Ahnungslos
Mitglied-
Gesamte Inhalte
42.998 -
Benutzer seit
Alle erstellten Inhalte von Ahnungslos
-
Smart macht Geräusche wie ein Fahraddynamo
Ahnungslos antwortete auf Thosmart's Thema in SMARTe Technik
Nach dem Profil zu urteilen müsste er Bj. 2001 sein. -
Wie haste denn das geschafft, einen fast vier Jahre alten Fred wieder auszugraben? Klick mich!
-
In diesem Beitrag hat möma ja in bewährter Expertenmanier die Pinbelegung des Radiosteckers aufgelistet, aber mute ist darin auch nicht zu finden.
-
Nu mach mal keine solche Panik, wieso soll denn der Motor kaputt sein, den Effekt haben jede Menge Smarts, ohne daß er jemals bemerkt wird. Nu besorgst Du Dir mal einen Ölabscheider, frag mal Udo_B hier aus dem Forum, baust ihn bei Gelegenheit ein und säuberst dabei den Ansaugtrakt mit dem Ladeluftkühler. Teillastentlüftung würde ich auf jeden Fall trotzdem mit tauschen, auch wenn das Ventil die Saug / Blasprobe bestanden hat. Laß Dir vom smarten Service die verstärkte einbauen, wo das Ventil geöffnet und gereinigt werden kann. [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 25.01.2008 um 20:42 Uhr ]
-
Oh, habe gerade gesehen, daß es sich vermutlich um einen 451 handelt, dann gilt des net! Sorry!
-
Vielleicht hilft Dir dieser Beitrag über die Pinbelegung des Radiosteckers weiter.
-
Such doch mal unter den Stichworten "Volllastentlüftung" und "Ölabscheider". Da hast Du genug zum Lesen über diesen Effekt. Aber sei beruhigt, Im SC werden auch immer nur die Schellen nachgezogen, siehe hier. Auf daß der Umsatz an Motoren stimme! Der dickere linke der beiden Schläuche, die senkrecht in den Kanal vor dem Turbo münden, ist die Volllastentlüftung des Ventildeckels, darüber wird das Öl eingebracht und durch den Turbo in den kompletten Ansaugtrakt bis in den Motor geblasen, wo es dann mittelfristig zum Abbrennen eines Auslassventils sorgt. [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 25.01.2008 um 19:58 Uhr ]
-
Quote: Am 25.01.2008 um 17:36 Uhr hat kuebel_181 geschrieben: Also so sehen die Antriebswellen an meinem Kübel aus.......und die werden diesen März 37 Jahre alt Na bei dem können wenigstens nicht die ABS Ringe durch den Rost brechen! :-D [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 25.01.2008 um 19:42 Uhr ]
-
Bresmpedal verhärtet! Unterdruckleitung und Sensor! Hilfe!
Ahnungslos antwortete auf godofglow's Thema in SMARTe Technik
Kann ich Dir nicht sagen, kommt darauf an, ob Du diese Reparatur in einem SC oder in einer auf Smart spezialisierten Werkstatt, aber non SC, durchführen lässt. In Abhängigkeit von Deinem Wohnort gibt es ja mittlerweilen Alternativen zum SC. Zu einer einfachen freien Werkstatt würde ich an Deiner Stelle nicht gehen, da haben manche schon unliebsame Überraschungen erlebt. Woher kommst Du denn? -
Bresmpedal verhärtet! Unterdruckleitung und Sensor! Hilfe!
Ahnungslos antwortete auf godofglow's Thema in SMARTe Technik
Marder kommen überall hin, die schlüpfen auch noch durch Öffnungen, die Du nie für möglich halten würdest. Ich denke fast, der Marder hat Deinen Unterdruckschlauch perforiert. Die Öffnungen dieser kleinen Zähnchen siehst Du mit dem Auge gar nicht, weil das Gummi diese fürs Auge wieder verschliesst und der Schlauch aussieht, als wenn er in Ordnung wäre. Du darst Dir das jetzt nicht unbedingt so vorstellen, als wenn der Schlauch jetzt in Fetzen herunter hängen würde. Der Unterdruck geht aber trotzdem flöten. -
Verstärkte TLE! Hey, den Ölabscheider kannst Du mit der dataillierten Anleitung, die da beiliegt auch selbst einbauen, das ist wirklich net schwer. Gerhard baut Dir den bestimmt auch ein, aber Du sollst ja auch etwas über Deinen Smart lernen. Vorbildfrau mit ziemlich viel Kraft! :-D :lol: :-D [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 24.01.2008 um 23:51 Uhr ]
-
Uhr autom. stellen welcher Pin am Radio?
