch nicht über den verbrauch ärgern. Und wenn man so fährt das man im verkehr mitschwimmt, und dabei auch ncoh sparsam fährt ist das doch super. Und davon abgesehen hält einem doch nichts davon ab mal höher drehen zu lassen, wenn es sein muss. Nur wenn es sich anbietet so zu schalten, sollte man das auch tun, sofern man an einem niedrigen Verbrauch interessiert ist.
  23. Ja, das erfordert halt viel disziplin, das ist klar. Und wenn man die strecke kennt, kann man sich ja auch darauf einstellen. Das mit dem ausrollen lassen ist ja klar, das bringt vor allem auf landstraßen wo ampeln sind sehr viel.Im Standgas verbraucht der Smart etwa 0,5l/h. Wenn jetzt aber der Motor beim ausrollen Angetrieben wird, verbraucht er 0l. Teuer ist er, das stimmt, vor allem in der original farbe. Aber Wie heis es so schön? sparen sie, koste es was es wolle :-D . Zum sprit sparen habe ich ihn mir nicht unbedingt geholt, sondern einfach weil ich es interessant finde zu wissen wie viel man aktuell verbraucht. Auch zeigt er ja eine menge anderer statistiken an, welche ich interessant finde. Wenn man jetzt die kosten für den BC den ersparnissen beim Tanken gegenüber stellt, muss man schon eine ganze menge tanken, damit es sich rentiert. Wenn man dadurch 1€/100km spart müsste man 30.000km fahren, damit man den Preis vom Grünen BC raus hat. Aber man hat ja noch zusätzliche Funktionen, welche natürlich keinen Geldwerten vorteil bringen. Aber so ist es bei vielen anderen dingen ja auch.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.