
Ahnungslos
Mitglied-
Gesamte Inhalte
42.624 -
Benutzer seit
Alle erstellten Inhalte von Ahnungslos
-
Blauer Qualm beim Start, Benzingeruch, Ölverbrauch
Ahnungslos antwortete auf Jan1980's Thema in SMARTe Technik
Natürlich nicht ohne eine Liste bzw. Rechnung über angeblich neu verbaute Teile zu präsentieren! Anfangs wurde es ja empfohlen, gebrauchte 450er nur noch mit überholtem Motor zu kaufen, aber das gilt natürlich nicht für Smarts von windigen Geschäftemachern, die dich blendend darauf eingestellt haben. Mit einem Smart von diesen Rosstäuschern wird man dann schon überholt, aber nur von anderen, wenn man auf dem Standstreifen der Straße steht. -
Ein neuer 450er in der Vulkaneifel (Projektthread)
Ahnungslos antwortete auf dePedah's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Naja, wenn der Vorbesitzer was in der Birne gehabt hätte, dann hätte er gleich bei der Softouch Freischaltung gleich die beiden Schlüssel anlernen lassen, das wäre ja dann in einem Aufwasch gegangen. 🙄 Ein funktionierender Schlüssel bzw. Fernbedienung ist immer ein gewisses Risiko, wie hier im Forum ja schon einige Male beschrieben ist. Das größte Problem ist, daß man im Extremfall mit nur einer nicht mehr funktionierenden Fernbedienung auf Biegen und Brechen auf Werkstätten angewiesen ist, die einem viel erzählen können, ohne daß man die Möglichkeit hat, dies zu verifizieren! 🥺 -
Ein neuer 450er in der Vulkaneifel (Projektthread)
Ahnungslos antwortete auf dePedah's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Das ist schon klar, das ist ein Pure Modell, das ursprünglich nur den Softipp Modus hatte und wie eine Tipptronic manuell geschaltet werden musste. Dann hat der Vorbesitzer eine SE Drive Unit mit dem Umschaltknöpfchen verbaut und sich den Softouch Modus freischalten lassen, um den Automatikmodus nutzen zu können. Mit der Schalteinheit hat er vermutlich die beiden Schlüssel mit gekauft, die in das Zündschloss dieser SE Drive passen. Diese Schlüssel wurden allerdings nicht an die Wegfahrsperre des Fahrzeugs angelernt, deshalb muss mit dem alten Schlüssel des Smarts die Türen geöffnet und damit die Wegfahrsperre deaktiviert werden, der Motor muss dann mit den beiden zum Zündschloss passenden Schlüsseln gestartet werden. Deshalb brauchst Du immer zwei Schlüssel, um den Smart bewegen zu können. Blöde wird es eben, wenn der blaue Schlüssel irgendwann nicht mehr funktioniert, weil dann aufgrund der Wegfahrsperre der Smart nicht mehr gestartet und bewegt werden kann. Das Schloss im Kofferraumdeckel funktioniert, wenn überhaupt, bestimmt auch nur mit dem alten, blauen Schlüssel. -
Ein neuer 450er in der Vulkaneifel (Projektthread)
Ahnungslos antwortete auf dePedah's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Ich würde Dir empfehlen, die Schlüssel, die ins Zündschloss passen, auch noch an die Zentralverriegelung anlernen zu lassen. Dazu ist die StarDiagnose von Smart erforderlich, in der Zwischenzeit gibt es aber auch einige Privatpersonen, die eine solche StarDiagnose besitzen und die Schlüssel ans Fahrzeug anlernen können. In diesem Beitrag stellen hilfreiche Geister ihre Diagnosesysteme zur Verfügung, die Tabelle ist nach Postleitzahl sortiert. Du kannst ja mal schauen, ob jemand aus Deiner Gegend eingetragen ist, der über eine StarDiagnose verfügt und Dir weiter helfen könnte, die Schlüssel an den Smart anzulernen. Es wäre mir auf jeden Fall suspekt, wenn zum Entriegeln der Türen und Deaktivieren der Wegfahrsperre nur ein Schlüssel vorhanden wäre. Außerdem wäre es mir sehr lästig, wenn ich immer zwei Schlüssel dabei haben müsste, um fahren zu können, einen für die Türen und die WFS und den anderen für das Zündschloss! -
Ein neuer 450er in der Vulkaneifel (Projektthread)