Ahnungslos antwortete auf urmelimurlaub's Thema in smarter Sound
Ansonsten eben doch Uhr öffnen und die Lötstellen nachlöten. Hat schon ein paar Mal geholfen. -
Uhr autom. stellen welcher Pin am Radio?
Ahnungslos antwortete auf urmelimurlaub's Thema in smarter Sound
Zu der Uhr gehen nur drei Adern, wie Du schon an dem Flachbandkabel auf den Bildern siehst, nämlich Dauerplus, Beleuchtung und Masse. That's all! -
Uhr autom. stellen welcher Pin am Radio?
Ahnungslos antwortete auf urmelimurlaub's Thema in smarter Sound
Der einzige Anschluß der Uhr befindet sich unter der Sicherheitsinsel, die lässt sich ganz einach heraus hebeln, in dieser Anleitung zum Selbsteinbau der Instrumente siehst Du die Sicherheitsinsel von unten mit dem Stecker. Das schwarze Gehäuse ist das, das ich gemeint habe, dies ist lediglich ein Plastikteil, das den weissen Stecker fixiert und verhindert, daß er von dem Anschluss abrutscht. Hebel mal die Sicherheitsinsel raus und schau die Stecker nach, vielleicht hast Du auch durch den Aus- und Einbau des Radios den Stecker des Kabelbaums, der zur Sicherheitsinsel geht, teilweise herunter gezogen. Damit meine ich jetzt den Kabelbaum mit den bunten Drähten, der von unten kommt und in der Mitte der Sicherheitsinsel gesteckt ist. Der Austausch von Zündungs- und Dauerplus hat mit der Uhr gar nichts zu tun, das ist normal, wenn Smart- gegen Fremdradio oder andersrum getauscht wird. [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 24.01.2008 um 17:22 Uhr ] -
Uhr autom. stellen welcher Pin am Radio?
Ahnungslos antwortete auf urmelimurlaub's Thema in smarter Sound
Also das kann eigentlich nur Zufall sein, meines Wissens gibt es keine Möglichkeit, die Uhr über das Radio stellen zu lassen. Entweder es handelt sich um eine kalte Lötstelle in der Uhr, es könnte aber auch sein, daß der Stecker in der Sicherheitsinsel sich teilweise gelöst hat, dies kann aber nur sein, wenn dieser Stecker ohne das Gehäuse verbaut ist, das ein Abrutschen verhindern soll. Ich tippe eher auf ersteres! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 24.01.2008 um 16:40 Uhr ] -
Also entweder hast Du es ungünstig beschrieben oder Du wurdest falsch verstanden. Meiner Meinung nach kann das Nockenwellenrad gar nicht soviel eiern, daß die Steuerkette am Gehäuse schleift. Wie soll das Kettenrad auch einen solchen Schlag bekommen, horizontal oder vertikal, meines Erachtens gar nicht möglich! Es besteht natürlich die Möglichkeit, daß die Steuerkette aufgrund eines defekten oder gebrochenen Kettenspanners so lose ist, daß der Eindruck des Eierns entsteht. Dann sollte aber dringend was unternommen werden, ehe ganz unliebsame Effekte wie z.B. ein Motorschaden die Folge davon sind. Das musst Du aber auch schon im Stand des Motors merken, wenn Du versuchst, an der Kette zu ziehen. Aber wenn es schon soweit ist, daß die Kette tatsächlich am Gehäuse anschlägt, sollte dringend was getan werden. [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 24.01.2008 um 12:22 Uhr ]
-
Der Einwand von Scrap ist aber schon berechtigt, die Kostenseite sollte natürlich schon geklärt sein, nicht daß er noch einmal die Welle bezahlen muß, die er ohnehin schon einmal bezahlt hat! Ruf doch auf jeden Fall mal bei der KFZ Schiedsstelle an und laß Dich von denen beraten. Das ist doch denen ihr täglich Brot!
