-
Gesamte Inhalte
12.464 -
Benutzer seit
Alle erstellten Inhalte von Outliner
-
Die Frage nach der Unterscheidungsmöglichkeit steht immer noch und ich gehe mal davon aus dass die Kupplungen die ich habe original sind. Eine hat ja immerhin das Gitter mit MDC-Logo. Was aber wenn man sich gebraucht ne Kupplung kauft und eine ABG dazu bekommt?
-
Auf der Suche nach Smarties aus Schwäbisch Gmünd und Umgebung
Outliner antwortete auf bluemeken's Thema in SMARTies Regional
Warum willst du das tun? Ob der Anlasser läuft kann man auch auf der Werkbank mit Kabeln und ner Batterie probieren. Ich hoffe der Anlasser ist neu! Und wenn du einmal dabei bist mach den Anschluss am dünnen Kabel was zum Anlasser geht neu! Da gammelt es gern unter dem Steckschuh... -
Frage für einen Freund!
-
Es bleibt die Frage wie man denn die Kupplungen unterscheiden kann optisch! Hat die Originale Nummern eingeschlagen oder einen Aufkleber? Kann mich nämlich nicht dran erinnern…
-
Nimm doch den ganzen Kram mal auseinander! Ich habe auch noch ein Schubfach liegen, aber natürlich passt mein Schlüssel nicht. Da muss ich auch mal den Zylinder rauspopeln und die Blättchen entsprechend anpassen. Irgendwann… Damals hatte ich im Trecker-Cabrio dieses Schubfach und der Schlüssel passte auch. Und ich meine man konnte den Schlüssel nur 180* drehen und man musste dabei den Drehknubbel nicht festhalten.
-
Ganz wichtig ist auch die subjektive Straßenlage bzw. was das Popometer sagt. Letztes Jahr mit dem Roadster hat meine Frau über die Karpatenserpentinen mitgebremst, dieses Jahr mit neuem Fahrwerk hat sie nur was von „ Ihr Männer seid doch alle gleich!“ geschimpft als ich einen aktuellen M4 nicht überholen ließ. Während der Fahrt war sie aber still… Auf den Geraden war er ran mit dem Bayern, aber in den Kurven hat er keine Sonne gesehen! Aber ich denke noch einen Sommer machen die hinteren Socken nicht mehr mit! Das Profil ist irgendwie weg…🤣
-
Worin besteht denn eigentlich der Unterschied der englischen Kupplung zu der von MDC? Ausser dass man keine Papiere dazu mitgeliefert bekommt? Hat die MDC-Kupplung irgendwas als Kennzeichnung? Und ja, ich habe noch Kupplungen mit E-Satz liegen…aber eine hebe ich auf als Ersatz falls mit meiner an der Kugel mal was ist… Eine Neue kostet ja inzwischen 650 Taler!😬
-
👍
-
Mich! würden sie stören. Und bitte, portable Navis… Ich erledige meine Bank, Mail usw übers Smartphone. Und ich kann damit auch navigieren, aber ich priorisiere eigenständige Navis über GPS im „Radio“. Es gibt ja die „Originalfetischisten-Fraktion“ was das Radio angeht hier im Forum. Aber auch die bohren keine Löcher… Sorry, wenn du auf die alten Navigationsgeräte stehst wäre ein Saugnapf an der Scheibe weniger kollateral… Aber jede(r) wie er mag…
-
Nach Federn-und Stoßdämpfer-Wechsel schlägt Hinterachse durch
Outliner antwortete auf Krebstattoo's Thema in SMARTe Technik
Hier mal eine Originalfeder und eine vom Bilstein B14. Wie gesagt, Federteller maximal nach unten. Fragen? -
Nach Federn-und Stoßdämpfer-Wechsel schlägt Hinterachse durch
Outliner antwortete auf Krebstattoo's Thema in SMARTe Technik
Übrigens kann ich im 450er mit Bilstein B14 Gewindefahrwerk sechs! volle Bierkisten hinten einladen, dann setzt die Fuhre nur bei sehr schlechter Fahrbahn mal auf den Puffer auf! Und die Federteller sind maximal runtergedreht, zwischen Ölwanne und Boden passt nur noch ne Zigarettenschachtel hochkant… Ich habe schon bei einigen 😉 Kugeln Federn und Dämpfer gewechselt, allerdings nur immer Sachs verbaut. Noch NIE kamen Beschwerden! Außer über den Preis. Aber Gurkenteile verbaue ich nicht. Das soll dann jemand anders machen… -
Nach Federn-und Stoßdämpfer-Wechsel schlägt Hinterachse durch
Outliner antwortete auf Krebstattoo's Thema in SMARTe Technik
Aber gehen wir doch mal vom Wahrscheinlichen aus! Die Federn die verbaut wurden entsprechen wenigstens optisch etwa dem Original. Sind die aus Kupfer? Unwahrscheinlich. Darum gehe ich immer noch von defekten oder falschen Dämpfern aus! Ich bin letztes Jahr mit dem 452er gefahren, Eibach-Federn in Verbindung mit Originaldämpfern. Hatte die Kiste ja gerade gekauft bevor es auf Tour ging. Bei jedem tieferen Buckel hat’s gescheppert dass ich dachte die Frontscheibe reißt. Dann habe ich das Fahrwerk gekauft und die alten Federn waren tadellos wie ich beim Ausbau feststellte. Aber die alten originalen Dämpfer hatten beim Zusammendrücken regelrechte Löcher in der Druckstufe, die sackten widerstandslos zwei, drei cm zusammen bevor wieder Widerstand spürbar war! -
😂 Stimmt schon. Man wird immer dämlicher. Wer merkt sich heute noch Telefonnummern? Dennoch habe ich in allen Autos „zeitgemäße“ Gerätschaften eingebaut. Freisprechen, Musikstreaming ob aus dem Netz oder vom Smartphone, Digitalradio, Filme gucken… Und ja, selbst in der Kugel habe ich ne Rückfahrkamera, hatte ich noch liegen und ist ein Lacher für Mitfahrer! Im Roadster macht sie dagegen sogar noch Sinn… Allerdings das mit dem Freisprechen und Musikhören funktioniert nur bis 50 Km/h zufriedenstellend. Das liegt allerdings an meiner Liebe zu hörbaren Verbrennungsgeräuschen.😇 Und ich mag allerdings auch keine Löcher im Armaturenbrett. Vielleicht rüstet man doch mal auf ein anderes System um und dann hat man den Salat bzw. die Löcher. Sowas mache ich nur wenn ich ein unbeschädigtes, lochfreies Ersatzteil liegen habe.