Ahnungslos antwortete auf dePedah's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Wie schon RKI geschrieben hat, sind das keine Brabusfelgen, sondern Heinzelmänner, die in die Papiere eingetragen werden müssen, wenn dies nicht schon erfolgt ist. Für den Brabus Auspuff gilt im Prinzip das gleiche, auch er müsste in den Papieren eingetragen sein. Wenn dies nicht der Fall wäre, müsstest Du beim TÜV mit Problemen rechnen! 50 PS kann eigentlich nicht sein, denn der 2002er Benziner hatte entweder 45 PS, wenn es der schwächere Motor war oder 54 PS in der stärkeren Ausführung. Was steht denn in den Papieren drin? Tante Edith flüstert mir gerade zu, daß er in der Verkaufsannonce mit 54 PS inseriert war. Von daher wäre das schon mal geklärt. Das mit den Schlüsseln hört sich etwas seltsam an, da wurde offensichtlich die Schaltkonsole ausgetauscht, aber das alte Zündschloss des Smarts drinne gelassen, in dem die Softouch Schaltkonsole eingebaut war, wenn ich das richtig verstehe. Jetzt hast Du einen Schlüssel, mit dessen Fernbedienung Du die Türen entriegelst und einen oder mehrere, dessen Schlüsselbärte zum Zündschloss passen. Da hatte der Vorbesitzer wohl kein Geld oder wollte sich Kosten ersparen, die anderen Zündschlüssel an das Fahrzeug anlernen zu lassen! Ich kann nur an Dich appellieren, dies noch machen zu lassen, denn wenn mit dem Schlüssel, mit dem die Türen entriegelt werden, mal etwas ist, verloren oder funktioniert nicht mehr, dann bewegst Du den Smart keinen Zentimeter mehr, weil er eine sehr effektive Wegfahrsperre besitzt! Mit dem Entriegeln der Türen wird nämlich auch die Wegfahrsperre deaktiviert und wenn das Entriegeln nicht klappt, dann ist die Wegfahrsperre aktiv und Du kannst den Smart nicht mehr bewegen! -
Deshalb verlinke ich in einem solchen Fall ganz gerne mal auf diese Seite bei evilution! Dort sind nämlich alle serienmäßigen Felgen des 451ers incl. Brabus zu sehen, u.a. auch diese! 😉
-
Smart 450 CDI Bj2002 Lampe Vorglühen geht nicht aus
Ahnungslos antwortete auf elyseo's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Das ist nicht die Sicherung für den Arbeitsstrom der Glühzeitsteuerung! 🙂 Das wäre gar nicht möglich, da die Ströme, die dort fließen, schwerlich abgesichert werden können. An dem Glühzeitsteuergerät hängt ja auch der Zuheizer und der bringt es mit seinen Heizelementen je nach Betriebszustand auf bis zu 900 Watt Leistungaufnahme, siehe diese Seite! 😉 Das bedeutet nach dem guten alten Herrn Ohm Ströme im Bereich bis 75 A! Da ist der Strom für das Vorglühen mit den Glühkerzen sogar noch niedriger, denn der bewegt sich im Bereich von 10-15 A pro Glühkerze. Hier mal ein komplettes und sehr gutes Schaltbild dieser Glühzeit- und Zuheizersteuerung in einer besseren Qualität als die bisherige, die mir der User 450-3 freundlicherweise zur Verfügung gestellt hat. 🙂 Da ist auch eine Legende dabei und die Pinbezeichnungen sind wesentlich besser zu lesen als in der bisherigen Ausführung. Das Schaltbild ist gültig für einen Smart mit ZEE und Relaisbox, da Signal des Schalters am Heizungsregler zum Einschalten des Zuheizers führt ja in diesem Fall zum Pin 15 des großen Steckers auf der ZEE. Bei einem SAM Smart führt es zu dem Stecker N11-8 Pin 5, siehe diese Seite. Die andere Leitung mit der Versorgungsspannung kommt in diesem Fall vom Stecker N11-1 Pin 3. Die Leitung zum Pin 4 des Steckers der Komponente A1 ist der Anschluss am Kombiinstrument, der die Leuchte des Zuheizers im Kombiinstrument zum Aufleuchten bringt, siehe auch jene Seite! 🙂 -
Auf ein 451 Mhd Brabus Monoblock VI Felgen
Ahnungslos antwortete auf reyis991's Thema in Tuning-Fragen
Das auf dem Bild sind aber keine Monoblock VI Felgen, sondern Monoblock VII! Siehe auch diese Seite! -
smart 450/451 - gibt´s noch benziner?
