Ahnungslos
Mitglied-
Gesamte Inhalte
43.177 -
Benutzer seit
Alle erstellten Inhalte von Ahnungslos
-
Hallole und Glühstrumpf zum Kugel-Cabrio! Was für ne Farbe hat denn Dein Schätzchen? Also den Smart mein ich! ;-)
-
Lies Dir mal diesen Fred durch!
-
Der Tank vom Roadster ist auf diesen Bildernzu sehen, aber wie die Kabel zum Motorsteuergerät verlaufen, darfste mich beim besten Willen nicht fragen. Am Roadster kenn ich mich überhaupt nicht aus! Am ForTwo eigentlich au ned, siehe Nick! ;-) Aber daß das Problem durch Deine Basteleien kommt, dessen bin ich mir zu 99,99% sicher! :-D
-
See your other Fred! :)
-
Die Schellen sind Schnellverschlüsse und die werden nicht neu benötigt, falls Du den Spritfilter des ForTwo 450 am rechten hinteren Radlauf meinst. Schau mal in diese Anleitung. Die roten Dingenskirchens an den Leitungsenden, manche sagen auch Nuppsis dazu :-D sind die Verriegelungen der Schnellverschlüsse, die drückt man rein und kann die Leitung abziehen, da kommt dann natürlich immer noch etwas raus, weil auch der Filter leer läuft. Nach dem Wechsel der Filterpatrone wird die Leitung einfach wieder drauf geschoben und arretiert sich automatisch und sollte dann natürlich auch dicht sein! ;-)
-
Grade in Deinem alten Fred gelesen, daß der Stecker verdreckt war! An den darfste vermutlich jetzt gleich nochmal ran! ;-) Genau über den läuft nämlich das Signal des Tankgebers! Nicht zur Strafe, nur zur Übung! :-D [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 15.11.2010 um 16:39 Uhr ]
-
Geh mer kondom, dog? :-D Kathamaria kommt aus Berlin, das war bestimmt Holger! :lol: Spaß beiseite, es könnte natürlich auch ein SC gewesen sein, die Beschreibung passt! Immer mit dem Unwahrscheinlicheren anfangen! :roll: [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 15.11.2010 um 16:42 Uhr ]
-
Das muß man sich auf der Zunge zergehen lassen, damit man länger was davon hat! ;-) Beim pfeifen wird zuerst der Turbolader ohne den Krümmer getauscht, um dann fest zu stellen, daß der Krümmer die Ursache ist und auch noch getauscht werden muß! Was für Koniferen sind das denn! :o
-
was ist denn bei smart-club.de los?
Ahnungslos antwortete auf Kissi's Thema in small-Talk (off topic)
Also bei mir funktioniert's wieder. ;-) -
Quote: Am 15.11.2010 um 15:12 Uhr hat tagdog2405 geschrieben: Lieber wissender, Damit kannste ned mich meinen! :) Es ist ja auch noch nicht sicher, daß Dein Problem daher kommt! ;-) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 15.11.2010 um 15:26 Uhr ]
-
Quote: Am 15.11.2010 um 14:38 Uhr hat tagdog2405 geschrieben: Und wieso findet das Smart-Center das nicht raus? Das kann nur eine rhetorische Frage sein! :roll: Den Staub, den Alufelgenbesitzer mehr oder weniger oft von ihren vorderen Felgen schrubben, bleibt in den Trommelbremsen drin, deswegen sind die hinteren Felgen auch immer so schön sauber! ;-) Dort wird eben im Laufe der Zeit unter Umständen die erforderliche Mechanik des Nachstellmechanismus davon lahm gelegt. Während die vorderen Beläge der Scheibenbremsen immer an den Bremsscheiben anliegen, Abnutzung der Beläge an der Stelle wird ja durch einen weiter heraus tretenden Bremskolben ausgeglichen, sieht das bei den hinteren Trommelbremsen ein wenig anders aus. Wenn nicht ein funktionierender automatischer Nachstellmechanismus vorhanden ist, nehmen diese Beläge ja immer wieder die alte Position ein, d.h. der Abstand zur Trommel wird im Laufe der Zeit immer größer. Du musst quasi die Bremsbacken erst über einen weiteren Weg an die Trommel bringen, was sich dann eben auch in einem weiteren Weg des Bremspedals auswirkt. Schau mal dort, da ist die Reinigung der hinteren Trommelbremse beschrieben.