-
Mach das, was hast Du denn zu verlieren, im Gegensatz zu Deinem SC? Das ist nie im Leben eine zwei Monate alte Antriebswelle, die bei Dir verbaut ist! Und das muß nachgewiesen werden.
-
Licht brennt erst nach einigen Minuten
Ahnungslos antwortete auf marathonsmarti's Thema in SMARTe Technik
Ist auf jeden Fall der Lichtschalter! Aber lies Dir hier wenigstens die elementaren Beiträge dazu durch, damit Du durch entsprechendes argumentieren den Lichtschalter im SC kostenlos bekommst! Manche zicken nämlich rum und dann musst Du die ganze Geschichte kennen, um argumentieren zu können! Notfalls in ein anderes SC gehen! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 23.01.2008 um 18:48 Uhr ] -
Quote: Am 23.01.2008 um 10:40 Uhr hat limited-one geschrieben: Im SC wollten die mir direkt ne neue Uhr andrehen Und, wundert Dich das etwa?
-
Hallo und willkommen im Forum, da der Smart mehrere gelbe Kontrolleuchten besitzt wäre eine Beschreibung des Piktogramms in der Leuchte nicht schlecht um Tipps zu erhalten. Gelb ist: ABS, Airbag, Trust+ oder ESP, Nebelrückleuchte, Vorglühleuchte CDI (wird's wohl nicht sein), Motorkontrolleuchte. [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 23.01.2008 um 18:37 Uhr ]
-
Kann mir das mal einer erklären???
Ahnungslos antwortete auf BB-Boernie's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Weil er beim Setzen des Links, das http:// stehen liess und dahinter den URL des ebay Angebots gesetzt hat. Dadurch steht jetzt zweimal http:// hintereinander. Sollte durch BB-Boernie korrigiert werden. Er meint so was! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 23.01.2008 um 20:13 Uhr ] -
Am besten hier im Forum, brauchst nur unter "smartie sucht smartie posten"! :-D :lol: :-D Und ehe Du Dich versiehst, hast Du einen Sicherungsring am Finger! :) Blueandrew hat die Erfahrung bestimmt auch schon gemacht, aber lange kann's noch nicht her sein, weil er schreibt: Spaß macht's auch! Noch, er hat noch nicht gemerkt, daß das dicke Ende noch kommt! :) Sorry, das ist mir jetzt nur so raus gerutscht! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 22.01.2008 um 18:59 Uhr ]
-
Wie wär's hiermit. Möma ist der Anleitungspapst schlechthin. Einer seiner Anleitungen beschäftigt sich auch mit dem Motortausch. Hier bei Smart-Basteln ist auch noch eine von ihm, ich gehe aber davon aus, daß es dieselbe ist.
-
Tachobeleuchtung zu 30% ausgefallen, was soll ich tun?
Ahnungslos antwortete auf viky's Thema in SMARTe Technik
Zum einen sind diese Lämpchen nicht mal unbedingt kaputt, wenn sie nicht mehr funktionieren, sondern sitzen unter Umständen nur mit einem Wackelkontakt im Sockel und brauchen nur einmal raus und wieder reingedreht werden, (Bajonettverschluss), und zum anderen sind im Benziner normalerweise ohnehin zusätzliche Lämpchen bestückt, die nur beim Diesel benötigt werden, z.B. Vorglühleuchte oder elektrischer Zuheizer. Somit brauchst Du erst mal keine kaufen. Im oberen Bild ist nur eines der Lämpchen außer Funktion, das Display leuchtet korrekt und die rechte Lampe des Tachos ist auch noch in Ordnung. Wenn Du jetzt einen Belegungsplan des Kombiinstruments hast, ist es überhaupt kein Problem, dies wieder zu reparieren. Und das, ohne überhaupt neue Lämpchen zu kaufen, wenn Du einen Benziner fährst, wie ich glaube, Deinem Profil entnehmen zu können.