Ahnungslos antwortete auf klaefferundsmart's Thema in SMARTe Technik
Im Getriebe gibt es keinen Riemen! Es handelt sich auch nicht um ein Automatikgetriebe, sondern um ein automatisiertes Schaltgetriebe. D.h. im Prinzip handelt es sich um ein Schaltgetriebe mit einer konventionellen Kupplung, das durch Elektromotoren zum Kuppeln und Schalten automatisiert wurde. -
smart 450/451 - gibt´s noch benziner?
Ahnungslos antwortete auf klaefferundsmart's Thema in SMARTe Technik
Nee, der Ausdruck mhd ist eigentlich total irreführend, denn ein mild hybrid hat normalerweise einen Elektromotor an Bord, der in der Lage ist, das Auto zum Fahren eine gewisse Strecke rein über eine Batterie zu bewegen. Das ist beim mhd nicht der Fall! Der Smart wird nicht elektrisch bewegt, es wird lediglich der Motor gestartet. Der Smart selbst wird aber ausschließlich durch den Verbrennungsmotor angetrieben und bewegt. Es handelt sich eigentlich nur um eine schnöde Start-Stopp-Funktion, bei dem der Motor eben abgestellt und dann wieder gestartet wird, eben nicht durch einen konventionellen Anlasser, sondern über den Startergenerator. Aber ein mild hybrid ist es deswegen noch lange nicht! -
smart 450/451 - gibt´s noch benziner?
Ahnungslos antwortete auf klaefferundsmart's Thema in SMARTe Technik
Nee, das ist eine Start-Stopp-Funktion. Ein mhd hat keinen konventionellen Anlasser und keine Lichtmaschine mehr, sondern es ist anstelle der Lichtmaschine ein sogenannter Startergenerator verbaut, der im Prinzip wie eine Lichtmaschine aussieht und auch Strom erzeugt, wenn der Motor läuft. Zum Starten des Motors wirkt er dann wie ein Elektromotor und wirft den Motor über den Riemen an. Es gibt dann keinen konventionellen Anlasser mehr, der Startergenerator ist Anlasser und Lichtmaschine in einem Gerät. -
Smart 450 CDI Bj2002 Lampe Vorglühen geht nicht aus
Ahnungslos antwortete auf elyseo's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Das Relais, von dem du in diesem Zusammenhang sprichst, ist vermutlich das Relais R, das in Fahrtrichtung dritte Relais, das bei fq101 als Main Relais bezeichnet wird. Dieses Relais zieht an, wenn die Zündung eingeschaltet wird. Da diese Relais baugleich sind, könntest Du es ja mal gegen ein anderes, baugleiches ersetzen. Ich denke aber eher nicht, daß das Problem daraus resultiert. Wenn an der Sicherung bzw. am Ausgangspin des Steckers, der dann zum Glühzeitsteuergerät weiter führt, Spannung raus kommt und auch am Glühzeitsteuergerät ankommt, ist in der Relaisbox alles in Ordnung. -
Smart 450 CDI Bj2002 Lampe Vorglühen geht nicht aus
Ahnungslos antwortete auf elyseo's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Auf dieser Seite ist die Relaisbox ziemlich gut beschrieben und es wird auch explizit auf den Diesel eingegangen. Aber dort ist kein Relais für die Glühzeitkontrolle vorhanden, es befindet sich zwar eine Sicherung darin, nämlich die S4, die beim Benziner für die Versorgung der Tankentlüftung und Lambdasonden verwendet wird, die es ja beim cdi nicht gibt, aber diese Sicherung wird beim Diesel für die Versorgungsspannung des Glühzeitsteuergeräts verwendet. Aber es gibt offensichtlich kein Relais, das hierin beteiligt ist. -
Smart 450 CDI Bj2002 Lampe Vorglühen geht nicht aus
Ahnungslos antwortete auf elyseo's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Hast Du Dir die Stecker am Glühzeitsteuergerät schon mal ganz genau angesehen? Durch die hohen Stromflüsse an den Steckern bzw. deren Kontakten für das Vorglühen und auch den Zuheizer brennt da im Falle von Kontaktproblemen manchmal ganz schon was ab. -
Wer wissentlich sein Tridion aufsägt, der fettet eben auch Radbolzen. Irgendwann muss es ja mal klappen! 🙄
-
smart 450/451 - gibt´s noch benziner?
