Jump to content

Outliner

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    12.464
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von Outliner

  1. Das Cabrio gabs extrem selten in der gefragten Farbe. Man könnte den Hintern komplett schwarz machen, das sieht auch gut aus. Und lackschwarze Teile gibts genug fürs Cabrio. Wenn die anderen Panels noch top in Schuss sind wäre das zumindest eine Option.
  2. Trotzdem ein Billigriemen. Man sieht ja direkt, wo der Stoff vor dem Vulkanisieren zusammengetüddelt ist.
  3. Damit ist es perfekt. Wenn man sich aber nicht allzu glatt anstellt und vorsichtig arbeitet, tut es auch wie gesagt ein "normales" Hartgummistück oder eben ein Bettchen. Ich habe in 13 Jahren Smartschrauberei noch nie eine Falz mit Böcken oder Wagenheber zerdrückt, auch nicht mit der Hebebühne.
  4. Hallo hier, Der Weg mit neuem Kabelbaum scheint richtig. Aber 120000Km? Ist das die erste Kupplung? Da du anscheinend keine 10 Daumen hast, sollte man den Fehler finden können. Hier gibts ausreichend 451er-Cracks...😉
  5. Nää, dann bläst es gegen das Edelstahlgitter. Die Abgastemperatur ist da eh schon recht niedrig und direkt gegen den Reifen bläst es auch nicht. Quasi daneben auf den Boden. Wollte bei dem zu erwartenden Spektakel nicht noch dicke Rohre nach hinten raus, so wie es jetzt ist sieht man Pott und Rohre von hinten kaum. Falls es wirklich Probleme gibt, ich habe noch so flexibles Rohr in ca 60mm, das sieht aus wie ein fetter Duschschlauch von irgendeinem alten Kompressor-Motor. Da würde ich dann ein paar Punkte setzen nach dem Ausrichten. Aber so über den Daumen müsste das auch so passen. Falls der Pott doch zu heiss wird, ich habe noch ne Rolle "Cool it/Thermotec", das ist so ein breites Asbestband was ich normalerweise um Fächerkrümmer wickele, um die Temperaturen im Motorraum zu senken. Vielleicht "verbinde" ich damit wenigstens das Rohr zwischen Turbo und Pott. Muss mal sehen, ob das Konstrukt überhaupt fahrbar ist und ob die Fehlerlampe nervt.
  6. Jein, der Kühlmittelstand sagt nix über ein korrekt entlüfteten Kühlkreislauf aus.
  7. So, jetzt nur noch anbauen und erschrecken!💀😋
  8. Cern hatte sich für die Kugel interessiert, aber weil das Loch in der Tridion auf Grund der Raum-Zeitkrümmung in seiner Nähe Berkels Smart rosten liess bevor er überhaupt gebaut wurde, liegen jetzt nur noch ein paar Reparaturbleche in der Einfahrt! 🕳 🤣 Eigentlich hätte man die Tridion nur versiegeln müssen, das Loch ist zwar unschön aber Hauptsache es rostet nicht weiter. Wenn da nix gemacht wurde, dürfte die Kugel inzwischen wohl 💀
  9. Gibts. Habe ich beim Stöbern mal gesehen...
  10. Und den kleinen fiesen Clip vom Temperaturfühler dabei nicht verdusseln...
  11. Holz gegen Faserrichtung oder besser ein Gummiklotz unter die Kante und fertig! Die Plasteecke kannst du dranlassen! Der passiert nix, wenn du auf die Kante gehst! Du kannst natürlich auch Vollgas rückwärts fahren und auf die Bremse steigen. Das sieht dann so aus wie auf dem von dir verlinkten Bild, dann kommste bequem ran!😂
  12. Nein nein, das meine ich nicht! Sunshine-Live ist ein feiner BUMM-BUMM-Sender, wo die Lautsprecher auch mal gut ausgelenkt werden. Aber keine Angst, im Auto sterben die meisten Lautsprecher durch zu wenig Leistung, wenn der Fahrer über den Kotzpunkt aufreisst und das Signal nur noch mit erheblichem Klirranteil zu den Lautsprechern kommt. Dann überhitzt die Spule, dann schnarrt und kratzt es und wird irgendwann kommt kein Ton mehr raus... Kannst also beruhigt ein neues Radio einbauen...
  13. Du musst unter die Schwellerkante, hilft nix. Es gibt spezielle Keile aus Hartgummi, die haben einen Schlitz. Ich hebe aber auch mit einem Brettchen und Wagenheber an. Bisher ist nix verbogen. Nur aussen unter die glatte Fläche verbeulst du dir wenn es dumm läuft die Tridion und die ganze Fuhre kann vom Bock rutschen!🙀
  14. Da hast du Recht, leider.
  15. Aber fahren tun die Kisten doch auch bloss, oder? Was hat sich also wirklich gebessert? Noch mehr Elektronik, noch mehr Computer, noch mehr kaputt...
  16. Da war Plaste noch aus Holz!🤣
  17. Weiss nicht, wie viele Smarts reinpassen...😂
  18. Outliner

    Verbrauch CDI

    Doch, habe 6 Gänge mit DSG...
  19. Weil Zeit mehr kostet als ein neuer Auspuff. Das ist aber dem kranken System zuzuschreiben, sprich Wegwerfgesellschaft. Ich habe in meiner Ausbildung einen grossen Teil der Zeit damit zugebracht, Anlasser und Lichtmaschinen zu regenerieren als billige Arbeitskraft. Ein halbes Jahr habe ich Autos gewaschen... Das ist aber 30 Jahre her. Ach, und weil ich gerade lese 2 Tage Werkstoffkunde: Ich habe aus einem Stahlklotz noch einem Hammer gefeilt, eine Aussenleuchte aus Blech gebogen und eine Schraubzwinge gebaut. "Grundausbildung Metall" nannte sich das in der KFZ-Elektriker-Lehre! Inklusive 3 Wochen Schweissen! Dauer: 6 Monate!
  20. Outliner

    Verbrauch CDI

    Na beim Ampel"sprint" oder beim Beschleunigen auf die Piste sieht man schon etwas Abgasdunst beim CDI, speziell nachts im Scheinwerfer des Hinterherfahrenden. Das ist jetzt nicht so eine schwarze Fahne wie beim Range mit modifizierter Software auf dem Steuergerät und Drehzahlen über 7000 RPM ohne AGR, aber ein bisschen Wölkchen war doch da. Gleichzeitig nahezu NULL Ölverbrauch beim Trecker. Ich muss auch beim Benziner zwischen den Ölwechseln nie was nachfüllen, trotzdem wird's hinter mir etwas! dunkler wenn ich die Taste durchdrücke. Allerdings habe ich hier das Wastegate bis kurz vor Aua rangestellt, wie auch damals beim CDI. Der Benziner rennt wie der Teufel, obwohl die Software original ist. Nach "nur" 61 PS fühlt sich das nicht an. Selbst im 6.Gang... Bei Gelegenheit werde ich mal testen, wie sich die 61? PS im 450er gegen die originalen 90 PS im 453er schlagen. Ich denke mal, viel Unterschied wird da nicht sein bis 100 Km/h.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.