Jump to content

yueci

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    4.348
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von yueci

  1. Hallo Bernd, ich habe auch die H&R Federn verbaut und habe 25mm Spurplatten vorne und hinten. Bis 20 mm ist die Eintragung i.d.R. problemlos, bei mir meinte der TÜV-Prüfer, dass es schon ziemlich knapp ist, allerdings nur in Bezug auf die Abdeckung - schleifen tut da nichts. Ich fahre schon seit 2011 ganzjährig und ab 2014 nur noch im Winter damit rum. Pulse Felgen Design 3 Vorne: 175/55/15 x 5,0 Zoll mit ET 34 Hinten: 195/50/15 x 6,5 Zoll mit ET 34,5 Musst mal die Maße mit deinen Rial vergleichen, aussehen tut es so: In den Radkästen ist recht viel Platz vorhanden. Beispielsweise meine Sommerfelgen, 16x7,5 Zoll benötigen vorne Spurplatten (10mm) um genügend Luft zum Stoßdämpfer zu haben, dennoch schleift da auch nichts. Hinten sind 15mm Spurplatten montiert. Gruß Marc ----------------- [ Diese Nachricht wurde editiert von yueci am 23.05.2016 um 15:03 Uhr ]
  2. Quote: Am 22.05.2016 um 17:12 Uhr hat maxpower879 geschrieben: Das " Spezialwerkzeug " heißt 10er Ratschenschlüssel für die Schrauben des Kühlwasserschlauchhalters Keine Chance bei mir - die Ratsche lässt sich kaum bewegen und man schrubbt von Zahn zu Zahn und bekommt das ganze nicht zwischen Tridion und Ölwanne wieder raus. Letztendlich habe ich es geschafft, aber das ist weit entfernt von einfach mal abschrauben - wenn die Antriebseinheit nur ein paar Zentimeter tiefer gehangen hätte wäre es ein leichtes gewesen. Gruß Marc -----------------
  3. Hallo Günter, Quote: Hierauf antwortet yueci ,, nein das wäre falsch, ich senke ja nicht nur den Motor sondern die ganze Antriebseinheit ab" das was du mit den vier Schrauben absenkst ist das Teil auf dem Foto - ob du es nun Fahrschemel oder Antriebseinheit nennst spielt dabei keine Rolle. Quote: Dann schreibt Ralf_47 du hast da einen Denkfehler denn an der Lage des Motors wird sich nichts ändern. relativ zum "Fahrschemel" ändert sich die Position des Motors nicht - relativ zur Tridion sehr wohl und darauf kommt es dir ja auch an - der Abstand zwischen Tridion und Ölwanne. Quote: Dann schreibt Marc ;;die gesamte Antriebseinheit-alles zusammen wird abgesenkt " Quote: Das verstehe ich dann so, dass der gesamte Fahrschemel abgesenkt wird ?????? Dazu werden doch die vier 12 mm E 18 Schrauben gegen etwas längere getauscht ??????? Das hast du richtig verstanden. Den Ölwannenwechsel ohne Absenken habe ich bei meinem Turbo schon gemacht, Problem dabei war die eine Schraube, die die Schelle für die Kühlmittelschläuche an der Ölwanne befestigt. Der Platz zwischen Tridion und Schelle ist so eng, dass man die Schraube nur sehr schwer erreicht - eventuell gibt es dafür ein spezielles Werkzeug. Gruß Marc -----------------
  4. Quote: Am 21.05.2016 um 16:30 Uhr hat passion-herby geschrieben: Das ist vom 450. Hat jemand so ein Bild vom 451? sieht fast gleich aus und ist das selbe Prinzip - habe jetzt keine Bilder ohne Motor. Gruß Marc -----------------
  5. Nein!!! Gesamte Antriebseinheit - alles zusammen wird abgesenkt !!! Gruß Marc -----------------
  6. Moin, nein - das ist falsch, du senkst ja nicht den Motor, sondern die gesamte Antriebseinheit ab. Hier zur Veranschaulichung mal was ich meine - der Motor hängt da samt Lagern drin drin. Gruß Marc -----------------
  7. danke für das Feedback :) Gruß Marc -----------------