-
In dieser Anleitung ist der Austausch der hinteren Bremszylinder beschrieben, da steht zu den Schrauben ganz einfach "remove them!" :) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 21.08.2014 um 18:11 Uhr ]
-
Hatte damit zwar noch nie was zu tun, aber wie auf dieser Seite auf dem dritten Bild von oben erkennbar ist, handelt es sich hierbei um eine echt durchdachte Konstruktion! :roll: An dieser Stelle wären Inbus- oder Innentorx-Schrauben die eindeutig bessere Lösung gewesen. Bin ja mal gespannt, ob die Spezis hier einen guten Tipp auf Lager haben, wie man diese Schrauben am besten öffnet!
-
cockpituhr & drehzahlmesser nachzurüsten??
Ahnungslos antwortete auf ya-ya's Thema in Biete / Suche / Tausche
Quote: Am 15.11.2010 um 12:42 Uhr hat ya-ya geschrieben: danke für deine info, die uhr wäre mir lieber, geht vom einbau wohl auch viel einfacher. Du brauchst nicht immer das komplette Posting zitieren, das macht die ganze Sache ziemlich unübersichtlich! Also nur die Uhr würde ich mir nicht einbauen, das sieht meiner Meinung nach besch....eiden aus! :roll: Wenn schon Zusatzinstrumente, dann beide! -
Hab noch was interessantes gefunden! ;-) Und zwar läuft das Signal der Tankanzeige über das Motorsteuergerät, und genau dort lagen ja zum Teil Deine anderen Probleme! Wenn Du Dir diese Steckerbelegung des Anschlusssteckers des Motorsteuergeräts mal ansiehst, wirst Du fest stellen, daß auf dem Pin 94 und Pin 101 die beiden Anschlüsse des "Fuel Level Sensors" angeschlossen sind. Das ist nix anderes als die beiden Leitungen des Potis des Krafstoffpumpenmoduls, das oben abgebildet ist, das Ziel der beiden blauen Drähte quasi! Die Spannung zwischen diesen beiden Pins steuert quasi die Anzeige des Tankinhalts im Kombiinstrument! Noch Fragen? :) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 15.11.2010 um 12:56 Uhr ]
-
Wie gesagt, auch ich würde dafür plädieren, ihn zu behalten, wenn er keine Probleme macht. Schon gar nicht wegen der Kilometer! Sonst könnte es Dir nämlich leicht passieren, daß Du einen Musterknaben gegen ein Sorgenkind austauschst! Aber jeder ist selbst seines Glückes Schmied! ;-) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 15.11.2010 um 12:10 Uhr ]
-
Hab das Bild doch noch gefunden! :) Zumindest beim ForTwo sieht das Kraftstoffpumpenmodul im Tank so aus wie auf diesem Bild dargestellt. Der Schwimmer verstellt über den Drahtbügel bei wechselndem Füllstand ein Poti und die beiden hellblauen Drähte bringen dieses Signal an den Anschlussstecker oben am Modul! Allerdings weiss ich nicht, wo dieses Leitung dann hin geht. Die Benzinpumpe, die ebenfalls in diesem Modul untergebracht wird, wird ja über das SAM bestromt. Ich glaube nicht, daß dies bei Dir von diesem Modul verursacht wird, sondern aus Deinem Vorarbeiten im Motorumfeld resultiert. ;-) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 15.11.2010 um 12:39 Uhr ]
-