Ahnungslos antwortete auf klaefferundsmart's Thema in SMARTe Technik
Natürlich halten die Diesel länger als die Benziner. Das ist schon seit jeher so. Beim 451er ist der Mitsubishi Benzinmotor zwar wesentlich haltbarer als im 450er der Sternmotor und damit der Unterschied nicht ganz so signifikant, aber der Diesel ist auch beim 451er der Haltbarere. Gerade den beim 450er Benziner so gefürchtete Motorschaden durch ein abgebranntes Auslassventil und auch exzessiver Ölverbrauch ist beim Diesel ein Fremdwort. -
Smart 450 Bj2003 mit SAM Steuergerät defekt?
Ahnungslos antwortete auf Miss.Fruchteis's Thema in SMARTe Technik
Ich weiss zwar nicht, was das mit dem Sinn dieses Beitrags zu tun hat, aber gib mal un der Suchfunktion "abgebranntes Auslassventil" ein, dann hast Du eine Weile zu lesen. Das ist nämlich der klassische Smart-Motorschaden! -
Handwerker gefragt: Druck im Heizungssystem
Ahnungslos antwortete auf urbancowboy's Thema in small-Talk (off topic)
Du hast aber schon gesehen, daß der Beitrag 20 Jahre alt ist? 🥴 -
Lenkradschaltung bzw Schaltwippen nachrüsten 451
Ahnungslos antwortete auf mercedes-benz-ponton's Thema in SMARTe Technik
Natürlich geht das. Ich würde einmal mehr diese Seite empfehlen, auf der die Unterschiede der Pinbelegung ganz genau beschrieben sind. 🙂 -
Smart 450 0.8 cdi dpf entfernen ?
Ahnungslos antwortete auf smartfan81's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Na, da wüsste ich aber was von! 😆 Mein Ruf eilt mir voraus! 😊 -
Beim Benziner oder cdi? 🤔
-
Smart Roadster startet nicht mehr - diverse Fehler
Ahnungslos antwortete auf deniz06's Thema in SMARTe Technik
Zumindest ist es bei fq101 genau so dokumentiert wie Du geschrieben hast. -
Smart 450 0.8 cdi dpf entfernen ?
Ahnungslos antwortete auf smartfan81's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Hätte mich auch sehr gewundert, wenn ich da falsch gelegen hätte! 😉 -
Smart 450 0.8 cdi dpf entfernen ?
Ahnungslos antwortete auf smartfan81's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Wie Du Dir das erklären kannst, weiss ich nicht, aber meines Wissens gibt es auch noch andere Kriterien als den Auspuff für mangelnde Leitung des Dieselmotors. Du könntest Du ja mal, um sicher zu gehen, ob die Leistungseinbuße vom Auspuff mit dem RPF kommt, testweise einen Pott ohne RPF drunter bauen, um festzustellen, ob er dann mehr Leistung hat. -
Smart 450 0.8 cdi dpf entfernen ?
Ahnungslos antwortete auf smartfan81's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Ich kann Dir gerne mal das entsprechende Gutachten zu diesem Pott per Email senden, denn es liegt mir nur als PDF vor, das man hier nicht beifügen kann, wenn Du mir Deine Emailadresse per PN mitteilst! 😉 Der RPF 17043 berechtigt auf jeden Fall zur grünen Plakette aufgrund PM 2 Maßnahme! Sonst wäre ja die Nachrüstung dieses RPFs total kontraproduktiv! Hohe Kosten und keine andere Einstufung, wer würde denn so etwas machen?