  8. Hallo Hotz, keine Ahnung was für einen Smart du fährst, wenn es sich um einen 451 handelt wird vermutlich im Fehlerspeicher als Fehler P1700 "Getriebeschleppmoment zu hoch" hinterlegt sein. Der Grund liegt daran, dass die Kupplung nicht völlig trennt. Als erstes solltest du die Fehler auslesen lassen. Du könntest ein Softwareupdate des Getriebesteuergerätes machen lassen, welches diese Fehlermeldung unterdrückt, Nachteil ist dabei natürlich, dass die Gänge auch reingerdückt werden, wenn die Kupplung nicht komplett getrennt ist - aus Dauer wird so das Getriebe geschädigt. Eine dauerhafte Lösung wäre der Tausch der Kupplung. Wenn du keinen 451 fährst - ab zur Werkstatt und Fehler auslesen lassen. Gruß Marc -----------------
  9. Danke Ralf :) -----------------
  10. Moin, vielleicht hilft dieser Artikel aus 2009 und dieser aus 2014 bei der Frage des Haltbarkeitsdatums etwas weiter. Gruß Marc ----------------- [ Diese Nachricht wurde editiert von yueci am 03.05.2016 um 12:14 Uhr ]
  11. Hahahaha - sorry - jetzt sehe ich erst, dass du einen 450 fährst, das ist natürlich etwas anders. Beim 451 ist da nichts mit Freischalten die SAM liefert dort nur Strom und die Verkabelung ist, wenn nicht schon vorhanden, auch überschaubar. :-D Gruß Marc -----------------
  12. Quote: Am 29.04.2016 um 09:07 Uhr hat Lady-in-Black geschrieben: Ich habe so viel Kohle in meine Lady gesteckt, da geht dieser, etwas überteuerte Kauf, schon in Ordnung Hallo Andrea, da bin ich ganz bei dir, ich möchte gar nicht wissen, was ich alles in meinen Smart schon investiert habe :o Gruß Marc -----------------
  13. Hallo Andrea, dir ist schon klar, dass die Zierblenden (offizieller Name) nur etwa 0,95 € kosten? Bei jedem Mercedes Händler bekommst du sie unter der Teilenummer A4506890072CL2A - da sie noch bis 2015 in Verwendung waren, sollte der Kauf nicht unmöglich sein. Gruß Marc -----------------
  14. Quote: Am 27.04.2016 um 20:16 Uhr hat Haferpops geschrieben: An tragenden Teile darf durchaus geflext, geschweißt, gebogen, erwärmt und genietet werden. Hallo Pops, niemand stellt das in Abrede, doch hier wird nichts instand und in den Urzustand zurück versetzt. Du kannst auch nicht einfach am Schweller ein großes Stück herausschneiden und dann mit Schrauben wieder einfügen, dass hat mit fachmännisch instand setzen nichts mehr gemein - nichts anderes will der TE aber machen. Gruß Marc -----------------
  15. Quote: Am 27.04.2016 um 12:18 Uhr hat miata geschrieben: Vielleicht weil auch ein Tüvler nicht beurteilen kann welchen Einfluß diese genau auf die Stabilität hat und wie weit die Durchrostung genau geht und daher im Zweifel pauschal lieber "Nein" sagt. Das sehe ich anders - tragende Teile tragen ihren Namen ganz bewusst - sie müssen unversehrt sein, damit die Struktur des Fahrzeugs eine definierte Stabilität hat. Quote:Hier aber ist es ein bewußter und definierter Eingriff, vermutlich/hoffe mit nachträglichen Versteifungsmaßnahmen. Das sehe ich auch anders - es wurde nach Gutdünken ein tragendes Teil aus hochfestem Stahl (siehe Bild, rot gefärbt) entfernt. Um eine Schwächung der gesamten Struktur zu erkennen benötigt man kein Studium , auch wenn es vom TE vorher negiert wurde. auch der nachträgliche Einsatz des ausgeschnittenen Stücks mittels Schrauben wird den Verlust an Stabilität nicht ausgleichen, aber das wurde vom TE auch bezweifelt. Gruß Marc ----------------- [ Diese Nachricht wurde editiert von yueci am 27.04.2016 um 17:29 Uhr ]