Was heisst, die Tankanzeige funktioniert nicht? Werden die Eier leer dargestellt, obwohl genügend Sprit im Tank ist oder was ist mit der Anzeige? Der Geber für die Tankanzeige ist normalerweise mit der Benzinpumpe in einem Modul im Tank verbaut. Zumindest ist dies beim ForTwo so. Im Tank ist ein Modul eingebaut, das Benzinpumpe und Geber der Tankanzeige miteinander vereint. Hier im Forum war sogar mal ein Bild davon, aber das finde ich gerade nicht. Was war jetzt eigentlich die Ursache Deines letzten Problems? Ich bin immer froh, wenn ich auf meine Hilfe auch ein Feedback über die wahre Ursache bekomme, die dann wirklich vorgelegen hat, weil dies die Basis für Ratschläge an andere ist, die später das gleiche Problem haben! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 15.11.2010 um 12:55 Uhr ]
-
(S)Ablagefach Mittelkonsole und Uhr CDI
Ahnungslos antwortete auf MrKomp294's Thema in Biete / Suche / Tausche
Quote: Am 15.11.2010 um 09:11 Uhr hat renegade geschrieben: bei der uhr müsstest du mir sagen welche. (pure, puls oder passion) Damit ist das Design des Zifferblatts gemeint!Das sollte ja zum DZM bzw. zum Kombiinstrument passen! Design Pure oder Design Pulse oder Design Passion! Technisch sind die natürlich zwischen den Baureihen kompatibel, der Unterschied ist nur das Design der Zifferblätter. Unterschiede gibt es lediglich beim Drenzahlmesser, bei dem wird unterschieden zwischen Diesel oder Benziner! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 15.11.2010 um 09:45 Uhr ] -
was ist denn bei smart-club.de los?
Ahnungslos antwortete auf Kissi's Thema in small-Talk (off topic)
Quote: Am 14.11.2010 um 23:49 Uhr hat smartawb geschrieben: Der Warnhinweis taucht auch nicht bei allen Virenscannern auf. Wenn mindestens drei verschiedene Anti-Virenprogramme eine solche Meldung absetzen und den Zugriff verwehren, würde ich das auf jeden Fall nicht auf die leichte Schulter nehmen! Dazu ist das Thema Sicherheit im Internet zu sensibel! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 14.11.2010 um 23:56 Uhr ] -
Probleme beim Starten...Gang geht nicht rein
Ahnungslos antwortete auf passion-tine's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Wenn es ein 451er Smart ab Bj. 2007 ist und Du sicher bist, daß du auf die Bremse drückst und er trotzdem den Gang nicht einlegt, solltest du mal in die Werkstatt gehen. -
Probleme beim Starten...Gang geht nicht rein
Ahnungslos antwortete auf passion-tine's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Da bringste jetzt aber was durcheinander! Natürlich muß die Bremse gedrückt werden, wenn man aus N nach 1 oder R schalten will, aber da wird nix in den Bremsleuchten abgeprüft, sondern im Bremslichtschalter befindet sich ein zweiter Kontakt, der für die Schaltfreigabe zuständig ist. Allerdings ist es beim 451er vermutlich eher die Kupplung, die verhindert, daß ein gang eingelegt wird! -
Nur weil der Markt danach sucht muss man ......
Ahnungslos antwortete auf Typ452's Thema in small-Talk (off topic)
Könnte mir höchstens vorstellen, daß es einen Zusammnehang mit diesem Fred hat. -
was ist denn bei smart-club.de los?
Ahnungslos antwortete auf Kissi's Thema in small-Talk (off topic)
Hab auch gerade eine ähnliche Meldung von meinem Kaspersky bekommen. Dort wird angezeigt, daß dort ein Trojaner eingeschleust wurde, der darauf wartet, sich auf verschiedene Rechner zu verteilen! -
Quote: Am 14.11.2010 um 17:34 Uhr hat Miwo geschrieben: Ansonsten kenne ich keinen, der mehr schaffte. Dann kannste hier einige kennenlernen! ;-)