-
Radlager vorne Spurstangenkopf 450 CDI, Empfehlung Hersteller ?
Outliner antwortete auf idc's Thema in SMARTe Technik
Oder das hier. Brauchst dann nur noch die Spurstangengelenke. Es gab mal einen Satz da war alles dabei, gibts anscheinend nicht mehr oder ich finde ihn nicht mehr… Die Stabigummis muss man angucken. Wenn man den ganzen Kram in einem Rutsch erneuert fährt sich das Ding wie ein Neuwagen. Letztens war bei Kleinanzeigen sogar ein aufbereiteter Achs/Hilfrahmen im Angebot, pulverbeschichtet. Auch Schwenklager findet man ab und zu in Schick! Ich habe noch einen sehr gut erhaltenen Satz liegen, aber aber…🕰️ -
Kannst du mir die Datei mit dem Brabus-Logo mal bitte zukommen lassen @SHK? Hätte ich auch gern auf meinen Achtung: Naviceivern😂
-
Immer diese Gammelkisten😄 Aber stimmt, die Verkleidung abnehmen ist weniger problematisch. Meist…
-
Radlager vorne Spurstangenkopf 450 CDI, Empfehlung Hersteller ?
Outliner antwortete auf idc's Thema in SMARTe Technik
Wenigstens die Verschleißteile. Intakte Radlager und Bremssättel, ABS-Ringe etc tausche ich nicht. Aber es gibt komplette Sätze mit Dreieckslenkern wo die Buchsen schon drin sind samt aller 6 Kugelköpfe. Dann lohnt das Spureinstellen auch. Und Aufpassen beim Spur einstellen lassen: Die Kugel passt nicht auf alle Einstellbühnen… -
Unter dem Beifahrersitz, nur auf der anderen Seite vom Bodenblech. Sieht man, da ist ein grobes Gitter…
-
Hilfe 451 – Rattern vorne bei eingeschalteter Klimaanlage - Neu und Blond ….
Outliner antwortete auf Moni aus dem Tal's Thema in SMARTe Technik
Immerhin hat er keinen Lappen in den Tankstutzen gesteckt!😇 Aber schön dass nun Ruhe ist…Danke für die Rückmeldung! -
Nach Federn-und Stoßdämpfer-Wechsel schlägt Hinterachse durch
Outliner antwortete auf Krebstattoo's Thema in SMARTe Technik
Ich gurke gerade mit seehr wenig Federweg (Gewindefahrwerk)auf dem Balkan rum bei üblen Straßen mit dem Roadster. Vollbeladen! Da haben sie letztens Einem die Hände abgefahren als er aus einem Schlagloch klettern wollte!😉 Und es schlägt nix durch! Komisch… -
Nach Federn-und Stoßdämpfer-Wechsel schlägt Hinterachse durch
Outliner antwortete auf Krebstattoo's Thema in SMARTe Technik
Wenn doch bei dem fremden Smart die gemessene Höhe identisch war, warum gehst du dann davon aus dass die Federn schuld sind? Aber vielleicht ist das ja auch ein „Aufschlagsmart“… Ich würde um unnötige Kosten zu sparen erstmal die Teile prüfen die ich habe. -
Ich habe eine Kiste mit vielen verschiedenen grünen Dichtungen, auch von der Amazone.
-
Nur auf der Piste. Im Stadtverkehr eher spritziger durch die kürzeren Gänge, so gut ein originaler CDI das überhaupt kann.😂
-
Aber warum in jeden Gang dann bei genau 2000 rpm? Der Kranz dreht ja im 1. Gang anders wie im 4. bei gleicher Motordrehzahl? Ich würde das Auto mal freiheben und dann gucken ob bei frei hängenden Rädern in Neutralstellung des Getriebes bei 2000 rpm der Effekt auch da ist.