  16. ...oh da hättest du 2012 in Antwerpen teilnehmen müssen, neben Stillstand bei der Parade, gab es auch heizen im Hafen zwischen den Containern - war echt super, die gefahrenen Geschwindigkeiten hatte teilweise Autobahnniveau. Der einzige echte Wermutstropfen waren die schlechten Straßen um das Eventgelände herum - glücklicherweise fand die Ausfahrt nicht nur dort statt. Gruß Marc -----------------
  17. Hallo zusammen, da hier einige das Ganze schönreden wollen und auch fundierte technische Begründungen nicht akzeptieren, mal eine ganz einfach Frage: Wenn das alles kein Problem ist, weshalb stellt sich den der TÜV bei tragenden Teilen immer so an, wenn es Durchrostungen gibt, sind ja auch nur Löcher? Gruß Marc -----------------
  18. Danke Tommi, werde ich später zuhause ausprobieren. Wenn die WOW 5.00.8 R2 identisch ist mit der 5.00.8, brauche ich nicht mehr nach einer R2-Version ausschau zu halten - die 5.00.8 funktioniert bisher problemlos. :-D Gruß Marc -----------------
  19. Hallo Tommi, ich verwende deine Version in einer virtuellen Umgebung und sie funktioniert bisher gut - das Firmwareupdate der Delphi lief reibunslos. Übrigens, weiß jemand wo ich die Firmwareversion der Delphi sehen kann - ich bin noch nirgendwo in der WOW drüber gestolpert. Aber wie Max schon sagt, alle anderen Funktionen müssen bei einem SAM-Smart auch funktionieren - beim 2005er Brabus von Kay bot die WOW jedenfalls verschiedenste Optionen für den Antriebsstrang an. Gruß Marc ----------------- [ Diese Nachricht wurde editiert von yueci am 26.04.2016 um 13:41 Uhr ]
  20. Quote: Am 25.04.2016 um 12:50 Uhr hat W-Technik geschrieben: Also ironisch war das jetzt nicht gemeint, sondern man sollte erst die restlichen Bilder abwarten. Evtl. ist diese Lösung was brauchbares und funktioniert. Echt jetzt? :lol: Damit das funktioniert, muss da ein Profi ran und am Ende hast du dann zwar eine Klappe aber mit Sicherheit etliche Versteifungen an anderer Stelle. Nicht ohne Grund wiegen Cabrios immer mehr als die entsprechenen Coupés - Ausnahmen bilden nur die extrem verwindungssteifen Monocoque-Chassis, wobei selbst dort nicht einfach auf gut Glück irgendwo Blech entfernt werden kann, ohne die Struktur zu schwächen. Gruß Marc -----------------
  21. Hi Max, der Einzige in diesem Thread, der die Idee einer Wartungsklappe unterstützt hat war Rolf - wobei ich denke, dass ihm nicht klar war was der TE mit ein wenig Blech wegschneiden gemeint hat. Insofern denke ich, dass Andreas es ironisch gemeint hat und nicht wirklich glaubt, dass die Tridion noch brauchbar ist. Gruß Marc -----------------
  22. Moin zusammen, jetzt weiß ich - den Stecker links - oder ? Gruß Marc ----------------- [ Diese Nachricht wurde editiert von yueci am 25.04.2016 um 10:13 Uhr ]
  23. Hallo Alex, ich habe erst vor zwei Wochen ein Lenkrad umgebaut, weiß aber nicht welchen Stecker du meinst: oder Gruß Marc -----------------
  24. ...mal eine ernstgemeinte Frage, bald suchst du nun schon ein Jahr - warum kaufst du die Adapter nicht einfach ? Gruß Marc -----------------
  25. Moin zusammen, da habe ich doch recht gehabt, jetzt sind wir alle "neidisch" ob seiner exzellenten Umsetzung. Wenn alles wieder verschraubt ist, ist es besser als original - ehrlich. In diesem Sinne - viel Spaß mit deiner neuen Innovation. :-D Gruß Marc -----------------
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.