-
Gesamte Inhalte
4.399 -
Benutzer seit
Persönliche Informationen
-
Interessen
Auto-RC-Modellbau (Großmodelle)
-
Beruf
dipl. Kfm.
Letzte Besucher des Profils
27.084 Profilaufrufe
-
Verbrennungsmotoren und insbesondere Turbomotoren reagieren extrem auf die Umgebungstemperatur. Wobei gilt je kühler, desto kräftiger und effizienter, nicht umsonst hatte ich ja folgendes geschrieben: Und das war unter etwa gleichen Bedingungen im Herbst, insofern sind deine Beobachtungen sicherlich korrekt, weil es jetzt eben kälter ist als zuvor fährt dein Smart stärker und effizienter - auch unabhängig vom Kraftstoff. Das Tuning auf deinem Smart wird mit Sicherheit auf das klopffestere 98 Oktan ausgelegt sein (das ist die Regel) und damit auch mehr Leistung und Effizienz haben wenn du 98 Oktan (Superplus) statt 95 Oktan (E5/E10) tankst. Falls dein Tuner aber auf 95 Oktan optimiert hat, dann bringt 98 Oktan gar nichts, dass würde ich an deiner Stelle mit einem Anruf klären um nicht nur zu mutmaßen. Sehr vereinfacht gesagt kann die (optimierte) Software im Motor bei 98 Oktan solche Parameter wie Zündzeitpunkt, Ladedruck, etc. in allen Fahrzuständen weiter in Richtung Leistung und Effizienz schieben als mit 95 Oktan, was eine niedrigere Klopfgrenze hat. Gruß Marc
-
Bei uns in Hamburg ist es kühler geworden Gruß Marc
-
Tablethalterung Windschutzscheibe
yueci antwortete auf Georgie's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Melden und bestätigen ist so aber schwierig und unsicher - es sei den es ist einem egal - kann man so machen, finde aber - je mehr teilnehmen, desto besser. Gruß Marc -
Tablethalterung Windschutzscheibe
yueci antwortete auf Georgie's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
deshalb ist mein Handy auch ergonomisch angeordnet - die App für Gefahrenstellen hat das Display exklusiv für sich, der Rest nutz (wireless) über CarPlay das Display des Radios. Man kann auch "Mirroring" mit Android nutzen, dann sollte das Handydisplay komplett gespiegelt werden und man kann alle Apps auf den Radio nutzen, dabei wird dann das Handydisplay aber obsolet. Gruß Marc -
Tablethalterung Windschutzscheibe
yueci antwortete auf Georgie's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Sehe ich auch so - vielleicht bin ich zu altmodisch, aber bei mir ist maximal mein Handy an seiner MagSafe Halterung mit der App für Gefahrenstellen, der Rest läuft über Apple CarPlay. Gruß Marc -
Achte bitte auf die Radbefestigungsschrauben, du solltest welche dazu bekommen haben. Diese haben einen Kegelbund von 60 Grad im Gegensatz zu den Schrauben von Smart mit einem Kugelbund - die Schrauben sind nicht untereinander kompatibel! viel Spaß mit den Felgen 😁 Gruß Marc
-
Habe da Gutachten mal heruntergeladen, dort ist tatsächlich der 40er Querschnitt für den 451 vorgesehen. Ich würde immer die 45ern nehmen, weil die Räder mit den 40er einen Zentimeter in der Höhe kleiner sind. Abgesehen vom Komfort sind die Felgen damit anfälliger für Beschädigungen und die Optik sagt mir nicht zu, aber das ist Geschmackssache. Gruß Marc
-
Moin, da du einen 451 hast, ist der 45er schnitt bei 16 Zoll vorgegeben, wenn du den 40ger nimmst wird der Reifenumfang zu gering für die Freigabe des 451 und du musst per Einzelabnahme arbeiten! Hier 195 / 45 R16 auf 7,5 Zoll breiten Felgen: Gruß Marc
-
Moin, die einfachste Methode ist eine funktionierende Klimaanlage einzuschalten, dann läuft der Lüfter vorne an. Alternativ kann man den Motor im Leerlauf laufen lassen bis etwa 105 Grad Wassertemperatur erreicht sind, spätestens dann läuft auch der Lüfter an. Wenn du ein Diagnosegerät hast, kannst du auch den Lüfter separat einschalten (Delphi, Stardiagnose). Gruß Marc
-
Ich möchte mich entschuldigen - ich dachte ich hätte mich klar ausgedrückt - hier nochmal für dich. Rohbenzin hat eine Oktanzahl von 60-75. Dieses Rohbenzin wir im Reformer reformiert wodurch die Oktanzahl erhöht wird. Um die Verkaufs-Oktanzahlen zu erreichen werden Additive wie MTBE beigemischt. Für die Herstellung von E10 wird kein Benzin mit 95 Oktan genommenen (wo auch immer du das her hast). Soweit so klar? Es muss nur sichergestellt werden das beide Sorten E5 und E10 mindestens 95 Oktan haben! Gruß Marc
-
Zu meiner Verteidigung bitte ich da hohe Gericht Beweisstück A die Überschrift dieses Threads zu berücksichtigen: "451 CDI BJ. 2011 KEIN KÜHLERLÜFTERMOTOR??" Gruß Marc
-
...das habe ich tatsächlich übersehen und verstanden, dass gar keiner verbaut ist 🤦♂️.
-
Blinkerhebel geht nicht mehr automatisch in Neutralstellung - Rücksteller defekt?
yueci antwortete auf britcat's Thema in SMARTe Technik
...das gilt doch für Schrauben allgemein ☝️ Gruß Marc -
Moin, es ist immer ein Kühlerlüfter verbaut - offensichtlich hat dein Smart eine "Reparatur" erhalten, welche diesen Namen nicht verdient. Ich wäre sehr vorsichtig und würde auf jeden Fall prüfen was noch alles "repariert" wurde. Gruß Marc
-
Moin, hast du das gemessen oder postulierst du das einfach, die Klimaanlagen moderner Fahrzeuge sind mittlerweile aus Aluminium gefertigt und verlieren im Laufe der Zeit Kühlmittel durch Diffusion, es befindet sich also immer weniger Kühlmittel im System, selbst wenn sie ansonsten dicht ist. Bei zu wenig Kühlmittel hast du den gleichen Effekt wie bei dir, wie es auch der @Ahnungslos schon schrieb. Ein weiterer Grund für Kühlmittelverlust sind undichte Kondensatoren (häufig Steinschlag). Gruß Marc